Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
      hêrrenëʒʒen stN.
      hêrrengâbe stF.
      hêrrengëlt stN.
      hërrengesëʒʒe stN.
      hêrrengewalt stSubst.
      hërrengülte stF.
      hêrrenkraft stF.
      hërrenlêhen stN.
      hêrrenlich Adj.
      hêrrenlôs Adj.
      hêrrennôt stF.
      hêrrenphruonde stF.
      hêrrentisch stM.
      hêrrenvaschanc stM.
      hêrrenvasnaht stF.
      hêrrenvuore stF.
      hërrisch Adj. oder Adv.
      herruofære stM.
      hêrsam Adj.
      herschaft stF.
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

   hêrrenëʒʒen - herschaft    


hêrrenëʒʒen stN. ‘Essen, wie es einem Herren gebührt, köstliche Speise’ alsô prât in [den Aal] schôn und lanksaim, sô wirt er ain herrenezzen BdN 245,4

hêrrengâbe stF. ‘Geschenk eines Herren an seine Untergebenen’ darumb ist billich bereit / herren gab unnd frawen huld MinneR 340 149

hêrrengëlt stN. ‘an den Grundherren zu entrichtende (Geld-, Naturalien-)Abgabe, Einkünfte eines Grundherren’ die vorgenanten gvͦt elliv ensamt geltent sehtzic marc an herren gelt UrkCorp (WMU) 2245,13. 2356,21; daz wir verchouft han vnd ze choufen geben han den erbaͤrn lúten Friderichen, Albrehten [...] zwai phunt herren geltz, dú zwai tail chorn vnd daz dritail phenning UrkHohenz 1,137 (a. 1322); were auch, das man sie die vorgenanten fuͤnfhundert... herrengelcz an herrenguͤlt nicht beweisen moͤcht vff den vorgenanten guͤten, so sol man sie ie fuͤr ein pfunt herrengelcz anderhalb pfunt hallergelcz an bereitschaft [ in bar] beweysen ebd. 3,98 (a. 1342). 1,127 (a. 1313); weitere Belege DRW 5,814f.

hërrengesëʒʒe stN. ‘Grundbesitz eines Herren’ wier, Chvnrad der ander, von gotes genaden römischer chvͤnich [...] geben [...] vnserr frowen der ewigen magt sand Mareien [...] daz herren gesezze ze Zwetel [ predium Zwetel dictum ] in dem Nortwald, mit den doͤrfern vnd mit den gemerchen di hernach benant sint, di zv demselben herren gesezze aigenchleich gehörent StiftZwettl 35

hêrrengewalt stSubst. 1 ‘von einem Herren ausgeübte Macht, Herrschaft’
2 wie hêrrennôt
   1 ‘von einem Herren ausgeübte Macht, Herrschaft’ dô vrâgte der künic in / wer ir verrihtære / an hêrrengewalde wære. / er sprach ‘[...] der senât / mit dem râte der stat / in weln einen potestât / ze einem jâre: der hât / nâch des rehten anwîsunge / daz gebot und die verrihtunge UvEtzAlex Anh. 960    2 wie → hêrrennôt: UrkFrankf 2,177 (a. 1323)

hërrengülte stF. ‘Abgabe an den Grundherren, Einkünfte eines Grundherren von einem Gute’ er hatte burge, kreftec lant / vnde da zuͦ herren gulte vil Elis 79; daz guͦt sol gelten zwai phunt phenninge vnd vier phenninge herren gulte UrkCorp (WMU) 1702,34; daz ich [...] minen hof [...], der zwelf phvnt haller nach rehter herrengvͤlte gelten sol [...], verkovfft han ebd. 2946,32; so sol im div samnunge nach lehens rehte geben [...] fur chorne, als man ez reitet nach herren gulte vnd nach des landes siten ebd. 799AB,44; swer alsô ûf pfant lîhet [(jmdm.) Geld leiht] , daz ez sich lœse nâch herrengülte [d.h. die eingenommene h. als Schuldentilgung angerechnet werde] , daz erloubet man wol PrBerth 1:438,8; weitere mhd. Belege FWB 7, 1865 und DRW 5,820ff.

