Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

weinen swV. (782 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Ägidius 263 lac/ vn̄ wegete siner selen./ wie dicke her uil sere/ weininde clagete/ die sunde die her habete/ wider gotis hulden getan!/
Ägidius 786 her widir redete iz genote/ vnze in der kuninc gůte/ sere weinende bat./ ce iungist quam iz an die stat/ daz sanctus
Athis A* 46 sie truoc virborgin/ Umme den helit reinin./ Evas irsach ir weinin,/ Vn̄ begondin irbarmin./ Er besweif sie mit den armin/ Vn̄
AvaJG 7, 4 gevilde, $s iz si zam oder wilde./ si wuofent unde weinent $s mit michelem gescreie./ si bizzent unde chrouwent, $s ein
AvaJG 16, 3 $s ir nebestet neheinez in deme hus./ si wuofent unde weinent $s mit luteme gescreige./ in dem selben dinge $s so
AvaJG 23, 3 sich reine, $s der ist aller saligiste, der sine sunde weinet./ Swer daz mit triwen begat, $s des wirt da vil
AvaLJ 72, 6 ze sinen vuozen si sich pot, $s si chlagete im weinunde ir not./ do sprach der heilige Crist: $s "owi wip,
AvaLJ 79, 3 gie hinder im zuo, $s nider chnite si duo./ si weinote vil suoze $s an die gotes vuoze./ mit trahenen si
AvaLJ 101, 3 hin naher trat der arm man, $s vor liebe er weinen began:/ "wie gerne ich in gesæhe, $s daz ich ime
AvaLJ 138, 6 sich verdahte,/ waz er habete getan, $s do ilt er weinende danne gan./ mit biterme sere $s so chlaget er iz
AvaLJ 174, 1 er was./ Do stunt si alterseine, $s si begunde harte weinen./ daz houbet neichte si in daz grap, $s da ir
AvaLJ 175, 2 amer geerzit er ir den lip, $s er sprach: "waz wainest du, wip/ Maria zeruke sach, $s vil guotlichen er ir
AvaLJ 175, 5 ware ein gartenare./ si in nante ir herren, $s si wainote ie mere unde mere./ unser herre sprach ir aver zuo:
AvaLJ 175, 6 mere./ unser herre sprach ir aver zuo: $s "wip, waz wainest du nu?"/ si sprach: "daz ich waine also sere, $s
AvaLJ 175, 7 $s "wip, waz wainest du nu?"/ si sprach: "daz ich waine also sere, $s daz tuon ich minen herren,/ der mir
AvaLJ 176, 1 al die habe min."/ Er sprach: "noli flere, $s nu neweine nie mere!"/ Maria er si nante, $s vil wol si
BdN 16, 25 unschreibleich stimm ist die man niht geschreiben mag, sam der wainenden läut stimm und sam der voglein und der tier stimm.
BdN 31, 2 haupt, sô kümpt dem menschen sweigen und betrahten, und swærikait, wainen und trâkheit, vorht und sorg und klainmüetichait. under den vint
BdN 60, 1 gewizzen waicht und unser unrainez herz in zäher und in wainen ganzer rewe zerflœzet. ze dem zwelften mâl gefräwet si gesundeu
BdN 122, 25 und jubilieren oder frôlocken in der götleichen güeten, ê si wainen umb ir sünd, und sam die schuoler, die ê maister
BdN 168, 7 tôt, dar umb, daz er sein geleichz ertœtt hât, und waint all zeit die weil er lebt umb den mort. der
BdN 180, 4 tôten niht, wan si izt neur korn und getraid. si waint für ir singen. si fuort vremdeu kindel. diu taub pringt
BdN 208, 27 singet wider übel, aber daz singen hieze paz greinen und wainen. er hazzet daz lieht und hebt an ze wachen wenn
BdN 220, 17 bedäut auch all kurzrewig läut, die an ainr predig haiz wainent und zehant wider vallent. diu spirch kochet gar schier in
BdN 225, 23 fleugt si neur auf die dürren est der paum und waint und ist traurig und singt niht. si laidigt kainen vogel
