Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

vor adv_prp (2406 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Lanc 339, 37 uch gern, frau’, sprach sie, ‘wil es uch myn nifftel vor geloben.’ ‘Gelobet mirs herre, jungfrau, $t mit uwer truwe!’ sprach
Lanc 346, 35 keyn wise nicht thun, wann sie keyn freud gesehen kunde vor dem leide das sie in irm herczen trug. Und der
Lanc 348, 25 lut geheißen abstinenten, das ist als viel als die sich vor sunden húten. In dem closter bleib myn herre Gawan die
Lanc 349, 33 fur die port von dem thorne, und die jungfrauw ging vor yn und myn herre Gawan nach. Mit dem sah er
Lanc 350, 10 off den ritter. ‘Ach jungfrau’, sprach er, da er sie vor im hinweg sah geen, ‘sagent mir wo ich uch finde,
Lanc 350, 23 Da ließ er den ritter und volgt der jungfrauwen die vor im was gegangen. Da er mitten in den sal was
Lanc 350, 24 den sal was gegangen, da fand er einen gewapenten ritter vor im stan, der viel großer was dann der ander; er
Lanc 351, 31 bett, und er bereit sich zu striten. Die jungfrau saß vor dem bett nyder off die erden, und die ritter rieffen
Lanc 352, 28 bett lag. ‘Ha jungfrau’, sprach er zu der jungfrauwen die vor dem bette saß, ‘ich hett uch doch gebetten das ir
Lanc 355, 10 sin cleider von im reiß. Da der knapp synen herren vor im gesah, $t er schweig und bleib ligen. ‘Ir bösewicht’,
Lanc 355, 34 Gawan Egravinen synen bruder an syner sprach und kůst yn vor synen munt, und was ietwederer des andern ußermaßen fro in
Lanc 359, 13 mitten darinn kam, da sah er wo zwen stecken verre vor im in die erden geslagen waren, und an ietwedern stecken
Lanc 360, 25 dem ritter die botschafft off geseczt het, von der hie vor geseyt ist wie er sie zur konigin warb und zu
Lanc 363, 12 mir von im nicht, so bin ich verlorn.’ ‘Habent ir vor yemant mere angst dann vor dem einen ritter?’ ‘Neyn ich,
Lanc 363, 12 bin ich verlorn.’ ‘Habent ir vor yemant mere angst dann vor dem einen ritter?’ ‘Neyn ich, herre’, sprach sie, ‘ich weiß
Lanc 363, 14 nit haßent.’ ‘So habent kein angst! Ich wene, ich uch vor im wol beschirme mit gottes hilff.’ ‘Des lone uch got,
Lanc 363, 27 die jungfrau in sym geleid were, und ließ er sie vor synen augen slagen, so were er sere böse. ‘Wie getorstent
Lanc 365, 34 in so großen nöten sah. Hestorn erbarmte der ritter der vor im knyte, und fragt die jungfrauwen was er mit im
Lanc 366, 19 mich furent off die rechten straßen die zu der landen vor Carefois geet.’ ‘Das wil ich gern thun, herre’, sprach sie
Lanc 366, 35 kamen in einen großen tal, da sahen sie viel ritter vor yn halten und sarianden wol sieben und zwenczig. @@s@Hestor saczt
Lanc 367, 33 und er schampt sich fast sere. //Hestor reit syn straß furuß, und der herre von Falerne reit mit im und fragt
Lanc 369, 22 steche. ‘Neyn ich, herre’, sprach er, ‘anders dann das er vor unserm huß enweg reit da ers getete zu Norgales $t
Lanc 369, 26 stan und ein feste, und wart geware das allererst lute vor im geritten hetten. Er reit zuhant nach yn und sah
Lanc 370, 1 wer ich sy’, sprach er, ‘wann hútent @@s@uch alle dry vor mir!’ Die zwen waren wiedder off geseßen, und der eyn
Lanc 370, 2 waren wiedder off geseßen, und der eyn hielt die frauwen vor im uff sym roß. Hestor nam das roß mit den
