Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

silber stN. (168 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

NibB 513,2 »ich wold$’ im wesen holt,/ der geteilen kunde $s mîn silber unt mîn golt/ mîn unt des küneges gesten, $s des
NibB 687,3 $s kleider unt golt vil rôt,/ ross unt dar zuo silber $s vil manigem vremden man./ die dâ gâbe gerten, $s
NibB 705,2 Dô gap diu vrouwe Sigelint $s vil manigen samît rôt,/ silber unt golt daz swære, $s daz was ir botenbrôt./ si
NibB 1038,2 wîp./ Smide hiez man gâhen, $s wurken einen sarc/ von silber und von golde $s vil michel unde starc./ man hiez
NibB 1061,3 swâ sô man diu klôster $s und guote liute vant./ silbers unde wæte $s gap man den armen genuoc./ si tet
NibB 1129,4 wart sô holt./ nu %..enruochen, war si teile $s ir silber und ir golt.«/ Hagen sprach ze dem künige: $s »ez
NibB 1247,2 ir den rât,/ daz si ze gebene hête $s golt, silber unde wât/ sam ê bî ir manne, $s dô er
NibB 1373,3 der hiez dâ lære machen $s vil manic leitschrîn/ von silber und von golde, $s daz wart dâ hin gegeben./ man
NibB 1384,3 vil bekant./ dô teilte diu küneginne $s golt unt gewant,/ silber unt gesteine. $s swaz si des über Rîn/ mit ir
NibB 1429,2 durch diu lant,/ des kan ich niht bescheiden. $s ir silber unt gewant/ daz nam in niemen: $s man vorht$’ ir
NibB 1682,2 $s immer wesen holt./ ich gibe zuo mîner tohter $s silber unde golt,/ sô hundert soumære $s meiste mügen tragen,/ daz
NibB 1906,2 dir immer holt./ jâ gib$’ ich dir ze miete $s silber unde golt,/ unde eine maget schœne, $s daz Nuodunges wîp:/
NibB 2006,2 $s Volkêr ist dir holt!/ er dienet willeclîche $s dîn silber unt dîn golt./ sîn videlboge im snîdet $s durch den
Parz 234,21 si durch wunder/ ûf zwein twehelen al besunder./ daz was silber herte wîz:/ dar_an lag ein spæher vlîz:/ im was solch
Parz 234,25 solch scherpfen niht vermiten,/ ez hete stahel wol versniten./ vorm silber kômen frouwen wert,/ der dar ze dienste was gegert:/ die
Parz 234,27 der dar ze dienste was gegert:/ die truogen lieht dem silber bî;/ vier kint vor missewende vrî./ sus giengen se alle
Parz 235,3 zwuo dô truogen dar/ ûf die taveln wol gevar/ daz silber, unde leitenz nidr./ dô giengen si mit zühten widr/ zuo
Parz 255,11 frouwen valsches vrî,/ die werden Garschiloyen/ und Repans_de_schoyen,/ und snîdnde silbr und bluotec sper./ ôwê waz wolt ir zuo mir her?/
Parz 316,27 ir sâht ouch für iuch tragen den grâl,/ und snîdnde silbr und bluotic sper./ ir freuden letze, ir trûrens wer!/ ___wær
Parz 335,29 im rîcher koste solt,/ lieht gesteine und rôtez golt/ und silbers manegen stærlinc./ gein sorgen wielzen sîniu dinc./ //___Ekubâ diu junge/
Parz 362,28 rîters muot,/ sît er vil soldiere hât,/ ûf ors, ûf silber unde ûf wât,/ daz diz sî ir êrste gelt./ ez
Parz 490,22 wîse man/ der worht zwei mezzer, diu ez sniten,/ ûz silber, diu ez niht vermiten./ den list tet im ein segen
PrMd_(J) 349, 28 der reichite s$. Nicolâo ein vaz von golde unt von silbere, wende er rîche was. daz $p {2. Lage. Bl.2.} $pde
PrMd_(J) 353, 19 die snebile wârin wêhe unt gût, sumilîche ubir guldit, sumilîche mit silbere bislagin, sumilîche gemâlt, sumilîche mit messinge oder mit îsine oder
PrOberalt 60, 32 der gůt Benedictus tet. der werlt ere, daz ist golt, silber und gewant und ander richtům der werlt, des sich werltlicheu
