Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

leiten swV. (306 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Iw 6431 nû volget er einem wanke dan,/ der in einen wec leite/ über des palas breite:/ wan dô het erz ersuochet gar./
JPhys 2, 47 min noten dich uile harte. unt dânach iſt geſcriben. Min chunig leite mich in ſine êchamere. nu menden. und weſen frô mit
JPhys 2, 51 ſtanche unt nach dem geſelbe ſiner gibote. daz er unſ leite in$/ ſine phalinze. in$/ die himliſkin ieruſalem. unt wir da
JPhys 3, 6 giuahen. neware mit diſme liſte. Man nimit eine magit unte leittet ſie in$/ die ſtat. da der einhurn emzige wiſit. unt
JPhys 3, 9 in ir barm. unde ſlaffet. ſo wirt er geuangen. unde leitet man in. zů deſ chunigeſ phalinze. Alſo têt unſer threhtin.
JPhys 4, 10 ze helle. unt zebrach elliu dei drinne tôt waren. unt leitte ſi mit ime alle uon der helle. Von den tîeren
JPhys 8, 7 gêt ſi$/ aller eriſt und chorot deſ chruteſ. $t ſo leitet ſi inen dare. und geſcuntet in daz er deſ chruteſ
JPhys 8, 25 ſuſ. ich inbeitote minen trehtin. unt er anſc%>owote mich. unde leitte mich uon$/ der grůbe miner wenicheite. unde uon dem horwe.
JPhys 8, 28 ſineſ uater barme. und nam unſere menniſcheit an$/ ſich und leitte unſ uon$/ der grůbe unſerre wenicheite. und ſatzte unſere fůzze
JPhys 11, 23 daz phad iſt uile chleine. daz zů dem êwigen libe leitet. Daz ander geſlâhte iſt. ſo diu natra trinchen wile ſo
JPhys 17, 9 done tatin ſi deſ nieht. Do der brûteg%>om chom. do leite man die wiſin in. unt nelie die tumben dar in
JPhys 26, 19 an daz chruce. Dar nach fůr er ze$/ himele unte leitte. die menniſkeit. in ellenttům. Er chom zů ſinen eiginen. ſin
Kchr 8412 chaiser gebôt gemainlîche/ uber elliu sîniu rîche,/ swer daz swert laite,/ er chôme ze helfe der christenhaite./ er verbôt umbe chint
Kchr 11380 mit flîze./ si wuohsen agelaize,/ unz si daz swert mahten laiten./ dô was in den selben zîten/ ain chunich ad Affricam,/
KLD:BvH 16: 4, 1 anders niht enschaffet,/ wan daz er sî swîgend kapfet an./ //Leite sî mich zeinem mâle hein zuo zir gedanke fiure,/ sît
KLD:Kzl 18: 0,15 daz wir die minne an in vil gar bewæren/ und leite uns in bekorung niht die uns in sünde senke,/ wan
Konr 2 W1,169 verdienet hat, daz er ſinen hêrvanen vnde ſin hêrzeichen $t leiten ſol vor allen mærteræren vnde $t daz er haizet der
Konr 6,47 vnd ſprac cʒ#;eu dem t#;eiufle: #.,Div frowen, die dv da leiteſt, diu wart mir enpholehen, $t das ich #;eir phlegen ſolte.
Konr 14,39 die oberiſten gote.#.’ Do bat ſich Hylas hincʒe ſinem gote leiten vnd růfte den ane vnd tet im ſin antheiʒ. Jouis,
Konr 20,49 di werlt iht minnen, diu ir minnære ʒu dem tode laitet. Er hat %:vns gelert, das wir diu minne vnd diu
Kreuzf 2900 schar/ den gênden gegeben, zu arbeit/ daz volc er unverdrozzen leit,/ der schûf, daz man ouch vaste nu/ trûc und fûrte
KvHeimHinv 533 geschehen./ ich enpfilhe dîne sêle/ der engel fürsten Michahêle,/ der geleitet si mit den engelscharn,/ sô muoz si mit gemache varn./
KvHeimHinv 1073 heim gevarn./ mit wünneclîcher engel scharn/ ist si dâ hin geleitet./ ouch habe wir si bereitet/ nâch menschen site in daz
KvWHvK 461 der keiser hât die hulde sîn/ vil gar von mir geleitet/ und über mich gespreitet/ sîner ungenâden büne./ ich hân erzogen
KvWLd 1,130 ziehen von gelückes rade./ dînen sun den crûcifixen/ heiz uns leiten ûz dem bade/ der vertânen wazzernixen,/ daz uns ir gedœne
KvWLd 25, 15 in sînem munde/ wunde-$sbernde sprüche treit,/ dâmit er in schande leit/ nu ritter unde cnehte,/ die durch sîn lasterlich gebrehte/ werdent
Lanc 27, 16 pferd dann groß roß; wann so er ferre reyt, so leyt man allweg ein starck roß mit im ware er wolt.
