Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

wirt#’1 stM. (446 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Athis C* 167 Do der tanz sich virliez,/ Trinke man brengin hiez/ Den wirtin und den gestin./ Do vuortin sie die bestin,/ //Vil urouwín
BuchdKg 46, 6 in gesunt.#.’ Diu vrauwe was vrô unde sagete ez ir wirte. Der wart vrô unde gienc ze dem künige unde sagete
Eckh 5:294, 4 wesen wirt aleine vunden in dém werdenne. Der der minste wírt, der íst in der wârheit der meiste; aber der der
Eracl 502 mannes wîstuom,/ schaz noch der rîchtuom,/ burge noch veste./ der wirt und die geste/ habent in beide bereit./ nu ist daz
Eracl 1706 der selten rîcher hof enbirt./ der keiser was ein junger wirt/ und niulîche ze den êren komen./ er hete dannoch niht
Eracl 2932 jungen,/ den fürsten und den hirte,/ den gast mit dem wirte?/ ir gwalt tuot sie dicke schîn./ der vil edeln keiserîn/
Eracl 4019 der mâze liep./ ir wizzet wol, swenne der diep/ dem wirte die want ab gehebt/ ode im die swellen undergrebt,/ so
Eracl 5032 ietweders schaft/ kleine zefuor und lûte zebrast./ do erzeigte der wirt und der gast,/ Eraclîus und Cosdrôas,/ daz in beiden ernest
GvJudenb 4954 sol./ /des morgens do der tack erschain,/ du wart der wirt des in ein/ daz er gegen hove rait;/ gar d#;eim#;euthliche was
Herb 3845 sin?/ Ich wande, diz hus were min/ Vn2de daz ich wirt were./ Nv tut es niht mere./ Ez gezimet wol miner
Himmelr 3, 14 gezimberet wirt,/ da du selbe inne bist $s chunich unde wirt./ dar ine gent von vier halben zwelf burgetor,/ da stet
Hochz 151 deist ein michil sorge/ ubir allez ermezzen./ daz hat ein wirt besezzen;/ da nemach nieman ouf chomen/ wan der, den sich
Hochz 273 lute,/ unde sande si nach der broute/ unde enbot dem wirte/ von der sinen verte,/ ob si dar wolten,/ daz si
Hochz 277 ob si dar wolten,/ daz si niht entwalten./ do dem wirte diu botschaft do wart gesaget,/ do ilte er gerwen die
Hochz 329 der broute/ unde von allem dem liute/ unde von dem wirte,/ der si alle dar brahte in verte./ diu michel wirtschaft/
Iw 305 was vil unlanc/ unz daz dort her vür spranc/ des wirtes samenunge,/ schœne unde junge/ junkherren unde knehte,/ gecleidet nâch ir
Iw 350 waz mir dô vreuden benam/ ein bote der von dem wirte kam!/ der hiez uns beidiu ezzen gân./ dô muose ich
Iw 354 vreude lân./ //Dô ich mit ir ze tische gienc,/ der wirt mich anderstunt enpfienc./ ezn gebôt nie wirt mêre/ sînem gaste
Iw 355 tische gienc,/ der wirt mich anderstunt enpfienc./ ezn gebôt nie wirt mêre/ sînem gaste grœzer êre./ er tete den stîgen und
Iw 394 von ir./ daz gesinde daz bevalch ich gote:/ ze mînes wirtes gebote/ dâ bôt ich mich vil dicke zuo./ dan schiet
Iw 783 kêrte,/ unz mich mîn herze lêrte,/ daz mir an mînen wirt geriet,/ von dem ich des morgens schiet./ swie ich dar
Iw 931 dâ nâch sol ich schouwen/ die schœnen juncvrouwen,/ des êrbæren wirtes kint,/ diu beidiu alsô hövesch sint./ so gesihe ich, swenne
Iw 977 kam./ die guoten herberge er dô nam,/ daz im von wirte selch gemach/ eines nahtes nie geschach./ des morgens schiet er
Iw 1048 wan da ergienc wehselslege gnuoc,/ unz daz der gast dem wirte sluoc/ durch den helm einen slac/ zetal unz dâ daz
