Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
      erqueschen swV.
      erquicken, erkücken swV.,
      erquickunge stswF.
      errachelich Adj.
      errâten stV.
      êrre Adj.
      errëchen stV.
      1errecken, 1errechen, swV.
      2errecken swV.
      erreden swV.
      erregen swV.
      erreichen swV.
      erreigen swV.
      erreinegen swV.
      erreinen swV.
      erreisen swV.
      erreiten stV.
      erreiʒen swV.
      êrremâls Adv.
      errennen swV.
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   erqueschen - errennen    


erqueschen swV. ‘etw. zerquetschen, zerschlagen’ doch muoste er angest lîden, / wan im der lîp erqueschet wart KvWTroj 35743. 33537

erquicken, erkücken swV., auch erkicken, erquëcken, erkëcken. 1 ‘jmdn. / Tiere lebendig machen, (vom Tod) zum Leben erwecken’
2 ‘jmdn. (Nachkommen) hervorbringen, zum Leben bringen’ , mit Dat. d. P.
3 ‘(wieder) lebendig werden, sich erholen’ , refl.
4 ‘etw. hervorrufen, bewirken’
5 ‘jmdn. / etw. (den Geist, die Seele, die Glieder) erfrischen, kräftigen, stärken, beleben’
6 ‘jmdn. entschädigen’
   1 ‘jmdn. / Tiere lebendig machen, (vom Tod) zum Leben erwecken’ do er durh dine groze clage / dinen bruder irquicte an deme ujerden tage Litan 1170; wilt du danne erkicken in, / sô heiz in von dem tôde ûf stân / und sîn leben wider hân WvRh 5729; mich dunket gar unmugelich, / daz Silvester oder ich / den varren icht erquicken mugen Pass III 88,78; alse der vater irquicket dy toten unde machet sy lebynde EvBerl 39,19. 148,6; PrSchw 1,50. – häufig passivisch: tene so chumit ter fater [Löwe] unde blaset ez [Löwenjunges] ana so uuirdet ez erchihit ÄPhys 1,19; Jôhannes wart erquicket, / sîn geist der wart im heimelîch / von gote gegeben als ê KLD:Kzl 2: 17,3; der [Pelikan] machet lebende sîniu kint, / diu mit sînem bluote sint / erkicket KvWLd 1,205; WvRh 7083; KvWTroj 10857. – mit Dat. d. P.: nu tuͦ durh mih bâltliche des ich / heran han gebeten dih / [...] : / irkicke Samuelen mir RvEWchr 25793; und bat dâ von die reinen maget, / daz si ir [...] ir erkicte den sun WvRh 13697; Pass I/II 50,36. von den toten / von dem tode ~ : same got almahtig sinen sun des tritten tages irchucti uon den toten JPhys 1,28; an disem tage erkvchte er Lazarvm von dem tode Spec 33,14; PrLpz (L) 78,36. von dem grabe ~ : wer iuch âne tôdes meil / dem tôde habe enzucket / und von dem grabe erchucket KvHeimUrst 1658; daz er mer denn ain man / hat derchuͤcht vom grab Teichn 418,57    2 ‘jmdn. (Nachkommen) hervorbringen, zum Leben bringen’, mit Dat. d. P.: ein wîssagin sal û got irquikkin von ûwirme geslechte PrMd (J) 344,9; got erkuket im selben ain wîssagen / und sendet in von himele zuo der diete Kchr 9015; daz er im heimfvrt sines brveders wip vnd erküket den samen sinem brveder EvAug 54,12. 108,19. an jmdm. – : swer so irsturbe unt enhete der niht sunes, daz sin bruͦder name sin wîp unt erchuhte an ir den samen sines / bruͦder EvWM 188. – passivisch: so ist aber daz ein grôziu klage, / ob ich getœte disiu kint / diu von mînem lîbe sint / gewahsen unde erquicket KvWEngelh 6137. – bildl.: es kompt der tag, / das ich uss Davides kuͤnnen wil / ain zwy erkiken SpJesu 178    3 ‘(wieder) lebendig werden, sich erholen’, refl.: rechuchet sich dirre tôte Kchr 10164; waz man in der werlt hat / daz erchucht sich und zergat / von alter und von siechtum Teichn 445,60. – ‘wieder zu sich kommen’ Marten so we ze muͦt wart / [...] / das si vil nach gevallen was / in unmaht; [...]