Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

houbet stN. (1367 Belege) MWB   Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 477, 32 vierczig stunt. Da saczte Lancelot den helm wiedder off das heubt. Da sprach myn herre Gawan zum kónig: ‘Diß ist der
Lanc 478, 11 zöpffen und hub das schwert off und trauwet ir das heubt abzuslagen. ‘Ach edel ritter, das thůnt nit! Ir hant mir
Lanc 478, 14 dete es uber ein nit, sie ließ ir ee das heubt abslagen. ‘So muß ich thun’, sprach er, ‘das nie kein
Lanc 478, 15 kein ritter me gedete’, und det als er ir das heubt abe wolt slagen. ‘Gnad, edel ritter!’ sprach sie und warff
Lanc 478, 20 ‘Weiß got’, sprach Lancelot, ‘so slag ich uwer frauwen das heubt von dem buch!’ Da berieten sie sich und sprachen, wolt
Lanc 480, 28 frau genert hett des großen irretůmes den er in dem heubt hett, die sich nante die frau von dem Lack. ‘Wißt
Lanc 482, 9 hof. Min herre Gawan must zu allererst sagen, wann er heubt was an der suchung, und darnach Hestor und darnach myns
Lanc 483, 5 kamern gefarn qwam und het ein guldin cron off sym heubt; er kam durch alle jhen ritter zu Galahot und warff
Lanc 484, 20 icht angstlich sy!’ und det imselb das cleit von dem heubt. Da sah er die wunden dieff und groß und was
Lanc 487, 1 gemacht als ein man und solt die cron off dem heubt han. Also solten der anderthalb hundert konig cron vor yn
Lanc 493, 31 gewihet konigin kauffen sol, in der stat zu Logres, die heubt ist von sim konigrich, in Sant Steffans múnster; und der
Lanc 496, 11 wart ferre in einen walt gefurt, da man ir ir heubt solt han abgeslagen. $t Da erbarmet sie jhenen, und wolt
Lanc 500, 31 sagen von der guldenin kron die das serpant off dem heubt hett: ich han viel darumb geladet, da sah ich zu
Lanc 500, 33 osterwert fliegende qwam und hett ein guldin cron uff dem heubt. Die ander sitt kam ein ander trach von westerwert, der
Lanc 504, 23 sol im lande von Abenturen. Das tier sol eins lewen heubt haben und des hals, sin stim sol syn cleyn und
Lanc 504, 28 sin buch sol syn eyner jungfrauwen, reyn und kusch, und heubt, es sol auch stercker syn dann ie keyn tier gesehen
Lanc 504, 30 sol den dhein ander lepart, wann sin hals und sin heubt eins lewen sin sol. Darumb sol man prúfen das der
Lanc 505, 20 von Abenturen. Und wann er dar komet, er sol drißig heubt han, der yglichs als groß syn sol als das was
Lanc 505, 27 im hat. Darnach sol der serpant komen mit dem guldenin heubt und sol den lepart noch lieber gewinnen dann yn der
Lanc 506, 23 begunde uber ein wil so sere schwiczen das im sin heubt alles naß wart. Da stunt er off und fregt Galahut
Lanc 513, 23 sere das yn ducht wie im die augen uß dem heubt furen. Da must er den sattel rumen, und sim roß
Lanc 514, 21 kam zur konigin und sah ir ein wunden an dem heubt die ir gebludet het. ‘Liebe frau’, sprach er, ‘wie wart
Lanc 525, 10 laßen; man sol ir aber die schwarten allesampt von dem heubt laßen schinden fur die kron, die sie so lang zu
Lanc 527, 32 were, so hoffet ich das nymer ander crone off sin heubt keme dann die ich im mit mym schwert machen solt.’
Lanc 528, 28 er det im die coife abe und slug im das heubt abe. Da ging er wiedder zu sim roß und saß
Lanc 529, 2 Lancelot raufft das syn, den schilt warff er off das heubt und ging zu im. Da begunden sie sich hauwen mit
Lanc 529, 20 mit beiden handen mit großem zorn und spielt im das heubt biß in die schultern. Da trůckete er das swert von
Lanc 530, 11 im. Und der helm was im so gar uff dem heubt zurslagen das im die nase blut und das heubt an
Lanc 530, 11 dem heubt zurslagen das im die nase blut und das heubt an maniger stat, da im das schwert durch die schwart
Lanc 530, 18 schwert mit zorn und schlug yn so sere off das heubt das er mit beiden handen off die erde schlug. Da
Lanc 530, 22 waßer. Der ritter stunde wiedder uff und wust nit das heubt etwer mit zu decken. Da gedacht er das er verlorn
Lanc 548, 27 uberwunden, so lat er anders keyn pfant da dann sin heubt. Da rade ich uch nit durch zu riten, min knecht
Lanc 549, 20 sariande ein roßbar brachten gefurt, und ein jungfrauw saß zun heubten mit schwarczen cleidern ußermaßen unfrölich. Die roßbare was mit eim
Lanc 550, 3 den buch gestochen was mit einer glene, und durch das heubt was im ein große wunde mit eim schwert geslagen, und
Lanc 551, 8 off die knye und hub im die schultern und das heubt zum erst uß dem vaß, und der ritter sprach das
Lanc 552, 30 hett und dar im das stuck vom schwert in dem heubt gestochen $t hett. Da wart alles das in der burg
Lanc 553, 31 da raufft er das schwert und spielt dem andern das heubt biß in die schultern. Da kerten im die andern zu,
Lanc 558, 6 Und der knecht selbe hett ein groß wunden in das heubt, die im aldar geslagen was. Biß das sie also hielten
Lanc 558, 13 off syn roß geseßen und hett sinen helm off syn heubt gesaczt; er warff das sper under den arm und stach
Lanc 558, 19 vor spreche. Da brach er im den helm von dem heubt und gab ir des ritters schwert in die hant. ‘Seht,
Lanc 560, 4 kerre, da vier sarianden stunden und hetten ysenhút off yren heubten und hetten kampfkolben in yrn henden mit starcken stehelen nageln;
Lanc 560, 16 abe und durch den hůt, so das er im das heubt spielt biß off die zene. Da kerte im aber der
Lanc 562, 5 jungfrauw’, sprach er. Da warff er den schilt uff das heubt und rauffte das schwert und trat furbas in das múnster
Lanc 562, 7 und an den siten, und so manig slag off das heubt, beide mit schwerten und mit helmaxten, das er enmitten in
Lanc 565, 11 den kirchoff; da det er im den helm von dem heubt, und was geschaffen als er ieczunt verscheiden solt. ‘Jungfrau, durch
Lanc 565, 21 raufft er das schwert und warff den schilt uff das heubt und sprang in das munster, er seynde sich mit dem
Lanc 565, 29 luchten; da wart im ein so groß slag uff das heubt das er mit einem knie off die erde viel, und
Lanc 570, 12 und sinen schilt und brachen im den helm von dem heubt und leiten yn da ander ritter viel waren. Und etschlich
Lanc 571, 34 dar nicht komen mochten. Er slug den fordersten off das heubt, und das schwert sprang wiedder uff, und da fluchet er
Lanc 572, 4 und warf yn under sich, und stieß yn uff das heubt so sere mit dem knopff von dem schwert das im

Ergebnis-Seite: << 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 >>
Seite drucken