Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
      erschrôten stV.
      erschrüdelen swV.
      erschüllen swV.
      erschüpfen swV.
      erschütelen swV.
      erschüten swV.
      erschütunge stF.
      ersëhen stV.
      erseigen swV.
      ersenden swV.
      ersenften swV.
      ersenken swV.
      ersêren swV.
      ersetten swV.
      ersetzen swV.
      ersetzunge stF.
      ersichern swV.
      ersiechen swV.
      ersîgen stV., auch swV. ( Seuse)
      ersîhen stV.
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   erschrôten - ersîhen    


erschrôten stV. 1 tr. ‘etw. zuschneiden’
2 refl. ‘sich ausbreiten, erstrecken’
   1 tr. ‘etw. zuschneiden’ dar abe was irscrotin / ein mantil wol mit sinnin, / bezogin wol inbinnin / mit herminin uedirin Athis D 140    2 refl. ‘sich ausbreiten, erstrecken’ der galm sich so witen erschriet / daz man in horte vberes lant Pass I/II 267,55

erschrüdelen swV. ‘etw. ergründen, durchforschen’ ego autem in toto corde scrutabor mandata tua: ih aue in alleme hercen erscrudele ih inbot diniu PsWindb 118,69

erschüllen swV. ‘etw. verunstalten’ er [Tristan] wart ze eime tôren wol bereit: / ein grâwer rok der was sîn kleit, / im was der lîp erschullet, / sîn kugele was gevullet / mit zwein kœsen herte UvTürhTr 2509

erschüpfen swV. ‘etw. (Seufzer) hervorstoßen’ vil dicke siuften began / mit jâmer dô her Dietrîch. / Etzel der künec rîch / den sûft mit lûte erschufte KlageB 1571

erschütelen swV. 1 refl. ‘sich schütteln’
2 tr. ‘etw. abschütteln’
   1 refl. ‘sich schütteln’ alsô derschütelt sich oft ain man nâch dem und er sich seins prunnen [Harn] hât benomen, wann der kalt luft sleicht in den leip und jagt die haizen gaist in dem leib, alsô daz sich der mensch schüteln muoz BdN 108,17    2 tr. ‘etw. abschütteln’ discute a nobis domine omnem superfluitatis errorem: erscutile uon uns herro allen dere uber fluzzicheite den irretuom PsWindb 82,Oratio

erschüten swV. 1 refl.
1.1 ‘sich schütteln’
1.2 ‘zittern, vibrieren, erbeben’
1.3 bildl. ‘sich aufrütteln’
2 tr.
2.1 ‘etw. erschüttern, in Bewegung versetzen, erbeben lassen’
2.2 ‘etw. schütteln, hin- und her bewegen’
2.3 ‘etw. (Lanze) schwingen’
2.4 ‘etw. (durch Schütteln) von etw. befreien’ , übertr., von / ûz etw.
   1 refl.    1.1 ‘sich schütteln’ ûf spranch der pfar gesunt, / er rescutte sich an der stunt Kchr 10324; dc er [Lazarus] sich reht erschutte als ain adelaͤr mit der geswinthait, und dar zuͦ spranger ûf und gie von uns PrSchw 2,148    1.2 ‘zittern, vibrieren, erbeben’ ir von gernder hitz erwiel / nâch ir liebe der gelust, / daz sich daz herze in der brust / erschutte und erkrachte LvRegSyon 3999; so der himel mit der erde / von Christus zoren erschutent sich HvBurg 4195; Wolfdietrîch [...] nam einen füederigen stein an dem burcgraben, / er warf in an die mûre daz ez vil lûte erhal / und sich diu burc erschutte WolfdD (J) 8:21,4; Cäc 610; Suchenw 45,25    1.3 bildl. ‘sich aufrütteln’ ich arme was gevallen / in diser bitterre werelde galle. / nu, mine sele, erschudde dich, / inde var zuͦ deme cruce vrolich Lilie 34,13    2 tr.    2.1 ‘etw. erschüttern, in Bewegung versetzen, erbeben lassen’ daz ain dunst beslozzen wirt in der erden, der mit seiner ungstuͤm daz tail der erden erschutte KvMSph 17,25; sîn [Gottes] craft die erde sô erschüt, / dâ mit er bürge und türne zerüt UvEtzAlex 10123; erschuttet wart do Rome Wernh A 3754; PsM Per 1,9. vor etw. ~ : balde dede er das ertrich bieben / und vor dem donre erschuden Pilgerf 7855    2.2 ‘etw. schütteln, hin- und her bewegen’ darane [an dem Helm] die goltschellen[...] / swenn er den helm erschutte, daz ez vil lûte erklanc RosengD 293,4; ein wîp ich [ der ritte ] marterôn began; / ich erschutte ir ir gelider / krefteklîch Boner 48,55. – mit possessivem Dat.: der ritte bald ûf sînen gwin / zogte zuo dem klôster hin, / und erschut der eptischîn ir glider Boner 48,83; KvHeimHinv 191. – Part. Präs.: wie daz sich der weder brach / irschuttende die horne / in vientlicheme zorne Daniel 6001    2.3 ‘etw. (Lanze) schwingen’ der Grâwe Roc begund fast sitzen, / sînen schaft menlîch erschüten Orend 1012    2.4 ‘etw. (durch Schütteln) von etw. befreien’, übertr., von / ûz etw. ~ : qui ambulat in iusticiis et loquitur ueritatem. qui proicit auariciam et calumpniam et excutit manus suas ab omni munere: der gêt in den rehten vnd reit warheit. der hine wirfet gitecheit vnd unrehten gewalt vnd erschvtet hende sine von aller gabe PsM Per 2,15; daz im [Novize] uon dem tage niht mvzlich vz gen vonm kloster. noh den hals erschvtten vz der regiln îoche BrAsb 58