. / do si begund erkeken / und alerst moht sprechen / vor bitterlichem wainende SHort 7721    4 ‘etw. hervorrufen, bewirken’ der [Teufel] mit sînem sâmen / erchuckte bœsez minnen Aneg 2747; sumelichen schelin daz cruͦt unde sagen, iz si dem magen unnutze, unde [...] daz iz di tobesucht irquick Macer 95,2. – ‘etw. anregen’ herzenlieber hêrre, [...] erkücke und erwerme mîne erloschene gerunge DvASchr 379,1; dv́ andaht, dv́ von den worten erkichit ist, wirt niht worte bedv́rfende DvAStaff 186. 193; JPhys 3,14. – ‘etw. (Feuer) entfachen’ sie enkvnden ez [ daʒ fur ] nie / er quicken noch enzvnden Herb 15816; in ir wart erquicket / der minnen fûr vile heiz En 832. – refl.: die flamm erfrört (die sinne min), / das sich nicht mag erquicken tichtes zunder Mügeln 116,9. – ‘sich bilden, entstehen’, refl.: sust der sunden hitzic brunst / erquickt sich von den allen JvFrst 7091; hie von erchvchent sich zorn vn neit, streit vnd afterchoͤse BrMün 65; ein vil chreftiger wint / sich dar nach erchüchte, / der abe dem münster druchte / bediu die træme unde daz dach Serv 1845    5 ‘jmdn. / etw. (den Geist, die Seele, die Glieder) erfrischen, kräftigen, stärken, beleben’ also hat der honecseim diner worte min sele erquicket Lucid 153,9; ich bins ein schaten hut, / der sicherlich irquicket / di sunder unde schicket / daz si werden wol gesunt / von der sunden TvKulm 1731; dy do arbeiten unde dy besweret synt, ich wil uch irquicken EvBerl 14,24. – mit possessivem Dat.: ein reiner muot erkucte im gar / daz herze und sîne sinne Wig 8098; fraw, [...], / erquick mir miner freuden gelider / und mach sie lebendig auch wider Minneb 2651; WvRh 12333. mit etw. ~ : ain brot er [Jesus] in die hende nam: / da von úns allú salde kam, / und úns da mit erkiket het WernhMl 8193; hêrre Jêsu Kriste, erkücke unser sêle mit dem êwigen leben daz dû selbe bist DvASchr 380,16; Litan 1050. mit dem bluͦte daz uon siner situn fuͦr, so wurtin wir erchukchet unte geheilet JPhys 20,16; swenn sin junger muͤd wurdent daz sú nit me mohtent, [...]so wurdent sú reht erkiket an lib und an hertzen PrGeorg 326,2; nu wart sî von dem lufte / des windes schier erkicket Reinfr 9397; MarLegPass 12,111. – refl.: do erquicte sich sin geist / von unsers herren gebote MarLegPass 10,152; sich jungt in diner tugent glut / min herze sam der fenix tut, in flammen frut / der sich erquicket, in des himels touwe Mügeln 394,3; Vät 959. in freude ~ ‘erfreuen, erheitern’ wen sie fruntlich da mit amplickt, / der wirt in gantzer froͤd erkickt MinneR 3 38; tochter, dein schoͤner anplick / in froͤden mein hertz erkickt FrSchw 3010. – ‘Tiere / Pflanzen beleben, erfrischen’ do die ritter wol gemuetten / [...] / und ir ros und ir viech / wider het erchukchet schier Seifrit 5680; wi man eynen aldin boum irquickin sal Pelzb 123,21. 123,22. – ‘etw. erneuern, wiederherstellen’ als ofte wart erquicket sin clag, di cristen und heiden jamer brahte JTit 1032,4; do antwurt Ihesus vnd sprach zv in: entlöset daz tempel vnd in drin tagen erchück ich ez vz oder baw ez vf EvAug 213,10; ob der wyn si vortorbin odir sich welle vorkeren vnd wy man yn selbe widir irquicke Pelzb 135,7    6 ‘jmdn. entschädigen’ des wurden sî erkicket / hie mit grôzem solde Reinfr 22826

