Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
pûke swF. (6 Belege) MWV
plan./ Sy schankten sy dem werden man./ Pusaumen und prummen,/ Pawcken und trumen/ Slug man da, das es erhal./ Da ward | |
welsche fioln,/ Die kobus mit der lůten,/ Dambůren mit den bucken,/ Flach ror und die schalmeyen,/ Mit richer wal schameyen,/ Rotten und | |
bant./ er wante resten immer sunder ruwe./ sin balg zu puken wart zuhant./ der esel sprach: ‘nu ist min marter nuwe./ | |
zil / lebender stimmen $s klimmen/ mag kein seitenspil:/ phifen, puken ist ein tote sache./ gigen und sin ^+merz/ sus sich | |
heiden her dô grôzte/ von emerâln und von amazzûren;/ vil pûken, vil tambûren,/ busînen und floytieren./ nu wold ouch punieren/ Terramêr | |
armer tumber.’/ //Von manger hurte stôze/ und von busînen dôze,/ pûken, tambûren schal,/ und der heiden ruof sô lût erhal,/ es |