erschütunge stF. ‘Erschütterung’ der starke wint ist dv́ vngestvͤmekeit der begirde. dv́ bewegvnge ist dv́ erschv́tvnge des hercen DvAStaff 264

ersëhen stV. 1 ‘jmdn. / etw. erblicken, wahrnehmen’ , mit fließendem Übergang zu 2
2 ‘jmdn. / etw. betrachten, anschauen, jmdm. /etw. zuschauen’
3 refl. ‘sich sehen, spiegeln, im Spiegel betrachten’
4 ‘etw. feststellen, erkennen, bemerken’
5 ‘etw. spüren’
6 ‘etw. voraussehen, vorhersehen’
7 ‘jmdn./etw. auswählen, erwählen’
8 ‘als etw. betrachten, für etw. halten’
8.1 mit präd. Adj.
8.2 vür jmdn./ ein Tier
9 ‘sich in die Anschauung/  Betrachtung von jmdn. / etw. vertiefen’ , an / bî / in jmdn./etw. , meist refl.
   1 ‘jmdn. / etw. erblicken, wahrnehmen’, mit fließendem Übergang zu 2: do irsach her Tristrant iren schatin / von dem mânen in dem brunnen Eilh (L) 3496; der [Parzival] was ouch sô lieht gemâl, / nie ouge ersach sô schœnen man Parz 727,21; als de ar sin az ersiͤt MarlbRh 64,11; do Petrus gynk uz dem huse czu der thur, do irsach en eyne andere dirne EvBerl 49,12. er wolde dâ wesen bî / daz ê ein sturm geschæhe, / sô man die naht ersæhe [in der Zeit der Nacht] Wh 223,6. – mit präd. Adj.: nu er in [Drachen] tôten ersach, / ‘heil, ob got wil’ er dô sprach Tr 9155. – mit A.c.I.: nû ersach diu guote maget / einen hôhen tisch dâ stân AHeinr 1204; Tristan in dem schiffe ersach / ein schâchzabel hangen Tr 2220; ich hân ûf dem steine ersehen / sitzen einen jungelinc Wig 1523; SM:St 8: 2,6. an jmdm. ~ : diu juncfrouwe an im ersach / durch îsers râm vil liehtez vel Parz 440,26; mich nimt immer wunder, waz ein wîp / an mir habe ersehen, / daz sie ir zouber leit an mînen lîp Walth 115,31; welchen tiuvel hæte ein wîp / selher wîs an dir ersehen / daz sî dir liebe lieze geschehen HartmKlage 819; ich wil hie selbe wesen wirt. / ern hât niht rehte an mir ersehen Wig 10189    2 ‘jmdn. / etw. betrachten, anschauen, jmdm. /etw. zuschauen’ also Roͮlant ersach / der christen groz ungemach, / er muse uor iamer wainen Rol 5981; die von der stat des wâren vrô, / die dise tjost ersâhen Parz 40,23; swenne im [Gawan] diu muoze geschach, / daz er die maget reht ersach ebd. 409,24; ir rosevarwen wange / ersaehe ich diu dar zuo, so künde ich lachen Tannh 11,8; sant Paulus [...] het auch diu himlischen taugen da ze dem dritten himel ersechen PrOberalt 101,9. – mit Obj.