Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

offenbære Adj. (202 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Mechth 4: 25, 19 an einer anderen stat funden. Des súnders gegenwertekeit ist #;voch offenbar in der helle. Dem volget gottes barmeherzekeit nach; also sint
Mechth 5: 1, 23 so wunnenklich blikket, der hat also grosse kraft und also offenbaren schin vor allen, die in dem himelriche, in vegefúr und
Mechth 5: 8, 24 lident ir pine mit grosser gedult, $t wan si sehent offenbar alle ir schulde. Si lident ir not in gezogner wisheit
Mechth 5: 11, 13 und mit so tieffer b#;eogunge und behenkent sich vor den offenbaren lúten mit sch#;eonen worten, das man rehte wenen mag, das
Mechth 5: 23, 76 Die hirten kamen, si sůchten und vunden in einer gastkrippfen offenbar bewunden $t únser war l#;eosepfant. Do vragete ich Marien, wa
Mechth 5: 24, 11 welchen trost sin volk von im hat, das ist wol offenbar. Und wie sich der himelsche vatter mit disem sune vereinet
Mechth 5: 34, 20 des irdenischen libes. Die verborgen schulde machet ze jungest die offenbare not.» Ich armer mensche, ich wart in minem gebette also
Mechth 6: 2, 26 sol stan an der selben stat, da es e stůnt offenbar. Ein matte sol vor sinem bette ligen und ein bettebloch.
Mechth 6: 15, 52 geh#;eore, die Enoch von gotte weis, uf das er es offenberlich m#;eoge verkeren mit siner valschen lere und eb er Enoch
Mechth 6: 21, 21 helle gat mit wiben und mit kinden und mit andern offenbaren súnden. So ist des not, das die jungesten brůder kommen;
Mechth 6: 31, 27 in im selber und im warent allú ding gegenwúrtig und offenbar als si hútte sint. Wie was únser herre got do
Mechth 6: 31, 34 got sch#;eopfer wart, do wurden alle creaturen an in selben offenbar: der mensche, (123#’v) got ze minnende, ze gebruchende und ze
Mechth 6: 36, 17 und bekante den sun in in beiden. Johannes_Baptista prediete #;voch offenbar allen lúten den heligen cristanen gel#;voben $t und bewisete mit
Mechth 7: 3, 10 angevohten; wie wir da inne gesiget haben, das ist gotte offenbar. Owe leider, min alter stat mir nu sere ze scheltende,
Mechth 7: 8, 19 der minnen crone. Do sprach únser herre: «Disú crone sol offenbar sin vor allem himelschen here.» Do bat si: «Herre, wiltu
Mechth 7: 31, 13 min truren gan und beiten und liden beide stille und offenbar. Du weist das #.[wol, lieber herre#.], wie gerne ich mit
Mechth 7: 32, 20 leben (147#’r) wider in die heligen drivaltekeit. Da wirt es offenbar, wie es umbe úns nu hie stat. Darnach als wir
Mechth 7: 41, 4 in geistlichem lebende und in vromekeit und leiste únserm herren offenbar manige helige arbeit. Der ist nu hinnan gevaren. Do bat
Mechth 7: 44, 5 fúnf ding unvollekomen machent h#;vobtsiech geistlich leben. Warheit ane valsch, offenbare minne under einander, vorchte in den worten, verborgen lieb ze gotte
Mechth 7: 44, 6 in den worten, verborgen lieb ze gotte in deme herzen, offenbar vlis zů allen gůten dingen: disú fúnf ding haltent gesunt
Mügeln 6,17 gesin, $s sie lidet pin./ das wil ich dir gar offenbar $s in der naturen zeigen./ Wiltu nu wissen, wie der
Mügeln 70,5 ‘geselle, du sagst war./ die underscheit der zit, tat künftig offenbar/ der werld ich tu uß wisheit mins gehirnes.’/ der fuchs
Mügeln 203,4 biderben wirte ist / frölich sin antlitz alle frist/ und offenbar in aller zit./ der edel wirt sin nar/ lieblichen teilet
Mügeln 272,2 Uns sagen die wisen klar:/ bi drin der tor wirt offenbar./ der erste, der sin gut hie gar/ verstrout und muß
Mügeln 329,10 dem wichte,/ menlich und zürnet selden./ sin antlitz rot und offenbar gefrütet./ wirt zornes flamm sich melden/ in im, sin mut
Mügeln 374,12 die lieb und die geheime./ dem seime $s gift folget offenbar./ des knecht nicht laß/ $s dich wundern das,/ ab sich
Mühlh 158, 5 edir di vlurſcuzin, undi bigrifin un^. ſo heit he einin offinbarin roib gitan; unde wil he=iz weri, min ſal umi nach=volgi
Mühlh 173, 7 daz he den man biſende^. ſuedir he wolli, heimiliche edir uffinbari^. Tuit dan daz di pherreri^. unde un=cumit doch durch daz
Mühlh 175, 3 ſoldin des biti, daz he woldi kundigi zu dir kirchin offinbari, ab iman weri, demi he giſcadit hetti edir irzurnit^. daz
Mühlh 175, 6 daz he cume zu umi, ſuedir he wolli, hemilichi edir offinbari^. he woll=iz umi gerni bezziri nach minnin undi nach rechti^.
