Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
      entsagunge stF.
      entsam Adv.
      entsamenen swV.
      entsateln swV.
      entsatzunge stF.
      entsâʒen swV.
      entsch-
      entschadegen swV.
      entschaffen stV.
      entscharn swV.
      entschedigunge (?) stF.
      entscheidære stM.
      entscheidebrief stM.
      entscheiden stV.
      entscheidenheit stF.
      entscheidenliche Adv.
      entscheidigunge (?)
      entscheidunge stF.
      entscheinen swV.
      entscheit stN.
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   entsagunge - entscheit    


entsagunge stF. ‘Rechtfertigungsrede’ nihne geneiges du [Gott] herce min in dei wort dere ubile ze entsagenne die entsagunge in den sunten [interl. zu ad excusandas excusationes in peccatis ] PsWindb 140,4. – ‘Aufkündigung des Friedens, Fehdeerklärung’ er saminte ein her vil starc / und zouch [...] / ân allir entsagunge drow / in herzogin Kasimîris lant NvJer 7596; derselbe Heynrich dem greven vntsegede; [...] waz hee na der vntsegunge hat verloren, daz he eme dar nicht vmme sculdic ist 2DWB 8:1468,45 (a. 1321)

entsam Adv. ensam

entsamenen swV. ‘sich von etw. lossagen’ den demudigin, di sich fon allin dingin inzihin und insamenen, den wirt alleine geoffinbarit Parad 98,9

entsateln swV. ‘ein Pferd absatteln’ bî dem orse Rennewart beleip: / ungerne in iemen dannen treip, / unz erz gestalte [La. entsatelt ] schône Wh 232,5

entsatzunge stF. ‘(Recht zur) Amtsenthebung, Absetzung’ das gerihte was min, der gezog, dvͥ satzvnge vnd entsatzvnge vnd ellvͥ dvͥ reht, dvͥ in dem selben dorfe sint, waren min UrkRapp 222,34 (a. 1314)

entsâʒen swV. ‘in Schrecken geraten’ (mit refl. Dat.): anxt enwas mich dair niet dure, / ich begonde mer [l. mir ] sere zu ontsaessen MinneR 497 27

entsch- s.a. ents-

entschadegen swV. ‘jmdn. entschädigen, von einem Nachteil befreien’ wer dem andern sine lechen beschwert [...], der ist verfallen 10 lb. dem herrn vnd sol den andren [...] entschadgen WeistGr 4,394 (14. Jh.?). weͣr aber hie wider teͣte, der sol [...] niemer harwider in me komen, e das er den gescheͣdigetten [...] entscheͣdige StRBern 1:87,13

entschaffen stV. ‘jmdn. ungestalt machen, entstellen’ wir sont och únsern herren suͦchen an dem crútze [...]. da sont wir merken und schowen wie minneklich er da stât und wie er entschaffen ist von dez todes not PrGeorg 313,3

entscharn swV. ‘eine Formation auflösen, in geöffnete Ordnung übergehen’ het er [Rennewart] nu tusent manne maht, / so suͤlle wir in doch gesehen [ihm entgegentreten] . [...] hin fuͤr die stat sie ranten / und daz sie sich niht ensharten Rennew 10477

entschedigunge (?) stF. ‘Ausgleichszahlung, Entschädigung’ (?); problematisch, da Textverlust; eine frz. Übers. der Urkunde von 1692 deutet eher auf entscheidigunge ‘Urteilsspruch’ o.ä. hin (vgl. Anm.z.St.): der [erfolglose Kläger] soll den kosten oder zerüng bezalen, (die die) ander partei gehept und gethan hett, und in entscheidigung noch [l. nâch ] erkentnisz der kilchensünen [nach Ermessen der kirchl. Obrigkeit vor Ort (?)] und wider an dem s[...]en zü urteilen und zü erkennnen am selben hofe WeistGr 5,375 (a. 1344)

entscheidære stM. ‘Schiedsrichter’ allir der vorgesprochin rede vnd entschydunge der enscheyder gewest her Hanke von Knoblauchsdorff, gezeuk her Otte der alde UrkGlatz 82 (a. 1344)

entscheidebrief stM. ‘Urkunde über ein Urteil oder einen Vergleich’ der entscheide briff zuschen unszern herrn von Hersfeld und den von Kevernberg, wy syͤz halde sulden umb isliches recht in der stat Arnstede UrkArnst 16 (14. Jh.)