hêrrenkraft stF. ‘Macht eines Herrschers’ ob er nicht mere wiste / von deme grozen Criste / der mit gewaldes herrenkraft / pflege der werlde herschaft Pass III 348,17

hërrenlêhen stN. (bergm.) Lehen, das „den weltlichen oder geistlichen Grundherren als Nebenlehen zu beiden Seiten der Maßen des Finders (Fundgrube) zu selbständigem Abbau vermessen” wird (JelinekWB, S. 365): man [...] misset ikwederhalben der funtgruben virdehalp lehen [dem vinder ] , donoch an iczlicher siten ein konigeslehen unde dornoch ein burgerlehen unde ein herrenlehen BgRIglauD 26

hêrrenlich , hêrrelich Adj. , hêrrenlîche Adv. vgl. → hêrlich . ‘einem Herren, Herrscher gemäß’ disiu burc was gehêret sô, / daz Enêas Kartâgô / nie sô hêrrenlîche vant Parz 399,13; ez was ein herre ze einer ziͤt, / des lop was lanch und wiͤt. / daz schuf sin herreliches leben StrKD 57,3; ouch zierten sich in widerstrît / die hêrren von dem lande [...]. / rîche wât und rîche cleit / wart in nâch hêrlîchen [La. herrelichen ] siten / gein der hôchzît gesniten HvFreibTr 549; nu was ein flætic jungelinc / aldâ ze hove bî den tagen: / den sach man rîchiu kleider tragen / und alsô herrenlîche gân, / daz ich in dâ wolte hân / für eines küneges kint fürwâr KvWPart 17903

hêrrenlôs Adj. ‘ohne Herren (Herrscher, Führer, Besitzer), herrenlôs’ wirt iender hêrrenlôs ein lant, / erkennt si dâ die gotes hant, / sô daz diu diet eins hêrren gert / vons grâles schar, die sint gewert Parz 494,7. 495,12; Ottok 1965; hie was vil hers hêrrenlôs Wh 267,15. 344,27; manic helm und collir dâ gelac / ûf der erde herrenlôs UvLFrd 491,5; Kudr 900,3; Crane 1507

hêrrennôt stF. Dienst für einen Herren als Fall der êhaften nôt ( → êhaft 1.1), die Versäumnis einer anderen Pflicht entschuldigt (DRW 5,831ff.): vier sache sint die êhafte nôt heizent: daz ist vancnüsse unde siechtuom unde gotes dienst ûz dem lande unde herren nôt SSpAug 192,13; ehaftiger not sint vier. die erst haisset di herrennot; di andere haisset siechtum, venchnusse; daz vierd ist wazzernot StRBrünn 392. 60. si vero occasione grandinis aut inpedimenti, quod dicitur herrennôt, de prefatis bonis redditus [...] haberi non poterunt [...], tale periculum non ad nos set ad prefatum Philippum [dem wir die o.g. Gülte verkauft haben] rendundabit UrkWürzb 38,165 (a. 1297); ist iz, daz der hayl [Hagel] die vorgenanten byunden verderbet, daz sal uns und unsen erbn zuͦ schaden kuͦmen an unserm phachte noch beschedenheid, kuͦmt aber her [Heer-] ader herren not und gewalt, so sal der schade sin Jacobis [des Erbpächters] und siner erbn UrkFrankf 2,177 (a. 1323)

hêrrenphruonde stF. von einer kirchlichen Institution vertraglich zugesicherter Lebensunterhalt für einen Geistlichen oder Laien (Mann oder Frau): jz sol auch der briͤster, der die vor genænten messe spricht, haben alle tage ein ganz herren phrevnt UrkCorp (WMU) 801,7; daz vns Otte [...] hat gegeben ein vͤrboͤr [...] ze selgeraͤte im vnd siner hoͮsfroͮwen [...] mit sogtaner bescheidenheit, daz wir im geben svlen ein herren phrvͤnde vntz an sinen toͤt ebd. 2728,35; ez sol auch der vorgenant apt vnd sein convent vnserr dienerinn Alhaiten [...] ein taegelich herrenphruent geben, von cheler vnd von chuchen reht als einem herren UrkWSchott 145 (a. 1314); daz mir mein [...] herr bischof Albreht [...] geben [...] hat ein hernphruͦnd datz der Niwenstift, daz man mir die geben sol ze meinen leibe dieweil ich leb, mit aller der gewonheit vnd rehten als man herrenphruͦnd geben sol vnd geit von cheller vnd von chuͦchen vnd auz chamer mit gewant UrkBrixen 547 (a. 1332); ein halb herren pfrvent UrkEnns 6,99 (1333); UrkKlostern 1,88 (a. 1303; vgl. die Erläuterung in der Einl., S. XLVI); UrbHabsb 1:203,11 (a. 1306)

hêrrentisch stM. ‘Tisch für die Deutschherren’ so sprich ich auch alle tag messe. daz den tüschen heren ze Basel, da han ich ainen herentisch, und die tetten mir waz si mochten, das si mich bi in gehaben solten HvNördlBrf 32,28

