Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

adv_k_prt (792 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

UvZLanz 7912 mich kuste an mînen munt!/ sô wurde ich schœne und gesunt./ ich enmohts ab nieman nie erbiten,/ si envlühen gar
UvZLanz 7989 wart./ waʒ sol daʒ langer gespart?/ ich beriht es iuch sâ./ siu hieʒ diu schœne Elidîâ,/ von Thîle eines küneges kint./
VAlex 326 verdagen,/ waz sîn sun hete getân./ ûf spranc der chunich sâ/ unt zehenzoch sînes gesindes,/ dô frout er sich sînes chindes./
Vateruns 44 des chindes getelosez muot./ swa sie missegiengen,/ den schaden si sa enphiengen./ ir herre was so vorhtelich,/ ir vorht was so
Vateruns 134 got gesehent./ irslahent si des fleisches craft,/ so werdent si sa sigehaft./ //Spiritus scienti%;e/ spiritu facta c/ m, vivetis/
VEzzo 176 in excelsis’./ wie tiure guot wille si,/ daz sungen si sa der bi./ daz was der ereste man,/ der sih in
VEzzo 184 chrippe./ der engel meldot in da,/ die hirte funden in sa./ er verdolte, daz si in besniten;/ duo begieng er ebreiscen
VEzzo 207 da hine,/ von der touffe wurte wir alle gotes chint./ //Sa duo nah der toufe/ diu gotheit sih ougte./ daz was
VMos 4, 25 leit. Der gewalt rah eʒ alda. er můſe eʒ růmen ſa. do uûr der ubermute hunt. alſo teife an den helle grunt.
VMos 20, 8 trinchen. ſi ne mahte des niht gedenchen. er ne mahelete ſa di frowen. mit nuſken unde mit bovgen. do ſi den
VMos 33, 6 eine beſůchet. uil wol gezuhet ſi daz kindelin. des gehancte ſa div chuneginne. Do na(m) in ſin můme. unde gab in
VMos 34, 7 wi der chunic di rede kerte. iz nam den prant ſa ze ſtunt. er ſtiz in in ſinen munt. uil gare
VMos 41, 3 er ſi behůtte. er hiez ſlahen ein lamp. div harmſcar ſa erwant. $t mit des lambes blůte. ir tůr ſi ſegenoten.
VMos 45, 4 michel ungehebe[de]. [D]er geſlehte waren zvelfev. div teilten $t ſich ſa in driv. vieriv van den divwen. div vart begunde ſic
VMos 48, 1 unde mit ir ubele dar chomen. di uirlurn gotes hulde. ſa gaben ſi moyſe di ſculde. ſi ſprachen $t algemeine. ſi
VMos 68, 7 ſluc ſi an den iordan. do inbarte ſich der grunt ſa. da furen di genozen. $t mit truchenen fůzen. in daʒ
VMos 69, 6 ſi gingen darumbe $t ſiben ſtunt. da fil dev můre ſa ze ſtunt. Wilent uns ſageten. di wiſen ez ni ne
VMos 78, 11 phlegete. di aſêr geborn $t habete. da nach rihte auer ſa. neptalim abira. mit michele $t ſinne. di nivwen chomelinge. $t
Volmar 256 und in treit an sîner hant,/ dem troumet des nahtes zehant:/ swaz im geschehen sol,/ daz siht er in dem
Volmar 312 und stôz dar in den dîamant:/ sô wirt er linde zehant/ und snîdet in rehte swie er wil/ und machet
Volmar 478 in sehen an den stein:/ sô ist der nît gescheiden/ zehant undr in beiden./ //Geracîte heizt ein stein,/ der ist
Volmar 721 ougen mite bestriche,/ daz sag ich iu wærlichen,/ daz er ze stunde/ wol sehen begunde./ //Sô ist ouch etlîch stein,/
VRechte 163 christenheit neme,/ daz diu christenheit geste,/ daz si nine zerge./ //Sa cheren abir an daz reht,/ da der meistir unde der
