Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

abekomen stV. (25 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Elmend A 368 du sin gut hast genumin:/ des wechseles machtu gerne abe kumin./ //Noch sol ich dich lerin,/ dez du bedarft zu dinen
Elmend A 850 dir zu nichte touc,/ daz du strebis wider clagetwanc./ dune komistis abe, du wirdis cranc./ da komit ein groz vbil na./
Herb 16441 tode sluge/ Vf sines vater grabe./ "Wir mvzze1n dirre rede kvme1n abe./ Daz ist also gut bezite,/ Als man lenger bite."/
Iw 7605 habe/ daz wir mit dirre vuoge iht abe/ des strîtes komen wellen./ wir wâren ê gesellen:/ daz was uns leider unkunt/
Iw 7698 mîn neve Gâwein/ daz er den sige verloren habe),/ sô kumt ir des strîtes abe/ mit schanden unde ân êre./ sus
KvHeimHinv 196 diu wangen vielen./ der eislîchen ungehabe/ was si sô vil chomen abe/ daz si ein mâze nû begie/ und etwenne ir
Lanc 76, 6 keynen schaden wolt thun, mocht ers mit keynen fugen ab kumen, eintwedder das er fried gewúnne oder mit anderen behendekeit da
Lanc 106, 7 Herinn mag uns etschlicherhand abentur zukomen das wirs gemechelicher ab komen.’ ‘Des dörffen wir alles nicht’, sprach Lambegus, ‘sither die stat
Lanc 166, 15 und hetts offenbar gemacht. Nu forchten sie das es nymer abekem, wann sie hetten angst das sie den ritter nymer vierczig
Lanc 183, 28 mit jostiern mocht gewinnen, das ern hett. ‘Durch uwern willen kúmet er nummer abe!’ Key reit von im und bereit sich
Lanc 471, 17 das zu recht huten und minnen da alle freude abe kumpt.’ Vil sprachen sie sampt, und die konigin bat sie ußermaßen
Lanc 536, 31 got hatt uch nu gekestiget; wolt ir noch uwer thumheit abekomen, uch solt noch mer eren gescheen dann uch ie geschah.
Lanc 538, 23 ‘du must mir geloben das du des unrechten ab solt komen da du ane bist, anders getar ich dir unsers herren
Lanc 607, 10 lit off eim bette da nye kein ritter lebende abe kam der sich daroff leit’, und myn herre Gawan seinde sich
MF:Reinm 40: 4, 1 man,/ daz ich mîner tage níht wíder gewinnen kan./ /Ich kume des willen nimmer abe,/ ichn sî doch ir eigen gar
Mühlh 96, 6 Is abir daz deimi meniſcin deis got gihilphit, daz he abi=kumit in ſien ſelbis huis edir in ſienis naciburis^. wandi wie
NibB 1396,1 $s unde Gunther getân./ Des willen in ir herzen $s kom si vil selten abe./ si gedâhte: »ich bin sô rîche
RvEBarl 4999 in,/ sie kêrent dar an gar ir sin,/ wie er kome ir ougen abe./ sie volgent im biz zuo dem grabe/
StrKD 81, 87 diu sele muze wesen phant,/ wil ir der lip niht chomen abe./ swi t#;uogen man si getan habe/ und alle der
Tr 7458 gesinde, daz ich noch dâ habe,/ des lâ binamen niht komen abe:/ sich, daz si mîn dâ bîten/ biz zuo den
Tr 14757 got mîn urkünde/ und enmüeze ouch mîner sünde/ niemer anders komen abe,/ wan alse ich iuch gemeinet habe,/ mit welhem herzen
Tr 19373 und verre gern/ dan nâhe gern und nâhe enbern/ und kumet der verren lîhter abe,/ danner der nâhen sich enthabe./ hie
WhvÖst 1797 ist also umme in gevarn/ daz wir sin mit eren abe/ niht m#;eugen komen; da von habe/ unser tohter gůt/ in
WhvÖst 3387 anblicken!/ la mich den bracken schicken/ da ich des libes kome ab!’/ ‘wer sach ie man sich so gehab?’/ sprach der
WhvÖst 10044 nu swaz ich von dir hab/ ze lehen! ich wil komen ab/ des lebens durch die liebe din:/ ich waiz niht
Seite drucken