erquickunge stswF. 1 ‘Speise, Labsaal’
2 ‘Erholung, Wiederherstellung’
3 ‘Erweckung’
   1 ‘Speise, Labsaal’ wo her in get, do sait dem herren des huses: wo ist myne irquickunge [ ubi est refectio mea Mc 14,14] do ich daz ostirlamp mit mynen jungeren ezze EvBerl 55,12    2 ‘Erholung, Wiederherstellung’ ein andrew aigenschaft der sel, das ist, das sy natürleich genaigt ist von notdurft der natur mit grosser lieb zü dem leib vnd erkükchung des leichnams KvMSel 165; dû [Jesus] bist ein loblich arke, / ein apotêk der sûzikeit, / dar in di salbe wart bereit / der hôchgetûrten erzenî, / di uns [...] brâchte wider her / zû des lebens erkuckunge JvFrst 10701    3 ‘Erweckung’ erkiket von dem swaͤren tode, weke dine sinne und gedenk an din erloͤsung [La. irckichunge ] und an din behaltung, und vroͤwe dich PrGeorg 282,15

errachelich Adj. zu rache stswF. ‘erklärbar’ explicabilis: irrachliher SummHeinr 2:290,01.28

errâten stV. 1 ‘jmdn. (mit etw.) treffen’ , mit etw.
2 ‘etw. (durch Nachdenken) ergründen, herausfinden’
3 ‘jmdn. / etw. erkennen, wahrnehmen’
4 intr. ‘mit den Augen erkennen, wahrnehmen’
   1 ‘jmdn. (mit etw.) treffen’, mit etw. ~ : mit dem swerte er in erriet, / den helm er im uerscarte Rol 8342. in / ûf / zuo etw. ~ : nal [ =in al ] mitten er in erriet, / den helm er uerscriet / zetal durch sin houbit Rol 4803; den spiez zuchter uf mit chrefte. / er erriet in uf di helm guphen ebd. 4417; zuo der sîten ern erriet / und sluoc im eine wunden Er 4417. – mit Dat. d. P.: er erriet im di achselen / mit ainem scarphen sachse Rol 6304; eim degen er ûf den schilt erriet / gegen den vier nageln hin UvZLanz (K) 1518    2 ‘etw. (durch Nachdenken) ergründen, herausfinden’ swaz diu frouwe und der jüngelinc / ein ander dâ tâten, / daz möhte ein nunne errâten Eracl 4012; welher hande der harnasch sî, / und wære er al der werlte bî, / daz ez iemen errâte Wig 6090; das ich erratten solte / wer mich hette geslagen HvBurg 4296; Er 7510. 7516; Wernh 4247; KvWPart 6678. – ‘die richtige Lösung (einer Aufgabe, eines Rätsels) finden’ nû merket, waz daz sî, durch got, / daz dâ nie erstarp unt ist doch êwiclîchen tôt, / noch nimmer mac ersterben, [...]: / ist ir ab eteslîcher, der ez errât RvZw 188,6; irratent ir / dise reteschen [Rätsel] von mir / in sibin tagen, ir hapt zehant / gewunnen drizig gewant RvEWchr 20612. 33003    3 ‘jmdn. / etw. erkennen, wahrnehmen’ der wîbe gemüete / nieman reht errâten kan Helbl 1,147. an jmdm./ etw. ~ : dvͥ liebi gesigt in allen an, / die man an der kvͥnegin erriet. / dvͥ liebi sich nv nvͥt enschiet TürlArabel *A 226,27; wir menschen hie niden errâten dich an dînen vuozsporn, die wir ûzen sehen an der geschephede, die dû nâch dir geformet hâst DvASchr 366,21. durch etw. ~ : do dich min oͮge sach, / vnd dvrch liebe spiegel dich erriet. / minne mir von dir vil lieb beschiet TürlArabel Forts. 932    4 intr. ‘mit den Augen erkennen, wahrnehmen’ qui plantauit aurem non audiet: aut qui finxit oculum non considerat: der da sazte or sinez niht horet ode der da machte ovge niht erætet PsM 93,9

