Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

ambahte stN. (237 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Mechth 7: 62, 45 in #.[wolte haben#.]. Ich vragete, wer si werin und was ambahtes si pflegen. Do sprachen si: «Wir sin jungvr#;vowen edel und
Mechth 7: 62, 85 in dem palaste ir vrowen, der kśneginne. Das ist ir ambaht, das si liep zů liebe twinget, got zů der sele
Parz 78,15 wārn von manegen landen,/ die dā mit ir handen/ schildes ambet worhten/ und schaden wźnic vorhten./ ___aldā wart von Gahmurete/ geleistet
Parz 97,27 muos ich nāch der ordens kraft,/ als mir des schildes ambet sagt,/ derbī belīben unverzagt./ wan daz ich schilt von ir
Parz 108,17 zuo dem sīn ellen habe gesworn:/ ich mein der schildes ambet hāt./ helfe und manlīchen rāt/ gap er mit stęte’n friunden
Parz 115,11 beidiu sehen und hœren,/ dien sol ich niht betœren./ schildes ambet ist mīn art:/ swā mīn ellen sī gespart,/ swelhiu mich
Parz 126,14 Artūs küneclīchiu kraft/ sol mich nāch rīters źren/ an schildes ambet kźren."/ sich huop ein niwer jāmer hie./ diu frouwe enwesse
Parz 154,23 ine wil niht langer sīn ein kneht,/ ich sol schildes ambet hān."/ er greif im nāch dem zoume sān:/ "du maht
Parz 206,28 du Clāmidźs scheneschlant!/ wirt mir dīn meister nimmer holt,/ dīns amts du doch geniezen solt:/ Der kezzel ist uns undertān,/ mir
Parz 209,12 für wār./ de küngin hāt den schœnsten man/ der schildes ambet ie gewan./ er mac wol sīn von hōher art:/ aller
Parz 269,9 gein rīterschaft./ des namen ordenlīchiu kraft,/ als uns des schildes ambet sagt,/ hāt dicke hōhen prīs bejagt:/ ez ist ouch noch
Parz 280,21 im reit,/ ___alsō bescheidenlīche:/ beide arme und rīche,/ die schildes ambet ane want,/ lobten Artūses hant,/ swā si sęhen rīterschaft,/ daz
Parz 321,24 ___kan sīn līp des niht verzagen,/ ern welle dā schildes ambet tragen,/ sō man i’n dennoch mźre/ bī des helmes źre/
Parz 333,27 wirt dicke nu gedāht./ waz dir wirt āventiure brāht!/ schildes ambet umben grāl/ wirt nu vil güebet sunder twāl/ von im
Parz 348,20 unt die ander/ muosen dem fürsten widersagn,/ dō si schildes ambet muosen tragn./ bīme künege ritter worden sint/ vil fürsten hiute
Parz 355,1 vermūret sīn!/ wan swenne ich gein dem hźrren mīn/ //Schildes ambet zeige,/ mīn bestiu zuht ist veige./ ez hulfe mich und
Parz 364,12 nern,/ swa ich, hźr, vor iwern hulden mac./ ūz schildes ambt in einen sac/ wolt ich mich ź ziehen,/ sō verre
Parz 414,16 und węr von gotes gebot ein man,/ daz ich schildes ambet solde hān,/ iwer strīten węr hie gar verzagt./ dō was
Parz 461,20 riuwe ir scharpfen kranz/ mir setzet ūf werdekeit/ die schildes ambet mir erstreit/ gein werlīchen handen,/ des gihe ich dem ze
Parz 499,9 si heizet Lammīre:/ so istz lant genennet Stīre./ swer schildes ambet üeben wil,/ der muoz durchstrīchen lande vil./ ___nu riwet mich
Parz 524,24 hulde./ ein swach sin half dir unde riet:/ von schildes ambet man dich schiet/ und sagte dich gar rehtlōs,/ durch daz
Parz 534,16 sīn schilt, der ź drūfe lac,/ des er durch schildes ambet pflac,/ nam er ze halse: ūfz pfärt er saz./ ez
Parz 612,7 reht sol hān,/ an dem hāt ir missetān./ des schildes ambet ist sō hōch,/ daz er von spotte ie sich gezōch,/
Parz 662,25 und Isājes/ wāren bźde erstorben:/ Maurīn het erworben/ sīns vater ambet: daz was reht./ gein dem urvar ūf den anger sleht/
Parz 705,8 dā gesinge./ der künec Artūs selbe stuont,/ dā die pfaffenz ambet tuont./ dō der benditz wart getān,/ dō wāpent sich hźr
PrBerthKl 2, 80 mer. Der dritte himelvas, daʒ iſt ob man in ein ampt enpfilhet, des pflegent ſi gar wol vnd ergebent ſich im
PrBerthKl 2, 84 mit got. Des tvnt diſ niht; eintweder ſi verſovment daʒ ampt oder ſi ergebent ſich im gar, daʒ ſi vnſers herren
PrOberalt 7, 8 #;eolberch’. da ze demselben d#;eorffelin da waren die ewart der ampt waz daz si die hiligen gotes ź ze allen zeiten
PrOberalt 18, 13 sein hiligen, daz er si getr#;eost und gelediget. mit sinem amt bezaichent Davit unsern herren: er waz ein hirt und h#;eut
PrOberalt 22, 1 nu diu hilig christenheit dar umbe daz ir ietwederz grozzes ambt hat diu man des ainen tages beidiu niht begen mag.
