Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

rüeren swV. (318 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

BvgSp 76 h#;euner br#;euste geceyset vnd tů daz in die mandelmilch. vnd r#;eure daz mit ris mele vnd smaltz genůc, vnd zuckers tů genůc
BvgSp 77a vnd wirf die in die milich vnd derwelle sie vnd r#;eur sie mit rys mele vnd mit eyer totern. vnd smaltz gibn genůc.
BvgSp 78 w#;eolle machen ein vial můs, der neme ein dicke mandel milich wol ger#;euret mit rysmele vnd tů dor in smaltzes genůc. vnd ferwez wol
BvgSp 82 der wellet in eime hafen. vnd tů smaltzes genůc dran vnd r#;eur ez denne mit eyers totern. vnd strauwe w#;eurtze dor vf, so
BvgSp 83 mandelmilch. vnd gar gesoten in eyme hafen vnd dor z#;ov wol ger#;eurt mit ris mele. vnd smaltz genůc dor an geton vnd auch w#;eurtze
BvgSp 87 als vil keses drunder, als vil des fleisches ist. vnd rurrez wol vnd mengez mit eyern, des viertels als vil h#;euner
Eckh 5:8, 5 allen unsern betrüepnissen’. Drîer$/ leie betrüepnisse ist, daz den menschen rüeret und drenget in disem ellende. Einez ist an dem schaden
Eckh 5:47, 4 natûre unmügelich ist, daz si iht breche, verderbe oder ouch rüere, in dem si niht enmeine ein bezzer guot dem selben,
Eckh 5:47, 5 si niht enmeine ein bezzer guot dem selben, daz si rüeret. Ir engenüeget niht, daz si ein glîch guot mache; si
Eckh 5:52, 5 und daz er tuot, ist verrer von sînem herzen und enrüeret $t daz herze niemer dan durch daz, dar umbe und
Eckh 5:52, 17 und enmac niht die sêle und daz herze des menschen rüeren, daz niht enverliese durch got und durch gotes süezicheit und
Eckh 5:52, 19 süeze werden, ê dan ez des menschen herze iemer müge rüeren. Ouch ist daz ein ander zeichen und glîchnisse: die meister
Eckh 5:52, 23 unden dem himel sô nâhe komen, daz in joch iht rüeren müge; ez wirt allez verbrant und verderbet von des viures
Eckh 5:109, 5 mensche dar zuo komen sol. Ouch ist in disen worten gerüeret ein grôz teil der heiligen geschrift. man sol ze dem
Eckh 5:116, 20 got und crêatûre in einem. Noch wil ich sprechen und rüeren einen andern sin, waz der ’edel mensche’ sî. Ich spriche:
Eckh 5:228, 2 wære alsô ganz in got gesetzet, swâ man den menschen rüeren $t solte, dâ müeste man got in dem êrsten rüeren;
Eckh 5:228, 3 rüeren $t solte, dâ müeste man got in dem êrsten rüeren; wan er ist in gote alzemâle, $t und got ist
Eckh 5:228, 11 umbevangen, daz alle crêatûren $t in niht enmöhten berüeren, sie enrüerten got ze dem êrsten, und swaz an in komen solte,
Eckh 5:229, 5 ez in got setzet, ez sî missevallen oder widerwerticheit, ez enrüere got âne alle mâze mêr dan den menschen und ez
Eckh 5:269, 2 gewizzen noch vinden zwischen in beiden. Wan, swâ sie got rüerent, dâ rüerent sie die sêle, und swâ die sêle, dâ
Eckh 5:269, 2 vinden zwischen in beiden. Wan, swâ sie got rüerent, dâ rüerent sie die sêle, und swâ die sêle, dâ got. Nie
Eckh 5:405, 3 wan volkomeniu dêmüeticheit gât ûf ein vernihten sîn selbes. Nû rüeret abegescheidenheit alsô nâhe dem nihte, daz zwischen volkomener abegescheidenheit und
Eckh 5:417, 7 der sunnen schîn unwandelbære an im selber». Den selben sin rüeret Augustînus in dem zwelften buoche von der drîvalticheit in dem
Eracl 1656 er in der hant fuorte./ und als ern dâ mit geruorte,/ daz er der gerten entsuop,/ von den andern er sich
Eracl 2123 und glüet unz an den morgen./ sô man in danne rüeret/ und den aschen zerfüeret,/ sô siht man wol daz drunder
