Belegarchiv/Konkordanz
Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.
altgrîs Adj. (4 Belege) MWB MWV
gutlicher gebere./ iz duchte sie harte uorchtsam/ ce sehene den altgrisen man./ sente Egidium hete daz blůt/ bracht in also groze | |
Albrîchen an./ dô vienc er bî dem barte $s den altgrîsen man./ er zogte$’n ungefuoge, $s daz er vil lûte schrê./ | |
sin ne quam./ Der stein hiez claugestian./ Den worte ein aldgrisir man./ Deme was die bart harte breit./ Ey wie uermezeliche | |
sporen sêre,/ er rief gein Terramêre:/ ‘her an mich, alt grîser man!/ dû hâst uns schaden vil getân;/ ich gibe dir |