Ottok 38337 daz ez belîbe verswigen./ sus wart von im diu untriwe/ offenbâr unde niwe./ doch wold ich ungern/ melden unde lêrn/ den
Ottok 40186 dar,/ dô wart er gehônt/ dâmit, daz er beschônt/ sîn offenbære missetât:/ wand swer sîn dhein kunde hât,/ der west wol,
Parad 19, 31 messe begangin wirt an hohime tage, also ist di geburt offinbar nach deme worte daz Christus sprach: ‘wer minen willin tuit,
Parad 44, 25 di insint nicht di forborginheit Godis, wan si sint joch offinbar Godis vigindin, den bosin geistin und den ungeloubigin ludin, di
Parad 90, 16 also vil sprichit alse daz gesichticlich ist. nicht inist so offinbar noch so bekentlich alse gotlich wesin. di geginworf der fornuft
Parad 112, 7 umme in Gode und machit ur in Gode alle dinc uffinbar. also verre alse der sele muglich ist zu forsteine oder
Parad 125, 21 daz were forstentnisse’. wan an forstentnisse ist Got ume selbir offinbar. in forstentnisse forflusit Got in sich selber und flusit uz
Parad 130, 7 ich for drizic jarin hi gestandin und were min antlitze offinbar und inhette ez niman gesehin, ich hette doch hi gestandin,
Parz 659,7 dran./ er solt ouch vride von im hân,/ des jaher offenbâre/ (er ist mit rede der wâre),/ swer dise âventiure erlite,/
Pelzb 120,13 disis buchis. Von allin den genantin dingin wirstu han eyne offinbare bewisunge her no. //Das erste gesecze, //Czu pfroppin manchirhande boum.
Physiogn 124 entwenket./ Auch beteutt betall gelwes har/ Ein w#;eisen mut uns offenbar. / Krus har der hochvart ist gemeit,/ Auch gesipp ist
RvEBarl 12964 hânt ze goten."/ //Dô sprach der zouberære:/ "nû ist daz offenbære,/ daz rîche künege, vürsten grôz/ und manic keisers grôz genôz/
SAlex 3752 karten/ iedoh mit sorgen./ ir wâfen si verborgen/ und giengen offenbâre,/ alse si unsculdich wâren,/ und clageten jêmerlîchen/ Darium den rîchen/
SAlex 5748 undiz jene vernâmen,/ di in der stat wâren,/ si gingen offinbâre/ an ir zinnen stân/ unde frâgeten uns sân/ von ir
SAlex 5779 hêren Candaulo./ dem was sîn herze vil frô./ der sprah offinbâre,/ daz ih des gwis wâre,/ woldih mit ime heim comen,/
SchlierbAT_(LS) 1,16 __An den wörtten «Was ſull wir predigen?» iſt der neid offenbar, wann ſew neident, ob yemant die heilig [1#’r#’b] ſchrifftt verſtet.
SchlierbAT_(LS) 1,169 templ ʒu Jeruſalem, der ſich gerecht machtt vnd verſmëchtt den offenn ſuntter. Von demſelben ſprichtt vnſer herr: «Ein yeſlicher, der ſich
Seuse 85,20 gen mir bewisent, als du, herr, wol weist und es offenbar gnůg ist. Ach, milter herr, daz sich an und ergezz
Seuse 88,19 dem nieman liegen noh triegen kan, wan dir ellú ding offenbar sint; so weist du alleine, wie es zwischen dir und
Seuse 242,19 gotheit an sterent, in dem in ellú ding kund und offenbar sint. __Verstil dich noch vúrbaz und lůg, wie dú s#;euz

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 >>
Seite drucken