êrre Adj. êrer

errëchen stV. 1 tr. ‘jmdn. / etw. völlig rächen’
2 refl. ‘sich (an jmdm.) rächen’
   1 tr. ‘jmdn. / etw. völlig rächen’ daz ich [Kriemhild] iz ie geredete, daz beswârte ir [Brünhild] den muot, / daz hât vil wol errochen der helt küene unde guot [Siegfried] NibB 894,4. 1046,2; mærer helt, du hâst mich / errochen nâch den êren dîn Bit 9301; die christen wurden errochen, / die des vordern tages wurden erslagen Serv 2120; diu chetene ist zebrochen, / gotes ande errochen, / dâ uns der tievil mit bant Wernh 172. – Sprichw. (TPMA 9,147): daz alte sprichwort sprichet: / swen der wolf richet, / der ist errochen also wol, / daz manz niht vürbaz rechen sol KlageB 3517; man sprichet, den der wolf errach, / daz der ist auch errochen Rennew 12528. 26692. an jmdm. ~ : daz diu vrouwe Kriemhilt ir herzeleit errach / an ir næhsten mâgen unde ander manigem man NibB 2086,2; dô got errochen wart an den rihtern und an den andern die dâ schuldic wâren BuchdKg 42,18. mit etw. ~ : nu hât errochen daz selbe leit / dirre helt mit sîner hant Wig 7968; edeliu keiserinne, ich wil iuch wizzen lân, / ich hân mit mînem swerte errochen iuwern man WolfdB 752,4    2 refl. ‘sich (an jmdm.) rächen’ der enhat die stat, noch die chraft, / daz er sich muge errechen StrKD 166,173; ine wil scheiden niht der vone, / ê ich mich erriche / und die künegîn gespriche UvTürhTr 2223; bÿ der statt Rabach sicherlich, / in der David sich er rach / und siner vÿent vil erstach KvHelmsd 3803. an jmdm. ~ : sîn [Jakob] vînt bin ich [Esau] immer, / biz ich, vil lieber vater mîn, / errich mich an dem kind dîn EnikWchr 4504; Teichn 419,88

1errecken, 1errechen, swV. 1 ‘etw. (Tränen) erregen’
2 ‘etw. erreichen, erlangen’
   1 ‘etw. (Tränen) erregen’ nû errahte daz scheiden / manegen trahen in beiden Er 1464    2 ‘etw. erreichen, erlangen’ ir welt uns, herre, leit erwechen. / ir mugtz nu niht errechen, / unz daz iz got bedenchen wil Dietr 4601; dô mochte he des nicht irreckin, / daz her mit gûte quême wedir / und trat mit eime fûze nedir Eilh (L) 3940; er erreichet [La. irrechete ] im [dem Hirsch] den zagel, er sluoch in im halben abe Kchr 6875

2errecken , errechen swV. zu rache stswF. 1 ‘etw. aussprechen, aufzählen’
2 ‘etw. völlig ergründen, auslegen’
   1 ‘etw. aussprechen, aufzählen’ so werdent die goͮten hoͮtære so sere geleidiget, daz ez nehein zunge errecchen mac Spec 110,21; ichn mac ez allez errecken niht / swaz dô geschach und noch geschiht Wig 10306; Krone 13016. 16975. in unserer zungen ~ : dô wart uns uon sancto Ieronimo daz alte urchunde in unser zungen errekket TrudHL 83,16. mit worten ~ : dâ von enmac ich als ich sol / der vrouwen leit entdecken / noch mit worten errecken, / wan ez wære von ir schaden / tûsent herze überladen Greg 802. – ‘etw. darlegen’ der êrste rinch der ketinne dc was Âbel unde alle patriarke. dc die uon dir kunten, dc sagintin die wîssagin, [...], dc erracten die lêrâre TrudHL 23,31; wenne waz die scrifth hat bedecket, / daz hat Lucidarius errecket Lucid 1,14. 86,4; daz ichz [die verzwickte Geschichte] mit mînem getiht / nimmer triuwe errecken Wig 11633    2 ‘etw. völlig ergründen, auslegen’ diz ist ein tiefiu rede, ich wâne si iemen irrechin mege Gen 2771; nu sol ich Rede errechen vil vorhtlichen / von dem jungisten tage AvaJG 1,1; waz der nâme [Jesus Christus] bezeichen, daz mahten wir vil vbel errêchin, hete in der hêilige engil niht geantvristet Spec 16,23; [die Kirchenväter] unde andere die die heilige schrift irrechket habent unde siu geschenchet habent der heiligen christinhait TrudHL 44,1; LBarl 14331; KvHeimHinv 634

