Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

arc Adj. (221 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

ÄJud 99 icht kan,/ daz iri nibilibi lebindic niman.’/ daz was dir argisti lib./ sit slug in Judith ein wib./ //Oloferni do giwan/
BdN 70, 27 er trückent unstætikait, diu dâ fliezend ist von pôshait in erger und pringet käusch und auch stætikait. daz dritt ist, daz
BdN 87, 12 ez haizt auch miltaw niht von miltikait, wan ez ist ark und übel: ez ist gehaizen von milwen miltaw, wan als
BdN 227, 28 oft valsch und vælt. Pei dem vogel verstên ich die argen strâfer, die den läuten kainen schimpf noch kain werk ze
BdN 341, 1 an des menschen leib, und der asch, der auz gar argen holzpiren wirt geprant und die gar spât zeitig werdent, der
BdN 350, 33 ze nutz nâch rehter mâz. alsô pis den milten reben arch und den argen milt. slehtez velt pringt mêr weins, aber
BdN 350, 33 rehter mâz. alsô pis den milten reben arch und den argen milt. slehtez velt pringt mêr weins, aber gepirg pringt edlern
Eckh 5:303, 9 werk gotes, und alle crêatûre tuon ir bestez oder ir ergestez dar zuo, des enmügen $t sie mir mit nihte benemen.
Eracl 567 herzen wê,/ sol er sîn gebunden/ von den hellehunden,/ den argen und den bœsen./ nû denken wir in lœsen/ von dem
Eracl 1472 ir herrn sô manec marc./ ‘daz geschæhe, und wære ich arc/ und des guotes bœse, sam ir sît./ ich lâzez durch
Eracl 1564 im drumbe drîzec marc./ dô zêch er uns, wir wæren arc:/ ern wolde des niht enbern,/ wir muosen sehzic marc dar
Eracl 2828 æhten,/ daz manz an im iht ræche/ ode im iht arges spræche,/ die wîle diu hôchzît werte./ swes der man gerte,/
Eracl 3432 wîben,/ ich hân in gsegent, im was entsehen./ im sol arges niht geschehen,/ ich wil in gesunt machen./ einen mutte und
Eracl 3491 ir bette noch./ wir getrûwen alle gote doch,/ ir sul arges niht geschehen.’/ ‘sô wil ich sie sicherlîchen sehen./ ich kan
Herb 4219 in gare./ Da hette an der erste1n schare/ Prothesilaus der arge,/ Der kvnic vo1n p2relarge,/ Hundert schif mit rittern da./ Im
Herb 7962 Ir dehein was so starc/ Noch so vbel noch so arc,/ Im en=ginge die kraft./ Wen daz sie schiet die swarze
Herb 8089 hete/ Mit grozzer kvndekeit,/ Des hette in iener bereit/ Svnder argeliste,/ So er ez best wiste./ Dolon sprach: "gebietet mir!/ Got
Herb 12944 dem buche las./ Antilocus was vil starc/ V3nde sine1n vinden arc,/ Ein wol gewasse1n brun man./ Er vurte eine1n wape1nroc an/
Herb 15136 sint ouch selbe1n so starc/ Vn2de also vbel vnd also arc,/ Daz sie rate1n vnsern tot,/ Oder sie binge1n vns in
Herb 16155 hette1n es dr=i1nne keine1n wan./ Ir dehein ne=wiste/ Der criche1n arge/liste./ Do sie begu1nden nahe1n,/ Ein groz fur sie sahe1n/ Vor
Herb 16885 hizze1n sie plistenidas:/ Daz was ein vngetruwe diet,/ Die daz ergeste gerne riet./ Agome1nno1n wol sach,/ Daz im zv rume1n gescah./
Herb 17609 wart ez vns vergolde1n:/ Polifemvs was starc/ Vn2de vbel vn2de ark./ Er sluc der mine1n vil dar nider;/ Sin swester wat
Herb 18355 en was dehein so starc/ Noch so vbel noch so arc,/ Getraf er in mit dem swerte,/ Daz er sin niht
HvNstAp 12803 Fur tausent manne außer$~welt,/ Er was deß gutes ain dail arck./ Er sprach ’hiet ich tausent marck/ Fur di selben smachait!’/
HvNstGZ 2946 bant,/ In dem swam er verbark/ Sůren eßich und gallen ark./ Er bot ez im zu dem munde:/ Da nam er
