Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

anelegen swV. (103 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BdN 158, 27 sei. dar umb nement die jäger hantschuoh und schuoh und legent die an in den wälden, daz ez die affen sehent,
BuchdKg 15, 2 und im daz hâr schône schriete und im gewant ane legete. Daz geschach. Joseph was alse schœne alsô dô man in
Eckh 5:59, 16 $t unmenschlîche und griuslîche pîn, die man irn siben sünen anelegete und anetete, und daz vrœlîche anesach und enthielt sie und
Eckh 5:430, 6 des götlîchen învluzzes. Daz meinet sant Paulus, dô er sprach: ’leget an iuch Jêsum_Kristum’, und meinet: mit einförmicheit mit Kristô, $t
Eckh 5:430, 7 Jêsum_Kristum’, und meinet: mit einförmicheit mit Kristô, $t und daz anelegen enmac niht beschehen dan mit einförmicheit mit Kristô. $t Und
Eracl 239 spotte hân:/ wache, dû solt ûf stân,/ dînn besten mandel lege an/ und tuo rehte, als ich dich man./ heiz dînen
Eracl 299 mohte vinden./ sie wolde niht erwinden,/ unz siez allez an geleite./ ûf den estrich sie dô breite/ einen tepech, als ir
Eracl 2401 wart rîche alzehant./ man gap in phärt und gewant./ ez leite etelîcher an,/ daz sîn vater und sîn an/ sô guotes
Eracl 2975 bin ich gwis, daz mir sî/ ein solich bant an gelaht,/ daz mich tac unde naht/ ûz der mâze twingen sol./
Eracl 3673 iuch beidiu gesunt.’/ Parides nam sâ zestunt/ sîn gewant und leite sich an./ Morphêâ huop sich dan,/ niht langer sie enbeite,/
Eracl 5303 ein roc, der sîn was gewesen,/ swer den hiute an leit,/ ist daz ern eine wîle treit/ und mit dem tievel
Gen 492 siu der vrost nemahte chwelen./ /Duo er si un an gelegete $s ich weiz er ava sâ redete:/ /‘Sehet nû ist
Gen 1137 $s daz si gehalten hâte,/ daz heiz si in ane lecken $s unde heiz in sich allen dechen,/ daz er iener
Gen 2079 nam $s abe sîner hant wolgitân./ inen er iz ane legite, $s zi deme giwalt inen stabite./ / /Ich weiz er
Hiob 7429 zwar./ Wan man ſyet di gerechten gar/ Gar ſchentlichen tot an legen/ Von richteren, di nicht hegen/ Recht gerichte: ſo we
HvHürnh 22, 12 ich dir das ir chünig ir geschworn aide übel an laitten ze untreu und ze triegen die leüte unnd die nach wenndigenn
Iw 466 er truoc an seltsæniu cleit:/ zwô hiute het er an geleit:/ die heter in niuwen stunden/ zwein tieren abe geschunden./ er
Iw 2199 state hât;/ dô welte si im die besten wât/ unde leite in die an./ des andern âbendes gienc sî dan/ dâ
Iw 2780 enhât der sælden niht./ nû ist iuwer arbeit/ sæleclîchen an geleit:/ iu hât erworben iuwer hant/ ein schœne wîp unde ein
Iw 2817 siten/ sint gestalt und gesniten:/ und swaz er warmes an geleit,/ daz giht er ez sîn wirtes cleit./ er treit den
Konr 6,14 vnd chomen in dem ſelben liechte die heiligen engelen vnd leiten in ain w#;eiʒʒes gewant an. Da erſchein im ein ſch#;eoner
Konr 9,30 gewant, da mit ſi ſich dachte. Do ſi das ane leit, do nante ſi in Zoſimaʒ vnd ſprach, er were ein
Konr 21,51 vnd ſi ſo f#;eugent, das ſi gerait ſint an ʒe legen an die maur der himeliſchen $t Ieruſalem, do niemer hamer ſlach
KvHeimUrst 1116 sach/ daz Christ die wâren menscheit/ nâch tôde hæte an geleit/ und erscheinte ez dâ mite,/ daz er nâch menschen site/
KvHeimUrst 1772 möhte mir geschaden der/ im selben niht gehelfen chan?/ man leit in manigiu laster an;/ im tete diu marter sô wê/
