Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

priester stM. (236 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Parz 822,25 diu gebar sīt in Indyān/ ein sun, der hiez Jōhan./ priester Jōhan man den hiez:/ iemmer sīt man dā die künege
PrBerthKl 6, 105 enphahet, der enphahet die ſiben gnade an im, der der briſter alle tage pitet in der meſſe an dem Pater noſter. Pater noſter:
PrBerthKl 8, 57 dich offenlichen ſchendeſt, er wil nivr daʒ dv eʒ dem brieſter hęimlichen $t ſageſt in ſin ore vnd wil dirſ alleſ
PrOberalt 20, 33 ch#;eunne gemachet het. nach manigem jar do wart ainem guten brister geoffent, daz er dem bischolfe saite, daz er in und
PrOberalt 132, 28 und hup sich zu dem zauber. Arrius, der waz ein briester und brach auch daz netz. unsers herren junger warn genug
RvEBarl 6913 mit den ez wart gesegent dort,/ diu sprichet hie der priester drobe/ bezeichenlīche in gotes lobe./ diz sol vür dīne sünde/
RvEBarl 11241 in der reine man/ mit sīnem wortzeichen dan/ an einen priester, der was guot,/ der truoc ze gote stęten muot,/ dā
RvEBarl 11257 schieden gotes degene/ mit bruoderlīchem segene./ //Nachor hin zuo dem priester gie,/ vil minneclīche er in enphie./ die kristenheit die lerter
RvEBarl 13289 dannen er dō kźrte,/ als Jōsaphāt in lźrte,/ an jenen priester, den Nachor/ suochte durch den touf dā vor:/ der was
RvEBarl 13294 gap im sā/ des herren wortzeichen dar./ dō des der priester wart gewar;/ er neic im und der reinen hant,/ diu
RvEBarl 13297 und der reinen hant,/ diu ez hāte dar gesant./ der priester güetlich an sich nam/ den bekźrten Thźodam:/ zuo dem gelouben
RvEWchr 11340 Mo%.yses, Gotis wigant,/ ze helfe Gotis lśte vant,/ ein ieglich preister noch begat,/ so er in der messe stat,/ da er
RvEWchr 27991 libe/ růrter die Gotis heilikeit./ diz hat Jeronimus geseit/ dén priestern ze einir bischaft,/ das si des hohsten Gotis kraft/ mit
Seuse 49,16 waz meinent ir hie mite, daz ir, erbere herr und priester, [21#’r] mir armen frowen als dem#;euteklich wichend, und ich śch
Seuse 78,16 mich wen t#;eoden!» Disś jemerlichś klag dś kom fśr einen priester, und der lśf dar mit gewalt und zukte in uf
Seuse 80,8 och nu han getan. Do kom mir zů ein erbere priester, dem bichtet ich. Der gieng nebent mir hie, als ir
Seuse 386,12 sś ire stimmen gar hohe, und do hůb och der priester unsern herren uf. Den sah der diener an mit einem
Seuse 428,20 golt in dem sande. Ich grůp nach: ich saste einen priester, einen brediger zů den f#;eussen eines sines frśndes und lůget
SM:Ga 1: 2, 3 ein landsherre, der $s dekeine milte hāt?/ Waz sol ein priester āne kunst der rechten goteslźre?/ waz sol ein junger ritter,
Spec 45, 28 bīhte tůn, ſult ivch růgin mineme trehtine unde ze iwerme brieſtir. Ir ſult bůzze nemin alliſ, deſ ir īe ze ūbili
Spec 84, 1 pabeſ uon Rome unde ein ieſlich biſcholf unde ein ieſlich brieſtir, ſwie ſundich ſi ſin, daz ſi alle die ledich ſagin
Spec 84, 7 gehorſam werdint. $t Sogetanin gewalt habint die biſchoffe unde andir brieſtir uon $.s$. Petirs halb. Sanctus Pauluſ wart #;voch vil grozliche
SpitEich 18, 5 brvder es verschvldet hawent, so sol der maister enphelhen ainem priester oder ainem ander, der den brvder for den brvderen, aso
SpitEich 19, 4 mvgen, piethen. Vnd svlen piethen predigeren vnd minner_brvder vnd den priester des spitals. Waz man fvr die toten svl beten. //Swenne
SpitEich 20, 4 tagen ime ain messe sprechen. Vnd die phafen, die niht priester sint, ainen salter. Vnd ieslicher brvder vnd swester hvndert vnd