PrOberalt 42, 27 daz hilig ewaingelium daz man hiut liset ze dem hiligen ambt daz unser herre gieng an ein schiffelin und sein heilig
PrOberalt 75, 16 Daz hilig ewaingelium daz man hiut liset ze dem hiligen ambt, daz seit uns diu lieb und diu genade des almęchtigen
PrOberalt 141, 10 ‘waz mag ich nu getůn? mein herre nimt mir sein ambt, nu chan ich nicht arweiten nu scham ich mich des
PrOberalt 141, 13 in nement und mir gůt sint, so ich von dem ambt ch#;eum.’ do gebot er ze samen sinen jungern und vragt einen,
PrOberalt 142, 12 weizze wol wie ich tun wil, swenn ich von dem ambt ch#;eum, daz mich denn mein junger nemen wider in ir
PrOberalt 161, 6 XVI. Daz heilig ewaingelium daz wir hiut ze dem heiligen ambte gelesen haben, daz saget uns wie unser herre, unser heilęr,
PrOberalt 168, 14 weiz dem elliu dinch offen sint, auch begent si ir ambt. do der herre vernam wie er geworffen het, do hiez
PrOberalt 168, 23 verg#;eult. die wicen#;ear daz sint die engel. der heilig engel ambt daz ist also getan, daz si die guten und die
ReinFu K, 2108 der gvte kneht./ Er qvam dar als ein armman,/ fvrsten amt er da gewan./ Der helfant reit in sin lant,/ dar
Rol 3397 si baten ir ewarte/ daz si sich garten./ zu ir ambachte si fiengen,/ den gotes lichename(n) si enphiengen./ si uielen ir
RvEBarl 1998 und aller himele kraft/ und ungeborner engel geist/ ze sīnes amptes volleist./ dar nāch geschuof diu witze sīn/ sternen, mānen, sunnenschīn/
RvEBarl 3050 Thōmas,/ Philippus, Jācobus, Mathźus,/ Simōn Bartholomźus,/ Tathźus und Mathīas/ daz ampt, daz ź Jūdas/ mit sünden hāte verlorn,/ dar zuo wart
RvEBarl 15383 an den ābent sīn gebet./ dō sprāchen sie daz gotes amt,/ die vesper gotlīche samt./ dō giengen sie ze tische:/ vleisches
RvEBarl 15419 einmüetic mit dźmüete/ mit einmüetlīcher güete/ begiengen sie daz gotes amt/ mit einander lange samt/ in der wüeste mit arbeit,/ daz
RvEBarl 15550 nāhen sint,/ und bring des wir bedürfen nū/ ze gotes ambt. ich wil, daz dū/ dich bewarst, und ich bewar/ mich,
RvEBarl 15572 er gelas/ und gar gesanc die messe hie/ und gotes ambet gar begie./ ze Jōsaphāte sprach er dō:/ "sun, nū solt
RvEWh 2826 clegte im sin armůt/ Mit grogierenden worten/ Dś an sin anbęch hortin,/ Die tet er gar mit vůge erkant. $[*6*#;owge D$]/
SpdtL 185, 10 dehein rihter mac niht für gebieten; ez ist niht sīnes ambetes. //Ir sult wizzen, daz elliu diu gerihte diu werltlīch sint,
SpdtL 190, 1 man, der rihter der stirbet oder er kumet von dem ambete, und im ist wol gebüezet und dem kläger niht, ez
SpdtL 198, 8 entuot der pfaffenfürste niht, wan dā mit verlür er sīn ambet mit dem und er urteile gebe über den tōtslac, wan

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 >>
Seite drucken