Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

tac stM. (3503 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 31, 31 im offgeben sin manschafft zuhant, und batt im des einen tag machen in synselbs hofe; ob er dheynen man fúnde der
Lanc 32, 29 zu Claudas und sprach zu im das er von dem tag biß an den funffczehenden tag wolt bereyt sin, vor dem
Lanc 32, 30 im das er von dem tag biß an den funffczehenden tag wolt bereyt sin, vor dem konig Artus den kampff volle
Lanc 33, 1 ußfúrest.’ @@s@//Der knapp antwurt im das er synem fynde nymer tag me wolt gedienen als lang als er gelebte. ‘Nu höre
Lanc 33, 23 das er zu land was wiedder komen. An dem vierden tag kam Patrices zu sym öheim und clagt im das sin
Lanc 34, 21 sattel und von sporn und von schwert. Er reit all tag umb den lack und ein knapp mit im da er
Lanc 34, 22 Da er großer wart und starcker, da reyt er alle tag mit großer gesellschafft von junckherren und von fryen luten. Er
Lanc 36, 19 meyster noch durch nymans willen. Er kam so ferre eins tags das er und syn meisterschafft wurden jagende ein rech in
Lanc 36, 37 und arm gnug und werden noch armer in dißen drien tagen, got enberat mich noch anders dann ich mich @@s@versich. Ich
Lanc 37, 24 bestanden wart. Anderhalb bin ich ruwig das ich zu mym tag nicht bezitt enkomen mag zu des konig Claudas hof. Mocht
Lanc 42, 17 zu und beßert sich von zytt zu zytte und all tag teglich so sere das in den ersten sieben jaren wol
Lanc 42, 20 ein heubtcloster, und ir sitte was also, das sie alle tag teglich nach hochmeß ging siczen off denselben statt da ir
Lanc 43, 1 wesen, als es wol ware mocht syn. Er was manigen tag ein byderbe man gewesen und frumm des libes diewil das
Lanc 44, 7 so unfro sint; wann sin tot wirt noch hůt diß tags mangem man schadende. Dißen großen $t ruwen solt ir laßen
Lanc 44, 21 ‘Des sint sicher, das mirs die sagete die yn alle tag sicht spat und frů. Ich wen auch wol, und wert
Lanc 45, 9 wolt eßsen. Got weiß wol’, sprach er, ‘das ich des tages nicht enweiß das ich icht me eßse dann zu eim
Lanc 45, 14 in sym ryche, hielt großen hoff an eim dryczehenden $t tag und cleyt manigen ritter herlich und gab herlich gaben. Ich
Lanc 46, 9 sagen, da gedacht ich myner zweyer kinde die ich manigen tag verlorn han, und kam mir ein leit zu dem herczen,
Lanc 46, 12 zwey kint als wol generen als er uwern neven manigen tag wol genert hatt, man weiß auch wol das uwer zwey
Lanc 46, 34 frauwen und reyt hinweg und warb syne bottschafft. Des andern tags reyt er hinweg zu dem konig Artus wert, und reyt
Lanc 50, 11 haben kurczlich und began das jargezytt als herlich als denselben tag da er gekrönt wart. By den zyten spulgeten all die
Lanc 50, 12 all die konig großen hoff zu halten iegliches jares desselben tages als sie gecrönet wurden. Das groß fest was an Sant
Lanc 50, 13 gecrönet wurden. Das groß fest was an Sant Marie Magdalenen tag alleweg. An Sant Marie Magdalenen $t abent rief die jungfrauwe
Lanc 50, 25 wiesen, lag vor der burg zu Gaune. An Sant Marien tag zu meßzytt frú, einhalb an der wiesen kam ein walt
Lanc 50, 34 in irs vatter rich und hett synen sun Dorins desselben tages ritter gemacht und hielt großen hoff. ‘Und Dorins gitt groß
