Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
      eitergiftecheit stF.
      eitergifteclich Adj.
      eitergîtec Adj.
      eiterhaft Adj.
      eiterhaftic Adj.
      eiterhecken stN.
      eiterîn Adj.
      eiterklôʒ stM.
      eiterklûse stF.
      eiterkrût stN.
      eiterlich Adj.
      eitermælec Adj.
      eitermeilec Adj.
      eitern swV.
      eiternâter stF.
      eiterneʒʒel swF.
      eitersaf stN.
      eiterschuʒ stM.
      eiterslange swM.
      eitertrache swM.
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   eitergiftecheit - eitertrache    


eitergiftecheit stF. ‘Giftigkeit’ diese zwa grefinnen gvt [Beichte und Buße] / [...] die sele machent wol gesunt, / die die dvfele hant verwont / mit ir eitergiftekeit / der svnden PrHess 66,427

eitergifteclich Adj. ‘giftig’ weme der falsche [Teufel in Gestalt der Schlange] dregit haz, / den sendit siner zvngen drift / mit falschen reden ir vergift, / ir eitergifteclichiz ort / der zvnge bruwit dicke mort PrHess 52,115

eitergîtec Adj. ‘giftgierig’ vil wurme eitergitik gent dar JTit 6158,2

eiterhaft Adj. ‘giftig’ die iuden, die in der woͮste uon eiterhaften slangen gehecchet wrden Spec 101,30; so wirt daz wasser eiterhaft von den wurmen Lucid 59,10; der lîp ist ain aiterhaftez hore TrudHL 128,22; di dritte [ colera ] is grune vnde wirt in dem magen uon heizeme crute [...] di selbe ist eiterhaft SalArz 4,11. – übertr.: dô sprach der karge Theodas / (vil eiterhaft sîn zunge was) / als im der tievel geriet LBarl 12271; an einen list vil eiterhaft / dar kêrt er al sîne kraft ebd. 12562

eiterhaftic Adj. ‘giftig’ si [Theriak] hat gut vnde weret den eiterhaftigen wurmen daz si nicht gehecken [stechen] mugen SalArz 74,8

eiterhecken stN. ‘das Giftstechen’ du und daz wip [die Schlange und Eva] traget oͮf ein andir nit, / [...] / si trette dir oͮf daz hoͮbet; so si dich habe betoͮbet, / so lage ir uersen ebene mit dinem eitir hechene [ tu insidiaberis calcaneo eius (Gn 3,15)] GenM 16,30 (vgl. eitergez hechen Wernh 192)

eiterîn Adj. ‘giftig’ dâ blæt der eiterîne nît / dem vriunde misselinge / an iegelîchem dinge Tr 15060

eiterklôʒ stM. ‘Giftklumpen’ di tyevelynne kunde / gifft werffen auff [l. auß ] der nasen, / [...]. / si schneutzet auf in zway aiter chloß, / di waren zwayer feuste groß HvNstAp 9045

eiterklûse stF. ‘Giftblase’ dû luftes nît, dû eiterclûse Walth 149,41

eiterkrût stN. Pflanze mit Wirkstoffen gegen den eiter der Ohren: origanum, [...] daz haizet ôrkraut und haizent ez etleich aiterkraut, aber ez haizt pilleich ôrkraut, wan ez ist den siechen ôrn guot BdN 301,20 (vgl. sô rainigt ez [Holundersirup] diu fliezenden ôrn von dem aiter ebd. 348,13)

eiterlich Adj. ‘giftig’ ich leite ubir dîne wunde dîne arbeite alse ein phlaster, dâ mitte zôch ich dîne eiterlichen nezen [Nässe] ûz dir TrudHL 35,10. 141,34

eitermælec Adj. ‘giftbefleckt, ein Giftmal tragend’ des ahte, wie dan moge sin / ir leben sa gar selig, / vnde iz ist eytermelig, / ir fraude mvͦz verwerden PrHess 8,294

eitermeilec Adj. ‘giftbesudelt, gifttriefend’ (übertr.): ez entwichen sinem [Keie] worte / alte unde junge. / siner eitermeiligen zunge / getorste niemen genahen. / [...] / wan sines herzen galle / kunde mit rede wol vergeben Mantel 277

eitern swV. 1 ‘jmdn./etw. vergiften, mit Gift versehen’
2 eiter bilden, absondern; eitern’
   1 ‘jmdn./etw. vergiften, mit Gift versehen’ würd ich geschozzen in ein hant / mit eim geiterten phîl [...] ich wolde, / [...] / daz mir diu hant hin würde genomen WälGa 12524; des küneges wunde geitert was [war voller Gift] Parz 481,5; HvHürnh 25(Überschr.)    2 eiter bilden, absondern; eitern’ Longinus der unsern herren Ihesum Christum stæch in die siten mit dem sper. daz eneitert nith, noch gewan hitze, noch enswar Segen 5 16; der saf an di eiterden ougen gestrichen, vertribet daz eiter Macer 57,9; lege ez eme an dy wunden: ez wert [verhindert] ettern vnde heylet OvBaierl 140,18; Brun 2841

eiternâter stF. ‘Giftschlange’ so ist aber ez ein eitter nater / und tuͦt reht als ein plater, / diu den mennschn toten wil StrKD 124,93

eiterneʒʒel swF. mit prothetischem h. ‘Giftnessel, (kleine) Brennnessel’ (Urtica urens, vgl. Marzell 4,921ff.,AWB 3,237f.): urtica grenanica: heiternezzila SummHeinr 1:195,305 u.ö.; greganega: heiternescela VocBV945 3:480,46; vrtica grecanica: heiternezela VocBV887 3:492,21. 3:488,41; accipe quoque dille [...] et heiternezzele tantum, ut dille est HvBCC 218,6 u.ö.; HvBPhys 1:181,9

eitersaf stN. ‘Giftflüssigkeit’ verlüppet mit vergiften / was der pfîl, der in dô traf. / in eines slangen eitersaf / het Hercules gestôzen in KvWTroj 38101

eiterschuʒ stM. ‘Giftschuss’, hier ‘tödlicher Blick’ mit ougen eiter schuzze fuͦrt er den basiliscum durch di fuͦre, / daz er in den ougen treit vergifte: / swen er gesiht, der vellet tot JTit 3984,2

eiterslange swM. ‘Giftschlange’ uns gânt zwên eiterslangen / in tûben bilde, in süezem site / smeichende alle stunde mite Tr 15088; sin scimphlich wort. de sint ghehort. / vz sînem munde irganghen / durch sînen haz. her lez iz baz. / ich lich yn eytterslangen Wizlav Sp 12,10

eitertrache swM. ‘Giftdrache’ vor der weg was verspert / von den zwein eytertracken, / die jnn iren kynbacken / die lùte alle verslunden Krone 13645