hêrrenvaschanc stM. Sonntag Estomihi (der siebte Sonntag vor Ostern und zugleich letzte Sonntag vor der Fastenzeit), an dem Geistliche bereits mit dem Fasten begannen (vgl. → grôʒ Adj., Pos. 3.3 und phaffenvasnaht ): des svntages vor herren faschang UrkCorp (WMU) 1381AB,24

hêrrenvasnaht stF. wie → hêrrenvaschanc und phaffenvasnaht : an herren vasnaht [ in carnisprivio dominorum ] sol man gebn gebratens vleisch UrkGeisf 420 (13. Jh.); an dem naͤhsten aftermontag vor herren vasnaht UrkAugsb 1,372 (a. 1342)

hêrrenvuore stF. ‘Lebensweise eines Herren’ dô sie [Caritas] der êren künec twanc, / daz er von herren fuore kam / und ûzer sînem künecrîche / knehtes bilde an sich nam / unde lebete armeclîche LvRegSyon 3079

hërrisch Adj. oder Adv. hêrisch

herruofære stM. ‘Ausrufer beim Heer’ der keiser wart mit den herren des inein, / daz über tac wart ligen dâ gerüefet. / an allen sîten hie und dort / der herruofer ez beschrei Loheng 4055; dô ez âbent wart, / über den Tûren sîne [des Herzogs] vart / der herruofære gebôt, / daz [...] man sich bereite, / ê daz ez inder teite, / sô solt man [...] / dem bischolf nâch zogen / unde strîten mit im Ottok 29190; WhvÖst 6353

hêrsam Adj. ‘herrlich, großartig’ [Ludwigs des Frommen Söhne] wurden alle lobelîch unt hêrsam Kchr 15399; er was ain vurste alsô hêrsam ebd. 17099; ErnstB 1996. sin antlizze was hersam Rol 1658. 2179; di [ kemenâte ] was vil hêrsam SAlex 6091; eine gâbe vil hêrsam [...] : / einen sô gûten mantel ebd. 6380; En 3921(La.)

herschaft stF. hereschaf Roth 3763. – nicht immer klar von hêrschaft zu trennen. ‘Kriegerschaft, Heerschar; Schar, Menge’ 1 auf Menschen bezogen
2 auf die Bewohner des Himmels, die Engel und Heiligen bezogen
   1 auf Menschen bezogen: zo Ache was die herscaft / dre tage unde dri nacht Roth 5058; her vorte sulke degine, / daz under deme hymele / nie nichein virtriven man / so groze hereschaf gewan ebd. 3763; iz waz abir lancsame, / er iz [Heer] zu samene quame, / die reise und die herschafft / und die mere ritterschafft En (FSch) 4523; dar kom [...] herscheft vil WhvÖst 2244. 6071; Ottok 266. die reine hêrschaft [Schar der Mönche] stête, / die mêrten ez [Klosterbesitz] ie von tage ze tage EbvErf 1136    2 auf die Bewohner des Himmels, die Engel und Heiligen bezogen: ob allin kreften swebit din [Gottes] kraft: / des lobit dich ellú herschaft RvEWchr 4; únser liebú froͮwe stuͦnt in der hoͤhsten stat und sant Katharina, Cecilia, bischove, marterere, engele und megde harte vil. do dirre arme mensche dise grosse herschaft gesach, [...] Mechth 2: 4,47; Parad 40,37; auf eine der drei Engelhierarchien bezogen: hie glîchet sich vernünfticheit der obersten hêrschaft der engel, die die drîe kœre [Throne, Cherubim, Seraphim] in in hânt Eckh 2:217,1; diu oberste hêrschaft der engel diu teilet sich in driu ebd. 3:243,3 (vgl. hêrschaft 2.6). himelischiu ~ : dô quam mit grôzer hers chraft / elliu himelischiu herschaft KvHeimHinv 1026; ein grozeu menige der hiligen engel, der himlischen herschaft PrOberalt 19,4; daz er [Gott] unsich bringe nach der urstende unseris vleisches zvͦ der himilischin herschefte Spec 56,21 u.ö.; VEzzo 294; Rol 1531; Freid 14,17; RvEWchr 2; HeslApk 22650; Pl.: daz sint die himlisch herschefte PrOberalt 126,12. 112,22. engelischiu ~ : sô fürhtet in [Christus beim Jüngsten Gericht] diu werelt al, / diu engelische hêrschaft [ coelestes virtutes ] / die fürhtent denne sîne kraft LBarl 10406 (vgl. ebd. 3087 unter → hêrschaft 1.3); EbvErf 3827