Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

tac stM. (3503 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

Lanc 499, 5 wer als die ander, und was die ein nůn dryer tag elter dann die ander. Da der konigin vatter da dot
Lanc 499, 26 hof kumen were von der konigin und wie des ein tag bescheiden were, das er zum tag keme mit sim nehsten
Lanc 499, 27 und wie des ein tag bescheiden were, das er zum tag keme mit sim nehsten radte. Die meister furn hinweg mit
Lanc 500, 7 sere eistlich, ir múßent uns des ein frist geben nún tag, das wir unser bucher besehen und studieren daruff. Ich hoffen
Lanc 500, 11 aber off den heiligen schwern das ir mir des zehenden tages die warheit sollent sagen das ir in uwern buchern funden
Lanc 500, 14 ein schön kammer sunderlingen geben, darinn zu studieren. Die nún tag studierten die meister, yglicher in siner kamern, und sahen manig
Lanc 500, 16 kamern, und sahen manig groß wunder darinn. Uff den zehenden tag det Galahot die meister zusamen komen in siner capellen da
Lanc 502, 3 das er uch drißig konigrich benam zu gewinnen, eins andern tages sol er uch den lip nemen.’ Also sprach der achte,
Lanc 502, 23 betúdent: uff jare oder uff monde oder off wochen oder tag; der eins betúdent sie, das weiß ich wol.’ //Herzu gehielt
Lanc 502, 35 Es ist ein eistlich ding zu sagen eim man den tag da er sterben sol. Ich sagen uch warumb das fleisch
Lanc 507, 11 ob sie jar bezeichenten $t oder monat oder wochen oder tag.’ Da nam er einen colen und schreib an die muren
Lanc 507, 17 darnach $t die meisten die wochen und die minsten die tage. Nu bedorffet ir wol das ir nicht verzagt, ir solt
Lanc 509, 1 ging im aber zu herczen nicht. Also waren sie dry tag in der stat zu Forham. Und die meister kamen umb
Lanc 511, 27 hoff syn starck und groß, und sie hetten wol vierczehen tage dare. Also blieben sin barunen mit im, und des dritten
Lanc 511, 28 dare. Also blieben sin barunen mit im, und des dritten tages bereiten sie sich gein hofe zu riten. Bandemagus hett ein
Lanc 512, 29 kaffer willen, die wústen sie all wol, und wart des tages manich schön jost gethan zu beiden siten. Ob allen den
Lanc 512, 33 als ein man der tobet; er falt manigen ritter des tages mit roß und mit all, so das er sie darnyder
Lanc 513, 27 es breche. Da wart er erwermet und forcht, im der tag zu schier abe ging; er begunde ritter darnyder stechen und
Lanc 514, 30 und halff yn binden. Also was er ein und zwenczig tag das Galahut nie befreisch das er wunt was, und Lancelot
Lanc 514, 33 und hett yn allen gebotten das sie zu unser frauwen tag der liechtmesse zu Bedigran weren in Yrlant zur konigin tage,
Lanc 514, 34 tag der liechtmesse zu Bedigran weren in Yrlant zur konigin tage, als yn der konig selb gebetten hett. Und Meleagant was
Lanc 515, 30 konig und det aber syner frauwen clage als des ersten tages. Darnach bot er sin wette, ob ymant da were der
Lanc 517, 1 yren luten wiedder zu ir herberg und reit mit @@s@dem tag so sie allerferrest mocht von der stat. ‘Frau’, sprach Bertelac
Lanc 517, 2 allerferrest mocht von der stat. ‘Frau’, sprach Bertelac des andern tages, ‘ich wil uch wol raten, wolt ir myns radts volgen,
Lanc 517, 4 Artus und solt yn bitten das er uch noch einen tag frist gebe, wann uwer rat noch aller nit komen sy,
Lanc 518, 7 den konig hien hetten, und irret sie also allen den tag biß in die schwarczen nacht. Also qwamen ir ein teil
Lanc 518, 11 morgens frú bereit sich Galahot und alle die des andern tages mit im waren gewesen wiedder gein dem walde, den konig
Lanc 518, 13 des koniges stat riechter were, ob die frauw zu irm tag keme, das ir recht geschehe. ‘Ich wils gern thun’, sprach
Lanc 518, 16 konig; umb tercie kam die frau von Tamilierde zu irm tag und fraget war der konig were, als ob sie nicht
Lanc 518, 17 der konig Bandamagus, ‘myn herre der konig ist zu eim tag geritten, das er nit uber sin mocht, und bevalh mir
Lanc 518, 22 ich nu wol.’ Sie nam urlob und reit allen den tag biß in die schwarczen nacht so sie allerferst mocht. Zu
Lanc 520, 3 unfrieden stunde, und sprachen, wann ostern qwemen, sie wolten einen tag lenger nit frist geben, sie wolten einen herren han, ob
Lanc 520, 17 konig, mynen nefen’, sprach er, ‘ee dann wir syn ummer tag lenger beiten. Enwil er des nit thun, so rad ich
Lanc 520, 33 herre Gawan das er nymer selig must werden nach dem tag das er úmmer kron trúge an eins so biederben mannes
Lanc 523, 4 umb ein groß sache die er underhanden $t hett. Zum tag bracht Galahut all sin macht durch der konigin willen, und
Lanc 523, 24 im pfingsten die urteil sagen one allerslachte bede von andern tagen. Da der pfingstag kam, da mante sie der konig aber,
Lanc 527, 10 nit sampt, er sol sie aber alle dri in eim tag uberwunden han.’ Da sprachen die dri ritter, sie wolten also
Lanc 528, 6 sprachen, sie deten. ‘Nu blasent zuhant dar!’ sprach Lancelot, ‘der tag geet hinweg.’ Myn herre Gawan sprach, er dete, und begund
Lanc 532, 2 zu ir herberge, und die konigin leite sie des andern tages fur den konig; auch ging myn herre Gawan mit ir
Lanc 536, 15 unselig wip, von der uch schand und sunde komet alle tag, und nemet die wiedder von der uch manig ere und
Lanc 536, 25 sin gesinde und ritten zu Camahelot. Alda waren sie funffczehen tag, das sie nie zu wald noch riviren kamen. Uff den
Lanc 536, 26 sie nie zu wald noch riviren kamen. Uff den funffczehenden tag fur er in rivirn und herte das dri tag nach
Lanc 536, 26 funffczehenden tag fur er in rivirn und herte das dri tag nach einander wiedder sins herczen willen. Des vierden tages bleib
Lanc 536, 27 dri tag nach einander wiedder sins herczen willen. Des vierden tages bleib er daheymen und wart so unfro das yn nymant
Lanc 537, 18 wies uns gang?’ ‘Also thun!’ sprach der konig. Des andern tages bereit er sich und fur zu wald mit allen sin
Lanc 538, 29 und im begund zuhant senffter werden. Also was er dri tag mit dem einsiedel und was so wol genesen ee dann
Lanc 538, 31 aß und tranck und reit war er wolt. Des vierden tags sprach der konig, er wolt zu Camahelot ritten, und fraget
Lanc 539, 8 die konigin funden wond han. Da was sie des dritten tages da vor zu Bedigran wiedder gefurt, wann sie da gerner
Lanc 539, 16 im der einsiedel riet; er sach sie auch in dem tag nit. Des andern tages ging der konig zu ir da
Lanc 539, 16 er sach sie auch in dem tag nit. Des andern tages ging der konig zu ir da sie siech lag, und

Ergebnis-Seite: << 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 >>
Seite drucken