PrOberalt 96, 8 in diser werlt, si fræuent sich daz si golt und silber genunch habent, daz si sch#;eoniu wip habent, daz si sch#;eoniu
PrOberalt 164, 12 und tranch dar umb, daz die armen læut die irz silbers nicht geweltich waren, daz die zů im chomen mochten und
Roth 147 maget voren./ sie waren deme kuninge alle holt./ Daz machete silber vn̄ golt./ Daz er in kuninliche gap./ sie wrben des
Roth 4050 mit handin sine man./ Der heiz graue arnolt./ Her hette silver unde golt./ Des was der helit milde./ Zvelf hunderit schilde/
RvEBarl 1973 gote betent an,/ der dekeiner sprechen kan,/ die golt unde silber sint,/ steine, kupher; sie sint blint:/ die hœrent noch gesehent
RvEBarl 3787 nôt/ und dâ niemen vür den tôt/ deweder golt noch silber vrumt,/ der an den tac mit sünden kumt./ die sünder
RvEBarl 5116 mære wart erkant,/ er was dem râtgeben holt./ vil gesteines, silber, golt/ sante er vor im in daz lant/ bî getriuwer
RvEBarl 6041 hol,/ daz sach er algelîche/ von edelem golde rîche,/ von silber und von gesteine/ ervüllet algemeine/ mê danne er ie gesæhe/
RvEBarl 6600 dich vil wol bewarn,/ daz dû nemest von mîner hant/ silbers, daz dû wol gewant/ koufest unde spîse dir./ dû solt
RvEBarl 12781 swie dû machest in,/ ein gôz, ân allerslahte sin./ steine, silber, golt sie sint/ stummen, âne gehœrde, blint,/ in der gebote
RvEBarl 12798 vernunst./ //Dîn got, dem dû bist sô holt,/ ist er silber oder golt,/ sô muoz diu stæte huote dîn/ vor den
RvEBarl 14106 gote/ brechen, den er was sô holt,/ und hiez daz silber und daz golt,/ daz mit vil grôzer rîcheit/ an die
RvEWh 2659 biz dar;/ Die gúlte s#;eolint wir gar/ An golt und silber keren/ Und sin gůt also gemeren,/ In sweles lant er
RvEWh 3019 Bejagen holde werdekait,/ Ich han ze samen dir gelait/ Das silber das dir j#;eareclich/ Din gůt hat gezinset sich,/ Das wirt
SalArz 78, 20 salben mit acatie. gummi_arabici. ieweders zwo dragme. litargiri. catmie uon silber ieweders anderhalbe dragme. temperz mit rosen wazzer. vnde salbe dich da
SalArz 78, 32 dich salben. Nim bliwiz. nim litargiri. vnde catmie $t uon silber igliches sechs dragme. nim wizes wachses vnde rosen oles icweders dri
Spec 144, 18 an in gel#;vobent, die richet er mit golde unde mit ſilbere; die deſ nine t#;vont, die martert er alle. Can der
StatDtOrd 46,34 man setele unde zoume unde schilde mit golde oder mit silbere oder mit anderre werltlichen varwe gemâlet âne nôtdurfte icht vûre.
StatDtOrd 57,25 Dekein brûder sal koufen erbe hôher dan umbe eine marc silberes noch ensol lîhen eineme oder mêr lûten mêr dan eine
StatDtOrd 109,11 die traperîe. 36. Von dem ambehte des trisêreres. /Golt unde silber sal entphâhen der trisêrere mit der gewizzene des meisteres unde
StRAugsb 107, 23 in eins biderben mannes gewalt vindet valsche phenninge oder valsch silber oder valsch golt, ist der ein unfersprochen $t man, mak
Tr 5133 die nim, als dir ze muote stê:/ nim ros, nim silber unde golt/ und swestû bedürfen solt,/ als dûs bedürfen wellest;/
Tr 5949 driu hundert marc messinges/ und anders keines dinges;/ daz ander silber, daz dritte golt;/ des vierden sô kam Môrolt/ der starke
Tr 15644 was în geleit./ diu guote küniginne Îsolt/ diu hæte ir silber unde ir golt,/ ir zierde und swaz si hæte/ an
TrSilv 312 wole gezam./ den armen was her uile holt:/ her gaben silbir vnde golt,/ die kuninclichen gewete./ her was durch got frů

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 >>
Seite drucken