-Satz: müezeclîche er wolde ersehen / wiez ze bêder sît dâ wær getân Parz 69,8. – ‘etw. beobachten’ der ellenden huote hete wol ersehen, / daz noch die geste lebten NibB 2125,1; si wândenz hân verborgen; / dô kom ez in ze sorgen / daz ez diu vrouwe hêt ersehen Wig 5504    3 refl. ‘sich sehen, spiegeln, im Spiegel betrachten’ wan mohte sich mennischlich ersehen, / im wære etwaz geschehen VRechte 287. – mit präp. Erg. (in) oder Pron.-Adv.: dein geist sich gentzleich hat ersehen / in dem spiegel gotes minn Suchenw 41,858; lûterbære und alsô glat / was ir [der Stadt] gazzen esterich, / daz man ersach dar inne sich / reht als in eime spiegel KvWTroj 17411; klâr alsam diu sunne / ist dîn liehtez ougenbrehen: / dâ müezze ich in kurzer zît / mich noh frœlîch inne ersehen SM:St 12: 3,7; daz gemain wazzer [...] ist ain spiegel, dar inne man sich dersiht BdN 104,27; DvASchr 326,4    4 ‘etw. feststellen, erkennen, bemerken’ dô daz ingesinde den willen sîn ersach, / daz er warp nâch êren NibB 2036,2; dô der rîter rehte ersach / der juncvrouwen ungemach, / daz begunde im an sîn herze gân Wig 2088; als er [Jesus] ir [ Marjâ Magdalênâ ] herzen riuwe ersach, / durch ir gelouben triuwe er sprach RvEBarl 4371; AHeinr 989. – mit Obj.-Satz (auch mit Korrelat im Hauptsatz): dô enbôt ih Tholomeo, / daz ih mit Candaulo / wolde heim ze lande, / [...] daz ih irsêge, / wilher site man dâ phlêge SAlex 5793; do der heiden do daz ersach, daz dǐ vergift sant Johanni niht geschadet hete Konr 3 W1,68; sus kom Gâwân zuo zim geriten, / sunder kalopieren / unt âne punieren: / er wolde güetlîche ersehen, / von wem der strît dâ wære geschehen Parz 300,9; da nu der here das ersach, / das er was an der gense gar betrogen Mügeln 58,11. an jmdm. ~ : dô der daz michel ungemach / an sîme herzeliebe ersach Tr 1432. 7729; der amtman do sprah, / do er die vorhte an in irsah RvEWchr 7711; ich hân daz wol an iu ersehen / daz iu schade ist geschehen Wig 2495. – ‘jmdn. erkennen’ sînen friunt von Tronege den het er reht’ ersehen, / der im in sîner jugende vil starkiu dienste bôt NibB 1757,2    5 ‘etw. spüren’ do si den trost [Regen und Wind] uon himele ersahen, / si riefen ‘monsoy, monsoy!’ Rol 4462; do er sich do in das mer lie vnd er den starchen wint vnd das groz vngewiter ersach Konr 19,33; dô si ir bet niht vervie / und ez an ein scheiden gie, / daz si daz gänzlîche ersach, / zem jungen rîter si dô sprach Wig 3236    6 ‘etw. voraussehen, vorhersehen’ die [ wîssage ] wolden gerne hân gesehen / des heiles kunft. sie mohten niht / rehte ersehen die geschiht RvEBarl 3170; ouch kan ich künftic dinc ersehen ebd. 3345; Pilatus 2,109. – mit Obj.-Satz: er möhte gewinnen / sîner vrouwen der künigîn / Petitcreiu daz hundelîn, / [...]