Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

arābesch Adj. (21 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

BdN 242, 1 und spricht Aristotiles, daz daz tier geporn werd in dem arabischen mer. wenn daz tier krank ist, sō gźt ez in
BdN 369, 5 niersmerzen und zuo vil andern dingen in erznei. //VON DEM ARABISCHEN ZAHER. /Gummi_arabicum haizt ain arabischer zaher. der zaher hāt den
BdN 369, 6 dingen in erznei. //VON DEM ARABISCHEN ZAHER. /Gummi_arabicum haizt ain arabischer zaher. der zaher hāt den namen dar umb, daz er
BdN 369, 24 ains ais und legt ez auf die stat. //VON DEM ARABISCHEN MIRREN. /Mirra Arabie haizt arabischer mirr und ist ain paum,
BdN 369, 25 auf die stat. //VON DEM ARABISCHEN MIRREN. /Mirra Arabie haizt arabischer mirr und ist ain paum, der ist zehen daumellen lang,
BdN 376, 8 pulver nimt und venichlrinden und zukker und weizen māgen und arabischen zaher und lekritzen$/ pulver und zestœzt die wol mit enander
BdN 414, 17 māgensāmen und auz lakritzenzahersaf, daz man süezholz haizt, und von arabischem zaher, der gummi_arabicum $t haizt, und von tragant, von den
HvFreibTr 4487 ein cleit gesehen./ vier līsten sach man drinne brehen/ von arabischem golde fin;/ vil saphir, smaragde und rubīn/ wāren mit kunst
HvFreibTr 4517 künic Artūs unde Salatīn/ getruogen krōne ie sō fīn/ von arabischem golde./ vil edeler crisolde,/ smaragde und topazius,/ ōnichus und sardius,/
MNat 14, 8 sunne wart gemaht, als die cristenheit sprichet. abir anders sprechint arabes. daʒ sint liute von eime lande, daʒ heiʒit arabia. die
NibB 362,1 künegin,/ die zuo sölhem werke $s heten grœzlīchen sin./ Die arābīschen sīden, $s wīz alsō der snź/ unt von Zazamanc der
NibB 366,1 daz noch snellen heleden $s stüende in hōhgezīten wol./ Ūz arābīschem golde $s vil gesteines scein./ der frouwen unmuoze $s diu
NibB 1825,3 sach/ der vil liehten pfellel $s und manec bettedach/ von arābīschen sīden, $s die beste mohten sīn./ dar ūfe lāgen līsten,
Parz 23,5 ich sagen,/ daz diu tiwer węren./ anker die swęren/ von arābischem golde/ wārn drūfe alser wolde./ dō saz der minnen geltes
Parz 100,28 phlac./ Gahmuret sich des bewac,/ sīn habe was vil ungespart./ arębesch golt geteilet wart/ armen rītern al_gemeine,/ unt den küngen edel
Parz 231,11 sīme houbte zwivalt,/ von zobele den man tiure galt./ sinwel arābsch ein borte/ oben drūf gehōrte,/ mitten dran ein knöpfelīn,/ ein
Parz 778,21 ir kappe ein rīcher samīt/ noch swerzer denn ein gźnīt./ arābesch golt gap drūffe schīn,/ wol geworht manc turteltiubelīn/ nāch dem
Rol 6790 ich habe R#;volanten erslagen./ des frůt sich imer mere/ elliu arabiskiu erde.’/ R#;volant was uon den sinen chomen,/ so man geschiezen
Rol 8775 rede ist mir sware:/ der mir aldaz golt wage/ uz arabisken richen,/ iz ne si daz mir di fursten geswichen,/ daz
SAlex 1109 ne muge niemer mź/ durh regen noh durh snź./ //Dō Arabes daz befunden,/ di Tyro gūtis gunden,/ nit langer si ne
Tr 8262 wirt geborn./ diu lūtere, diu liehte Īsolt,/ diust lūter alse arābesch golt./ des ich ie węnende was,/ alse ichz an den
Seite drucken