Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
      einhël Adj.
      einhëlle stF.
      einhëllec Adj.
      einhëllecheit stF.
      einhëlleclîche Adv.
      einhëllen stV.
      einhëllîchen Adv.
      einhëllunge stF.
      einhende Adj.
      einhendec Adj.
      einhülleclîche Adv.
      einhürne swM., stN.
      einhûs stN.
      einitz Adj.
      einkorn stN.
      einkôsen swV.
      einkriege Adj.
      einkriegec Adj.
      einkürec Adj.
      einlant stN.
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   einhël - einlant    


einhël Adj. s.a. eingehël. ‘einstimmig, einmütig’ der [...] rat uf den eit einhelle ist StBZürich 48

einhëlle stF. ‘Übereinstimmung, Einverständnis’ und daz wirz tuͤnt vnd gelobent mit einhelle vnd mit willen UrkCorp (WMU) 3462,37; das ich [...] mit dem rate vnd mit der einhelli [ de consilio et consensu ] vnsir geislichir veteren [...] hein virkovfet [...] swas wir hatten ebd. 298B,44

einhëllec Adj. ‘einhellig, übereinstimmend’ mit gvͦtem rate vnd mit eînhelligem willen alles v́nsers conuentes UrkCorp (WMU) 2764,30. N715,8; das die vier conplexiones gelich / ainhellig warent sunderlich WernhMl 8524; ThvASu 232,13; ein einhelligez meinen Reinfr 1997. 2447

einhëllecheit stF. ‘Einhelligkeit, Eintracht’ daz vnder allen den dingen, die man handelt, notduͤrftig ist ein muͦter allez guͦtes, daz ist die einhellekeit UrkCorp (WMU) N77,22; mit ganczer [...] ainhellikait WernhMl 6061

einhëlleclîche Adv. auch einhuͤllekliche. ‘übereinstimmend, einvernehmlich’ wir [...] han verkoͮfet gemeinliche vnd ainhellekliche vnser gvͦt UrkCorp (WMU) 662,14. 550,23; der [...] riet inen, daz sü in [Rudolf von Habsburg] soltent einhellicliche erwelen zuͦ kunige ClosChr 41,21. – ~ überein komen: die kament dez ainhelleclichen v́berain UrkCorp (WMU) 1308,13; sit Tuͤring der cleger vnd Symon sin widersache einhuͤllekliche vͤberein quament vor dem gerihte ebd. 2369,19. 254,16

einhëllen stV. ‘sich verbinden’ der vater unde der sun einhellent sich in dem heiligen geiste, der ein zuosamenknüpfer ist ir beider Eckh (Pf) 253,2

einhëllîchen Adv. ‘übereinstimmend’ ez ist zemerken, daz Christus heizet einhellichen [ univoce ] ein mensche mit den andern menschen, also daz er der menschen gesteltnüsse [Gestalt] ist ThvASu 26,25. 262,23

einhëllunge stF. ‘Übereinstimmung’ vnd haben wir disú nachgeschribenn stuk gesetzet ze behaltenn v́ns vnd den vorgeschribenn lúten ze merem fride vnd einhellung UrkCorp (WMU) 5C,9. – ‘Vereinigung’ dú sele und der lib sint also wol sament daz sú zehant gevolgent. und so dú ainhellung geschiht, so ist der túvel in dem mentschen PrGeorg 114,29

einhende Adj. subst. ‘Einhändiger’ mancus: einhender SummHeinr 2:7,141; einhenter ebd. 1:309,581

einhendec Adj. subst. ‘Einhändiger’ manchus: einhentiger VocBV391 4:150,26

einhülleclîche Adv. einhëlleclîche

einhürne swM., stN. auch einhorn(e) ( Litan ; Rumelant ). ‘Einhorn’ (lat. unicornis, monocerus, rhinocerus): rinocerus daz ist einhurno ÄPhys 3,1; unicornus ist ain ainhürn und ist ain klain tier BdN 161,19; daz ainhürn hât ain horn auf der nasen ebd. 162,9. lewparten, lewen, wilde swein, / obentin und kamelein, / ainhuren und rinoceros HvNstAp 10140. – als Sinnbild für Christus (vgl. J. W. Einhorn, Spiritalis unicornis, München 1976): div salige gebûrt unsers herrin ist bezeichent mit einem tîere vil vreissam, heizzit einhurne, uon div daz iz niewan eines hornis hat Spec 14,2; des suochtest dû [Christus] der megde schôz, / alsam der wilde einhürne in sîner nôt / ze der juncfrouwen fliuhet KvWLd 1,175; also demo einhurnin niman geuolgenne mag. sone mag ouh nehein man uernemin daz gerune unsiris trotinis ÄPhys 3,10; lewe, einhorne vnde lebart, / are, calb vnde lamp, / vnse trost vnde unsir heilant Litan 114; Rumelant 2,368b

einhûs stN. ‘Einsiedelei’ in einem einhûs / [...] / in dem eremitorio LvRegFr 3373

einitz Adj. einez

einkorn stN. ‘Einkorn’, eine Getreideart (Triticum monococcum, vgl. Marzell 4,814f., Körber-Grohne, Nutzpflanzen, S. 321-325): eyne schelfil einkornes, der do geit von des Reiningers wingarten, [...], vnd git man ein iar einkorn, des andern habern, des dritden nuwetsniht UrkHerrenalb 6,326 (a. 1342); halicastum: einkorn VocOpt 13.126; SummHeinr 1:206,458

einkôsen swV. ‘im Stillen (mit Gott) sprechen’ (s.a. einreden ): do vie er an neiswi in im selben ze einkosene mit got Seuse 88,14

einkriege Adj. ‘streitsüchtig, uneinsichtig’ die [Uneinsichtigen] alse herten sin habent und alsô einkriege sint PrBerth 1:531,23; daz ist allez von dem selbherren gemüete unde von dem selbherren willen, den in [sich] die einkriege liute genomen hânt ebd. 1:531,36

einkriegec Adj. ‘streitsüchtig, uneinsichtig’ obe dv einchriegig were an dinem svnderlichen sinne Bihteb 40. 59

einkürec Adj. ‘in sich stimmig, schlüssig’ dise wisheit [Gottes] waz an allen reden / einkuric und gliches mutes, / wen her nie nicht ungutes / geschuf HeslApk 11565

einlant stN. 1 ‘abgelegenes Land’
2 bes. ‘Insel’
   1 ‘abgelegenes Land’ dar nâch wart er schiere gesant / in ein vremedez einlant, / dâ er von hungers nôt verdarp RvEBarl 5074; von einem grôzen einlant. / dâ wârn rouber inne EnikWchr 10710    2 bes. ‘Insel’ Thîle ist ein einlant, / ein breit insele in dem mer UvZLanz 7994; sant Johannes von Patmos, von dem einlande Konr 3 W1,108; besit an ein einlant / warf uns der sturm mit gewalt Vät 11420; PsM Per 5,10; Mechth 4: 18,9; RvEAlex 5205