erreden swV. refl. ‘sich mit jmdm. bereden’ Rômære aines frides gerten, / unz si sih mit den frowen erredeten Kchr 4574

erregen swV. 1 ‘etw. aufwirbeln’
2 ‘jmdn. aufwiegeln’
   1 ‘etw. aufwirbeln’ von tambûren dicke erhal / ûf den kocken sô lûter schal, / dâ von daz mer sich erwegt / und die vische wurden erregt UvEtzAlex 4400    2 ‘jmdn. aufwiegeln’ baz dan ob ir hetet erweget / al iuwer lant durch sie erreget UvEtzAlex 6738

erreichen swV. 1 ‘sich zu jmdm./etw. bewegen’
1.1 ‘zu etw./ jmdm. kommen, gelangen’ , mit Akk.
1.2 ‘jmdn. einholen’
1.3 ‘jmdn./etw. durch Ausstrecken erreichen’
2 ‘sich (bis zu etw.) erstrecken, ausbreiten’ , ohne Erg.
3 ‘jmdn. / etw. /Tiere (mit einer Waffe) treffen’
4 ‘etw. ergreifen’
5 ‘etw. (sinnlich/  gedanklich) erfassen’
5.1 ‘etw. wahrnehmen, sehen’
5.2 ‘etw. begreifen, erkennen’
6 ‘etw. (Herz) erschüttern’
   1 ‘sich zu jmdm./etw. bewegen’    1.1 ‘zu etw./ jmdm. kommen, gelangen’, mit Akk. ich wolte iu daz râten, [...] daz ir über drîzic mîle füeret durch einer messe willen [...] und etelîcher mîdet si, dâ er mit drîzic schriten eine messe erreichen möhte PrBerth 1:458,28; ir wâpencleider man dô sach / den plân geswinde erreichen KvWTurn 985; Nôê, ich wolt zuo dînem grab, / möht ich dich niur erreichen HvBer 4344; Pass I/II 102,34. got ~ ‘zu Gott finden’ seht, von dirre selben schult / wart sin herze erweichet. / ez hatte ein teil erreichet / got mit sines selben listen Pass III 461,70; LvRegSyon 3751    1.2 ‘jmdn. einholen’ swaz sie der juden irreichen / dan mugen mit snellem loufe, / die gant dan zu der toufe, / sam der herz zum kulen brunnen HeslApk 19722    1.3 ‘jmdn./etw. durch Ausstrecken erreichen’ vil getruwer herre got, / nu la mich sine geniezen, / so hohe den brunnen vliezen / daz ich in muge irreichen Vät 21359. mit etw. ~ : Gawan der tugende riche, / der kam vil snellecliche / zuo helffe der frouwen. / [...]. / do er siu mochte erreichen, / mit den handen er sy gevie TristMönch 1196. – übertr.: ûz der vinster gein dem liehte / het er sich enblecket, / sînen prîs sô hôch gestecket, / daz in niemen kunde erreichen Parz 613,15; das din muͦt so hohe strebt / das nieman in der welte lebt / der dinen muͦt erraigen muge RvEWh 3283; nehain tugent mac si erreichen, / di ir viante minnent HimmlJer 425    2 ‘sich (bis zu etw.) erstrecken, ausbreiten’, ohne Erg.: da die trehen erreichent, / das da von erbleichent / die hùffe vnd die wangen Krone 26023. – mit Akk. d. S.: das si soltin / mit so rilichin sachin / einin turn in machin / der inden himil gienge, / des hoͤhe in das virvienge / das si decheines wazers fluͦt / irreichen mohte RvEWchr 1235. – refl.: ir wenet, daz menschlicher sin / sich erreichen muge dahin / unz im rechte werde kunt / die gotheit unz uffen grunt Pass III 86,17. – ‘an etw. grenzen’, mit Akk. d. S.: bî Râvensburc ein klôster lît, / Ouwe nennet man ez in den landen wît, / der Bodemsê mit naeh ez kan erreichen Loheng 3336; das der stolle auf dem hangunden in virdehalben lehen durchslagen habe in die lehen zu dem steine, das hat der gesworne marscheider genumen auf seinen ait, das her von der rechten wasserseig in virdehalben lehen hat erraicht ir lehen und vorschroten UrkSchles 20,26 (a. 1339/1361)    3 ‘jmdn. / etw. /Tiere (mit einer Waffe) treffen’ da musen uor im uallen / swaz der haiden er erraichte / an sinem umbe swaifte Rol 6234. 