Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
wacker Adj. (6 Belege) MWV
und ein wol war$/ nemen des menschen inwendicheit und ein wakker $t wâr vernünftigez würklîches wizzen, war ûf daz gemüete stât | |
chint gewuohsen, $s daz si sich ferwisten,/ Kaîn wart vile wacher $s ze bûwene den accher./ sumer unt winter $s was | |
was elen tieff/ Uber wisen und uber äcker),/ Wurden also wacker/ Das von weter nie me/ Kai nem man ward so | |
tugende gelt/ ûf sînes herzen acker./ er was rösch unde wacker/ ûf allen hövelichen schimpf./ schœn unde guot was sîn gelimpf/ | |
man entsetzet/ hinderz ors ûfn acker./ si wârn ir strîtes wacker./ vil fremder krîe man dâ rief./ manc vole ân sînen | |
daz im ellú trakheit enpfieli, und daz er munder und waker in des lidens enpfintlichkeit belibi. Er vie es an mit |