Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gërn swV. (972 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Wig 6012 wil ich dâ wâgen / durch si, der mîn herze gert; / und gît man mir mîn schœnez swert, / ein
Wig 7038 der dich ganzes strîtes wert, / des du ie hâst gegert. / sît Marrîên erslagen ist, / daz in aller sîn
Wig 7948 gebet sînem leben vrist / unz erz verliese als ers ger; / jâ kan er wol mit sînem sper / rîterlîchen
Wig 8028 diu manger sêle ist bereit. / herre, getürre es iemen gern, / sô soltu si genâden wern, / daz si genieze
Wig 8347 im nâch sîner werdicheit / ze dienen als sîn wille gert. / er ist sô biderbe und sô wert / daz
Wig 8360 von im ze verre; d%..az tet im wê. / geltes engerte er niht mê / wan daz er sîne âmîen, /
Wig 8443 dort kumt gevaren her / ein poinder der niht vrides gert. / ein kranker züg%..el unlange wert / ern brest%..e von
Wig 8585 wil werden iuwer man / und leisten swes ir, herre, gert, / wand ir sît aller êren wert. / iu hât
Wig 8607 tuot niht lenger vrist; / enpfâh%..et mich, als ich hân gegert!’ / er sprach ‘herre, des sît gewert.’ / dô wart
Wig 8775 iu wâre minne treit. / ich bin als iuwer wille gert. / sî ich sô biderbe und sô wert, / sô
Wig 8998 ernest und mit spil / nâch iuwerm willen als ir gert; / iuw%..er werder prîs ist lônes wert. / ir sult
Wig 9372 des jungen rîters swert, / des eck%..e der êren hêt gegert / daz manz sô werdiclîche truoc, / dô ez den
Wig 11134 mohte ein man wol werden sat / strîtes, swer des gerte. / die helde man dâ werte / beidiu mit schüzzen
Wig 11194 nâch ir willen werte, / als sîn der man ie gerte. / die gevangen [be]schatzte ein ieglîch man / ders ûz
Wig 11480 der helt beleip mit vreuden dâ / siben tage, und gerte sâ / urloubes, er und sîn gespil: / si hêten
Wig 11489 / als im sîn unmuoze riet. / der helt urloubes gerte; / des in ungerne gewerte / sîn nev%..e, der künic
Wig 11647 dem poinder brechen, / durch herte schilte stechen. / sîn gernder prîs nâch êren ranc. / âvoy, wie dicke im sît
Will 29, 1 adoptionis gratiam. /%/Ih saz unter sînemo sc%/ate. des íh îe gérota. unte sînes óbezes nîetet míh. Wanta íh sînen skírm îe
Will 73, 1 da mít m%/achot ír sîe lîumhaftig stâtegero túgede. $[*7*stâtero$] /%/Ih géron. daz mîn uuíne kúme in sînen g%/arton. d%/az ér da
Will 74, 4 tr%/ank ôuh da mînen uuîn. mít mînero míliche. %/Also du gérost ó soror et sponsa. díccho h%/abo íh geuuîsot. unte %/alliz %/ana
Will 102, 2 uuante sîe h%/abunt míh híneflúkke gem%/achot; Dú ne sc%/alt nîeth géran. daz dú mîne diuinitatem in dírro uuérlte îet perfecte múgist
Will 125, 6 in similitudine carnis me%;;e uvíl habitare nobiscum. Déro sînere cúmfte géron íh ex toto corde: únte d%/are ingégine g%/areuven íh míh

Ergebnis-Seite: << 15 16 17 18 19 20
Seite drucken