Iw 1097 die kunst und den sin/ daz im dâ von niht arges enwar:/ wander meistert ez dar./ ez was swære unde sneit/
Iw 1405 genuoc/ und in sîn stein des übertruoc/ daz im niht arges geschach,/ wand in dâ nieman ensach,/ do gelac daz suochen
Iw 4442 daz verkêret sô?’/ dô sprach des hûses herre/ ‘waz uns arges werre,/ der mære endurfet ir niht gern./ iedoch enwelt irs
Iw 6561 gelten müeze/ (der antfanc ist ze süeze),/ als mir der arge schalc gehiez/ der mich in die burc liez,/ des wirtes
Iw 7682 vertrage;/ wand sî under wîlen ist/ herte und doch ân argen list,/ geværlich und doch âne haz:/ wan wirne kunnen leider
Iw 7928 mit tem der lewe varend ist,/ daz ich ân allen argen list/ mîne maht und mînen sin/ dar an kêrende bin/
Kchr 16293 mîne vorvarn/ herten unz uber den Rîn./ suln wir nû erger sîn,/ daz si unsich wellent heren?/ unt nemegen wir uns
KLD:BvH 14: 1, 5 $s kan si kleine,/ sît ir weder man noch wîp/ arge wârheit mac gesprechen./ sist sælden sundertriutel./ in der würzegarten kan
KLD:Kzl 2: 7, 9 rehten scheit/ noch sprechen ûf ein slihten,/ erteilet der durch argen list/ ze lützel und ze vil,/ wê dem der dâ
KLD:Kzl 2:15,13 und wart ouch Kristes amme./ uns sagt diu schrift ân arge list/ wie daz von einem stamme/ bekomen sint die drîe,/
KLD:Kzl 3: 4, 7 êren vol und schanden lære/ an gar verschamten rîchen tugendelôsen argen zagen./ //Ich wând ie daz wîplich güete lîhte wanhte durh
KLD:Kzl 7: 2, 2 trœstent mannes lîp./ //Crêatiuren zam und wilden beiden tet der arge winter wê./ man sach rîfen unde snê/ jâmers vil in
KLD:Kzl 14: 1, 2 $s meien $s kl%-agen! tr%-agen $s sun wir gen den argen rîfen nît./ ir gewalt $s alt $s machet, $s swachet
KLD:Kzl 16: 4, 5 sîn tugende niht/ von keiner brünste schaden./ al durch des argen winters drô/ des palmen loup in grüene stât,/ swie daz man
KLD:Kzl 16: 4,12 der bôsheit hitze enkan/ niht brennen sô daz er iht arges meine./ dem palmen glîchet sich ein wîp/ diu an sich
KLD:Kzl 16: 4,16 varwe strîchet/ sô daz mit nihte ir werder lîp/ durch arge lust in schanden kleide erblîchet./ //Swelch leben ein guot ende
KLD:Kzl 16: 5, 6 sî./ swâ mittel guot vor ende stât/ mit im vor arger tât behuot,/ ich hœr die wîsen meister lesen,/ dâ stê
KLD:Kzl 16: 5, 9 meister lesen,/ dâ stê daz bezzer bî./ swâ man muoz argez ende spehen,/ guot urhap und guot mittel des engildet;/ swaz
KLD:Kzl 16: 5,12 mittel des engildet;/ swaz guotes bî den ist beschehen,/ mit argem ende man si beide schildet./ mac guot urhap guot mittel
KLD:Kzl 16: 7,13 der ursprunc ûz dem du kumst geslichen./ du stêst den argen ofte bî,/ dîn wirt gefröit der bœse und ouch der
KLD:Kzl 16: 8, 9 ân rât,/ ân êre grôzez guot:/ sus ist gestalt der argen vlîz./ irdenscher schatz ist ræze ir aller minne,/ die orden
KLD:Kzl 16:12, 8 dâ bî guot,/ wâ vinde ich alter oder jugent/ ân argen kunterfeit?/ die dâ die besten solten wesen,/ die wen uns
KLD:Kzl 16:12,16 mîn muot gen in ûf strâfen stât./ ich wil den argen missetât verwîzen./ //Ein vuhs zuo einem rappen sprach der hôch
KLD:Kzl 16:14, 9 wîlent vrom,/ nu bœse und danne guot./ scham ist vor argen werken guot,/ ist daz si missetât dem man erwendet./ geschiht
KLD:Kzl 16:14,12 man erwendet./ geschiht des niht, reht alse ein bluot/ nâch arger tât scham rœtet unde schendet./ scham ist niht guot gen

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 >>
Seite drucken