Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ordenen swV. (157 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

AvaLJ 159, 4 worden waren, $s daz in die emphiengen,/ daz was also geordenot, $s diu erde was geheiligot./ Do er do zwene tage
BdN 74, 4 ai gźt umb den totern. alsō hāt got diu element geordent, wann daz aller leihtest, sam daz feur ist, hāt die
BdN 126, 9 ist auch vil anderr tier art. daz hāt got weisleich geordent an den unvernünftigen tiern, daz er erzaigt, daz die menschen
BdN 311, 10 und dar nāch an dem B, reht als daz ABC geordent ist, sam unser weis vor gewesen ist in andern dingen.
BrZw 70 and2ern ſlahin. werde biwert im cloſt2er aller giturſtikait ſacchi. Wir ordineige1n vn2de giſezzin daz kaime můzlic ſi kainen der brůder ſiner
DvAPatern 92 siner notd#;evrfte, daz die nach nvtz vnd niht nach gelvste georden werden. Daz der ober geist in dir wone, der miter
DvAPatern 95 dir alle zeit ze nahste bi wonent, vnd die mitern ordent die nidern nach dinem [234#’r] willen. __Vnd daz ander rich
DvAPatern 100 mach, er hab sin hertze hie ze einem geistlichen riche geordent. __Z#;ov chom vns ovch din rich, himelischer vater, daz div
DvAPatern 123 willen vf der erden, als dv die nach dinem willen geordent hast, di da bi dir sint in dem himel, daz
DvAPatern 135 flizzet, daz er nach dinem willen si an allen siten geordent, so dv im in dem himel ie vollichlicher wirst gebent
DvAPatern 172 wan div nach im gebildet ist an der natvr vnd geordent ist, als der g#;ovt engel an den tvgenten vnd der
Eracl 2241 sol werden keiserīn.’/ ‘herre, lāt die rede sīn,/ swaz ir geordnet ist von got,/ daz wirt ir. ez ist des keisers
EvAug 27,21 chümet er vnd vindet ez geeitelte. mit pesem gereiniget vnd geordent dann get er vnd nimet siben ander geist böser dann
EvAug 162,21 er chümet so vindet er ez mit pesem gereiniget vnd geordent. vnd dann get er vnd nimet siben ander geist mit
EvAug 194,21 dem tempel. daz mit den guten steinen vnd mit gaben geordent was. do sprach er ir sült ditz sehen. di tage
EvBerl 61,10 mit mir blybynde synt in den bekorungen. (29) Unde ich ordene uch, alse mir myn vater geordent hat daz riche,_(30) Uf
GvJudenb 4640 was haiser/ von dem wainnen worden;/ vil tugende chunde si orden,/ von wainen si choum sprach,/ gūtlich si in an sach./
HeslApk 555 werlt besoufte./ Do daz wort an sich sloufte/ Den ie geordenten Gotes willen,/ Und die mittelot der stillen/ Waz an allen
HeslApk 10114 her nicht vorliese/ Des daz her geschaffen hat/ Ane vor geordenten rat./ __Der Got der als ein lewe quam/ Und die
HeslApk 14628 do vant,/ #s+Bi dem lebenden immer me,#s-/ #s+Der#s- in siner geordenten e/ #s+Geschuf und hiez gewerden#s-/ #s+Den himel, mer und erden#s-/
HeslApk 15613 wilen,/ Ich enkunde iz nicht ir ilen/ Er dan min geordente zit/ Volquam, und ich loste iz sit;/ Ich vurte iz
HeslApk 15738 Da sie der tot nicht gewinnen mac,/ Wen an den geordeneten tac/ Daz Anticrist sie sterben sol./ Des mugen sie zwo
HeslApk 16526 ‘hor zu, Davites hus,’/ Daz ist al menschlich kunne,/ Dem geordent ist die wunne/ Des himelischen trones/ Durch gift irs tagelones./
HeslApk 16716 Got irhube nicht/ Dinges an siner hantgetat/ Daz vor sin geordente rat/ Nicht enhete vor besen,/ Ob iz were gut geschen;/
HeslApk 16997 sele vert’;/ Als her spreche: ‘dir ist beschert/ Zu sime geordenten tage,/ Daz ist ein vil leitlich clage,/ Die durch din