6598; wand’ erreichet mich Hagene, ich hân den tôt an der hant NibB 1983,4; swen dâ erreichte ir wurfes swanc, / der strûchte âne sînen danc Parz 409,3; dâ wart gehardieret / und alsô gepungieret, / swen er erreichte, der lac dâ tôt Wh 90,29; den schilt begunder vazzen baz / und trat sô nâhen zuo im daz / er in wol mohte erreichen Wig 7165. – mit possessivem Dat.: der man vârte sîn aver, / er erreichet im [Hirsch] den zagel, / er sluoch in im halben abe Kchr 6875; Hatte der biderbe / erraichte im di hals ueste Rol 4909. an jmdm. ~ : swaz er erraichte an dem man, / iz ware stal oder horn, / daz was allez entsamt uerlorn Rol 5112. mit etw. ~ : nu treib ez [Pferd] ein werve her, / daz erz erreichte mit dem sper Parz 603,6; der Kûdrûnen friedel under hélme über rant / erreichte Ludewîgen mit ellenthafter hant Kudr 1445,2; als viel als ich mit dem schwert erreichen mag, da enspare ich uwer nit Lanc 100,25. 621,21    4 ‘etw. ergreifen’ sein vraisleich tier Puczevall / das tet wunder auf dem wall, / [...]. / was es mocht erraichen, / das lies es nicht genesen Seifrit 4758; dô si nu wolte sinken, dô kom her Hartmuot. / si möhte wol ertrinken, wan daz der degen guot / ir [...] valwe zophe erreichte mit den henden Kudr 961,3. – übertr. ‘etw. erlangen, erringen, gewinnen’ er [Ritter] stiez der ritterschefte zil / sô hô mit rechter manheit, / daz ez mit ritters wirdikeit / erreichen konde dâ kein man HvFreibTr 2009; er tet als die alle tunt / die applaz wollen erreichen Pass I/II (K) 271,3; er muͦsz sterben vnd du genesen, / ob du dich niht bekrenckest, / vnd gar zü recht bedenckest, / was muͦtes wijbes güte git, / der zü dem höhsten prijse lijt, / den ieman mag herreichen Krone 28110    5 ‘etw. (sinnlich/  gedanklich) erfassen’    5.1 ‘etw. wahrnehmen, sehen’ Jerônimus der schrîbt ouch daz, / daz diu mûr in der hœhe was, / daz diu kraft dheinen ougen töht, / daz ez ir hœhe erreichen möht HvBer 9517    5.2 ‘etw. begreifen, erkennen’ sîn sin niht moht erreichen / der gesihte bîzeichen, / do erschinen sus zuo den stunden / an sînem lîbe die vünf wunden / an sînen füezen und an handen, / als er gekriuzet wær gestanden LvRegFr 3428; do sprach der tuvel: so wil ich / der warheit gar berichten dich, / daz du sie macht erreichen Pass III 347,61; wie gotes brot im zirkel, nicht ein zeichen sin / sal unde mag, kanstu des nicht erreichen, / nim zeichen der naturen stark Mügeln 15,6. – mit Obj.-Satz: bî dem wârzeichen [auf dem Schild] / mugt ir wol erreichen, / wer der selbe wære Ottok 15978    6 ‘etw. (Herz) erschüttern’ tü auf dein gemüt, / tu auf, daz diser smertz / dein hert, stainen hertz / nach recht mug erraichen / und es daran erwaichen Vät 41085. – ‘jmdn. (be)treffen, jmdm. widerfahren’ wer awer das mich oder mein erben edhafte not ierreicht, so sol ich oder mein erben ainen an unster stat in legen mit zwain pherften UrkPölt 337 (a. 1340)

erreigen swV. ‘etw. erreichen, erringen’ wâ mite mac der sünder dîn vil heilic rîche erreigen Hardegger 1:6,12; elliu crêatiure zeiget / dîn lob, und wirt doch erreiget / niht SM:EvS 1: 17,10