BdN 227, 23 sô er rüeft oder schreit, sô tuot er sam er wain oder klag, und bedäutt sein stimm ungelük, aber sein sweigen
BdN 233, 15 dem winter niht, und wenn ez ainen menschen ertœtt, sô waint ez in. wenn man im sein herz auz seim leib
BdN 236, 10 auz an daz gestat. wenn ain delphin wirt gevangen, sô wainent in die andern, sam Plinius spricht, und wirt er ertœtt,
BdN 239, 30 und ist ir weis reht als ob si klagen und wainen, wenn ir aineu sterben muoz und hœrent die läut nâhen
BdN 239, 32 die läut nâhen gesezzen von verren ir klagen und ir wainen. alsô bekennt ir trauren, wie gar pitter des tôdes angst
BdN 240, 1 tœtleichen dingen. Pei dem tier verstên in all bekêrt sündær wainend und klagend ir sünd und betrahtend, wie gar kurz die
BdN 268, 4 die verkêrent ir antlütz gar kaum in trauren und in wainen umb ir schuld und etleich nümmer, als wol schein ist
BdN 292, 2 leich klagent an ainander, und wenn ir kaiser gestirbet, sô wainet daz volk ze mâl und ist traurich, wan si samnent sich
BdN 482, 28 fackeln. dâ pei verstê wir die zäher etleicher läut, die wainent vor übrigem zorn. die zäher enzündent übrig unwirdischait in dem
Eilh St, 7107 hette vorlorn/ Tristrant]des hulde./ si dachte an ir schulde/ Und weinete die [missetat./ zu ir holden nam sie rat],/ Waz si
Eilh St, 7154 einen slach/ Slan] unde aver einen./ dar umbe solt ich weinen,/ Of ic[h sinnic ware./ do lachete ichs offenbare]./ /Von disen
Eilh St, 7432 vr#;vowe san,/ Waz er da mite meinete./ von liebe sie weinete,/ Daz ir daz ouge ober ginc./ nu [v]ornemet, wie siz
Eracl 2742 den graben/ so er wider kêrte, daz er hanc./ einer weinde, der ander sanc,/ einer genas, der ander starp./ als einer
Eracl 3325 want/ und kêrte sich gein der want,/ er begunde starke weinen./ ‘wol geschehe der reinen,/ sie sælege und sie guote!/ unsælec
Eracl 4230 heize iuch mîne liute/ brennen ode steinen.’/ diu frouwe begunde weinen,/ sie sach vil trûreclîchen nider/ und sprach ‘dâ rede ich
Eracl 5251 der herre an sich/ kleider diu wârn armeclich./ er begunde weinen unde klagen,/ ich möhte iu nimmer gesagen/ den jâmer, den
Gen 541 nieht betûren $s unz iz ime maht erbarmen,/ hête ime weinnent an gelegen $s unz er ire sculde hâte vergeben,/ hâte
Gen 910 in michelere nôte./ ein bogestal si von ime saz $s weinente an daz gras,/ daz si negesâhe $s wie ir chint
Gen 1210 $s waz mag ich dar ubere zuo dir choden?’/ /Esau weinôte, $s er bat sînen vater vile gnôte/ daz er ettewie
Gen 1276 $s ich weiz er si vil minnechlîche chuste./ er begunde weinun, $s sprach er wâre ire basun sun./ /Ire vater si
Gen 1560 sich mit den armen,/ er chust in minnichlîche, $s er weinôt âmerlîche,/ er bat ime sagen ze mâre $s wer dei
Gen 1701 tet ime ein scône grab./ /Er unde sîne sune $s weinôten ob ime/ unze des was gnuoch, $s dâ nâch er
Gen 1835 er zarte, $s vil barmiklîche erharte:/ ‘nû muoz ich iemer weinen $s den mînen lieben weisen!’/ /Dô die sune chômen $s
Gen 1838 $s sô ime ie wirs tet daz sêr./ sprach daz weinente $s muose chiesen den ente./ //Die Joseben chouften, $s dô
Gen 1975 ach dînes troumes!/ der drîere zeinen $s muost dû wol weinen./ vernim waz ich dir sage: $s die drî zeinen sint

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken