Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

hâ – habere
habergëlt – habet
habirhalm – hadel
hader – hagedorn
hagedürnîn – 2hagen
hagen- – hâkeht
hækelîn – hale
halfter – halmvrischinc
halp – halplëbendic
halpliute – halpvaste
halpvierteil – halsbrëchen
hâl|schar – halsslegelen
halssnuor – halterin
haltnusse – hamme
hamster – hanef
hanef|âkambe – hanken
han- – hantgebeine
hantgelübde – hantic
hantieren – hantschuoster
hantsëhen – hantvestenunge
hantvestlich – hantzoum
hap – hârgeplocke
harheit – harmel
harmen – harnaschrâm
harnaschrâmic – harpfenspil
1harre – harte
harteleben – harz
hasart – haselstûde
haselvurt – haspel
haspelspil – havendeckel
havendierne – haʒ-
haʒʒære – hebelich
hebemuoter – hechel
hechel – heckunge
hecsche (?) – hegelich
hegelîn – heiden
heidenbein – heie
heie – heile
heilen – heilkeit
heillich – heilvündic
heilvuorlich – heimelîn
heimelischheit – heimlendisch
heimreise – heimzogen
heis – heiterîn
heiterkeit – heiʒmüeticheit
heiʒmuot – helfamme
hé?lfant, é?l(e)fant – hëlfestiure
      hé?lfant, é?l(e)fant stM.
      helfantisch Adj.
      hëlfære stM.
      hëlfærinne stF.
      hëlfe stF.
      hëlfebære Adj.
      hëlfebërnde Adj.
      hëlfeclich, -lîchen Adj. Adv.
      hëlfegëlt stN.
      hëlfegërnde Adj.
      hëlfelich, -lîche Adj. Adv.
      hëlfelôs Adj.
      hëlfelôse stF.
      hëlfen stV. (III)
      hëlfenbein stN.
      hëlfenbeinîn, -en Adj.
      hëlfentier stN.
      hëlferede stF.
      hëlferîche Adj.
      hëlfestiure stF.
hëlfevater – helleboc
hellebodem – hellegrâve
hellegrübel – hellemôr
hellemunt – Heller
hellerabe – helleseil
hellesêr – helletranc
helletür – hellewagen
hellewal – hellisch
hëllunge – hëlm-
helmhûs – helsen
helser – hemeren
hemerlîn – hen(e)
henefart – hennenbërc
hennenvuoʒ – hërbaʒ
herbe – herbeststiure
herbestteidinc – heremitanîe
heremitanîte – hêrgesinde
hergeverte – hêrischen
hêrischheit – hërnâch
hernâchmâles – hêrrenengel
hêrrenëʒʒen – herschaft
hêrschaft – hërsenkorn
hersten – herter
hertes – hërunder
hërûʒ – hërwërt
hërwider – hërzegebët
hërze- – hërzeküneginne
hërzekünic – hërzen
hërze|nabele (?) – hërzensaf
hërzenschouwære – hërzeschade
hërze- – hërzeswër
hërzeswëster – hërzewêwe
hërzewol – hesderich
heselîn – hewe
hewen – hienâch
hiene – hîgeræte
hîgeselle – himelbërinne
himelbërnde – himelgerüste
himelgesanc – himeljeger
himelkeiser – himellieht
himellitze – himelreise
himelrîche – himelschuole
himelschütze – himelstîc
himelstîge – himeltrût
himeltugent – himelvluc
himelvlügel – himelwîʒ
himelwonunge – hindenkalp
hindenort – hindergekôse
hindergêunge – hinderlister
hinderlistic – hindersetzen
hindersidel – hinder tragen
hinder trëten – hinebaʒ
hinehalp – hinkêr
hinker – hinloufende
hin mahelen – hin-
hin scheiden – hinüber
hinûf – hinwurf
hinze – hirngeil
hirngupfe – hirse-
hirse- – hirʒeln
hirzesmarc – histôrje
hitzblâter – hiufelbant (?)
hiufeln – hiutelvase
hiuten – hôchedel
hôchengel – hôchgelobet
hôchgëlt – hôchgesëgenet
hôchgesenge – hôchgewirdet
hôchgezalt – hôchlûtes
hôchmeister – hôchstrâze
hôchstuol – hôchvertlich
hôchvliegende – hôdelôs
hof – hœheleht
hôhelîche – holde
holde – holerwurz
holf – holtsam
holtschaft – hölzel
holz|elle – holzhuon
hölzîn – holzschuoher
holzschuoherin – hon
hôn – honec|rœre
honec|saffic – honec|vrischinc
honec|wabe – hônkôse
hônkust – hopfenscheffel
hopfenziech – 1hôre
2hôre – hornboge
hornbruoder – hornuʒstich
hornuʒʒehe (?) – horvaʒ
horwehtic – hosewît
hospitâl – houbetbuoʒe
houbetburc – houbetguot
houbethaft – houbetlast
houbetlaster – houbetmeister
houbetmeisterinne – houbetsache
houbetsachwaltære – houbetstrît
houbetstücke – houbetvahs
houbetval – houc
houch – höuschrîbære
höustadel – höuwetmânôt
höuwezëhende – hovegenôʒ
hovegerëhte – hovehêrrinne
hovehœric – hovemære
hovemarke – hoverede
hoverëht – hoveschalc
hoveschar – hove|spil
hovespîse – hovevisch
hovevrouwe – hozelbozel
hû – hücken
huckenære – hüenergülte
hüenerhirne – hüetewol
huf – hüffesiechtuom
hufhalz – hulde
hulden – hülletuoch
hülleworhtære – humel
humerâl – hundertvalten
hundertvaltic – hundeszunge
hündîn – hungerlich
hungerlinc – huntgebûr
huntgesinde – huobære
huobdinc – huobtac
huobtuoch – huorærinne
huordieren – huormachære
huormache – huoticlich
huotliute – hurm
hurmelen – hurtebære
hurtelich – hûsbruch
hûsdierne – hûsgerihte
hûsgerüste – hûsnôʒinne
hûsphenninc – hûsvride
hûsvrouwe – hüttenzins
hüttesnuor – hy

   hé?lfant, é?l(e)fant - hëlfestiure    


hé̈lfant, é̈l(e)fant stM. auch sw. – elfent SAlex 4327. – vorahd. entlehnt aus vulg.-lat. *elpant- (lat. elephantus, latinisiert aus gr. ε̆λέφᾱς, -αντος), vgl. AWB 4,917f. und Palander, Tiernamen S. 148-150; anlautend h- schon ahd., wohl in Anlehnung an ahd. helfant ‘Helfer’; beide Formen auch im selben Text miteinander wechselnd, vgl. der elephant ReinFu K,1333; der helfant ebd. K,2109; den elfant ebd. K,1997. – ‘Elefant’ elephans [...]: helphant / elfant / helfentier SummHeinr 2:282,198; ave ist ein tîer daz heizit helphant. dannen zellit Phisiologus daz iz uil michele uernunst an ime habe. huͦrlust nihat iz an ime nieht JPhys 8,1; ÄPhys 8,1; die wurme sint so starc, daz si die helfande uahent Lucid 28,11; , und ist kain wildez tier, daz sô schier haimleich werd BdN 134,14; ez sint auch grôz läut sam die risen, die gar leiht über ainen elephant springent ebd. 489,25; des elephanten pain geprant verjagt die slangen und vergift ebd. 136,1; Porus dâ vore sande / sîne elefande / ze vorderist vor sîner schare SAlex 4415; zwelf grôze helfande / von Indîâ dem lande RvEAlex 13463; RvEWchr 33145; er ritet einen helfant, / der uns den sig anervaht Rennew 8218. – in geistl. Auslegung: der elephant ist kalder nature / dabi kusch und reine [...] der elephant bezeichent als ich las / Marien, di muter und meit was Brun 3796; Maria ein elefant was / an irre kusche als ich las [...] helfenbeinin were ir buch ebd. 4123

helfantisch Adj. den [...], die genaigt sint zuo der elephantischen auzsetzichait [Elephantiasis] BdN 138,14

hëlfære stM. (sw. Ottok 4377, s. unter 1). ‘Helfer’ in verschiedensten Situationen und Funktionen (zum rechtssprachl. Gebrauch ausführlich WMU 1,819f. und DRW 5,697-701) 1 in Kampf und Fehde ‘(Mit-)kämpfer, Bundesgenosse, Verbündeter’
2 ‘Beschützer’ (z.B. als Schirmvogt)
3 ‘Mittäter, Helfershelfer’
4 vor Gericht, ‘Eideshelfer, Gewährsmann (mit Sicherheitsleistungen)’
5 ‘Gehilfe, Hilfspfarrer’
6 von Gott, Engeln, Heiligen
7 ‘Förderer’
   1 in Kampf und Fehde ‘(Mit-)kämpfer, Bundesgenosse, Verbündeter’ die [Königin] twanc urliuges nôt / und lieber helfære tôt / [...] / si suochte helfe unt friundes rât Parz 192,6; hie Ludewic [...] dort Herman der helfer sîn / der Sarrazîne slûgen vil Kreuzf 2344; dô des strîtes ende was, / dô irbeizeten nider ûf daz gras / die brûdere und ir helfer dô LivlChr 2665; dc ich vberein bin komen mit den burgern von Strazburg vn̄ irn helfern einre steten suͦne vur mich vnd alle mine frivnt UrkCorp (WMU) N73,21; dat der busshoff, myn here, / mir wilt benemen goit ind ere, / want ich der Coelnere helper byn HagenChr (G) 6076; daz er sich underwant / des urliuges umb daz lant [...] gegen des bâbsts helfæren Ottok 4377    2 ‘Beschützer’ (z.B. als Schirmvogt): er wolte ir helfer gerne wesen / und ir schirmer zallir not RvEWchr 19137; vnd daz wir sin vnd sines [...] gotshavs vn̄ siner lævt vnd siner helfær, swie si genant sint, schermær vnd helfær sind wider den selben Dravchbekhen UrkCorp (WMU) 2404,2; daz wir ir genaediger herr, ir getrewer helfer, schirmer und versprecher in den sachen sein suͤllen und wellen StRMünch 555,16    3 ‘Mittäter, Helfershelfer’ swie aber er [...] ein vnschuldigen man vmbe die getat [...] ze tode sleht [...], der vmbe sol er vn̄ sine helfer zehen iar von der stat sin eine mile UrkCorp (WMU) N238AB,9; und begreift er ir ainen, des der raup ist, er [...] sol in fur den richter fueren; und ist er der helfer einer, man sol uber in richten als uber den selbschol RbRupr 80    4 vor Gericht, ‘Eideshelfer, Gewährsmann (mit Sicherheitsleistungen)’ daz er iemens eitgenoz si oder iemens helfær mit gelvͤb oder mit gvͦt oder mit geisel oder mit deheinerslaht sache UrkCorp (WMU) 130,17    5 ‘Gehilfe, Hilfspfarrer’ des ist gezivch her Chvͦnrat, der phârrær von Deiningen, hêr Otte, sîn helfær UrkCorp (WMU) 1043,20; her Bur, des tegans helfer ebd. 364,20; her Richwin, der helfer ze v̍nserm goshus ebd. 2208,8; UrkWürtt 10,142 (a. 1293)    6 von Gott, Engeln, Heiligen: dar zuͦ hab wir einen helfær, mit des hilf wir schier erwerben alles unser heil, [...] daz ist unser herre Jesus christ PrOberalt 123,38; wer sich nu unmechtic dunke groze werc zu tune, der irmanne von gotlicher craft, der alle dinc formac und der unse getrûiste helfere ist Parad 21,16; gesegenter herre unde got, / [...] ein vater und ein helfaere / in kumberlîcher swaere! WvRh 817; daz an allen den sachen nieman min helfære ist wan Michahel, der engel uurste Spec 112,23; in himele unde in erde ja ist der gotes werde [Johannes der Täufer] / ane alle rede ze ware uns ein helfare AvaJo 30,10; Litan 502; helfære [hl. Willehalm] , hilf in und ouch mir, / die helfe wol getrûwent dir Wh 4,7    7 ‘Förderer’ getrúwer helfer diner tugent WernhMl 1338; oder er [der Planet Jupiter] haizt dar umb der helfvater, daz er ain vater ist und ain helfer der frühten und des lebens auf erden BdN 57,14

hëlfærinne stF. ‘Helferin, Beistand’; allgem.: wol har! ich bin dîn helferìn [bin dir behilflich] Boner 57,96; ich beger auch, [...] das du mir [...] schribest, [...] die wil wir so gar ain geträwe helferin und schriberin haben an unserm lieben kind in got Elszbet Schepach HvNördlBrf 40,61. – Anrufung an Maria: ich gruͤsse dich vrowe, liebú Maria, / das du bist ein menlich helferin der verzwivelten Mechth 7: 19,34; ach helferinne, hilf und tawe mit deinen genâden auf uns räudig sünder BdN 84,14 u.ö; Mediatrix, o Maria, / ein scheide frauwe pia, / ein helferin in noten! HvNstGZ 7054; WvRh 14666; UvEtzWh 3568; LivlChr 2428. – Anrufung an die personif. Minne: minneklichiu helferîn, / hilf mir mit der helfe dîn, / daz mîn herze frô bestê! SM: KvL 8: 3,2

hëlfe , hilfe , hulfe stF. sw. s. unten unter 2. schon ahd. neben helfa auch hilfa, vgl. 1 5Ahd. Gr. § 30 Anm. 1 und AWB 4,905f.; md. hulfe Herb 3061 u.ö.; HvFreibTr 3209; Brun 51 u.ö.; SalArz 60,25; Hiob 13211 1 ‘Hilfe, Beistand, Unterstützung’ in allen Lebensbereichen (am Beispiel des Parz : Mohr, Hilfe und Rat, S. 175-184); zum rechtssprachl. Gebrauch sachl. differenziert DRW 5,957-966 und WMU 1,820f. Formelhaftes, Wendungen, Synonymik
1.1 "Rat und Hilfe [...] consilium et auxilium bezeichnen die Gesamtheit der wechselseitig aus einem Treueverhältnis geschuldeten und verlangten Leistungen" (DRW 11,2 s.v. ’Rat’)
1.2 synon. trôst , stiure , dienest , schirm , triuwe
1.3 attribuiert
1.4 Verbfügungen
1.4.1 präpositionale
1.4.1.1 jmdm. ze ~ stân, komen (häufig), îlen , varn , jmdn. senden .
1.4.1.2 in jmds. helfe
1.4.2 häufig mit tuon, (ane) suochen / vinden, bitten, geben, (en)bieten, bringen, versagen .
2 übertr. von Pers.: ‘Helfer, Helferin, Gehilfe, Gehilfin’
3 ‘Nutzen, Förderung, günstige Wirkung, Unterstützung durch / von etw.’ (vgl. → helfen stV. unter 2 mit unpers. Subj.)
   1 ‘Hilfe, Beistand, Unterstützung’ in allen Lebensbereichen (am Beispiel des Parz : Mohr, Hilfe und Rat, S. 175-184); zum rechtssprachl. Gebrauch sachl. differenziert DRW 5,957-966 und WMU 1,820f. – Formelhaftes, Wendungen, Synonymik:    1.1 "Rat und Hilfe [...] consilium et auxilium bezeichnen die Gesamtheit der wechselseitig aus einem Treueverhältnis geschuldeten und verlangten Leistungen" (DRW 11,2 s.v. ’Rat’): er gehiz ime scazzes genuͦge / ob er ime mit rate ze helfe chome VMos 72,25; Nestor [...] hette grozze wisheit, / gute hulfe, guten rat / an den worten vnde an der tat Herb 3061; wie habt ir daz verlân / irn suochtet helfe unde rât / dâ er iu ze suochen stât, / in des künec Artûses lande? Iw 4511. 8049; helfe und manlîchen rât / gap er mit stæte’n friunden sîn Parz 108,18; si suochte helfe unt friundes rât ebd. 192,13; helfe suoche ich unde rât Walth 119,13; er seite ouch sîme knehte danc / des râtes und der helfe HBirne 413; hat der vater dienstman oder eigene lúte, von der rate oder von der hilfe der svn dirre dinge deheinez tvͦt wider sinen vater UrkCorp (WMU) 1401,1. 26AB,17. – geistl.: nu suche ich armer dinen [Marias] rat, / diner helve ist mir not SüklV 56; der sundare mac da zu in [den Märtyrern] uinden / baidiu helue unde rat / uͦber alle sine missetat Rol 3263; wa suͤchten wir baz help ind rat [als bei Maria] / na unser grozer missedat MarlbRh 132,7. – von der Minnedame gespendet: sô mohte mir ein wîp ir rât wol enbieten und ir helfe senden / und lieze mich verderben niht MF: Reinm 13: 2,6; hât sich diu herzogîn bewegn / daz se iwer wil mit decke pflegn / noch hînte geselleclîche, / diu ist helfe und râtes rîche Parz 640,20    1.2 synon. trôst, stiure, dienest, schirm, triuwe: daz er [Gott] îv chome ze helfe unde ze troste an sêle unde an libe Spec 95,15; das sin [Gottes] helfe und sin trost / si von den noeten hat erlost RvEWchr 18068; daz si ellev iar zwene iartage [...] vnsern selen ze helfe vnd ze troste svln begen UrkCorp (WMU) 487,10; ez lôst ouch sîner helfe trôst / ein wîp in der stat ze Narne LvRegFr 4558. 4013. vnsers gotzhuses lúte vn̄ gvͦt ze v̂re, die wir mit îr stúre vnd mit ir helfe von der herschaft ze Raprechswile koúften UrkCorp (WMU) N477A,22. N586,15. wen dc ir vns also holt vn̄ als vndirténic wêrent mit helfe vn̄ mit dienste, zi beschirmenne vns vn̄ vch UrkCorp (WMU) N6,28; jch han ouch im vnd sinem gotshouse mit minem aide gelobt dienst, helf vnd rât wider mænnichlich vntz an minen tôt ebd. 1710,34; Bare unde sant German / helf und dienstes undertân / wâren dem kunig und Mehtfridûn Ottok 418. wir han ouch in, sin lant, sine lute [...] in vnsern schirn vnde in vnser helfe genomen UrkCorp (WMU) 1925,17. durh die triwe vn̄ hilfe, div vns von îuren frivnden ist wideruaren UrkCorp (WMU) 1547,41    1.3 attribuiert: gottes helffe Tauler 13,15; friundes hilfe LvRegSyon 345; kindes helfe [für die Mutter] Vät 23602; swelch mensche nû geben wil durch die liebe gotes, der sol alsô geben lîplich guot [...], daz er niht enmeine dienst noch widergâbe [...] dan aleine gotes lop und êre und sînes næhsten helfe Eckh 2:431,3. one fremde helfe [selbständig] Parad 96,15    1.4 Verbfügungen    1.4.1 präpositionale    1.4.1.1 jmdm. ze ~ stân, komen (häufig), îlen, varn, jmdn. senden. – geruochent mir ze helfe stân / und sprechent alle nû dar zuo, / waz iu gevalle KvWTroj 17856; vnd wil er sinem vrúnde ze helfe stán, dc sol er tuͦn mit harnesche vnd mit rate UrkCorp (WMU) 26AB,25. succurre: chvm ze hilfe PsM H 48,2; die decheimme nothaften man ze helfe choment, uber die erbarmet sich got Spec 115,10; swer [...] vszer sime huse [...] mit wâfen sinen frivnden ze helfe kummet [...], der sol vunf pfund geben UrkCorp (WMU) N238AB,14; die vrechen Britûne, / dien kunden ime dâ niht gevromen / noch ze helfe im nie sô schiere komen Tr 5462. herre ile zu hulfe mir Brun 6970. zwei und drissig tusent man, / die zehelfe im fuͦren dan RvEWchr 18363. er sante mir zehilffe har / siner engel michel schar WernhMl 8773; so sol der hertzog Ludwich siner svͤn ainen sinem vetern ze hillf senden UrkCorp (WMU) 1274AB,3,6    1.4.1.2 in jmds. helfe: das geslehte von juda / brahter insine helfe do RvEWchr 30299; der geheiz den degin balt / gewan in sine helfe sa ebd. 30297; das geslehte judas / allein insine helfe fuͦr ebd. 30350    1.4.2 häufig mit tuon, (ane) suochen / vinden, bitten, geben, (en)bieten, bringen, versagen. mîn rât dir friundes hilfe tuot LvRegSyon 345; was helfe si vns danne tuͦn, die vns vrome si vnd nuͤtzlich vnd in erlich UrkCorp (WMU) 2785AB,30. 196,42. 1788,AB,13. – ~ suochen Iw Parz Walth SüklV MarlbRh s.o. unter 1.1.; sú [...] suͦchent helffe und rat und trost Tauler 49,15; er ladete zewâre / friunt unde mâge, / beidiu chunne unde man, / helfe suocht er si an Kchr 6985. – ~ vinden Rol 3263 (s.o. unter 1.1.); och kament von den landen wit / lúte vil ze mæniger zit / ir [Marias] helffe bitten WernhMl 12977; das si [...] das lút kundin beratin, / swar ubir si helfe batin RvEWchr 3515; alsus ruͦftend sú baide / ze got [...], / und in umb hilfe batend WernhMl 298. Nicolaus wolde / darnach mit sime golde / im alzumale helfe geben, / daz er wol vurbaz mochte leben / mit sinen tochteren ane schamen Pass III 8,85. helfe bot er ir wiben und ir chindin unde allen ir gesindin GenM 116,5. wan daz in helfe brâhte / der fürste, [...] sô wærens’ [...] tôt aldâ beliben KvWTroj 25644. genzlich / niht wol zu helfe er stellet sich, / noch er hât uns helfe versagt Kreuzf 791; daz ir iuch selben dran unêrt, / sît ir mir helfe welt versagen Ottok 637    2 übertr. von Pers.: ‘Helfer, Helferin, Gehilfe, Gehilfin’ dem menschen ist niht guͦt / das ez gar alleine si: / machen im ein helfe bi RvEWchr 328; Cristus sol sîner cristen sîn / ein wâre helfe in ir nôt Kreuzf 1373; manec zunge dâ mit triuwen bat, / daz got sîn helfe wære Tr 2387. hânt dîne vînde grœzer kraft / dan bî dir dîn helfe [deine Verbündeten] habe, / dân solt dû niht erschrecken abe RvEAlex 1595; nu was Gedeons gedanc / [...] zwivilhaft / an des hohsten gotis kraft, / der im von alse grozir diet / alse kranche helfe uz schiet RvEWchr 18557. er wil ze disen dingen / helfe unde geziuge [Beweishelfer] bringen Tr 18264. – sw.: und ob er helfen bedorfte, so woldte si ime helfen swo si kunde HlReg 65,9    3 ‘Nutzen, Förderung, günstige Wirkung, Unterstützung durch / von etw.’ (vgl. → helfen stV. unter 2 mit unpers. Subj.): da nehein bîhte ne urumet noch nehein antlaz ze helfe chumet Spec 148,26; si suohte zuo zir state [günstige Umstände für ein Rendezvous] schate, / schate, der ir [...] schirm unde helfe bære Tr 18143; wan kein / creature geborin noch vollinbracht mochte werdin one helfe des lichtis Parad 86,29; iedoch bringt daz mark den painen die hilf, daz ez si fäuhtet und waicht oder zæch macht BdN 23,3; die öpfel [...] pringen guot hilf zuo dewen und zuo wolkochen in dem magen ebd. 374,10

hëlfebære Adj. 1 von Personen ‘(jmdm.) gerne, zuverlässig zur Hilfe kommend, hilfsbereit’
2 von Sachen und Handlungen, ‘hilfreich, nützlich’
   1 von Personen ‘(jmdm.) gerne, zuverlässig zur Hilfe kommend, hilfsbereit’ den friunden helfebære KvWTroj 11490; in noͤten helfeber WernhMl 8241; daz sî im wær sô helfebaer HvBer 1451; Meissner 16:4,5; den süezen helfbæren man LvRegFr 4591; man sach den helfebæren / dâ gerne bî der stunde KvWTroj 982    2 von Sachen und Handlungen, ‘hilfreich, nützlich’ daz er frî sprechen solde / allez [...] daz der kristenheite wære / guot und helfebære LBarl 11613; mitt ainem schwertte schwere, / daz im gar helffen berre / waz in menger nott gewesen GTroj 14214; in einem wazzer lûterlich, / daz für gesunde wære / nütz unde helfebære KvWTroj 14234; daz sin zung / [...] helffebaren rat git Krone 25642; daz sî iu helfebære / ob er hie fürste wære UvEtzWh 4235

hëlfebërnde Adj. ‘(Ab-)Hilfe bietend’ dû [Maria] wünnebernder vreude ein tach, / dâ durch man regen nie gesach, / [...] dû helfebernder kraft ein turn / vor vîentlîchem bilde LobGesMar 19,9; ich was gewert / sô helfe berndes trôstes [in Liebesnot] , ach der lieben stunt KLD: WvB 1:3,6

hëlfeclich, -lîchen Adj. Adv. 1 Adj.
1.1 von Personen ‘hilfsbereit, helfend’
1.2 von Handlungen ‘helfend, hilfreich’
2 Adv. ‘in hilfreicher Weise’
   1 Adj.    1.1 von Personen ‘hilfsbereit, helfend’ sô hilf mir, helfeclîcher Krist Mai 3,4; von vroͤmden landen verren / erwurben baide herren / in ir helfeclicher schar [Hilfstruppen] / ritter vil RvEWh 541; RvEWchr 24728    1.2 von Handlungen ‘helfend, hilfreich’ herre got, ker widir / und belip mit helfechlichir wer / bi Israhele dinim her RvEWchr 13308. 26638; mit Jêsû Kristô, der uns ein helfeclîcher wec ist Eckh (Pf) 248,39; helfe sô helfeclîche Wh 169,13; iur helfeclîcher trôst / mich ûz banden hât erlôst Parz 655,25; RvEBarl 10455; Rennew 5030. 26129; dîn helfeclîcher rât Wh 80,20. helficlîchiu hant tragen (führen) ‘hilfreich handeln’ (vgl.hant stF. unter 5) Wh 170,24. 309,15    2 Adv. ‘in hilfreicher Weise’ ob er nû helfeclîche tuot [hilft] Wh 166,26; hie bedorft ich helfeklîch / guotes râtes zuo SM: Gl 1: 3,10. – mediz. i.S.v. ‘Heilung bewirkend’ mit salben sô gehiure, / diu für die quaschiure / unt für die wunden ein genist / mit senfte helfeclîchen ist Parz 577,24; sexuell verhüllend: er vant die rehten hirzwurz, / diu im half daz er genas [von seiner Liebesnot] / [...] süezer senft für sûre nôt / er mit werder helfe [weiblicher Gesellschaft] pflac / helfeclîche unz an den tac ebd. 644,6; vil sælic wîp, noch helfet helfeclîche KLD: GvN 7: 4,6

hëlfegëlt stN. ‘(Gerichts-)Gebühr’ (DRW 5,972 s.v. Hilf(s)geld unter II.): daz keyn burger keyn helfegeilt gegebin had, denne do des gerichtes stab obir gehulfen had, ab eyn burger den andern beclait StRGotha 229 (kopial 14.Jh.)

hëlfegërnde Adj. ‘um Hilfe bittend’ do riefens aber mit jamer an / got noch helfegerenden sitten RvEWchr 17890

hëlfelich, -lîche Adj. Adv. 1 Adj.
1.1 von Handlungen und Einstellungen ‘hilfreich, hilfsbereit’
1.2 von Sachverhalten und Sachen ‘hilfreich, nützlich, (mediz.) heilsam’
1.3 selten von Personen
2 Adv. ‘helfend, auf hilfreiche, nützliche, heilsame Weise’
   1 Adj.    1.1 von Handlungen und Einstellungen ‘hilfreich, hilfsbereit’ der helfliche trost des geistes Himmelr 11,13; des triuwen helflîcher trôst / mich von dem tôde hât erlôst RvEBarl 4961. 8667. 12837; Hagene [...] was den Nibelungen ein helflîcher trôst NibB 1526,2; helflicher gabe Mechth 7: 36,32; helflîchen segen RvEBarl 10082; ze helflîchem râte ebd. 9541; ez was ein helflîchez wort, / daz mich [...] hât ermant Wh 201,8; maht du troesten mîn gemüete? / wan ein helflîchez wort von dir mich sanfte ernert MF: Wolfr 6: 5,4; si treit den helfelîchen gruoz, / der mich an vröiden rîchen mac ebd. 3: 2,1. habe helflîchen muot! RvEAlex 1725; der [...] im trüege helfelichen muot Ottok 5476; got ist im bî / mit helflîcher stætekeit RvEBarl 7901. 9690; pflegt ir helflîcher triuwe, / man siht iuch drumbe in riuwe Parz 795,5; des sÿ mir din barmhertzikait, / herre, an minem ende hilflich und berait KvHelmsd 1446; diu küneginne, / diu mit helflîcher minne / uns dicke hât gerîchet Wh 52,18    1.2 von Sachverhalten und Sachen ‘hilfreich, nützlich, (mediz.) heilsam’ die Letten unde Lîven / umme zins sie satzten sich; / daz was den cristen helflich LivlChr 528; her zuͦ ist nu helflich das der usser mensche in rasten si Tauler 386,26; ob ich das fur war wesse / das es dier hilfleich mechte sein, / so riet ichs dier, sele mein HvBurg 1567. wazzer unde fiur [...] bediu sint helflich unde heilsame, / ire ietwederez ist ouch egeslich unde freissame Himmelr 6,3; daz dem svnden helflich ist vnd gelvstlich, daz ist dem siechen diche schedelich DvAPatern 275. 282; wer ir [der Turteltauben] pluot nimt [...] und tuot ez dem menschen in sein krank augen, den ist ez hilfleich BdN 226,2; Galiênus spricht, daz der ezzeich gar hilfleich sei den dingen, diu hitzig nâtûr habent, und gar schedleich den, diu kalt nâtûr habent ebd. 352,35; und daz min hertz auch genuße / ir gnaden suße confeckt / und auch ir helfflich bulver leckt Minneb 3508    1.3 selten von Personen: mit ir helflichen scharn RvEWh 1088    2 Adv. ‘helfend, auf hilfreiche, nützliche, heilsame Weise’ dâ grîfet helflîche zuo Parz 7,26. 253,22; er kæme im helflîche dar RvEAlex 8175; nâch siechtuome gesuntheit, / nâch unkreften kreftic leben / kan er helflîche geben RvEBarl 9734. zuo etw. ~ sîn ‘zu etw. verhelfen’ alse iz ime helpheliche si zuͦ sime rechte UrkCorp (WMU) 51,9. – ‘heilbar’ der künec was helflîche wunt [leicht verwundet] / und er schiere wære genesen UvZLanz 6782

hëlfelôs Adj. ‘hilflos, ohne Hoffnung auf Hilfe, verzweifelt’ ih arme mensche helfelos Litan 503; gein minne helfelôs ein man Parz 593,19; ez ist wol kunt uns allen, / wie jâmerlîch ez stât, / daz hêre lant vil reine, / gar helfelôs und eine Walth 78,13; iuwer gote [...] iuch helfelôs nû lânt. / sie mugen iu niht ze helfe komen RvEBarl 10244; do ich genzklichen als gar hilflos und gelazen also stuͦnt mit nider trieffenden wunden Seuse 272,19; in so mengem súndigen, helflosen, verzwifletem herzen ebd. 375,7. ein siechtuom [...] treit er, die leme helfelôs [unheilbar] Parz 501,27; der ruͤf [das Wehklagen] helfeloser siechen HeslApk 12798. des wart sin rat helffelosz [konnte nicht helfen] , / wann jne zü ernst nyeman kosz Krone 25643. – subst.: den helfelôsen helfe geben Tr 7796

hëlfelôse stF. ‘Hilflosigkeit, Not’ inopiae: helflose PsWindb 43,24; pre inopia: uore unstaten. helflose [Doppelglosse] ebd. 87,10

hëlfen stV. (III) zur Semantik der Konstr. mit Dat.d.P. (1.) oder Akk.d.P. (2.) s.a. Grimm, Dt. Gr. 4, 717f. 1 ‘(jmdm.) helfen, (jmdm.) Beistand leisten, (jmdn.) unterstützen’ , mit pers. (oder pers. gedachtem) Subj.; zum Gebrauch mit engerem rechtl. Bezug s. DRW 5,692-697.
1.1 mit Dat.d.P.
1.1.1 ohne weitere Erg.
1.1.2 mit Dat.d.P. und daz -Satz
1.1.3 mit Dat.d.P. und Inf.
1.1.4 mit Dat.d.P. und Präp.-Erg.
1.1.4.1 an, ûz, ze ‘in / aus / bei’ einer Notlage
1.1.4.2 gegen, ûf, umbe ‘(verhelfen) zu’
1.1.4.3 von etw. ‘abhelfen, befreien’
1.1.4.4 wider jmdn.
1.1.4.5 zuo/  ze ‘bei etw. Hilfe leisten’
1.1.5 mit Dat.d.P. und Gen.d.S. ‘bei etw. helfen, zu etw. verhelfen’
1.1.6 mit Dat.d.P. und Gen.d.P. (vgl. → 1.1.4.2 umbe eine Frau)
1.2 ohne Dat.d.P.
2 ‘(jmdm.) nützen, (für jmdn.) wirksam, hilfreich sein’ , mit unpers. Subj.
2.1 ohne weitere Erg.
2.2 mit Akk.d.P.
2.3 selten mit Dat.d.P.
   1 ‘(jmdm.) helfen, (jmdm.) Beistand leisten, (jmdn.) unterstützen’, mit pers. (oder pers. gedachtem) Subj.; zum Gebrauch mit engerem rechtl. Bezug s. DRW 5,692-697.    1.1 mit Dat.d.P.    1.1.1 ohne weitere Erg.: sô clage ich dir mîn herzeleit [...] : / dûn helfes mir, sô bin ich tôt Tr 1225; der den dieben ier geczeug machet oder in hilfet [...], di sint alle hahens wert sam di dieb StRBrünn 399; daz wir [...] gesworn han, vnserm herren [...] ze helfende vnd ze rathene UrkCorp (WMU) 1780,37; ein iegelich vriman hilfet wol einem dienstmanne [bei Eidesleistung, Bezeugung] , ob ers weiz ebd. 879W,42 u.ö.    1.1.2 mit Dat.d.P. und daz-Satz: nu hilf mir, alwaltintir got, / [...] daz ih disi armin giloubigin / irlosi von den heidinin ÄJud 195; got helfe mir, deich mich bewar, / daz ich ûz ir hulden kome MF: Reinm 6a: 4,10; were aber ieman, der dem selben, der den manslaht tvͦt, hulfe, daz er entrunne UrkCorp (WMU) 1695,4. – mit pron. Gen. als Korrelat: hilfet des der voget der ebtissinne nvth, das ir die vrevele werdent, so sol si es clagen UrkCorp (WMU) N817,31    1.1.3 mit Dat.d.P. und Inf.: wan die mirz hulfen wenden, / die sint mir nû vil ungereit Iw 4174; bit in daz er mir helfe klagen / laster Parz 215,4. 276,19. 399,2; dem gote dem ich dâ dienen sol, / den enhelfent sî [Gedanken] mir niht sô loben, / als ichs bedörfte und ez mîn saelde waere MF: Reinm 31: 2,4; sô helfe wir dir strîten / ze orse baz dan ze vuoz Wh 417,10; der sol ime das helfen behaben [...] uffe sinen eite UrbEls 41 (a. 1286); vn̄ han [...]gesworen, daz ich minem brvͦdere [...] helfe criegen UrkCorp (WMU) 177,31. – ellipt., mit Richtungserg.: dô half mir diz guote wîp / ûf ir pfert an dise stat Parz 507,8; mirn hulfe niemen wider ze wege MF: Reinm 31: 4,9; daz vnser herre [...] vns gelopt het, er svld im helffen in ainen orden UrkCorp (WMU) 2516,29    1.1.4 mit Dat.d.P. und Präp.-Erg.    1.1.4.1 an, ûz, ze ‘in / aus / bei’ einer Notlage: dane wurde niht gewenket, / ich hulfe in an der selben nôt Parz 248,25; mir hulfe ûz dirre arbeit [...] her Gâwein ode her Îwein Iw 4176; der wære an werdekeite tôt, / sine hulfen im ze sîner nôt Parz 625,22    1.1.4.2 gegen, ûf, umbe ‘(verhelfen) zu’: [iron.:] ich half noch Terramêre / vürbaz gein herzesêre Wh 205,1; so veriehen wir [...], hern Krafte von Hohenloch auch ze helfenne vf daz rehte bi vnserm eit UrkCorp (WMU) 2529,3; hilf mir umb ein bezzer leben UvZLanz 1767; ich hilf iu umb iuwer leben, / wand ir mir daz mîn hânt geben Boner 21,39; ein bote wis hiude mir / an den heiligen Crist. / ein teil du mirs sculdig bist, / daz du [Maria] mir helvest umbe got SüklV 48; welt ir nu güete walden, / sô helfet mir umb eine magt, / nâch der mîn herze kumber klagt Parz 606,27. 814,14 (vgl. 1.1.6 mit Gen.d.P.).    1.1.4.3 von etw. ‘abhelfen, befreien’ ich hilfe iu von dirre nôt Iw 4313. 4259; Parz 480,15; RvEBarl 4867; do bechlagten mich die [...] buͤrgen vor geriht, daz ich in von der buͤrgscheffte hulfe, di gelter wolten niht lenger baiten UrkCorp (WMU) 1546,12; daz si in von dem schaden hvlfen ebd. 2399,7; wer aber, daz si von der selben aigenschaft kain [irgendeine] ansprach an ginge, da von sulen wir in helfen ane allen schaden ebd. 587,19    1.1.4.4 wider jmdn.: swer zu sînen gnâden vlûht, deme sal der man helfen wider îclichen, daz her sich erwere unrechter gewalt SSp (W) 3:78,7; und welher unser mann [...] daz recht, daz die ratlude eindrechtikliche oder der oberman in geschriben gibet, niht halden wil, wider die sullen wir in helffen UrkArnst 84 (a. 1345)    1.1.4.5 zuo/  ze ‘bei etw. Hilfe leisten’ swenne der herre v́rlúgot, da jme die burger ze rehte zvͦ helfin sunt, da sûln sv̂ mit jme varn UrkCorp (WMU) 248AB,44; dat wir [...] danken [...] allen den, die vns dar zu [Wiedererlangung von gestohlenem Gut] hulphen ebd. N160,6    1.1.5 mit Dat.d.P. und Gen.d.S. ‘bei etw. helfen, zu etw. verhelfen’ hilf mir miner erin Roth 112; die ir nâch grôzer schulde / geholfen heten hulde Parz 780,6; ungerne wolt ich im versagn, [...] dem ich helfen sol der rîterschaft ebd. 150,25; helfet mir der reise in Burgonden lant NibB 62,1; sô helfe mir got des eides StrKarl 8838; Kristes muoter, reiniu maget, hilf mir der wâren minne SM: We 1: 3,12; er sol der sinne helfen mir, / daz ich in sehe mit vorhten an Winsbeckin 2,3; so sol der rihter darsenden daz gerihte und sol die teur aufstozen und sol dem clager pfandez helfen NüP 141; wer im denne zu rechte sines geldes gehelfen sulle oder pfandes davor StRFreiberg 101,19; swen des bischolfs amptleute iagen wellent, swer in des hilfet, der sol des gegin dem vogt niht#. engelten UrkCorp (WMU) 1100BA,47,1. rehtes, gerihtes ~ (zum Recht verhelfen, besonders durch Halten des Gerichts): daz er in hulfe rehtes Parz 818,30; sprichet er aber edel lv̂te an, da sol im der herzoge rehtes helfen UrkCorp (WMU) 1728,3; so sol man dem clager gerihtes helfen vber den verzalten man ebd. 2618,20; hulfe man do [in Mühlhausen nach Stadtrecht] deme clegere nicht rechtis, so scholde he clagin vor unsin lantdingin unde vor unsin rychtern UrkMühlh 277 (a. 1310); UrkArnst 84 (a. 1345).    1.1.6 mit Dat.d.P. und Gen.d.P. (vgl. → 1.1.4.2 umbe eine Frau): nu helfet dirre meide mir Parz 327,14; ei herre, ist uͥwer ger / zu deme stolzen libe, / ich helfe ir uͥch zu wibe, / daz ir si moget haben wol Elis 3182    1.2 ohne Dat.d.P.: daz er vlizekliche half, daz vnser gotzhvs [...] vnkvmbert wart UrkCorp (WMU) 1721,13; wan [...] mit des bischoves urloube tuinget ein rat die ambtliute [...] die stat helfen vesten RbBasel 2,7; so ensvlen wir bi dem eide, den wir getan hant ze dirre svͦne, weder raten noh helfen wider die vorgenant abtissen UrkCorp (WMU) N226,26; vnd sol Vlrich von Abensperg darzv dienen vnd helfen ebd. 1390,40; vn̄ han wir in ouch gelobet, dez selben ze helfende ebd. 795AB,22    2 ‘(jmdm.) nützen, (für jmdn.) wirksam, hilfreich sein’, mit unpers. Subj.    2.1 ohne weitere Erg.: ob der bâbest danne ein mensche ist, / son hilfet kunst, gewalt noch list, / ern müeze ouch menneschlîche leben Freid 149,18; mâgschaft ist ein selbwahsen êre, / sô muoz man friunde verdienen sêre. / mâc hilfet wol, friunt verre baz Walth 79,24; dâ half ein nôt für [gegen] d’andern Parz 490,1; da quam Conrad von Trimpberg aber fuͦr den kvnig vn̄ clagete, daz die gebot vn̄ die gewer nith enhulfen UrkCorp (WMU) N408,10; niht hilfet al der werlde hort gekoufet [...] in hellepîne sunder ende RvZw 208,7. – in rhetor. Frage: nu waz hulfe danne rede lanc? Iw 2295; waz hilfet al mîn rîchheit Parz 810,23; waz hilfet, tuon ich die ougen zuo? / sô siht iedoch mîn herze dar Walth 44,21    2.2 mit Akk.d.P.: ouch half sî unlange ir list Iw 4422; daz kint hulfen starke / die sîne zwô marke, / daz man sîn deste baz phlac Greg 1149; diu sunne schînet [in der Hölle] nie sô lieht, / der mâne hilfet in [Teufel] nieht / noch der liehte sterne MF: Her 4:2,4; Parz 492,5; ich hœre wol daz iuwer rât / ditz klôster helfen sol StrAmis 1369; geit er im ain wachszaichen, daz sol in helfen wan ain iar UrkCorp (WMU) 1035,8; vnd swie vil si gebetten heten, daz hvlfe si niht ebd. 2399,11; ouch half in sêre daz diu kint / sô lîhte ze wennene sint AHeinr 333; und hilfet mich vil kleine / swaz ich sî geloben mac Walth 100,12. – in rhetor. Frage (s.o. 2.1): waz half in [Parzival] küenes herzen rât / unt wâriu zuht bî manheit? Parz 319,4; waz half mich daz ich golt vant? Iw 4251; waz hulfe mich, obe ich unrehte strite? Walth 56,36. – scheinbar mit pers. Subj.: des hat der tievel sinen spot: ‘waz hilfet dich nu din got [dass du einen Gott hast] , / dem du ie wære undirtan? [...]’ VisioPaul 287:3,5; waz helfen dih dan / sveder knehte oder man Glaub 2542    2.3 selten mit Dat.d.P.: ouch hilfet im der mânschîn: / er lâze die naht einen tac sîn Iw 2135; deme herren hilfet die gâbe nicht, her en behalde daz gût in sînen ledeclîchen geweren jâr und tac SSp (W) 1:34,2; wie her der klage beginnen suͦle, alse iz ime helphende si zvͦ sime rechte UrkCorp (WMU) 51,32

hëlfenbein stN. auch elfenbein SAlex 1247; Herb 4707; OvBaierl 124,8. – unverschoben helpen-: MarlbRh 62,22 u.ö.; KarlGalie 3413. 3843. helfent-: mít démo hélphent bêine Will 93,4. – aus ahd. helfantbein, elfantbein. 1 ‘Elfenbein’ , der aus den Stoßzähnen des Elefanten gewonnene kostbare Werkstoff sakraler und profaner Elfenbeinschnitzerei
1.1 wie bei anderen Stoffbezeichnungen "steht ein , wenn nicht der Stoff in seiner Gesamtheit gemeint ist, sondern ein spezifisches Quantum davon oder eine besondere Erscheinungsform" ( 2 5 Mhd. Gr. § S 134a)
1.2 zur Angabe des Werkstoffs, aus dem etw. gefertigt ist
1.2.1 prädik.
1.2.2 angeschlossen mit von
1.2.3 ûz, von gemachet, geworht, ergraben, gedræjet
1.3 Eigenschaften
1.3.1 von strahlendem Weiß, schneeweiß
1.3.2 Festigkeit / Härte
1.3.3 Glätte, Kühle
1.4 ausgelegt auf Reinheit, Keuschheit
2 mediz.
   1 ‘Elfenbein’, der aus den Stoßzähnen des Elefanten gewonnene kostbare Werkstoff sakraler und profaner Elfenbeinschnitzerei: wenne man die helfande jagt, sô vallent si auf herte erd oder auf stain und zerprechent iriu pain [die Stoßzähne] dar umb, daz man si iht tœt durch des pains willen, wan helfenpain ist gar edel und haizt ze latein ebur BdN 134,27; ebur / ebor [...]: helphenbein / elfenbein SummHeinr 2:281,197; ebur, daz ist geheizen helfenbein UvEtzAlex 12559    1.1 wie bei anderen Stoffbezeichnungen "steht ein, wenn nicht der Stoff in seiner Gesamtheit gemeint ist, sondern ein spezifisches Quantum davon oder eine besondere Erscheinungsform" (2 5Mhd. Gr. § S 134a): reht als ein rôter zendâl / gespreit wær ûf ein helfenbein, / seht, alsô gleiz im unde schein / wîz varwe ûz sînen wangen rôt KvWTroj 14797; WernhMl 1002; Flore (P) 6901; WernhSpr 51,12; KvHelmsd 182; WvRh 1362. 6291; HvNstAp 8186    1.2 zur Angabe des Werkstoffs, aus dem etw. gefertigt ist    1.2.1 prädik.: sin stul was gut helphinbein LobSal 158; Alexanders schilt was helfenbein VAlex 893; SAlex 1247; ein tavel [...], / diu vil guot helfenbein was Greg 721    1.2.2 angeschlossen mit von: im wâren die satelbogen / gût von helfenbeine En 5273; zwei stöllelîn [Tischgestelle] / si truogen von helfenbein Parz 233,3; daz spanbette, dâ ûf lac / der wirt und sîn kint reine, / daz was von helfenbeine / und von rôtem golde UvZLanz 4150; ouch truoc er in den henden sîn / einen stap von helfenbeine Wig 11302; ein wol gemachet tevellîn / ze guoter mâze kleine / von wîzem helfenbeine / gar schône gezieret RvEAlex 582; von helfenbeine ein michel horn / hiez er dô schellen über al KvWTroj 12198; Tannh 9,31; Lanc 128,28. 613,2; eynen sadel van helpenbeyne KarlGalie 3413. 3843    1.2.3 ûz, von ~ gemachet, geworht, ergraben, gedræjet: der chvͤnig Salomon ime selben einen stvͤl gemachet hete vͦz helfenbeine Konr 18,3; von helfenbeine gemachet ebd. 18,13; dem trone der gemachet wol / uz helfenbeine wart hievor KvWGS 1785; wurfzabel [...] geworht von helfenbeine Wig 10583; sîn schilt von helfenbeine wîz / vil meisterlîche was geworht KvWTroj 9562. 9867; KvWGS 1737; dâ bî hienc ein gesteine / von edelem helfenbeine / ergraben wol meisterlîche Tr 2226; einen stap trouger claren / gedræt von helfenbæine Serv 601    1.3 Eigenschaften    1.3.1 von strahlendem Weiß, schneeweiß: helfenbein wîz als ein snê Parz 233,29; von wîzem helfenbeine Wig 2530. 4397; MarlbRh 63,18. 63,22; edil helfinbein, / das schoͤne wiz und edil schein RvEWchr 33147; [ein Speer] wiss allsam der sne / von liechtem helffen baine GTroj 24069. 643. – in Vergleichen: aber daz holz ist weiz und gar vast scheinend, reht sam daz helfenpain BdN 349,8; sine cene wiss als helffenbain, / schnewiss, ze allen ziten rain WernhMl 5891. 987; sîner zene varwe schein / dur die lespe [Lippen] als ein helfenbein WvRh 6291. 1362; der megde lip wart snewis / als ein blankes helfenbein Martina 95,109; schneweys als ain helffenpain / was sein haut und sein har HvNstAp 8274. 15071; di maur was gar marmelstain, / weiß als ain helffenpain ebd. 8186. 17996; da lag manig edel stain / schneweyß als ain helffenpain ebd. 13080    1.3.2 Festigkeit / Härte: Mennes stach hine wider durch den sînen [Schild] , / der was feste helfenpein VAlex 1255; der marmel und daz helfenbein / wirt mit halmen e durbort, / e daz man diner wirde ein ort / mit tiefer rede vinde KvWGS 34; du weres ouch als $’t helpenbein vast, / dir nekd engein böse gast, / de din dügde mochte krenken MarlbRh 65,25. 62,22; iron.: daz helfenbein ist milter dan vil herren sin Frl 5,24,1    1.3.3 Glätte, Kühle: glat als ein altez helfenbein / und wîzer denne ein krîdenmel / was ir daz neckel KvWTroj 19988; des helfenbeines tugen [...] zwivalteclichen [...] rehte küele / und also wiz KvWGS 1758; Jacobus spricht, daz ir pain [die Stoßzähne der Elefanten] gar kalt sei und weiz. daz prüef wir dâ pei, wer ain helfenpain hüllet in ain tuoch und legt ez auf ainen haizen koln, ez verprent daz tuoch niht und erlischet daz feur von der nâtürleichen kelten des helfenpains BdN 135,25    1.4 ausgelegt auf Reinheit, Keuschheit: [der Riegel] von dem helfenbeine [an der Innentür der Minnegrotte] / [ meinet ] die kiusche und die reine Tr 17025; bi dem helfenbein [ist zu verstehen:] sont si wesen kúsch und in allen dingen reine Mechth 4: 27,23; dirre tron betútet Marÿen / die werden und die frÿen; / das helffen bain ir kúschait KvHelmsd 583; daz helfenbeyn [ ist gelich ] der reynen maget von hymelrich Wartb Rs 72,5    2 mediz. gestoszen elfenbeyn [ ‘Elfenbeinpulver’ ] OvBaierl 124,8

hëlfenbeinîn, -en Adj. ‘aus Elfenbein, elfenbeinern’ (frühmhd. Belege s. AWB 4,919 s.v. helfantbeinîn): sie [...] nam ir helfenbeinen laden, / da ir zirde inne was Herb 594; ietweder rigel, / ietweder minnen insigel / daz was zem andern gewant / ietwederhalben an der want; / und was der einez cêderîn, / daz ander helfenbeinîn Tr 17020; und wie uz irem munde dem vinen / helffenbeinen zene schinen Minneb 3452; PrGeorg (Sch) 5,137; SAlex 5963

hëlfentier stN. verdeutlichende Bildung zu → helfant ‘Elefant’ elephans [...]: helphant / elfant / helfentier SummHeinr 2:282,198. 1,148,453; vnde ist im der zagil als ein helfentier Lucid 26,9. 28,3; starker elfentiere / sehs unde drîzich, / [...] zugen di kemenâten SAlex 6110

hëlferede stF. ‘rechtliche Einrede, Einwendung, vorgebrachte Rechtsstütze’ czewhet ein man von seinem eleichen weibe [...] vnd ist iar vnd tag aussen, desselben weib muss den geltern antwurten nach derselben czeit, [...] was sie vertedinget, das ist irem manne verlorn, es sey denne, das er hernach helfrede brenget vnd beweise der sechs ehaft not eine, die hie geschriben sint SchöffIglau 365; [falls der Beklagte] nicht gestunde einding [einmal] , zweiding, driding, man teilte in uf sein helferede, di er tun solde DRW 5,967 (SSpLehnr, Anhang; a. 1224/35)

hëlferîche Adj. hilfe- (Parz ). ‘hilfreich, unterstützend’ gedankt muoz es dir, herre, sîn / [...] der helferîchen stiure, / die du mir armen hâst getân Virg 444,3; si jach, daz er niht würde erlôst / durch ir helferîchen list KvWTroj 8835; ouh was im helfe komen dar / von maneger helferichin schar RvEWchr 23422; sô lâz erkennen waz dîn Krist / mit helferîchen henden / hie wunders müge verenden / an dem vil siechen manne KvWPant 1041. [Bartholomäus] hat dem helferichen gote, / unsem lieben Astarote, / sin ere gar zubrochen Pass I/II (HSW) 32235; der ubele herzoge do sprach / ‘ich hoffe, daz doch nieman [...] Clementen anbete / vur einen helfrichen got, / als die cristenen durch spot / lange zit haben getan’ Pass III 664,27; vil gote helferîche / haben wir ze werden goten, / als uns ir name hât geboten: / Typhôn unde Îsis, / Ôrus unde ouch Ôsiris RvEBarl 10422. 11470 u.ö. – in einem Ausruf: dô rief er lûte sunder spot / "nu hilf mir, hilferîcher got." Parz 122,26; UvTürhTr 3546; Rennew 1092; hilf mir, helfricher Crist, / ob du uns genædic bist ebd. 31329; hilfâ, helferîchez wîp KLD: GvN 11: 0,5; hilf mir, helferîchiu süeze minne ebd. 4: 5,7

hëlfestiure stF. ‘Hilfsleistung, Unterstützung’ der selbe kuͤnc minet / sich [eignet sich an] miner aventuͤr: / mit maniger helfe stuͤr / kom er auch gein Firmin WhvÖst 7750. 4823