Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

gesellen swV. (72 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Parz 649,22 vrô?"/ "jâ, hêrre, ob ir wellet,/ zer freude er sich gesellet:"/ sus sprach der knappe wîse./ "er schiede gar von prîse,/
Rennew 9837 sere./ ez ist ein alte lere/ daz sich der man gesellet/ als sin leben ist gestellet./ __Der k#;eunc sprach: ‘ich wil
Rol 1878 ob iz got so gescheidet,/ die sich da zesamme habent gesellet,/ daz ir hochuart geuellet,/ so uroute sich min sele,/
Roth 1578 Dan man in hienge./ Do ne torstiz nieman ir lan./ sich ge sellete man wider man./ zo sime gelichen./ Vnde vazziten sic vlizeliche./
RvEWchr 650 kint, die tohtern, an,/ die búrtic warin von Cain,/ und gesselletin sich zůzin,/ so das si an dén stunden/ kindennes begunden/
SM:Had 11: 6,10 kumt an der sælden zil,/ swer sich oft zuo zin gesellet:/ der hât wunnen, swaz er wil,/ //Ich mane iuch, vil
SM:Had 17: 1, 9 unde riuten./ die klage wir betiuten,/ daz uns diu minne gisellet/ zuo dien die arbeit kellet./ //Wir mun uns zuo dien
SM:KvL 16: 3, 7 wîb,/ nâch dem wunsche wol gestellet:/ Sælde hât sich zir gesellet,/ sî hât kiusche, zuht und reinen muot./ Jô mein ich
SM:Te 8: 3, 7 und wunder güete sicht/ Und dâ diu schœne minnekliche zir gesellet hât/ und ouch der güete stêt güetlich gebâren bî,/ da
Teichn 112,13 daz macht tugent oder ſch#;eon/ daz ſich hat zu #;eir geſellet./ da durich ſi mir wol gevellet/ wie dw art iſt
Teichn 112,97 dw iſt plint und torhaft./ offt ein man ein weib geſellet/ die da nieman wol gevellet/ und all ſein vreunt da
Teichn 333,44 daz der preis auf in gevellet,/ daz im yeder man geſellet/ und in gern hat f#;eur g#;eut./ aber treibt er #;euber
Teichn 462,9 als dem wazzer ſchaden p#;eirt/ daz der luft daz zu geſellet/ und in anderew wazzer vellet/ dw da moſig ſind und
Tr 5083 sus wâren diu zwei conterfeit,/ stætiu linge und wernde leit,/ gesellet an dem einen man./ ’sô helfe iu got, nu sprechet
Tr 5136 bedürfen solt,/ als dûs bedürfen wellest;/ und swen dû dir gesellest,/ dem biutez sô mit guote,/ mit geselleclîchem muote,/ daz er
Tr 19492 ir/ als ofte als iu gevellet./ ir sît dar zuo gesellet:/ //Marke iuwer hêrre und ir, ir sît/ heime unde gesellen
TrSilv 758 unreine geiste./ swer in dienit allir meiste/ vnde sich z#;ov in gesellet,/ sie lonent ime mit der helle,/ die da immer wellit./
Vät 28677 uf erden haben./ Got herre, la mich niht begraben/ Noch gesellen zu der erden,/ E mir kunt muge werden/ Unde ich
Vät 41444 Sumlich lawt/ Sich nach irm pild stellen,/ Zu tugent sich gesellen./ Durch was wil ein chrancher mut,/ Mit rechten tugenden unbehut,/
WernhMl 13365 g#;eut./ Es hant vil frowen och den můt/ Zesamende sich gesellen,/ Marien gesechen wellen/ Und alle warhait selb ervarn,/ Da mitte
Wh 380, 6 ûfez gras/ manec rîter da gevellet./ die schar hânt sich gesellet/ mit hazze zein ander./ swer daz suohte, daz vander,/ ein puneiz
WhvÖst 9704 buken, pfifen/ hort man vil do schellen:/ dis trutlich hie gesellen/ můsten sich da schaiden./ owe, ach der laiden!/ //Waz vræuden

Ergebnis-Seite: << 1 2
Seite drucken