. / nun kunder aber niht ersehen, / wiez iemer möhte geschehen / von bete oder von liste Tr 15905; in ir herzen sach si an / waz ir ze leide was geschehen / und enkunde daz niht ersehen / daz ir künftec wære GFrau 2164. an etw. ~ : dô dû wurde geborn / er ladete wîse meister her / von disem lande. die hiez er / an der sternen loufe ersehen, / waz an dir solde nû geschehen RvEBarl 1055    7 ‘jmdn./etw. auswählen, erwählen’ ich bedarf wol meisterschaft, / sol ich daz wægest ersehen Iw 4871; ez wære an mir ein tumber sin, / daz ich ersæhe dich vür in RvEBarl 11074. ze jmdm./etw. ~ : wol mich, daz ich sô lieben lîp / hân ze trôste mir ersehen KLD: HvM 2:1,5; sît daz mich dîn tumber sin / ze vriunde ersach, des ich niht bin RvEBarl 4840. 9626; MarlbRh 60,38. nâch etw. ~ : wart nâch minne ie dienst ersehen, / man muose im volgen und jehen / daz ers phlac und guoten willen truoc Wh 205,11    8 ‘als etw. betrachten, für etw. halten’    8.1 mit präd. Adj.: Tenabruns und der Persân / swaz im die hêten getân, / und der minnen gerende Thesereiz, / und ander manic puneiz, / dâ wart er werlîch ersehen Wh 214,27; ichn kan si niht genennen gar, / wan daz diu tugenthafte schar / von der tavelrunde / in vil kurzer stunde / wart dâ sigelôs ersehen Wig 475. 613    8.2 vür jmdn./ ein Tier ~ : mir wære noch liep, wære diu her dan: / man ersæhe den man wol vür daz wîp Wh 274,25; Lamech in [Cain] fúr ein tier irsach / nah wane und schoz des endin hin / in die dicke RvEWchr 558; das ir mynen herren den konig und myn frauw die koniginn wol fur schnúdel habent ersehen Lanc 178,2; JSigen 160,8. vür etw. ~ : er biuwet als ein fledermûs / der schanden vinsternisse, / diu nahtes fliuget vil gewisse / dâ man hât geleit / einen fûlen ronen breit, / den si [Fledermaus] für liehten glanz ersiht KvWLd 25,72    9 ‘sich in die Anschauung/  Betrachtung von jmdn. / etw. vertiefen’, an / bî / in jmdn./etw. ~ , meist refl.: mîn ougen sint des herzen vâr: / die hânt an iwerem lîbe ersehn, / daz ich mit wârheit des muoz jehn / daz ich iwer gevangen bin Parz 510,17; diu künigîn het eine maget, / diu was sô schœne, sô man saget, / an lîbe unde an varwe, / daz man sich an ir garwe / volleklîchen hete ersehen AristPhyll 89; daz er sô dicke sich / bî mir ersehen hât MF: Mor 30: 4,3; swenne er dâ nâch sîner gir / in ir ougen sich ersach, / sô wizzent, daz im wol geschach / und daz im wart sô sanfte nie KvWTroj 15921; HBirne 7. – übertr.: dâ mîn lîp an slâfen was gekêret / und ersach sich an der besten wunne sîn MF:Mor 32: 2,4