SpitEich 24, 2 Ain ander capitel von der b#;evz der phaphen. //So ain priester oder ain phaphe, der nider gewiehet ist, ez verschvldet vnd
StatDtOrd 37,13 dirre werlde sīn verscheiden. Uber daz sol ein iegelich brūder priester dises ordenes vur die sunde unde umbe daz heil aller
StatDtOrd 37,19 zehen sźlemesse vur die tōten. Die phaffen, $t die niht prīstere sint, die sulen drī saltere vur die lebendigen unde drī
StatDtOrd 51,15 der oberste, ob er dā gegenwertic $t ist, oder ein prīster den mantel mit deme crūce geben, der dā gesegent sī
StatDtOrd 61,22 sī es niht, sō sulen sī ez lźren von den prīstern heimelīche in dem źrsten halben iāre; ob sī des niht
StatDtOrd 68,29 ouch Gotes līcham entphāhen oder sal ez vristen mit des priesteres rāte, von dem er ouch des mūten sal, ob ez
StatDtOrd 69,25 dinge sīnen sīchen. Man sal daz ouch ahten, daz ein priester unde ein schūlere alle sunnetage sprechen daz ambeht von dem
StatDtOrd 73, 9 unde zeichen sī des hercen inneren andāht unde reinekeite. Die priestere, den dā die sorge bevolhen ist, die sulen selbe, sō
StatDtOrd 85,18 unde der brūdere, $t alle sunnentage sal er von dem prīstere in der kirchen nāch deme ewangelie sīne disciplīne $t entphāhen,
StatDtOrd 87,11 źveclīche.] 40. Von der brūdere pfaffen būze. /Swanne ein brūder prīster oder ein ander pfaffe in die schult gevellet, sō sal
StatDtOrd 87,24 cleinen hūseren iht blībe ungebūzet $t von deme gebrechen der prīstere, sō sal der oberste daz ahten, daz der brūder pfaffe,
StatDtOrd 87,27 ist, dāhine kume, dā der prior ist oder ein ander prīster, oder daz der prior zu dem schuldigen brūdere kume oder
StatDtOrd 88,29 sō er sīne būze ein teil getūt, sō mac der prīster brūder ime genāde tūn unde erlouben, daz er die minneren
StatDtOrd 88,31 minneren dienest tū in dem chōre, unde ist er ein prīster, daz er heimelīche sīne messe spreche. Wande sint ein leige brūder,
StatDtOrd 92,21 eine lźre. In allen den hūseren disses ordenes, dā man prīstere hat, sō man vernimet, daz die welunge sol geschźn oder
StatDtOrd 93, 5 daz ir drīzehene werdent, $t der sal einer sīn ein prīster unde ahte rittere unde vier andere brūder, dī sulen die
StatDtOrd 95,27 sīnen werken; hie nāch sal der meister kussen den brūder prīster unde den, von dem er daz vingerlīn unde daz insigel
StatDtOrd 98, 8 marschalke unde dem spitālere unde dem trapīre unde einem brūder prīstere unde dem cleinen commendūre unde einem anderen brūdere, der niht
StatDtOrd 98,31 er hān ein celdene pfert oder einen thurkeman, $t einen prīster unde einen schulere mit drīn bestien, einen heidenisschen schrībere, einen
StatDtOrd 117,29 zu rehter cīt heizen lūten, nōne unde vespere sal der prīster niht aneheben, ź dan der marschalc heizet oder kundet, daz
StatDtOrd 117,32 die brūdere $t kumen sīn, unde andere gecīt sal der prīster aneheben nāch der gewoneheit. 64. Wie die brūdere uber mer
StatDtOrd 120,16 salmen $t anhebet vor mettene, eines, unde darnāch als der priester sprichet pater noster vor der metten unde vor den gecīten,
StatDtOrd 122, 9 an der venie gar. /7. Zu der messe, sō der priester sprichet confiteor, sal man venien, ez ensī danne, daz man
StatDtOrd 122,24 darnāch zu der collecten nāch Dominus vobiscum unde zu des prīsteres segene. 9. In der vasten zu den sīben salmen, sō
StatDtOrd 124,11 super omnia ligna, sō sal man venien, unde diewīle der prīster unseren hźrren entphźhet, sō sal man an der venien sīn,

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 >>
Seite drucken