Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
      engelîn stN.
      1engelisch Adj./Adv.
      2engelisch Adj.
      Engelisch M.
      engelkeiserinne stF.
      engelkôr stM.
      engelkrône stF.
      engellant stN.
      Engellant stN.
      Engellende stM.
      engellich Adj., Adv.
      engellîchgevar Adj.
      engelmæʒec Adj.
      engelois Adj.
      Engelois stM.
      engelreine Adj.
      Engelsahse swM.
      engelsanc stMN.
      engelschaft stF.
      engelschar stF.
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   engelîn - engelschar    


engelîn stN. Dimin. zu engel, hier übertr. ‘engelsgleiche Frau’ swer des ie von ir [Meliur] gejach, / daz si der tiuvel solte sîn, / der louc, si was ein engelîn, / durchliuthic und durchsihtic KvWPart 7884

1engelisch Adj./Adv. adv. -lischen; s.a. engelschlich . 1 ‘von Engeln, engelhaft’
2 ‘wie Engel, engelsgleich’
   1 ‘von Engeln, engelhaft’ [Gott] in dich [Maria] quam van himelrich, / da he richet ewelich, / da he spist diͤ engelsche geiste MarlbRh 4,19; ein engelische stimme guot, / diu wol ervreute sînen muot RvEBarl 12423; der eine túfel ist ein trugener mit schoͤnem engelschem gewete Mechth 4: 2,44; Lucid 152,5. – ~ schar, kœre, trôn ‘Engelsscharen, Gesamtheit der Engel’ diͤ engelsche throne sint dir [Maria] underdan MarlbRh 69,19. so ist oͮch das vil pillich, das si [Maria] vber alle engelische chore gehohet Konr 16,57; daz [ paradîse ] wolder [Alexander] bedwingen / und zins ouh dannen bringen / von den engelischen chôren SAlex 6619; daz wâren engelische schar, / die brâhten lieht von himel dar KvHeimHinv 679; he [Jesus] vuͦr üver alle engelsche scharen MarlbRh 47,8; Litan 193. – ~ gruoʒ ‘Gruß des Erzengels bei der Verkündigung an Maria’ diu êrst wirdichait [Marias] diu ist, daz si käusch gelobte in der antwurt zuo dem englischen gruoz BdN 60,29. – ~ wât, von der unschuldigen Nacktheit vor dem Sündenfall: ire [Adam und Eva] lichamen solten reine wesen, wan got geschuͦf inen nie schemeliche lide, und si waren gekleidet mit engelscher wete Mechth 3: 9,44; duo dei wênigen liute fluren daz engliske gewâte / unt nacchet wâren in suntlichen gebâren Gen 487    2 ‘wie Engel, engelsgleich’ o Alexannder, wehallt dein edel sele, die hohen und die engelischenn HvHürnh 25,4; man mochte wunder schouwen / an manger ritterlîchen schar / und an manger vrouwen clâr, / die dâ [...] wol gezieret / brâchten engelischen schîn HvFreibTr 561; daz ain mensch käusch und rain beleib, daz ist mêr engelisch wan menschleich BdN 459,30; PrBerthKl 4,8. – adv.: welle wir in der engel namen geben, / sô sulen si ouch englischen leben Priesterl 532; SHort 2176

2engelisch Adj. ‘englisch, aus England’ (s.a. engelois ): in franzoys gruozt ich sî zehant. / diu sprâche was in niht erkant / sô wol als englisch: die kund ich RvEGer 1983; englisch harpfen vnd welisch videln TürlArabel *A 156,28. – ~ mîle als Entfernungsangabe (nur Lanc ): also reit er wol zwo engelisch mile und kam off ein andern plan Lanc 394,25; einer engelschen halben milen lang ebd. 545,7 u.ö.

Engelisch M. eine Münze (englischer Sterling, vgl. LexMA 3,1994): wan ein wilcker [Willkür] beret wird [...], do sal dem schriber werden ein engeliß StRWorms 5

engelkeiserinne stF. ‘Kaiserin der Engel’ (Mariensigle, vgl. Salzer, Sinnbilder, S. 419): ave Mariâ! vröude manikveltik, / würde du geweltik, / engelkeisærin, do er uns erloste / gar mit werndem troste MarGr 10 19,3