erseigen swV. 1 ‘versiegen machen, erschöpfen’
2 ‘Münzen prüfen und aussondern’
   1 ‘versiegen machen, erschöpfen’ sîn [ der Nibelunge hort ] wart nimmer deste min, / swie vil man sîn gæbe hin; / in kunde niemen erseigen KlageC 1293; wie ist mîn ellende erseiget Eckh (Pf) 650,25    2 ‘Münzen prüfen und aussondern’ wan grozzer schad davon erstanden und geschehen ist, daz man ainen pfenning auf dem andern gesuͦcht und ersaigt hat, so verpietent mein herren, daz fuͤrbaz niemant chainen pfenninck, weder alten noh newen, noch chainerlay muͤnzz ersaigen noch ersuͦchen sol StRMünch 425,16

ersenden swV. ‘jmdn. aussenden (um etw. zu erkunden)’, nâch jmdm. ~ : diu [ mîn vrouwe ] solte nâch mir sît / vil tougenlîche haben ersant / al Curnewal und Engelant Tr 19533

ersenften swV. ‘etw. senfte machen, besänftigen’ ez muz ersenften sinen mut Frl 13:45,5

ersenken swV. ‘etw. versinken lassen’ daz dur myn valsch gemute / und dur myne sunde / die tobenden wazzers unde / daz schif nicht gar ertrencte / und uf den grunt ersencte Vät 34558

ersêren swV. ‘jmdn. verwunden’, subst. Part. Prät.: man sol [...] din sichen gewise, den toten begraben, den notin helfen, den irseritin trosten BrHoh 4

ersetten swV. ersaten

ersetzen swV. 1 ‘etw. (eine entstandene Lücke) ausfüllen, besetzen’
2 ‘etw./jmdn. ersetzen’
2.1 ‘etw. (Verlorenes, Schadhaftes) ersetzen, einen Schaden wiedergutmachen’
2.2 ‘jmdn. ersetzen’
3 etw. mit etw.
3.1 ‘austauschen, auswechseln’
3.2 ‘ausgleichen’
3.3 ‘flicken, ausbessern’
4 refl. ‘sich zurecht setzen’
   1 ‘etw. (eine entstandene Lücke) ausfüllen, besetzen’ darumbe got willen gewan / daz er [...] irsazte den ual [die durch den Fall Luzifers und der abtrünnigen Engel entstandene Lücke] VMos 5,7; einen menschen sul wir schephen, / den val dâ mit ersetzen, / den die engele hânt getân Aneg 1070. 999    2 ‘etw./jmdn. ersetzen’    2.1 ‘etw. (Verlorenes, Schadhaftes) ersetzen, einen Schaden wiedergutmachen’ nu wil ich dich des irgezzen / den scaden al irsezzen VMos 25,28. – mit Dat. d. P.: sol ich niht ersingen wan der liute haz, / sô gezimet der guoten wol an sælden / und an êren, daz si mir ersetze daz SM: UvS 8: 5,7. swaz si schaden hete genomen, / der wart ir volleclîche erstat [La. ersat ] , / als si gebôt unde bat Greg 2179; mit vreuden wirt zebrochen / diu swære gewonheit / die er durch sînen neven leit: / der wirt er hie ergetzet / und ist im wol ersetzet / mit vil wünneclîcher kraft Er 9777. – subst. ‘Ersatz’ usser dem minneklichen lidenne nim ich ein voͤlliges ersetzen mins kleinen verdienens Seuse 255,1    2.2 ‘jmdn. ersetzen’ swelch man sinen richter irsetcen wil oder muz an eime gezuge, deme he abe ist gegangen von gotis gewelden StRFreiberg 182,15. – mit Dat. d. P.: ir habet verlorn einen man / den ich iu, ob mirs got gan, / harte wol ersetze Er 6392; ouchn wart dehein vrumer vater nie / mit sînem sune baz ersat. / wer zæme baz an sîner stat ebd. 10070; dirr wirt ist wol ersetzet. / der in des lîbes hât geletzet UvZLanz (K) 2177    3 etw. mit etw. ~    3.1 ‘austauschen, auswechseln’ si [ die liute ] möhten dich [ vil lieber wîn ] niht ersetzen / mit allem dem, daz sie kunnen Weinschwelg 66    3.2 ‘ausgleichen’ swenn in versûmde der tac / daz ersazt er mit der naht RvEBarl 7463    3.3 ‘flicken, ausbessern’ den mantel si ersazte / mit anderleie duche Elis 7006    4 refl. ‘sich zurecht setzen’ als der ritter hede vernomen / van dem paltenere, / dat hey so rechte fiere / sich ersatte in synen sadel, / do doichte den ritter, dat Karll van adel / wael were KarlGalie 9634; Ortun begunde zo den zyden / mit groesser koynheyde / ersetzen sich in syn gereyde ebd. 11634. 9625