KvHeimUrst 2098 der schachære/ diu gewissen mære/ sô rehte hæte geseit,/ dô leite wir die menscheit/ wider an ze churzer vrist./ daz schuof
KvWHerzm 575 daz si noch tiurre würde,/ ez wære jâmers bürde/ nie geleget vaster an/ dann iezuo frouwen unde man:/ ez würde nâch
KvWSchwanr 1010 im ûf einen strît/ vil wol bedecket und bereit./ er leite sîniu wâpencleit/ dâ selber snelliclichen an: / sîn zeichen was
KvWSchwanr 1559 sîner verte sâzehant./ ab zôch er sin rîlich gewant/ und leite dô sîn spalier an,/ daz der vil hôchgelopte man/ mit
KvWTurn 112 plân betouwet/ von des meien süezekeit,/ gras unde bluomen an geleit/ het er nâch wünniclicher art./ von Engellande Rîchart/ wolt êre
KvWTurn 292 darnâch die geste mære/ begunden sich bereiten:/ si wurfen unde leiten/ diu rîchen wâpencleider an./ dô wurden ros unde man/
Lanc 93, 20 viel darzu reden noch geberde machen vor den luten, wann legent uch also ane das ir frumme und byderbe werdent und
Lucid 90, 2 du mir ſagen, durch waʒ der biſchof den roc an lege vnder die caſukel. Der meiſter ſprach: Den roc, den der
Lucid 158, 5 in heiſet baden vnde git ime ſin gewant an ʒe legende vnde ouch ſinen namen vnde [74#’v] machit in ime ʒů
Mechth 5: 2, 6 pine ist vil nútze, die der mensche im selber an leit dur got mit rate. Die pine ist aber also vil
Mechth 5: 2, 7 aber also vil edler und nútzzer, die úns got an leit mit sinen vienden oder mit sinen vrúnden, als got edelor
Mechth 5: 2, 9 úns nit mit der pine, die er im selber an leit, mere er lerte úns, wie wir im solten dienen mit
Mechth 5: 2, 10 loste úns mit der pine, die im sine viende an leiten ane schulde, und mit dem jemerlichen smechlichen ende, da nieman
Mechth 5: 29, 16 leider niet. Do kam der túfel und wolte mir pine anlegen. Do sprach ich: «Was wilt du? Joch sihest du wol,
NibB 429,1 unt einen guoten schildes rant./ Ein wâfenhemde sîden $s daz leit$’ an diu meit,/ daz in deheinem strîte $s wâfen nie
NibB 551,1 michel sorge bekant./ Si sprungen nâch ir wæte, $s dô leiten si sich an./ si bâten Sîfride $s hin ze hove
NibB 1435,3 %..ez vil gerne nâmen; $s den wart ez gesant./ dô leiten an die geste $s verre bezzer wât,/ als ez boten
NibB 1538,3 $s und sûmte sich niht mêr./ dô si dô an geleiten $s ir wunderlîch gewant,/ dô sagten si im rehte $s
Parz 23,2 bete./ balde wart dô Gahmurete/ //rîchiu kleider dar getragen:/ diu leiter an. sus hôrt ich sagen,/ daz diu tiwer wæren./ anker
Parz 168,15 breit swarz unde grâ/ zobel dervor man kôs aldâ./ daz leit an der gehiure./ undr einen gürtel tiure/ wart er gefischieret,/
Parz 313,6 brûtlachen von Gent,/ noch plâwer denne ein lâsûr,/ het an geleit der freuden schûr:/ daz was ein kappe wol gesniten/ al
Parz 588,23 dâ lâgen,/ die niht grôzer enge pflâgen./ ___diu niwen kleider leiter an:/ dô gienc mîn hêr Gâwân/ ûz zer kemenâten tür./
Parz 630,1 lân:/ wand er muoz grôze koste hân./ //___Diu selben kleider leiten an/ die zwêne unde Gâwân./ si giengen ûf den palas,/
PrOberalt 53, 2 die spotten sein, si zugen im ab sein gewant und læiten im pfelle an, si satzten im ein d#;eurnein chron auf
PrOberalt 72, 21 der vanchn#;eusse, und gerucht des daz er unser veint an leite, menschlich vleisch, menschlich bilde, dar umb, daz er mit dem

Ergebnis-Seite: 1 2 3 >>
Seite drucken