Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
      ëbenkurz Adj.
      ëbenlanc Adj.
      ëbenlant stN.
      ëbenlenge stF.
      ëbenlich Adj., Adv.
      ëbenlîche stF.
      ëbenlieht Adj.
      ëbenlûtende Part.-Adj.
      ëbenmânôt stM.
      ëbenmâʒ stN.
      ëbenmâʒe Adj.
      ëbenmâʒe stF.
      ëbenmæʒe Adj.
      ëbenmæʒec Adj.
      ëbenmæʒecheit stF.
      ëbenmæʒeclîche Adv.
      ëbenmâʒen swV.
      ëbenmâʒunge stF.
      ëbenmehtec Adj.
      ëbenmenden swV.
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   ëbenkurz - ëbenmenden    


ëbenkurz Adj. ‘gleich kurz’ dar ûz rinnt ein ahe clâr, / der nie dehein tier für wâr, / swie sêre ez durste, getranc. / die vische sint ebenlanc / und ebenkurz, die drinne gânt UvZLanz 7053

ëbenlanc Adj. ‘gleich lang’ dar mag / min ana uuizzen. daz denne nâht. únde tâc ebinlanc sínt ÄPhys 7,5; die vische sint ebenlanc / und ebenkurz UvZLanz 7052

ëbenlant stN. ‘flaches Land’ hêre [...] lîhet selbir ûwir lên / mit ûwir koninglîchen hant / und lîhet ouch mir ein ebinlant Eilh(L) 8184

ëbenlenge stF. ‘gleiche Länge’ es waz in der stat ein kloster, in dem waz ein steinin bilde, ein crucifixus, und daz was [...] ein ebenlengi der masse, als Cristus was Seuse 67,8

ëbenlich Adj., Adv. auch eblich ( Seuse ). ‘ebenbürtig’ und dem vater ebenlich [interl. zu patrique compar ] PsM H 1,9. H 94,10. – ‘gleichermaßen’ wiben unde mannen, zimet ebenlich ze habenne rehten geloͮben Spec 145,29; waz er eblich erliten und erstriten hate Seuse 55,6; was im eblich grosses lidens vieli uf dis guͦt werk ebd. 63,11 u.ö.; si ebenliche lob [interl. zu sit coequalis laus ] PsM H 88,5; GenM 162,24

ëbenlîche stF. enëbenlîche

ëbenlieht Adj. ‘gleich glänzend’ sôn kunde ir aller vierer schîn / ebenliehter niemer sîn Tr 6634

ëbenlûtende Part.-Adj. ‘harmonisch’ consonus: ebenlutenter SummHeinr 2:243,01.73

ëbenmânôt stM. evenmânôt

ëbenmâʒ stN. ‘etwas Gleichwertiges, von gleicher Würde’ niemer wirt, nie wart dîn [Christi] ebenmâz Wh 2,13

ëbenmâʒe Adj. ‘gleichrangig, ebenbürtig’ so ist er dem uater al gelich / [...] / weder hoher noch nider. / er ist ime eben maze / in gotlicher saze Glaub 211; [die Verwandten des hl. Antonius] grozer wirde phlagen / bi iren eben mazen Vät 247

ëbenmâʒe stF. 1 ‘Gleichnis, Beispiel’
2 ‘Ebenbild, Gleichwertiges’
3 in der Wendung mit ganzer ~ , in gelîcher ~ , nâch rehter ~ ‘wohlgeordnet, angemessen’
   1 ‘Gleichnis, Beispiel’ jâ solden si sich [...] / als ich ein ebenmâzze wil fur ziehen, / als der vihirt von den vihen / [...], / sus solten si sich sundern Erinn 147; dô ich dis ebenmâze las RvEAlex 1175; RvEBarl 8772 u.ö.; unser herre der hat uns ein ebenmazz gegeben von dem ezzen, er git uns auch ein ebenmazze von dem gewæte PrOberalt 160,11; nv horent guot eben maz / einer der hiez Kaifas / der was bischof da fur war Martina 30,60; Lucid 151,1; Spec 52,28    2 ‘Ebenbild, Gleichwertiges’ des viures grôzer hitze / kan niemen ebenmâze geben RvEBarl 9333; sines [des hl. Basilius] herzen edel rat / burnet im als ein heize glut. / daz wol ein ebenmaze tut / des vures, das du hast gesen PassIII 126,36; daz vierde úbel ist ain trugenlich eben masse der creature ze gotte PrGeorg 203,1; JTit 6146,1. – ‘Gleichmaß’ diu ebenmâze ir [der Sterne] sterke ist alsô grôz [...], daz ez wære an allen dingen schade [wenn auch nur der Kleinste wegfiele] PrBerth 2:234,11; alle sines lebens vruht, / [...] / in der er eben maze hete / den luͦten in der werlde stete Vät 5715. – ‘Abbild, Vorzeichen’ swaz ebenmâze er [Nektanabus] ie getet / gegn der künftigen geschiht, / sô bevant er anders niht / wan lîp verlorn RvEAlex 346    3 in der Wendung mit ganzer ~ , in gelîcher ~ , nâch rehter ~ ‘wohlgeordnet, angemessen’ daz her leite Dietrich / mit ganzer eben maze Dietr 8096; si cherten in gelichen eben mazen / [...] / al da hin zehant Rab 640,6; ein mære daz mit wârheit / nâch rehter ebenmâze seit, / wie [...] RvEGer 44

