Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

schüʒʒel F. (36 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Barth 139, 35 wahse unde mach eine cherzen unde stecke die in eine schuzel, dâ ein luzel wazers inne sî: sô diu cherze enbrinne,
BdN 433, 28 holz und legent si in ain pecken oder in ain schüzzeln vol wazzers und füert ainer den adamanten mit der hant
BdN 478, 15 gift dar ein geuzt, sô seust daz vaz, ez sei schüzzel oder kopf, und verleust sein varb, unz man ez rainigt
BvgSp 1 sol diz bůch merken gerne./ 1. Ein konkavelite. Z#;ov einer sch#;euzzeln ze machen: man sol nemen ein phunt mandels vnd sol
BvgSp 8 si, so nim ein bret vnd lege daz vf eine sch#;euzzeln, mache vf daz bret vier steckelin vnd cleide daz bret
BvgSp 11 vnd ebenez oben mit einer kellen vnd deckez mit einer sch#;euzzeln vnd kere den m#;eorser dicke #;evmme gen dem f#;eure, daz
BvgSp 11 denne abe das smaltz vnd sch#;eute daz hůn in ein sch#;euzzeln vnd gibz hin. 12. Ein gůte f#;eulle. Wiltu machen ein
BvgSp 14 hin vnd wider vnd schume die wirtz mit einer vensterehten sch#;euzzeln, da der schume inne blibe vnd niht die wirtz. dor noch
BvgSp 21 meist vnd ein wenic pfeffers vnd ein ey z#;ov der sch#;euzzeln. Diz male mit ezzige vnd mit gůteme sode also, daz
BvgSp 24 #;evber daz vi#;eur, laz sie sieden vnd gibez in die sch#;euzzeln vnde strauwe ein zvcker dar vf. daz heizzet caleus. vnd gibz
BvgSp 50 blat [Bl. 162 r, 1. Sp.] z#;ov sammene vnd decke ein sch#;euzzeln dor vf vnd kere denne die pfannen #;evmme, snit oben durch
BvgSp 51 alz#;ov heiz. so lege daz blat z#;ov sammene vnd st#;eurze ein sch#;euzzeln dor vf vnd kere die pfannen #;evmme, snit obene ein venster
BvgSp 71 drunder. vnd laz in erk#;euln vnd slahe in vf ein sch#;euzzeln. vnd stoz dor vf mandelkern vnd strauw dor vf zvcker. vnd gibz
BvgSp 73 mach in als ein buter wecke vnd leg in vf ein sch#;euzzeln vnd g#;euz ein mandelmilch dr#;eumme vnd strauwe ein zvcker dor vf
Herb 16821 des gnvc,/ Des die erde ie getruc:/ Spise maniger=hande;/ Sine schuzzele1n er vmbe|sande,/ Zam vnd wiltbrat,/ Als ir dicke gesehen han/
KvWTurn 57 die gazzen/ den gernden algemeine./ guldîne köpfe reine/ und manec schüzzel silberîn/ wart von der milten hende sîn/ geworfen ûf die
Lanc 175, 7 $t kopffen und mit herlichen nepffen und mit großen silberin schußseln. Da er alsus saß und aß, da kam ein knappe
Lanc 529, 5 gehauwen das er sin kum hett als breit als ein schußel. Da zurhúw er im die ahsel und die arm so
Lanc 610, 13 sariande kamen uß einer kamer, und allewilh bracht ein silberin schußel uff der einen hant und ein geraufft schwert in der
Lanc 610, 16 weren, ob es im not geschehe. Die knappen saczten die schußel uff die tavel und gingen schwigende hinweg. Die jungfrau besah
LobSal 167 vesti,/ so min demo kunigi solti gebin sin ezzin./ di scuzzilin undi di nepphi,/ di woli gisteinitin chophi,/ daz was alliz
OvBaierl 120, 7 eyn bat, da papiln inne gesoden sy vnde nym eyne scuttelen vul clyen vnde papiln, vnde sut ez myd eyn andere,
Rol 2493 der chůnc hiz ime fur tragen/ manigen bouc wole beslagen,/ schuzzil unde napfe,/ di wol gestaínten kophe,/ manc werc spahe,/ di
SalArz 56, 40 milz herte ist. der sal uircic tage ezzin uz einer schuzelen vnde trinken uz eime topphe di uon tamarisce sint gemachit.
SM:St 1: 3, 7 von welschem lande:/ Des gib uns vil und heizze uns schüzzel schochen!/ köpfe und schüzzel wirt von mir untz an den
SM:St 1: 3, 8 gib uns vil und heizze uns schüzzel schochen!/ köpfe und schüzzel wirt von mir untz an den grunt erlochen./ wirt, du
StatDtOrd 67, 3 die dâ dînent, sulen sich des vlîzen, daz man die schuzelen glîche anerihte unde daz trinken glîche teile, idoch sal man
StatDtOrd 67, 9 anders wolle, muge teilen. Diekein $t ander brûder sol sîne schuzelen senden, ez ensî danne in den cleinen hûseren, dâ mugen
StatDtOrd 67,11 danne in den cleinen hûseren, dâ mugen die pflegere ir schuzelen senden den, die sî sehent, die es bedurfen. Die brûdere
StRAugsb 151, 5 verworhtez golt unde verworhtez silber, daz sint kophe, naephe unde schuzzel, schapel unde furspan, vingerlin unde gurtel $t unde allez versniten
StrKD 129, 47 den strit.#.’/ er gwan in einer churcen zit/ ^+hierses eine schuzel vol./ er sprach: #.,ich wil und sol/ behalten minen strit
TannhHofz 37 daz zimet hübschen liuten wol,/ den dicke unedellich geschiht./ Mit schüzzeln sufen niemen zimt,/ swie des unfuor doch maneger lobe,/ der
TannhHofz 41 sich giuzet, als er tobe,/ Und der sich über die schüzzel habet,/ so er izzet, als ein swin,/ und gar unsuberliche
TannhHofz 46 sin./ Sümliche bizent ab der sniten/ und stozents in die schüzzel wider/ nach geburischen siten;/ sülh unzuht legent die hübschen nider./
TannhHofz 51 er daz bein genagen hat,/ daz erz wider in die schüzzel tuot;/ daz habet gar für missetat./ Die senf und salsen
Wig 3903 strieme wîz härmîn; / oben was gestecket drîn / ein schüzzel von golde, / dâ bî man wizzen solde / daz
Seite drucken