ersetzunge stF. ‘Entschädigung’ zu einer erseczung der egenanten invart UrkEnns 6,332 (a. 1340)

ersichern swV. ‘sich einer Sache vergewissern’, mit Akk. d. S.: ir lîp wære bereit / ze aller der arbeit, / die man durh got lîden sol: / daz hân ich ersichert wol LvRegFr 1749. an jmdm. ~ : wirt in [ wiben ] der lip kalt vnde ligent(!) etswenne fur tot, daz man den adem kume an ir ersichert mit einer ueder di man in leget fur den munt SalArz 64,56. – mit Obj.-Satz: si ersicherten reht fuͤr war, / wa si die stat funden, / daz si bi den stunden / mohten in daz her chomen, / daz ez si mohte gevrumen Dietr 3402; wiltu den houbit wen under sten, so saltu ersichern, wo uon he si SalArz 30,11. 78,1; Mai 53,12. – ‘etw. (sicher) erfahren’ wir, [...]Hertzogen ze Bairn etc. verjehen offenbar an dem brief, das wir zevorderst durch got und durch das recht gesehen haben, und mit gueter verdechtnus kuntlich ersichert und erfunden haben alle die recht BairFreibr 9. – ‘jmdn. auf die Probe stellen, sich jmds. versichern’, mit Akk. d. P.: da wolt got ersichern / den sinin lieben dinist man Rol 8446; ez was durch versuochen getân / ob si im wære ein rehtez wîp. / nû hâte er [Erec] ir lîp / ersichert genzlîchen wol Er 6784

ersiechen swV. ‘erkranken’ et in domino sperans non infirmabor: und in got getruwenter nieht ersiche ih PsM 25,1; oculi mei languerunt pre inopia: ovgen min ersiehten uor armuͦte ebd. 87,10. 106,12; die uns solden geben / erzenî, die sint ersieht. / die uns solden tragen daz lieht / vor, die gênt gerne bî der vinster WälGa 8431

ersîgen stV., auch swV. ( Seuse ) ‘versiegen, vertrocknen’ das man sech ir wag ersigen / vnd den bodam trucken ligen Gnaistli 665; o unerschepfter brunne des lebenden wassers, gedenk, wie du an dem crutz ersigde und von ubriger duͤrre also tuͤrstiger wurd Seuse 543,6. an etw. ~ : owe, dú milt ader, dú nie erseig an erbermde Seuse 127,16. – ‘verderben, zugrunde gehen’ pruebet, herren, pruebet / wer verdirbet, / nach dem lüzzel ougen truebet, / und in kerge erstirbet, / sin lop mit im ersiget, / als daz reht gebot Rumelant 2,369a; dem worm slŭg er zü hant / das horn von dem haubt, / das er da von beraubt; / vor yme ersigen [verbluten] began, / vnd yme der dot an gewan / den lip von der wonden Krone 13462

ersîhen stV. ‘versiegen, zu fließen aufhören, leer fließen’ alsust solt du noch soͤgen untz an den jungsten tag; so muͦst du ersihen, wan so sint gottes kint und dinú kint entwenet Mechth 1: 22,74; do herre Helyas [...] lange waz in der wuͤste bi dem wazzer Cariht, dc dc selbe wazzer do ersêh und dc ez truchen wart PrSchw 2,113. der brunn uf dringet sunder mies / us dem velsen dur daz gries / [...]. / nieman gedenket sin ersigen SHort 6755. ersigen sîn ‘entleert, erschöpft sein’, mit Gen.d.S.: des bluotes was er gar ersigen, / die slege heten in erwigen / daz im diu varwe gar erbleich Er 5720. 5418; Wig 7767; si warn beide so ersigen / der chraft vnd des bluotes Krone 12044. von dem bluote ~ : dô was er varlôz und bleich / und ersigen von dem bluote UvZLanz (K) 1981. – bildlich: wan mîner künste brunne / ist ersigen, das man drinne vint / wênig künste Ammenh 299; daz diu werlt ist nu guotes ersigen Serv 105; HBirne nach 356(La.). an etw. ~ : owe, dú milt ader [Gott] , dú nie erseig an erbermde Seuse 127,16