Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

vor adv_prp (2406 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Lanc 610, 20 dem můde kame. All die eßsenszit wart vor Lancelot und vor der jungfrauwen gedienet mit geraufften $t schwerten, und Lancelot hielt
Lanc 610, 29 hett ein helmaxt mit beiden handen; und zwen ander stunden vor der kamerthur, die zwey schwert geraufft hetten, und behuten die
Lanc 611, 3 und múst sin ere darumb verliesen. Er macht ein crucz vor im und sprach: ‘Frauw, ich bevilhe dir mynen lip und
Lanc 612, 26 wol vier milen geritten hetten, sie qwamen off einen steinweg, vor dem ein michel gebure ging, und funden einen gewapenten ritter
Lanc 613, 7 yn sehen!’ sprach Lancelot und hurt darwert. Der ritter was vor im, er schlug sin roß mit der glene zwúschen die
Lanc 616, 27 ‘Nu weistu selb wol’, sprach Lancelot, ‘das man mich heltet vor den besten ritter der nu lebet. Nů weis ich wol
Lanc 621, 2 sporn und reicht zu dem ritter wert den er gewapent vor der hemeiden sah halten. Der ritter det sich wiedder hien
Lanc 621, 3 det sich wiedder hien zun sarianden, so das der rigel vor im was, und sie waren dort innen. Lancelot sah aber
Lanc 621, 5 rigel nit, so girig was er des ritters den er vor im halten sah. Er slug das roß mit sporn und
Lanc 621, 17 dot. Die andern entfluhen im, und er vant den ritter vor im halten anderhalb durch die leyen. ‘Herre ritter’, sprach er,
Lanc 622, 28 schlug mit sporn wiedder yn und slug einen ritter, der vor im hielt, in das antlicz mit so großer krafft das
Lanc 623, 7 hohsten erslugen und gewunten und brachten sie darzu das sie vor yn entwichen musten, sie wolten oder enwolten. //Da wunderten sich
Lanc 624, 14 ie gedencken getörstest das zu enden das manigem biederben ritter vor ist gewesen? $t Du bist in allen hofen geuneret, als
Lanc 625, 10 andern rittern die den strit gern sahen. Lancelots wirt bydemet vor engsten, und er trost yn das er on angst were,
Lanc 625, 28 anders nit endet wann das er fur wenckende und fliehende vor synen schlegen. Zu letst schlug er yn miteinander darnyder und
Lanc 628, 4 Sie waren sere unfro da sie zu fuß beliben stan vor yn, wann sie wústen nit was sie thun solten. Da
Lanc 628, 20 und sah zu eim fenster ußwert, und die konigin lag vor ein ander fenster und sah zum waßer wert; aldar sahen
Lanc 628, 27 das sie weinden umb die großen angst die sie hetten vor im, wie das er uber die engstliche brucken solt komen.