HeslApk 17749 so der strit geschet/ Daz Crist Antecristen slet/ Mit sime geordenten slage/ Vor dem jungesten tage./ __Hie tret ich ein teil
HeslApk 20885 spannen ummespien./ //Zu dem suln alle diete vlien/ Zu siner geordenten zit,/ Als Ysaias dar quit./ Der berk von dem ich
HvNstAp 18591 hutten zu ainem obedach./ Den foreyß rossen zu ainem gemach/ Was geordent alda/ Pey in und nit anderswa./ Wann ain ritter kam
Ipocr 231 im undir die zvngvn. IN dirre ſtete iſt geſcribin v3nde geordonot. wie man in eineme iegelichen manote ſol luturtranc machon. vzzer
Kchr 10369 stunt/ vierdehalp und ahtzec tūsunt./ die aver dar zuo niht geordenet wāren,/ daz si die toufe solten enphāhen,/ von manne ze
Konr 3 W1,173 vnde mit der heiligen gotlichen wiſheit, in der allez daz gordent vnde geſchaffen was, daz ie wart, ź ez an diſe
Konr 11,53 werchen ſiner barmunge, die er von anegenge ʒv vnser ſelde gordent hat, das niht ſo wunderlich iſt, noch ſo heiliges, noch
Konr 11,59 ʒeichenen der heiligen wiſſagen. $t Das chvnte das, das alſo gorden węre, das ſagete das, das alſo erfulte ſolte werden, das
Konr 23,3 die wir in dem iar begen, die ſint von got geordinot der chriſtenhait ʒe troſte vnd ʒe hilffe, auer diu hochcʒeit,
Konr 23,6 diſes heiligen gotes h#;euſes, daʒ iʒ geewet vnd gewichet vnd geordinot wart da cʒu, das man got hie inne dienen ſol.
Konr 23,58 vnd andriu gottes h%:uſer, diu ʒe gottes dineſt gew#;eihet vnd geordent ſint, da encʒimet niht inne ʒe t#;eun wan heiligiu werch,
Kreuzf 9 ordenlich zūbringen sie,/ als der edele furste die/ niht rehte geordent funden hāt/ (dem liebet hōhes prīses tāt)/ und die frōn
Kreuzf 1072 lūten wol bedāht,/ im selben, als der mensche sol/ sīn, geordent ouch den andern wol./ aller gūte was er gūt,/ dā
Kreuzf 1126 noch ensūchet in,/ den herren, der im die ritterschaft/ an geordent hāt, dā bi die craft,/ daz er sīn gūt und
Kreuzf 1768 bischofe mohten hān,/ die wāren, als ich ū sage nu,/ geordent disen herren zū./ ouch vome spitāle der hōmeister/ den Sarrazīnen
Kreuzf 2123 der Cristenlīchen kint/ zu fūze dā gewesen sint/ den Walhen geordent zū,/ die liezens āne helfe nu,/ die wurden an dem
Kreuzf 5061 naht/ der lantgrāve was gemūter/ menlīches herzen, der gūter./ er ordent, wie funf hundert man/ die hūte mit wehsel mūsten hān/
Kreuzf 6345 wźre nutze gar,/ daz er daz volc in drī schar/ ordente und belźge die/ Cristen in ir gesezzen, sie/ mohten sich
Litan 1014 mose uerbrinnen/ allir slahte missetat,/ alse din almechtige rat/ hete geordenet daz si wurde/ in der himelischen burge/ ein war margarita,/
LobSal 135 dir dagis undi nachtis/ phlagin gotis ammichtis./ daz wart also gordinot,/ als iz der wisi Salomon gibot./ //Ein kunigin chom sundir/
Lucid 69, 5 helige criſtenheit erhaben wurde vnde wie ſi von anegenge $t geordinet ſi vnde waʒ die manige antreite ſin, die [28#’v] wir
Lucid 97, 9 ſprach der iunger: Jch weiʒ nu wol, wie daʒ ambte geordinet iſt vor dem ewangelio. Nu ſolt du mir ſagen, waʒ
Lucid 103, 13 haben. //Do ſprach der iunger: Waʒ die meſſe uon anegenge geordinet alſe wir ſi begant? Der meiſter ſprach: Die meſſe wart
Lucid 104, 8 der meſſen. Sanctuſ Gregoriuſ vbergśldete $t eʒ alleʒ, wen er ordinite die meſſe uber alliſ iar vnde mahte vnſ alle die
Lucid 109, 6 vinſter metin begant? Do ſprach der meiſter: Daʒ ambt iſt alleʒ geordinet nach den vigilien, die wir begant in der toten bevilhede.

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 >>
Seite drucken