Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

houbet stN. (1367 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 283, 6 kam ein wort mocht erluten. Die cleider die under sym heubt lagen waren als naß als ob man sie in ein
Lanc 291, 18 lib steckten und ein stuck von eim schwert in dem heubte, und ein knap was da der des sunnentages ritter wart
Lanc 294, 2 saßen und retten, da hub die frau von Maloaut das heubt off und rustert sich als der da sprichet: ich weiß
Lanc 294, 3 ich weiß wol was ir meynent. Der ritter warff das heubt umb, wann er sie dick gehort hett, und bekant sie.
Lanc 296, 28 das es nymant gemercken kan. Wir sollen alle dru unser heubte by einander halten und gebarn als wir yrgent umb r#;vunen;
Lanc 296, 30 wes ich mich suß lang laß bitten’, und det ir heubet by die andern zwen. Der ritter bleib alschon siczen; das
Lanc 308, 15 herren Gawans herberg, der yczunt gewapent was biß an das heubt und an die hende. Da er die konigin sah komen,
Lanc 310, 1 uß der stat kam, er saczt syn helm off syn heubt und hieng synen schilt umb synen hals und reit also
Lanc 312, 29 einen michelen zug, er saczt sinen helm wiedder uff syn heubt und stieß sich an jhenen schilt den der knapp an
Lanc 315, 11 beiden handen. Er slug den ritter uber hals und uber heubt als lang als yn gut ducht; der ritter wert sich
Lanc 315, 13 und sprach ein wort darwiedder nit, er bocket mit dem heubt nyder, das yn der geczwerg in die augen nicht slug.
Lanc 316, 9 reit darwert und kam fur die túre geritten, das sin heubet und sins roßes innerhalb der túre was. Er sah wo
Lanc 323, 16 sprach myn herre Gawan. Hestor saczt synen helm off sin heubt und nam synen schilt und ein spere und bat die
Lanc 327, 35 fragen’, sprach sie, ‘ee dann er den helm off das heubt secze.’ Sie kamen zuhant uff das felt und funden beidersitt
Lanc 328, 9 starck. Der hals was im groß und lang, und das heubt was im groß und swarcz mit graem hare gemenget, under
Lanc 329, 7 ritter důt.’ Myn herre Gawan saczt syn kůfe uff syn heubt und dete sin manikel an syn hende, Hestor saczt im
Lanc 329, 8 an syn hende, Hestor saczt im syn helm uff syn heubt, und der truchses gab im synen schilt und det im
Lanc 329, 20 so geschwinde und stießen mit den brusten und mit den heubten zusamen, das yn die augen wonden vergeen. Sie wurden vertort
Lanc 330, 31 im und gab im einen so großen slag off das heubt, das Segurates $t mit der einen hant off die erden
Lanc 330, 34 viel off yn und brach im den helm von dem heubte und stieß yn mit des schwertes knopff under die augen,
Lanc 332, 32 zu rauffen, wann er brach mir mynen helm von mym heubt und schlug mich alsus darmit als irselb wol sehent, und
Lanc 342, 30 gewapent ritter gemalet, und was im die kůfe von dem heubt, an dem andern stúck was die schönst frau von ertrich
Lanc 345, 14 wurden zuhant fur getragen. //Hestor wapent sich biß an das heubt und an die hende, und die konigin det die heiligen
Lanc 345, 24 Logres. Da Hestor gesworn $t hett, da wapent er sin heubt und sin hende und saczte synen helm off sin heubt.
Lanc 345, 25 heubt und sin hende und saczte synen helm off sin heubt. Sin amie macht so großen jamer das sie nymand kund
Lanc 350, 6 Gawan laufende und maset mit beiden henden im off das heubt den schlag; und der slag trug abe und kam sim
Lanc 350, 17 Er brach im den helm abe und trauwet im das heubt abzuschlagen, $t wann er im sin roß zu tot geslagen
Lanc 351, 2 yn zu und slug den fördersten oben zu off das heubt, das die kůff oben von dem helm alle zurbrach, und
Lanc 351, 8 alles nach slagende hinderwert off den rucken und off das heubt. Myn herre Gawan kert sich durch das nit umb, wann
Lanc 351, 29 myn herren Gawan gesahen, sie saczten ir helm off ir heubt und sprungen uff. Myn herre Gawan volget der jungfrauwen, die
Lanc 352, 32 vichtet!’ ‘Nu geet herre’, sprach er, ‘und hebet mir das heubt off, das ich den stritt mög gesehen!’ Da im sin
Lanc 352, 33 off, das ich den stritt mög gesehen!’ Da im sin heubt off gehaben wart als verre als ers verdolden mocht, da
Lanc 354, 20 knappen und jungfrauwen und daten im synen helm von sym heubt und die yseren hosen von den beinen, als sie die
Lanc 356, 21 zu mir und leit mir ein pflunfiederin kußen under myn heubt, das mich schlaffen hielt; sie bestreich mir myn bein mit
Lanc 356, 33 erweckte, wann hett mir das kußen tusent jar under dem heubt gelegen, ich hett als lang geslafen. Doch stieß er mich
Lanc 356, 34 geslafen. Doch stieß er mich so lang biß mir das heubt von dem kußen kam und ich entwacht. Da wond ich
Lanc 357, 2 $t kam, da leite man mir das kußen under das heubt, das ich deste sanffter heim solt komen. Und ein ritter
Lanc 357, 4 underwegen zu mir und nam mir das kúßen von dem heubt, da kam ich mit großem ungemach heim. Nu han ich
Lanc 365, 20 er were úberwunden. Hestor brach im den helm von dem heubt und sprach, er wolts im abeslagen. Da diß die jungfrauw
Lanc 365, 23 mocht und sprach zu Hestor: ‘Edel ritter, slaget im das heubt abe!’ Und der ritter bade yn gnaden. ‘Uch geschiht nymer
Lanc 366, 1 laster, als irselb gelobet @@s@hant!’ ‘So slag ich im sin heubt ab.’ ‘Slahet an!’ sprach sie und dete im die kůfen
Lanc 366, 2 an!’ sprach sie und dete im die kůfen von dem heubt. Mit dem kam des ritters amie uß dem pavilune gesprungen
Lanc 375, 25 axt. ‘Du fliehest dann von mir, ich spalt dir das heubt mit der axt, wann ein gebure solt nymmer anders todes
Lanc 381, 24 zu im und slug yn mit dem schwert off das heubt, das er das roß umb den halß vieng und wannde
Lanc 384, 23 im; er slug yn zwirnt mit flachem schwert off das heubt, das er off jhen erden viel und blůt ußermaßen sere.
Lanc 384, 24 blůt ußermaßen sere. Da sprach Hestor, er slug im das heubt abe, und sprech er nit schier das er uberwunden were.
Lanc 384, 26 saß Hestor abe und det im die kůfen von dem heubt, er dete als ob er im das heubt abe wolt
Lanc 384, 27 von dem heubt, er dete als ob er im das heubt abe wolt schlagen. Mit dem kam Margenor zu ritende ungewapent,
Lanc 386, 18 allen synen mannen. Da saczt er synen helm uff syn heubt und reyt mit Hestor zu der barbekanien da der herre
Lanc 388, 22 jhen helm, das im das schwert bleib stecken in sinem heubt. Da zůgt ers so swinde wiedder uß das Margenor uberal

Ergebnis-Seite: << 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 >>
Seite drucken