Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

bezeichenen swV. (782 Belege) MWB   Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Mechth 2: 26, 13 gerehte menscheit, die dur dich den tot leit. Dú wort bezeichent mine wunderliche gotheit; dú vliessent von stunde ze stunde in
Mechth 2: 26, 15 sele us von minem g#;eotlichen munde. Dú stimme der worten bezeichenet minen lebendigen geist und vollebringet mit im selben die rehten
Mechth 3: 1, 86 Die vordersten stangen der st#;eule sint zwoei brinnendú liehter, dú bezeichenent die ware minne und das helige bilde und die getrúwe
Mechth 4: 3, 46 Si treit an irem vorh#;vobte die gr#;eunen wissen lylien; das bezeichent: Si ist ein můter der wittewen, ein frúndin der elichen
Mechth 4: 3, 50 also ist es umb die heiligen drivaltekeit gestalt: Das wisse bezeichent den vatter, das gr#;eune den sun, cleinliche sunne den
Mechth 4: 27, 133 rose, aber inwendig ist si von nature vil sur; das bezeichenet den bitteren schaden (74#’v) der súnde, den got nie menschen
Mechth 5: 23, 109 und den nach sines vatter gebotte alle die unbevleketen lamber bezeichent, $t die ie geoppfert und gebraht wurden ze eren nach
Mechth 5: 23, 138 ein gr#;eune borte, der was besetzet mit edelm gesteine. Das bezeichente das alleredelste holtz, das únsers herren lichamen an ime trůg,
Mechth 5: 23, 144 clarem golde, #.[rehte als es búrnen#.] solte. Das was vor bezeichenet und wart do vollebraht, do das unschuldige gottes lamp einen grossen
Mechth 5: 32, 8 einer procession, $t das waren jungvrowen und engel. Die jungvrowen bezeichent tugende, da ein mensche gotte mitte gedienet hat; die engel
Mechth 5: 32, 9 tugende, da ein mensche gotte mitte gedienet hat; die engel bezeichent ein rein leben, da der mensch got mit gevolget hat.
MemMori 93 ist so wise,/ ter sina vart wizze./ ter tot ter bezeichint ten tieb,/ iuer ne lat er hie niet./ er ist
MemMori 123 denne uf springit,/ wie ser iz in denne riwit!/ //Ir bezeichint allo den man:/ ir muozint tur not hinnan./ ter boum
MemMori 125 allo den man:/ ir muozint tur not hinnan./ ter boum bezechint tisa werlt:/ ir bint etewaz hie vertuelit./ ir hugetont hie
MNat 18, 10 zalet undene uf. der erste buochstabe an der ersten sillaben bezeichint wel tage verworfen si. wan als verre der buochstabe stat
MNat 18, 12 tac stat der tac in dem kalendario. ze gelicher wis bezeichenet der erste buochstabe an der andern sillaben wel stunde in
PrBerthKl 1, 5 ſint mit ſiben tvgenden hilich worden, vnd die ſint vns beʒeichent bi den ſiben tagen, do got geſchvf himel vnd erde.
PrBerthKl 1, 18 ware, dem t%/at got vil genaden. Vnd div tvgent iſt beʒeichent bi dem erſten tage, do geſchvf got himel vnd erde,
PrBerthKl 1, 26 vil aſchen vʒ im werden mach. Vnd div tvgent iſt beʒeichent bi dem andern tage, do ſchiet got den himel von
PrBerthKl 1, 37 hoher denne einen ſtinchvnden toten hvnt. Vnd div tugent iſt beʒeichent bi dem dritten tag, do geſchvf got daʒ d#;evrre ertrich
PrBerthKl 1, 42 niemen mach rehte volchomen werden an ſi. Vnd dev iſt beʒeichent bi dem vierden tag, do geſchvf got ſvnne vnd den
PrBerthKl 1, 44 vnd div ſterne. Div f#;evmft tvgent iſt m%/aʒʒechait, div iſt beʒeichent bi dem fvmften tag, do geſchvf got die viſche in
PrBerthKl 1, 57 ſprechent die hiligen vil vrag dar vber. Vnd dev iſt beʒeichent bi dem ſehſten tage, do geſchvf got den menſchen vber
PrBerthKl 1, 63 in verhenget, daʒ er daʒ gvtlichen vertrag. Dev tvgent iſt beʒeichent bi dem ſibenden tage, do r#;ovwet vnſer herre von allen
PrBerthKl 2, 15 einer vber ſi alle, daʒ iſt der cheiſer vnd der beʒeichent vnſern herren. Reht alſ gewaltich ein cheiſer vnd ein chvnich