Wahrh 104 wirt uns gelonot./ //Wir sin freisliche wunt,/ wir sulen wider sa ze stunt/ gahen vil harte/ zu unserem ewarte./ unser wunde
Wernh D 2754 werltliche liebe, svntlichiv glust./ der sælig, den er besitzet,/ ist sa gelerte, sa gewitzet/ ze guter stæte, ze stæter gůte./ er
Wernh D 2754 svntlichiv glust./ der sælig, den er besitzet,/ ist sa gelerte, sa gewitzet/ ze guter stæte, ze stæter gůte./ er git reinez
Wh 46,22 Galafrê,/ Rûbîûn und Tampastê,/ Glôrîôn und Morant./ die siben künege zehant/ lâgen vor Vîvîans tôt./ Halzebier die grôzen nôt/ mit
Wh 49,27 dich/ dîn œheim siht: des wart an mich.’/ der engel vor im verswant./ Vîvîans sich sâ zehant/ stracte sô der
Wh 49,28 an mich.’/ der engel sâ vor im verswant./ Vîvîans sich zehant/ stracte sô der tôt liget:/ unkraft het im an
Wig 88 er vernimt vil lîhte dâ / des er sich gebezzert sâ; / daz getiuret in oft anderswâ. / Sô spricht vil
Wig 319 mit grôzen vreuden dâ; / si sâhen in zuo rîten sâ. / nu lâze wir den rîter sîn. / den gürtel
Wig 331 si den gürtel umbe bant; / dô hêt diu vrouwe zehant / vreude unde wîsheit: / sine truobte deheiner slahte
Wig 441 sôn geschach hie âventiure nie.’ / der vrouwen neic er zehant. / sînen helm er ûf bant / und reit
Wig 490 dâ schande von im liten. / Nu reit der rîter zehant / dâ er sîne knappen vant. / die wâren
Wig 497 den schilt zuo im dâ. / zwêne knappen hiez er / an daz fôreis rîten. / er sprach ‘ir sult
Wig 536 im er kæme dâ. / der rîter hiez sich wâfen sâ. / den gürtel gurter umbe sich; / wan durch sîn
Wig 641 wie er in einem troume / wære, des bedûhte in sâ. / der vogel sanc was michel dâ. / daz lant
Wig 718 guote spîse dâ. / dô man gaz, dô fuorte in / der künic zuo den vrouwen; / die mohte er
Wig 914 er si kuste an ir munt, / sô wær vergezzen zestunt / aller sîner swære, / als ez nie worden
Wig 1062 / wider in sîns herren lant. / her Gâwein gie zehant / ze sînem wîbe; als er die sach, /
Wig 1151 mit dem kün%..ige Artûse / gienc er zuo den vrouwen sâ. / diu küniginne enpfienc in dâ / und ir vrouwen
Wig 1238 und die besten rîter dâ, / die underwunden sich sîn sâ; / si lêrtenz rîten unde gên, / mit zühten sprechen
Wig 1475 er michel vreude dâ. / ûf den hof reit er sâ, / dâ manic âventiure geschach. / bî einer linden er
Wig 1570 [edel] kün%\ic bat aber in / im sagen sînen namen / und mit im belîben dâ. / er sprach ‘herre,
Wig 1601 deweder erkante d%..en andern dâ. / her Gâwein underwant sich / des knab%..en mit sîner lêre; / des gewan er
Wig 1631 ouch er mit vreuden dâ. / diu küniginne sande im / sehs rîter kleider; / diu wâren der beider /
Wig 1653 im her Gâwein dâ. / der milte künic reichte im / den schilt selbe und einen schaft. / sich huop
Wig 1670 wider e%..in ander dâ. / der milte künic vuorte in / zuo der tavelrunde / und gap im an der
Wig 1675 diu mässenîe bat. / ouch gap er im ze [g%..e]sellen / den aller tiursten rîter dâ: / daz was mîn
Wig 1682 dô / pfärit, silber und gewant; / si wurden alle zehant / von den gâben rîche / und lobten alle

Ergebnis-Seite: << 9 10 11 12 13 14 15 16 >>
Seite drucken