Iw 1095 nieman entran./ sus was beliben manec man./ dâ reit der wirt vor im in./ der hete die kunst und den sin/
Iw 1106 unde valte daz tor,/ und sluoc zen selben stunden/ dem wirte eine wunden,/ und genas als ich iu sage./ er hete
Iw 1122 er ê pflac,/ niht vürbaz gejagen:/ ouch het er den wirt erslagen./ der vlôch noch den ende vor/ durch ein ander
Iw 1306 vordes hete gesaget./ er sach zuo im gebâret tragen/ den wirt den er dâ hete erslagen,/ und nâch der bâre gienc
Iw 1587 wir suln sî genesen lân./ si erwelte hie nû einen wirt/ deiswâr von dem sî niemer wirt/ geswachet noch gunêret./ si
Iw 1593 mit êren:/ sus solde sî zuo kêren./ //Dô man den wirt begruop, dô schiet/ sich diu riuwige diet./ leien unde pfaffen/
Iw 2065 kan,/ und enger niuwan des selben man/ der mir den wirt erslagen hât./ ob ez anders umb in stât/ alsô rehte
Iw 2194 hande cleit,/ grâ, härmîn, unde bunt:/ wan des was der wirt zaller stunt/ gewarnet als ein hövesch man/ der wol des
Iw 2685 gewar,/ enist er niht ein tôre gar,/ wie in der wirt meinet;/ wander im wol bescheinet/ an etelîcher swære,/ ist er
Iw 2690 er im unmære:/ und geherberget ein man/ dâ ims der wirt wol gan,/ dem gezimt deste baz/ sîn schimpf unde sîn
Iw 2710 sich gebruoder scheiden./ sus was ez under in zwein:/ der wirt und her Gâwein/ wârn ein ander liep genuoc,/ sô daz
Iw 2818 swaz er warmes an geleit,/ daz giht er ez sîn wirtes cleit./ er treit den lîp swâre,/ mit strûbendem hâre,/ barschenkel
Iw 2850 mære/ daz im lieber wære/ wærer nie komen dar./ der wirt hât wâr, und doch niht gar./ daz hûs muoz kosten
Iw 3654 schein./ hie hete her Îwein/ sîn nôt überwunden/ und guoten wirt vunden./ //Diu vrouwe ouch des niht vergaz/ sîne wolde wizzen
Iw 4367 hôch und dic./ doch sach vil leiden anblic/ der dâ wirt was genant:/ im was diu vorburc verbrant/ unz an die
Iw 4381 den wart er wol enpfangen./ vil schiere kam gegangen/ der wirt als ein bescheiden man:/ der gruozt in unde vuort in
Iw 4393 harter dan den man/ der nie deheine nôt gewan./ der wirt het selbe vil gestriten/ und dicke ûf den lîp geriten,/
Iw 4433 jach./ als daz her Îwein ersach,/ dô vrâgte er den wirt mære,/ waz im geschehen wære./ //Er sprach ‘saget mir, herre,/
Iw 4454 bat der gast unz an die stunt/ daz im der wirt tete kunt/ alle sîne swære./ er sprach ‘mir ist unmære/
Iw 4761 ir bruoder ist.’/ nû kam gegangen an der vrist/ des wirtes tohter und sîn wîp./ nu gesach er nie kindes lîp/
Iw 4767 beide wol,/ als man lieben gast sol./ //Dô sprach der wirt ‘mich dunket guot/ daz ir vil dienesthaften muot/ traget iuwerm
Iw 4841 aller beste êrte,/ der im den muot bekêrte./ wan der wirt bôt im sîn guot:/ er sprach ‘sône stât niht mîn
Iw 4847 und widersaget imz dô gar./ des wurden harte riuwevar/ der wirt und daz gesinde,/ diu vrouwe mit ir kinde./ ez wart
Iw 5093 umbe mitten tac,/ diu dâ durch in gevangen lac./ der wirt begund in starke biten/ (daz wær alsô guot vermiten)/ daz
Iw 5610 im geleit./ dar inne entwâfent man in,/ unde sante der wirt hin/ nâch zwein sînen kinden,/ daz nieman mohte vinden/ schœner
Iw 5816 daz ir ze nemenne tohte,/ und nâch ezzenne wart,/ den wirt wundert umb ir vart,/ und vrâgte sî mære/ waz ir

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 >>
Seite drucken