PrBerthKl 2, 41 ſi hieten vier vaſen, daʒ waren himel vaſen; bi den ſint beʒeichent vier$/ lai dinch, da bi man ſol erchennen die fvrſten
PrBerthKl 3, 23 wil vnſer herre, daʒ wir fvnf dinch lernen, di da beʒeichent $t ſint bi den funf wiſen magden. Daʒ erſt iſt,
PrBerthKl 6, 19 lvte, die goteſ lichnamen niht ſvln enphahen, di ſint vnſ beʒeichent bi vier laie lvten, die ſolten in der alten e
PrOberalt 4, 36 ist daz tail daz zu der erde gechert ist, daz be zaichent $t die vorchte des alm#;eachtigen gotes, diu ist ein angenge
PrOberalt 5, 3 sint gotes chint. diu h#;eoh an unsers herren chr#;eutze, diu bezaichent diu hilig zůversicht diu den menschen hintz himel f#;eurt unde
PrOberalt 5, 7 der leip unsers herren aller an gestrechet $t was, diu bezaichent diu hilig stæticheit. swelich sæliger mensch an dem gotes dienst
PrOberalt 5, 12 chr#;eutze gebunden het. daz nider teil an des tiufels ch#;eutze bezaichent diu missetriwe, so bet#;eutet daz ober tail an unsers herren
PrOberalt 5, 17 an des tiufels chr#;eutze, daz bet#;eutet diu unreinen hochvart, so bezaichent daz nider teil an unsers herren chrutze diu hilig gotes
PrOberalt 5, 25 sinem chrutze gebunden het. diu leng des hiligen chr#;eutzes diu bezaichent diu hiligen stætichait, diu leng an des tiufels chr#;eutze diu
PrOberalt 5, 39 und unser gem#;eut. daz nider tail des hiligen chrutzes daz bezaichent diu hilige gotes vorcht, die sch#;euln wir ze allen ziten
PrOberalt 7, 14 selb d#;eorfelin daz an der seiten des perges waz, daz bezaichent diu hilig christenheit diu mit dem hiligen blůt unsers herren
PrOberalt 7, 18 von ir s#;eunden errainet und erwaschen ist. der #;eoleberch der bezaichent uns die genade und die grozzen barmunge unsers herren, des
PrOberalt 8, 10 dar f#;euren. diu zwai, diu eslinne und ir jungide, diu bezaichent zwaier hande læut. diu eslinne diu bezaichent diu judenschaft $t
PrOberalt 8, 10 ir jungide, diu bezaichent zwaier hande læut. diu eslinne diu bezaichent diu judenschaft $t diu mit dem joche der ê gezæmet
PrOberalt 8, 39 ir gewant an den wech wurffen, die daz taten die bezaichent die heiligen marterær die irn leip gaben durch got. also
PrOberalt 8, 42 und wurfen si an den wekch. die daz taten die bezaichent die die sich flizzent daz si die guten rede da
PrOberalt 9, 5 lop dem almæchtigen got: Osanna. die da vor giengen die bezaichent die væter des alten urchundes die vor gotes geburt warn.
PrOberalt 9, 7 die vor gotes geburt warn. die da nach giengen die bezaichent uns die væter des newen urch#;eundes. die sungen alle ein
PrOberalt 10, 13 bei unsern zeiten ist ez auch geschehen. waz ez aver bezeichent und bed#;eute, dez enm#;eug wir niht wizzen. sanctus Gregorius der
PrOberalt 11, 6 himel fur, in dem er auch her wider chumt, daz bezaichent sein menschait. er chumt ze dem jungsten tag in der
PrOberalt 11, 30 tragen scholt. ern tet ez niht an sache. der vigbaum bezaichent diu judenschaft. zů der chom unser herre hungeriger, wan er
PrOberalt 11, 39 so ist der luft haiter, so l#;euht der tach und bezaichent uns da mit den tach des ewigen libes. daz wir
PrOberalt 17, 26 dirre ch#;eunich bei des ziten der grozze fride waz der bezaichent den heiligen Christ der sine erwelten richet und beh#;eutet. er
PrOberalt 18, 4 waz des ch#;euniges Davides stat, da wart Davit geborn. Davit bezaichent unseren herren, den heiligen Christ, mit dem namen und auch
PrOberalt 18, 13 hiligen, daz er si getr#;eost und gelediget. mit sinem amt bezaichent Davit unsern herren: er waz ein hirt und h#;eut der

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>
Seite drucken