Lanc 630, 7 sprach er, ‘ob ir wústet were jhener ritter were der vor jhener brucken stat.’ ‘Nein ich, herre’, sprach sie. ‘By der
Lanc 631, 15 uch vehten sol, ich helff uch dann und befried uch vor im. Das wil ich úmmer thun, ich wil uch biß
Lanc 631, 16 wil ich úmmer thun, ich wil uch biß morn befrieden vor im und vor alle man, so das ir uch morn
Lanc 631, 16 thun, ich wil uch biß morn befrieden vor im und vor alle man, so das ir uch morn vor nymand anders
Lanc 631, 16 im und vor alle man, so das ir uch morn vor nymand anders durffent huten dann vor im eine. Siczent uff
Lanc 631, 17 das ir uch morn vor nymand anders durffent huten dann vor im eine. Siczent uff das roß und laßent uns zur
Lanc 632, 15 also viel gelob ich dir mit myner truwe das er vor anders nymant angst darff haben dann vor dir alleine; ich
Lanc 632, 16 truwe das er vor anders nymant angst darff haben dann vor dir alleine; ich wart nye verreter, ich wil auch nymer
Lanc 632, 23 bliben. Des abendes spat qwamen sins wirtes zwen sune, die vor der brúcken von im gescheiden waren, und die vierczig ritter
Lanc 633, 23 roß und raufft das schwert, und die konigin was allewege vor sinen augen. Meleagant sprang uff und rauffte das tr#;vunzun ußer
Lanc 633, 33 heiß, so das im der arm begunde sere schwere werden vor amehten, und begunde entwichen vor Lancelots slegen und begunde felt
Lanc 633, 33 arm begunde sere schwere werden vor amehten, und begunde entwichen vor Lancelots slegen und begunde felt zu rumen, so das er
Lanc 635, 29 fur myn herren Keyen. Da ern komen sah, er knyt vor sin bette nyder: ‘Wilkomen muß wesen’, sprach er, ‘aller der
Lanc 635, 35 sie uch sprach versaget?’ sprach er. ‘Ja sie’, sprach Lancelot, ‘vor dem konig und vor allen den die mit im da
Lanc 635, 35 sprach er. ‘Ja sie’, sprach Lancelot, ‘vor dem konig und vor allen den die mit im da waren.’ @@s@‘So helff mir
Lanc 636, 8 willen det; und myn frauwe sprach das er sie zuerst vor sim vatter kaufen must, darnach wolt sie thun alles das
Lanc 639, 15 hett, ob er in so großen freuden nit gewesen were. Vor dem tag bevalhe er die konigin got und ging wiedder
Lanc 639, 23 das blut bi ir. ‘Min vatter hat uch wol behut vor mir; het er uch vor mym herren Key als wol
Lanc 639, 24 vatter hat uch wol behut vor mir; het er uch vor mym herren Key als wol behut, der den besten man
Lanc 639, 30 mir hint bluten in mym slafe, als mir dick hie vor beschehen ist von mym krancken heubt.’ ‘Nein’, sprach Meleagant, ‘das
Lucid 24, 5 houbeteſ, wen die #;vogen ſtant in an der ahſeln. Vnde fúr den munt vnde fúr die naſe hant ſie ʒwei locher
Lucid 24, 5 ſtant in an der ahſeln. Vnde fúr den munt vnde fúr die naſe hant ſie ʒwei locher uor an der brúſte.
Lucid 114, 2 unbehanc, der in der uaſten hanget vor der reſten vnde for dem alter, betútet die fúrine mure, die vnʒ daʒ paradiſ
Macer Reimvorr. 22 munt gesprochen hat/ an worte mit untphlichte,/ der ich mus vor dem gerichte/ mit angest zu antworte stan,/ da nimant mac
Macer 1, 19 den most leget, e her geieren si, der win wirt vor alle di suche gut, von den ich hi gesprochen han.
Macer 2, 5 zu allerhand sache, di der brust werrende ist. Iz hilfet vor den kichen unde vortribet den husten. Iz hilfet ouch den,
Macer 2, 10 scyasis, das dutet sich lendensich, swer si nutzet, als do vor geschriben stet. Si ist ouch gůt genutzet wider di vurgift.
Macer 3, 28 verirrenten magen. Di wermat ist ouch gůt under den cleider vor den miln. // Urtica heiset zu důte nezzele unde ist
Macer 6, 11 als ein můs unde gessen. Also selbes genutzet, hilfet si vor das vallende ubel. Der wegebreite saf [7r] lange in dem
Macer 6, 25 wil an gen, so trinke her das: is hilfet in. Vor den vier tegelichen riten: vier wurzeln, vier nephe wines, vier
Macer 9, 9 same genutzet unde aller sterkest. Der same ist gůt genutzet vor swas den menschen gebisset, das vergift treit. Doch ist der
Macer 12, 9 unmechtic wirt, poley mit starkem ezzige gestamphet, lege man im vor di nasen, her wirt mechtec von dem ruche. Poley gepulvert

Ergebnis-Seite: << 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 >>
Seite drucken