entscheiden stV. 1 ‘jmdn. von etw./jmdm. trennen, entfernen’
2 ‘etw. unterscheiden, gegeneinander abgrenzen’
3 ‘urteilen, eine Entscheidung treffen’
3.1 ‘etw. festlegen, bestimmen, entscheiden’
3.2 ‘über jmdn./ etw. urteilen’
3.3 refl. ‘sich (bezüglich einer Sache) einigen’
4 ‘(jmdm.) etw. darlegen, auseinandersetzen, erklären’
   1 ‘jmdn. von etw./jmdm. trennen, entfernen’ wistin si icht daz wider got were, daz leidin si abe. noch dan minnent si di dinc di si fon gode nicht intschedint Parad 119,14. – intr. ‘sich trennen’ (vgl. Anm.z.St.): ôwê, wie sol ich geleben, daz diu minne an vreuden mich rîche / schiere mache, und von tôde entscheiden? Tit (BH) G 70,3. – refl.: darumbe si sich niht entscheiden / wolden von dem soldan Ottok 9409    2 ‘etw. unterscheiden, gegeneinander abgrenzen’ redelich ist daz, daz ein iclîch ding intscheidet und ordinet alsô iz ist: daz gute daz iz gut sî und iz lip haben, daz bôse daz iz bôse sî HvFritzlHl 200,33; di kel mit smackes ort / entscheidet aller spise smac Hiob 12653. 4612    3 ‘urteilen, eine Entscheidung treffen’    3.1 ‘etw. festlegen, bestimmen, entscheiden’ ouch ist mir nicht unkunt, waz arbeit iz habe, daz man di propheten vorneme [verstehe] und daz nymant lichtlichen mag entscheiden keinirley tolkunge [spezifische Übersetzung] , er vorneme denne erst was er list Cranc Vorr. Jes 7,23; daz ist entscheiden [ decretum est ] in dem gerichte der wechtere ebd. Dan 4,14. Uzl 261,26. – rechtsspr.: ist aber, daz si iz [die Streitfrage] da intscheiden StRFreiberg 100,12; wo man ouch vordinget, da sol der bercmeister edir der rychter geinwertik sin, sie enhindere denne andere sache, daz iͤn deste kuͦndiger werde zue berichtene und zue entschedene UrkFreiberg 2:6,19 (a. 1328)    3.2 ‘über jmdn./ etw. urteilen’ ich [Hiob] bin von witzen nicht so sat / daz ich mit ym waz rede / und mit worten ungetwede [unverständig] / intscheide sine [Gottes] gerichte Hiob 3283. er [Gott] wirt richten di dijt und wirt entscheiden vil volkes [ arguet populos multos ] Cranc Jes 2,4; nym mich [Gott] widir in din gedechtnisse, daz wir entscheiden werden [ et iudicemur simul ] ebd. Jes 43,26. – ‘streitende Parteien miteinander versöhnen; schlichten’ also quam meister Clingesor in Doringenlant [...] di meister tichtere [beim Sängerkrieg auf der Wartburg] zu entscheidene Köditz 10,26    3.3 refl. ‘sich (bezüglich einer Sache) einigen’ vnde [beide Parteien] habin sich do entscheyden umme daz wassir vnde bericht, daz do fliczit [...] uf dy muel UrkGlatz 82 (a. 1344); das gerichte des herren ist mit sinem volke und mit Israhel wil er sich entscheiden [versöhnen] Cranc Mi 6,2    4 ‘(jmdm.) etw. darlegen, auseinandersetzen, erklären’ ouch hât iclîche dirre dît / dâvon ich dâ vor intschît, / veste burge NvJer 3826; als ich ûch dâ vor intschît ebd. 11530. 3678; wî der juden dît hât / gesteinet sande Stephan. / wer het in daz recht verlân? / ditz wil ich entscheiden JvFrst 6123. 4615. 8237; Hiob 9442. – mit Gen.: di wisen und di getweden / uns sullen des entscheiden schir Hiob 12667

entscheidenheit stF. nur NvJer . ‘Unterscheidung, Erklärung; genaue Auseinandersetzung’ swer dâ tichte, / der hab des vlîzis pflichte, / daz er vor dem beginne / dî materie besinne, / [...] / unde mit intscheidinheit / sî teilinde zulitte [zergliedere] / nâch predigêris sitte NvJer 228; nû wil ich mit intscheidinheit / ûch ouch dî strîte kundin, / dî in den selbin stundin / geschâhin ebd. 13462. 1971 u.ö. nâch irre namen entscheidinheit [entsprechend der Bedeutung (significatio) ihrer Namen] : / Cerêti ist sô vil geseit / als vortilgêre; / wundeirlîch heilêre / spricht Phelêti der nam NvJer 741

entscheidenliche Adv. ‘deutlich, unmissverständlich’ (vgl. entscheiden 4): der vorgenante Dîterîch / von Esebek intscheidinlîch / hatte vor disen nôten / [...] / geoffenbârit sînin tôt NvJer 20483

entscheidigunge (?) entschedigunge

entscheidunge stF. 1 ‘Urteil, Urteilsspruch’
2 ‘Auslegung, Bedeutung’ (übers. lat. solutio )
   1 ‘Urteil, Urteilsspruch’ ja inturste nymant [außer Habakuk] mit so kunyr stymme gote zu entscheydunge der gerechtikeit reyzin Cranc Vorr. Aba 345,17    2 ‘Auslegung, Bedeutung’ (übers. lat. solutio): vure mich [Daniel] hin vor des kunigis [Nebukadnezars] angesichte, so wil ich im di entscheidunge [des Traumes] sagen Cranc Dan 2,24

entscheinen swV. ‘jmdm. etw. offenbaren, zuteil werden lassen’ [an Maria:] dinen trost mir so entscheine, / daz ich rue mit Abraham und Jakob, / do man singet daz ewige lob Brun 10525

entscheit stN. ‘verbindliche Aussage, Bescheid’ do di rittir daz entscheit / hortin sulchir mildekeit / von hern Allexandro, / si woren disir rede vro PfzdHech 232,26