Lanc 36, 29 bliben waren, und begegent im ein man zu fuß, der leite ein pfert an syner hant, das sere múde was. Der
Lanc 39, 23 er keme. Und da er sin winde bracht neben im geleytet mit eyner kettenen, sinen bogen an sinem hals und synen
Lanc 40, 27 synem pferde und nam syn wind an syn hant und leytet sie vor syn frauwen, $t das sie sie besehe. Da
Lanc 45, 2 heim und sehet ob ir keyne unser swester kennet!’ Da leyte yn die frauw heim und dete alle ir schwester fur
Lanc 50, 31 pfert und nam zwen knappen mit ir, und ir ietwieder leyt eynen wint an einer silberen ketten, und ritten in die
Lanc 58, 15 sie also hinweg, er mecht sie allesampt unselig! Die jungfrauw leytet die kint hinweg. Dorins hort den vatter und mante sich
Lanc 58, 31 in synen mantel gebunden, und die jungfrauw, die die kint leytet, was so wise das sie fast sere erschrey da sie
Lanc 59, 25 von der jungfrauwen von dem Lack, die beyde kint hinweg leytet. Nu mögent ir hören wie sie sie hinweg bracht und
Lanc 68, 19 in onmacht was gevallen. //Da bracht man zwey kint erfúr geleytet. Da ducht alle die sie mit den augen sahen, wieß
Lanc 68, 22 und macht großen jamer. Phariens nam die winde beid und leyte sie hinweg und wonde sicherlich das es die kint weren.
Lanc 87, 12 dem thurn, und nam die jungfrauw mit der hant und leytet sie zu Phariene und zu Lambeguse. Die jungfrauwe zauget yn
Lanc 87, 18 und von weynende. Ir solt beide mit mir komen, so leyte ich uch da ir sie findent beyde!’ So waren beide
Lanc 88, 16 farn oder neben ab. Sie sprach: ‘Da ich uch hien leyte da hatt der konig Claudas keynen gewalt.’ //Sie saßen off,
Lanc 91, 16 were. Zwene ritter waren mit der frauwen, die gingen und leyten die frauwen gegen im und Lyonel, und hießen yn allesampt
Lanc 94, 7 ‘Ich wil uch einen knappen lihen’, sprach sie, ‘der uch leyten sol off die hohen straß, der uch recht sol leyten
Lanc 94, 8 leyten sol off die hohen straß, der uch recht sol leyten biß in uwer lant. Ich wil uch laßen den knappen’,
Lanc 111, 15 da deth.’ ‘Neyn herre’, sprach der knappe der sie dar geleitet hett, ‘ir solt uwerm meister zu recht nit sprechen das
Lanc 118, 22 umb, er nam synen zaum und zeumet syn pfert und leyte es mitten in den hoff. Die frau gedacht wol das
Lanc 118, 30 den stall furen. Sie nam yn mit der hant und leyte yn in ir kamern. Sie ging off ir bet siczen
Lanc 122, 7 also glich múßen sie yn tragen und muß er sie leyten war er wil zu allen nöten, umb das er sie
Lanc 132, 30 Min herre Ywan nam den knappen mit der hant und leyte yn off den sale. Der konig und die koniginn namen
Lanc 132, 31 koniginn namen yn zwuschen sich ietweders mit eyner hant und leyten yne zu dem gestúle da der konig saß und die
Lanc 133, 27 myn herre Ywan nam den knappen mit der hant und leyte yn zur vesper. Nach vesper ging der konig und die

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 >>
Seite drucken