Eracl 2881 der frouwen kamerære,/ daz iemen sô listec wære,/ dêr getorste rüeren ir gewant./ sie fuorten zwêne an der hant,/ vor, enneben
Eracl 5023 vaste gâhen/ und vazten die schilte./ die zwêne künege milte/ ruorten diu ros mit den sporn./ daz in ernest was unde
Gen 170 ligent,/ dâ die arme ana wervent $s swenne si sich ruorent./ /Dâ aver irwintet der ruke $s dâ stânt zwô huffe./
Gen 935 hiez er in stillen./ er hiez in daz chint nieht ruoren: $s er sâhe wole daz er in wolte minnen./ /Abraham
Gen 2815 bisuochen $s wes der lîb ruoche./ der lîb sîn nieni ruorit $s ê si ez biwarint./ sô siz uberwintint $s diu
Herb 4972 ez flucke were./ Patroclus so sere/ Daz ros mit sporn rurte,/ Daz ez in furte/ Hectori so balde engein,/ Als vo1n
Herb 5661 parys sime nebe1n/ Hette genvme1n daz lebe1n./ Zv im er rurte;/ Eine banier er furte/ Von swarme zindate./ Sime rosse er=z
Herb 6313 dem rosse spra1ncte er dar./ Des wart hector gewar./ Er rurte im engeine./ Mit hande1n vnd mit beine/ Strebete dirre vf
Herb 7810 wil mich lazze1n ertretten,/ E ich alsus han verlorn."/ Sie rurte1n die ros mit den sporn/ Vn2de quame1n so zv getribe1n,/
Herb 9912 dem fane1n,/ Den sin vint furte./ Vf in er starke rurte./ Tydeus svn vnder=des,/ Der helt diomedes,/ Stach im durch den
Herb 11569 stat schal./ In horte1n schiere/ Sine frunt, die troyre./ Sie rurte1n ros v3nde phert/ Vnd versuchte1n ir swert/ Mit sulcher v1nmazze,/
Herb 14700 na/ Come1n pentesilea./ Do pirrus gehorte/ Die wip, er dare rorte/ V3nde qua1m gefloge1n vf sie./ E er dem rosse enthilde
Herb 14705 der wibe/ Me de1nne hu1ndert vo1n dem libe./ Vurbaz er rurte./ Sin ros in do furte/ Vf polidamam./ Sin scharfe glevie
Herb 16947 beste:/ Die hant die criche1n zv|furt./ Queme1n her morder in gerurt,/ Ich en=kvnde deheiner note/ In disme einote/ Entsitze1n; des wil
Himmelr 8, 26 oder gefuoret,/ hizze noch frost noch $s dehein ung(e)mach sie neruoret,/ die mit guoten werchen $s und(e) willen dare gelentent;/ von(e)
Hochz 556 henden unde an den fuozzen,/ daz wir die wol mugen ruoren,/ swar wir wellen cheren./ //Mit den funf sinnen/ schulen wir
HvNstAp 872 Er west nicht umb die mär,/ Anthiochius, unrainer pawm!/ Nu rurt dich der trawm:/ Dein got verplaichet vaste,/ Es hinked an
HvNstAp 1912 mein,/ Schaffe mit dem gaste dein/ Das er mich lerne ruren,/ Dy sussen döne furen/ In der herpfen paß dan ich
HvNstAp 17698 soll nach eren auß ergen.’/ Ey wie sy auff ainander ruerten!/ Di wappen di sy fürten,/ Dy waren reich an zu
Ipocr 342 ſpenelun h#;vobet. an daz fel. daz ez die ſehvn niet enr#;vore. Swa dv wellez daz daz hâr niht enwahſe. da r#;vof
Iw 570 cleine./ kalt und vil reine/ ist der selbe brunne:/ in rüeret regen noch sunne,/ nochn trüebent in die winde./ des schirmet
Iw 1087 ros od man getrat/ iender ûz der rehten stat,/ daz ruorte die vallen und den haft/ der dâ alle dise kraft/
Iw 2141 im lange vrumt,/ ob er morgen wider kumt./ heiz in rüeren diu bein,/ und mache vier tage ze zwein./ er lâz
KLD:BvH 16: 5, 4 fliegen unde fliezen,/ ich kan alle ritterschaft,/ eigenlîchen steine ich rüere,/ ich kan jagen, birsen, schiezen,/ ich hân wîsheit unde kraft./
KLD:Kzl 2:11,15 süeze hôhgeschaft/ durch bluot in vrühte dringet,/ wâ element sich ruorent,/ wâ swær wâ lîht wâ heiz wâ kalt,/ wies ûz

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 >>
Seite drucken