engelkôr stM. (meist im Pl.). ‘Engelchor’ her Michahêl, her Gabrîêl, / her tiufels vîent Raphahêl, / ir pflegent wîsheit, sterke und arzenîe. / dar zuo hânt ir engelkœre drîe, / die mit willen leistent iuwer gebot Walth 79,12; nû satzte doch got die heilige ê in der heiligen stat, in dem paradîse, daz diu zal der engelkœre erfüllet würde PrBerth 1:406,13; du [Maria] bist uff gangen [...] / úber alle engel choͤr KvHelmsd 4546; WernhMl 13508

engelkrône stF. ‘Krone der Engel’ (Mariensigle, vgl. Salzer, Sinnbilder, S. 419): Maria, hochster himel tron, / [...] / du engel kron, / du zarter balsamschrein FrlSuppl 8:209,6

engellant stN. ‘Land der Engel, Himmel’ der himilsche kvnic von engellant / bot mir sine zeswen hant Martina 153,9. 262,8. 286,6; tzu lob der magt von engellant, / di Christes muͦter ist genant Suchenw 41,1533; ez spricht sant Pauls also: / [...] / wie schön ez sei in engellant Syon 18

Engellant stN. ‘England’ Marke, / [...] / der hæte dô ze sîner hant / Curnewal und Engelant Tr 426; swaz diende Artûses hant / ze Bertâne unde in Engellant Parz 735,16; Rîchart von Engellanden / justierte werdiclichen dâ KvWTurn 140; Er 9283; BdN 76,14

Engellende , Engellander stM. ‘Bewohner von England, Engländer’ (s.a. Engelois ): angli: Engillandera SummHeinr 1:276,56; die vische sint ebenlanc / und ebenkurz, die drinne gânt: / die Engellende ir vil hânt UvZLanz 7054; Engellander wellent sin / alle tuͤtsch WhvÖst 16791

engellich Adj., Adv. adv. auch -lîchen. ‘engelhaft, von Engeln’ (s.a. 1engelisch): do clanc engelicher schal / von mancher suzen zunge TvKulm 812; wir sin von ewen zu ewen / in engelichen echten HeslApk 2531; PrSchw 2,38. – ‘engelsgleich, nach Art von Engeln’ sî hât engellichen schîn: / wünschent, daz si werde mîn SM:AvR 1: 2,1; nu het man die rainen / engellich geclaidet WhvÖst 2469; ir grüezen engellîchen stât Virg 156,9; HvFritzlHl 131,15

engellîchgevar Adj. ‘von engelsgleicher Gestalt’ sî stuonden engellîch gevar / mit lûterm magetuome / ân alle trügenlîchen bluot Virg 306,9. 1026,9

engelmæʒec Adj. ‘engelsgleich’ dû bist ein engelmæzic wîp Mai 194,20

engelois Adj. ‘englisch’ (s.a. 2engelisch ): ouch hiez er einen kopf [Becher] dar tragen / von rôtem golde geslagen / [...] / in engeloyser wîse Tr 8760

Engelois stM. auch Engeleis, Engelos. ‘Bewohner von England, Engländer’ (s.a. Engellende ): vil der Engeloyse / [...] kômen dar Wh 126,9. 269,25; des wart den Engeleisen [...] wibe lon zemiete JTit 4688,4; an wen solden sich gehalden / [...] / Engelosen inde Avernosen MorantGalie 266; EnikFb 1496

engelreine Adj. ‘rein wie ein Engel’ daz er [der tugendhafte Mensch] sî engelreine RvZw 79,8

Engelsahse swM. ‘Angelsachse’ angli: engilsahsun SummHeinr 1:276,56

engelsanc stMN. ‘Engelsgesang’ wir werden hiute enphangen / mit dem engelsange / zu den himilischen eren Rol 5274. 4946. 6579; friuntlich umbevang / wære mir ein engelsang / für mîn sende swære SM:Ro 7: 3,2; idoch hore ich aller tegelich / den engelsanc in dem himelrich Brandan 408; Philipp 7632

engelschaft stF. ‘Engelsein’ Margarêtâ, du scholz wesen vrô. / du pist sælic geporn, / zuo dem himelrîche erchorn. / [...] / ich [eine Taube] swer dir pî mîner chraft / und pî mîner engelschaft, / daz du gar âne zwîfel pist MargAntioch VI 608

engelschar stF. ‘Engelschar’ der engel fürsten Michahêle, / der geleitet si mit den engelscharn KvHeimHinv 533; ein werdiu küniginne, / ein spiegelglanz der engelschar, / Kristes muoter, reiniu maget SM:We 1: 3,11; froͤwent úch, ir werden engelschar der himelschen owen Seuse 374,19. 446,24; zwenzic tusent engelschar [...] / vurten selen und sungen Brandan 797; PrBerth 1:155,7; SHort 3822