Lanc 51, 14 dich ie geprúfet fur alle die lebent biß an dißen tag hut, wann nu weiß sie wol das du nit als
Lanc 52, 17 die welt haßen. Und detent ir yn groß ere alle tag teglich, nochdann gleubt mans uch nit, diewil sie in gefengkniß
Lanc 53, 1 wann Lyonel hett sie alle die nacht und allen den @@s@tag allesampt mit großem ungemach gethan leben, wann er was der
Lanc 53, 5 herze one zaum’, wann yn nyman gekestigen kunde an demselben tag da yn der konig macht zu ritter, als uns das
Lanc 53, 7 und machten großen jamer alle die nacht und allen den tag. Da Lyonel und syn bruder Bohort saßen uber der taveln
Lanc 55, 14 Und Lyonel enwart nye gutes můtes des nachtes noch den tag darnach. Phariens wust wol das er nicht licht uß gedanck
Lanc 55, 16 das er yn daruß brecht, und enhalff nicht. Des andern tages da Claudas synen truchsessen $t sante umb beyde kint, nochda
Lanc 60, 19 des nachtes schlieffen sie beid by ir. Da sie des tages wart geware, da hieß sie die kint off stan und
Lanc 64, 21 habent ir dann uff uns icht zu sprechen, macht uns tag, wir wollen gern dar komen und antwurten $t uch als
Lanc 68, 7 enschehe uch nymmer argk von mynenthalben, ir habent von dißem tag úmmer me furbaß myn fruntschafft gewunnen mit der großen truw
Lanc 70, 14 lande vertribet. Ich weiß das wol das er nymer keins tages noch keins nachtes sicherlichen schlaffen mag. Ich laß stan die
Lanc 70, 21 vertribe; der beladet sichselbs beide, mit großen sunden und lebet tag und nacht mit großen angsten und mit großen sorgen. Wann
Lanc 70, 25 schad und großer ruwe, das bin ich hůt an dißem tag wol geware worden.’ Der konig Claudas gurt sin schwert umb
Lanc 70, 34 gesellschafft darwert geritten was sie úmmer mochten, diß was zwúschen tag und nacht, und brachten so viel lattern und fackeln das
Lanc 72, 8 mynes gutes solt ir ummer geweltig $t syn von diesem tag furwert als lang als wir leben! Sagent mir was irselb
Lanc 77, 5 Claudas und syn lút deten. Des morgens fru da der tag begunde off brechen, da santen sie zu Phariens das er
Lanc 78, 2 wolt er yn dasselb thun das er yn des fordern tages gebotten hett, sie woltens gern nemen; wann Lambagus, Phariens nefe,
Lanc 78, 21 also in syn gefengniß wolt nemen als er des andern tags gesprochen hett, sie woltens gern thun. ‘Ir solt von recht
Lanc 82, 21 und wolt yn han erschlagen. Phariens wip, die Lambegus manchen tag gehaßet hett, sprang darzwuschen, wie er ir manig leyt het
Lanc 83, 12 genant Lambrions. Er was ein getaget man und was manigen tag gut ritter gewesen und von hohem radt. Der macht sich
Lanc 84, 1 dem Lack. @@s@//Da Lyonel und Bohort sin bruder waren dry tag gewesen, da waren sie mager worden und zu ungerech worden
Lanc 84, 7 ir nicht getorsten sagen noch nymant in dem hofe. Eins tags kam Lancelot und fraget die kint wer sie weren und
Lanc 84, 12 hofe, da manch stolcz ritter was, und synen sun desselben tages ritter macht. ‘Den han ich also gewunt das er nicht
Lanc 85, 3 meyster schier kument, und sehent das ir in dißen dryen tagen als feißt und als schöne werdent als ir warent da
Lanc 85, 35 auch wetlich underwegen ein bot bekumen, den ich vor zwein tagen darwert sante, und sol uch alles wol sagen wie dem

Ergebnis-Seite: << 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 >>
Seite drucken