Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

sëhen stV. (5804 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Gen 2673 uber Effraîm, $s die winsteren uber Manassen./ /Duo Joseph daz gesach $s duo was iz ime ungimach./ er wolte ime die
Gen 2946 liut $s der gote scolte wesen liup./ /Der ist ein sehenter stein, $s der bringet ze âbunde sîn vihe heim./ /
Gen 2994 wole jehan $s daz ime wole sî gescehen./ //Dô Joseph gesach $s daz sîn vater firentet was,/ er viel uber in
GrRud #g+b#g-b 7 daz lut] was ime holt,/ daz in mit ougen ie gesach./ vil minnicliche [er do spr]ach/ zu den boten: ’sit wille kume!/
GrRud #g+a#g- 25 wolle sin.’/ weinender daz wort sprach/ so daz iz nieman nesach./ [die trahene ime viel]en ze tale./ der bote n[am] sin
GrRud #g+d#g- 35 deme kunige./ daz geviel ime harte ubele./ Do erz rougen gesach/ zornicliche daz er sprach/ zu eime knechte unde hiez in
GrRud Cb 1 nidere/ von der burch under daz here:/ //’her greve, nu sehet wie wir unse were/ von prise wol haben bewart./ nune
GrRud E 39 die schonen vrowen kuste./ beide si is wol ge[luste./ daz] gesach Beatrise/ die hovische unde die wise./ die [sprach] in ireme
GrRud Fb 51 sie ime alle den pris/ gaben mit rechte./ ir ne gesahet nie so vechte/ in nicheineme strite so herte./ mit vlacheme
GrRud G 9 alzu hant sprach der bote san:/ ’min herre wolde dinen vrowen sehen.’/ ’nu warte wanne daz muge geschen./ min vrowe die ist
GrRud G 13 ist uf gestan,/ her mach wol zu ir gan./ sie sehet in gerne unde iz ist ir lip.’/ die bote der
GrRud G 17 er solde./ der kunic do gerne wolde/ die schonen kuniginnen sehen/ der viel manich leit was geschen./ [D]o quam der kunic
GrRud Hb 4 ein wellere/ al die straze her$/ gegan./ do her in gesach, do begonde her stan./ iedoch her nar zu ime gienc,/
GrRud I 11 lieben vrowen gen/ unde vrage sie ob ich sie muze sehen.’/ Bonifait des nicht ne liez,/ des in sin neve tun
GrRud I 36 die kuniginnen:/ ’Bonifait suze minne,/ wenne sal ich dinen neven sehen?’/ ’svenne got wil, so mach daz wole geschen./ ne sit
GvJudenb 2316 frowen du berait/ unt giengen doch mit forhten dar/ unt sahen drin: do was ez war./ er sprach: ‘ir frowen, nu
GvJudenb 2871 die er mit im prachte dar./ die junger hin nah sahen;/ do st#;eunden da pi nahen/ in wizen chleidern zwene man;/
GvJudenb 3367 offen sten daz grab,/ der stain was genomen ab;/ do sah ich drin unt vant niht mê/ wan diu tuch da
GvJudenb 3498 daz allez ist geschehen./ si habent reht dort und hie gesehen,/ si sagent iu wand die warhait./ du waren die potten
Herb 21 wec habe,/ Ich denke des, daz er besnabe./ Der blinde siht des weges niht./ Der gesehende dar ane siht/ Beide schade1n
Herb 22 Der blinde siht des weges niht./ Der gesehende dar ane siht/ Beide schade1n vnd frumen,/ Da er mit sorge1n mvz vberkvme1n./
Herb 376 brechte danne1n,/ Vn2de sprach zv den, er suchte rat:/ "Nu set, wie diz ding gat:/ Die krieche1n farnt mit liste1n;/ Sie
Herb 382 vurrate1n vnser lant./ In wes geleite sint sie hie?/ Wir gesahe1n diz vnbilde nie/ Noch so grozze kvndekeit,/ Daz die herre1n
Herb 456 zv dem lande quame1n,/ Sie begunde1n deste mer gahen./ Do sahen sie eine stat stan;/ Da wonte der kvnic Oertes./ Die
Herb 467 inne/ Tvrme hoch vn2de wit./ Wol feste in alle sit/ Sahen sie ein palas,/ Da der kvnic vffe was,/ schone vn2de