erreinegen swV. 1 tr. ‘jmdn. / etw. (von etw./durch etw.) frei machen, reinigen, retten, heilen’ , in relig. Kontext
2 refl. ‘sich reinigen’
   1 tr. ‘jmdn. / etw. (von etw./durch etw.) frei machen, reinigen, retten, heilen’, in relig. Kontext: du [ herre ] macht mich errainigen. alles daz du wilde daz muͦz sein PrOberalt 38,31; wan iz sahen alle die in sahen daz er errainiet und erhailet waz ebd. 39,17. mit / von etw. – : das anegenge der christenhait, das errainigot vnd geheiligot vnser herre mit dem pluͤt der heiligen martrer Konr 20,13; die ungelæubigen [...], die unser herre erreinigt hat mit der heiligen tauffe und in des nicht lobent PrOberalt 158,4; daz der siech errainiget waz von dem gebot des hailandes ebd. 39,25    2 refl. ‘sich reinigen’ diu hilig zuchunft unsers herren mit der wir uns erreinien suln PrOberalt 3,4

erreinen swV. 1 tr. ‘jmdn. / etw. (durch etw./von etw.) frei machen, retten, heilen’ , in relig. Kontext
2 refl. ‘sich reinigen’
   1 tr. ‘jmdn. / etw. (durch etw./von etw.) frei machen, retten, heilen’, in relig. Kontext: wir schuͦln [...] daz hertz erreinen, das der sunn des rechtes, der hiligen christenheit, dar inne schein PrOberalt 84,16; die tiufle vertraib er von den besezzenen mennischen, die miselsuhtigen erræint er Konr 12,20; so bezaichent daz wazzer die hiligen tauffe in der die menschen erreint sint PrOberalt 79,30. mit etw. ~ : also sint si [ man vnd wip ] nu mit den heiligen tugenden errainet Konr 21,61; die [ hailig christenhait ] havt er [Gott] ovch geuestent vnd errainet mit der signvnst vnd mit dem hailigen bluot der hailigen martrer PrWack 28,9; RvEBarl 11985. von etw. ~ : diu [ Marîa ] ruoche mîne sinne / unt mîne brust erreinen / von aller slahte meile Wernh 5; Maria Magdalena, die unser herre erreinte uon aller poshait PrRoth 64; Konr 21,54. 9,23    2 refl. ‘sich reinigen’ nv sehen, wie wir uns nu errainen uon allen den sunden, da div sele unt der lip mit gemeilet ist PrRoth 49

erreisen swV. 1 ‘etw. auf einer Reise erlangen’
2 ‘jmdn. (auf einer Reise) befallen’
   1 ‘etw. auf einer Reise erlangen’ wer mit kunst errayset / hern gab und iren segen, / der ist do hin niht ze wegen / daz er gut fur er enpfah Teichn 563,58    2 ‘jmdn. (auf einer Reise) befallen’ die daz pest leben tragen, / den geschiecht sein aller maist / daz seu schamleich tod derraist Teichn 202,14

erreiten stV. ‘jmdn. / etw. erobern’ swaz ich errîten [Hs. A erraiten ] kunde, daz was bî mîner stunde / allez gar von mir bediet KlageC 484

erreiʒen swV. ‘jmdn. / etw. erregen, anregen’ di hochvart [...] hat die swert irreizet / daz iclich sich irbeizet / ken dem andern grimmiclich TvKulm 4081. – refl., ûf ‘zu’ etw. ~ : daz ir von mîner wunden die ringe sehet rôt, / daz hât mich erreizet ûf maniges mannes tôt NibB 2057,2. an etw. ~ : ein bose bilde / daz die wip werden wilde / und sich dar an erreizen Hester 275

êrremâls Adv. êrer Adj.

errennen swV. 1 ‘jmdn. durch schnelles Laufen einholen, erreichen’
2 ‘etw. (durch einen Angriff) einnehmen’
   1 ‘jmdn. durch schnelles Laufen einholen, erreichen’ Chunrat von Sweinwart sich nicht spart, / der haiden haubtman er derrant, / das sper stach er in in zu hant Suchenw 4,369. 10,32; do ir sag iz der herzoge van Meran / vil luzzel er do twalte / vnze her daz volc irrante Roth 701; der rant im nach vnd errandt in vff der brugg Kuchim 31,57    2 ‘etw. (durch einen Angriff) einnehmen’ zu der burc sî sundir grûwe / nâmin einen snellin hûwe / und daz tor irrantin, / ê denn ir kumft irkantin / dî heidin ûf der vestin NvJer 20806