Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
wiʒʒôt stM. (9 Belege) MWV
erniuwe unſich mit der heiligen toufe. daz wir daz heilige wizzot nemen můzin. Suſ zellit beatuſ ieronimuſ. ſo der are alt | |
si:/ ////De erste orden sint man ind wif,/ d#;ei am wiʒd sint ein lif,/ d#;ei doch behaldent ir reinicheit,/ als si | |
sint!/ ////D#;ei l#;iude machent $’n andern orden,/ d#;ei na dem wiʒd sint widwen worden,/ d#;ei ir genoʒe hant verloren/ ind got | |
dir is sch#;eire der l#;iud ambacht vunden,/ d#;ei bit dem wiʒde sint gebunden,/ wand du haddes einen man,/ de dich doch | |
danne allir iwer ſunti antlaz gewinnen můzzit unde den heiligen wizzot wirdeclichen enphahen můzzit ze heile unde ze gnade iwer ſele | |
mi[t] eide geuestinôt unde [hân] dir mîn erbe gigebin mit wizz[ô]de. der wizzôde soltû gedenchen odir dû uirlûsest ez lîhte. ih | |
geuestinôt unde [hân] dir mîn erbe gigebin mit wizz[ô]de. der wizzôde soltû gedenchen odir dû uirlûsest ez lîhte. ih hân dich | |
lîhte. ih hân dich mit mîneme blůte gewidemet, $t die wizzôde daz sint mîne wundin der nesoltû $t niemmir uirgezzen. in | |
wir den wîntrûben/ abe schuln #/chlûben,/ dannen uns flôz daz wizzôt, $[*1*da von $]/ daz den êwigen tôt/ der christenheit benâme/ mit |