Herb 510 Die mit svlche1n eren/ Ware1n kome1n in daz lant./ Sie en=gesahe1n nie svlch gewa1nt,/ Wder an warwe noch an snite./ Des
Herb 591 hette er ir vil wol behaget,/ E sie in ie gesehe./ Des was ir harte gehe:/ Sie ginc in ein schone
Herb 800 weich an eine semfickeit./ Die frauwe saz in hute;/ Sie sach in mit dem mvte,/ Den daz ouge nie gesach./ Ir
Herb 801 Sie sach in mit dem mvte,/ Den daz ouge nie gesach./ Ir mvnt sweic, ir herze sprach:/ "Ouwe kvnst, ouwe list!/
Herb 831 la1nt/ Vo1n einer andern list bekant:/ An dem gestirne ich sach,/ Waz vo1n alder her geschah,/ Vn2de kvnde wol vor sehen,/
Herb 856 Wie ist mir arme1n geschen?/ Man mag wu1nder am mir sehe1n:/ Mich dunket, daz ich Iaso1n si;/ Vn2de eines andern da
Herb 1036 De|heinez licht beschein,/ Daz zeiche1n im geschah,/ Daz in nimma en=sach./ Auch gap sie im eine1n brieb;/ Swer in sach, der
Herb 1038 nimma en=sach./ Auch gap sie im eine1n brieb;/ Swer in sach, der hette in liep,/ Die wile er den brief las./
Herb 1046 bedorfte aller|meist./ Do dise gabe da geschah/ Vn2de Iason daz gesach,/ Daz der tag vf ging,/ Die frauwe1n er vmbe|finc/ Vn2de
Herb 1080 beite1n/ Da bi in einer nahen,/ Daz sie horte1n vnd sahe1n,/ Ob sie sine not vurneme1n,/ Daz sie im zv helfen
Herb 1203 dinst was v ie bereit./ Nv lazzet mich uwer helfe sehe1n."/ Sie sprache1n: "ez sol geschehe1n./ Swe1nne v selber ist liebe,/
Herb 1248 ez quam an den achte1n/ Tag vmbe vesper|zit,/ Daz sie sahen in alle sit/ Zv troyge in die geine./ Do rite1n
Herb 1298 Der wechter mere sagete;/ Er rief von der zinnen:/ "Ich sehe daz lant brinne1n/ Vn2de blichende schilde/ Vber daz gefilde,/ Helm
Herb 1314 Gepriset vn2de geziret,/ Vnder|schackiret/ Mit roten vn2de mit wizze1n;/ Man sach da gele glizze1n,/ Daz grune vn2de daz blavare./ Do wart
Herb 1326 were sie liffen./ Der kvnic quam auch zv gewer./ Do sach er vnder dem her/ Oben vo1n der mvre/ Eine1n schilt
Herb 1834 machte1n dar vf ir dach/ Vo1n blige, daz man=z glizze1n sach/ Funfzic mile vf daz mer./ Do tribe1n sie vzer gewer/
Herb 1963 Rvmet balde min lant!"/ Er hup sich danne1n zv|hant./ Er gesach sich hinder nie/ Vn2de sprach: "ich bin vbel hie./ Ich
Herb 2129 sol sin,/ Ich wil ez so erhebe1n,/ Daz man ez sehe vn2de entsebe./ Hie en=wirt niht vor/gespart;/ Swelich ritter gabe gart,/
Herb 2391 Wa sie mit ere1n/ Zv stade mochte1n kere1n./ Vnder/des sie sahen/ Ein michel folc in nahe1n./ Sie erkante1n ir dehein./ In
Herb 2436 qua1m./ Da was ein hochzit lobesam./ Bi den gezite1n/ Sie sahe1n dar zv rite1n/ Ritter vnd vrauwen./ Sie mochte1n wu1nder schouwe1n,/
Herb 2508 er paris selbe iach,/ Do sie quam vn2de er sie sach,/ Daz nie wip deheine/ So schone noch so reine/ Muge
Herb 2625 herre/ Were vn2de auch die mere;/ Vn2de alse sie selbe1n sahe1n,/ Do begunde gahe1n/ Vn2de schutte1n an ir ysen,/ Die tumbe1n
Herb 2642 sprach: "wir kere1n hinne1n./ Was sol lenger leger hie?/ Ich gesach so feste burc nie."/ Daz folc en=beitte niht me,/ Sie
Herb 2676 began/ Beide gewalt vn2de vnrecht,/ Ez ist mir leit. nv seht,/ Ez blibz vngeroche1n niht,/ Swaz mir leides hie geschit."/ Suzze
Herb 2887 ir nie deheiner genas/ Aller, der dar inne was./ Sie gesach ni1mmer ma1n me/ Vf der erden noch vf dem se./

Ergebnis-Seite: << 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >>
Seite drucken