ëbenmæʒe Adj. 1 ‘gleichrangig, ebenbürtig’
2 ‘wohl proportioniert’
   1 ‘gleichrangig, ebenbürtig’ ouch wolten all ir kunige niht enpernde / sin uber all diu lant, daz si vergæze / ir klag und herren neme, der Secureiz an wird wer eben mæze JTit 4898,4; du [Maria] pist uͤber aller engel schar / [...] / dar uͤber hat gepawen / got selber dein gesezze / im gleich und ebenmezze Suchenw 41,1506    2 ‘wohl proportioniert’ gewahsen ebenmæze ein man Bit 2633

ëbenmæʒec Adj. 1 ‘gleichrangig’
2 ‘gleichmäßig, von gleichem Maß’
3 ‘sinnbildlich für’ (mit Dat.)
   1 ‘gleichrangig’ sît vant man in beiden / zwei swert wol ebenmæzic Bit 12941; diz dutet gotes trute, / die sich ieslichem lute, / [...] / muzen machen eben mezic HeslApk 21928. der lewe [...] brimet also lute / deme wilde zu gedute / daz im ist eben mezic [passend] HeslApk 14941. – ‘ebenbildlich’ doch machte er [Gott] im die sêle sô glîch und sô ebenmæzic Eckh 1:71,6    2 ‘gleichmäßig, von gleichem Maß’ der paum ist gar ebenmæzig an warm und an kalt BdN 364,20; der selbe tag der naht ebenmæzig ist ebd. 153,27. 405,28. – ‘wohl proportioniert’ sint auch etleich läut gegen der sunnen aufganch, die sint ebenmæzig an dem leib, niht ze grôz noch ze klain BdN 493,24    3 ‘sinnbildlich für’ (mit Dat.): da von ist er [der Elefant] eben meczich der chvͤische vnser vrowen sante Marien Konr 18,15

ëbenmæʒecheit stF. 1 ‘ausgewogenes, angemessenes Verhältnis’
2 ‘Gleichmäßigkeit’
   1 ‘ausgewogenes, angemessenes Verhältnis’ dehein phîl reht râmen kan, / dâne bestên zwô vedern an: / als sol mâze und ebenmæzikeit / an die gerunge sîn geleit LvRegSyon 3688; dâ nimet si [die Seele] daz wesen in ebenmæzicheit [in voller Gemäßheit] Eckh 1:56,4    2 ‘Gleichmäßigkeit’ alcea haizt weizpapel. daz kraut ist haiz in ainer ebenmæzichait BdN 385,32

ëbenmæʒeclîche Adv. ‘gleichermaßen’ crocus [...] ist haiz und trucken ebenmæzicleich BdN 392,12; sein kraut hât klaineu pleter, diu sint smal. diu pluom ist haiz und trucken ebenmæzicleich ebd. 412,26

ëbenmâʒen swV. 1 tr. mit Dat. ‘gleichstellen, vergleichen’
2 refl. mit Dat. ‘sich richten nach’ (mit Dat.)
   1 tr. mit Dat. ‘gleichstellen, vergleichen’ íh hábo díh frûintin mîn ge ébenmâzzot mînemo rêith gesínde Will 15,1; TrudHL 22,21; weme mag ich dich gebenmâzzen? Gen 2919; nune lebet nimen / den ich dir eben maze Rol 7535; der rehte unde goͮt toͮt, der ist gebenmazzet dem lewen, wan der ist starch unde choͮne Spec 119,26; Tr 8096. – mit Refl.-Pron.: sô hât er sich geebinmâzzet den wenigen tieren nith den michelen TrudHL 31,29; si wolten sich gebenmazen / dem allir meisten uolche, / daz sich ie gesamte unter desim wolken Rol 296; daz was sande Marien deumoͮt, div sich ebenmazzete uor gotes oͮgen stoͮbe unde roͮche Spec 93,12; PrOberalt 62,33    2 refl. mit Dat. ‘sich richten nach’ (mit Dat.): der künigklichen magenkraft sich tzimpt sich ebenn massenn den elichenn gesetzenn HvHürnh 9,6

ëbenmâʒunge stF. ‘Gleichgewicht, Gleichmaß’ vnde ist ir [der Alten] allir andacht tzu der eben mazunge der temperunge menslicher nature SalArz 6,30

ëbenmehtec Adj. ‘gleich mächtig’ Jêsus, dû menschenkint unt Got unt ebenmehtic Got RvZw 8,2; sint aber her [Lucifer] wesen wolde / des her [Gott] nicht wesen solde, / dort in himele gote glich, / eben mechtic und eben rich, / do muste her an der erden / werden daz her nicht werden / solde HeslApk 11612; mit den sæligen ebenmahtich [interl. zu cum beatis compotes ] PsM H 32,4

ëbenmenden swV. ‘sich gleichermaßen freuen’ (intr. mit Dat.d.P.): also tuͦt der menniske der guͦt ist [...] so eben mendent ime alle himiliske chrefte JPhys 9,14