Lanc 374, 2 ritter syn der unsern herren beschúttet hatt und unser frauwen vor yren finden!’ Da kam die frau wol geziert und ergreiff
Lanc 376, 8 zu recht waren. //Hestor warff die axt uß der hant vor zorn und ging zu dem palast wert. Da er darinn
Lanc 377, 20 ein schon dochter und han nit me kinde, sie möcht vor dryen jaren ein man han, hett mirs gefúget; sie gewinnet
Lanc 379, 27 sinne, geb ich im nit urlob. Er sah die pfort vor im besloßen und wart so tobende das er mit mynselbes
Lanc 381, 16 //Mit dem sach Hestor wo ein ritter zu allerforderst kam vor den andern allen wol einen bogenschuß. Darnach kam aber einer
Lanc 383, 5 wil im Margenor mit syner truwe geloben $t das er vor nymant keyn angst dúrff haben dann vor dem einen ritter
Lanc 383, 5 $t das er vor nymant keyn angst dúrff haben dann vor dem einen ritter alleine.’ ‘Also gib ich im urlob’, sprach
Lanc 384, 34 da er synen herren Margenor horte; er warff den schilt fur und gebart als ob er vechten wolt. ‘Was wolt ir
Lanc 386, 23 zu der barbekanien $t wert sin jost erlengen. //Margenor bleib vor der brucken halten und bereit sich zu jostiern. Sie ließen
Lanc 388, 19 qwetschen, er bracht yn in kurczer wil darzu das er vor sinen slegen wencken must. Und Hestor treib yn war er
Lanc 388, 20 und Margenor wert sich anders nit wann das er wanck vor sinen slegen. Da begreiff Hestor das schwert mit beiden henden
Lanc 388, 34 er yn so sere daroff das er aber wencken begunde vor den slegen; und Hestor begunde yn triben und macht yn
Lanc 393, 8 der suchung, so weren wir beide betrogen.’ ‘Got behút uch vor dem tode, herre!’ sprach sie. ‘Ist es uch lieb’, sprach
Lanc 394, 24 bynah durch den walt kam. Nochda hort er das geruff vor im, und ducht yn wie er nahe dar het. Also
Lanc 397, 9 Da er zu der passaien kam, da sah er Hestorn vor im ritende; er kam zu im und fragt yn war
Lanc 398, 29 bracht man den doten ritter yn gefurt, und Ladamas was vor in die kamern komen und sah Hestorn; das was im
Lanc 398, 34 dott gesaget, er was unfro umb synen andern sůn, der vor im dot lag off der bare erslagen. @@s@//‘Ach edel vatter,
Lanc 400, 28 zu vesperzitt, da sah er einen man mit wißen cleidern vor im ritende. Myn herre Gawan reit bald nach im, wann
Lanc 404, 21 off koment, so findent ir zuhant eins einsiedels $t huß vor uch, da myn meister inne wonet, der ist ein priester;
Lanc 407, 14 was myn herre Gawan uber einen graben gesprenget und sah vor im einen zwirnat großern und witern, und zugte sin roß
Lanc 407, 31 vergaterten mit so großer krafft das wedder roß noch ritter vor yn gestan mocht, und machten des herczogen volck wiedder ein
Lanc 412, 16 man und des herczogen von Cambenig geweltig gewesen mit rat vor allen synen ratgeben und synes gutes. Nu wart dem herczogen
Lanc 413, 25 und wolt im sagen das sie einen ritter hett der vor irn herren vechten wolt. ‘Ich rat es uch wol, frau’,
Lanc 414, 17 scharpff was, wie wol sie růßig was. Der truchseß was vor dem herczogen und sprach, er were bereit zu vehten, wer
Lanc 414, 30 $t und grußt den herczogen. ‘Herre’, sprach er, ‘ich wonde vor allen mannen sicher sin in uwerm lande dann vor dem

Ergebnis-Seite: << 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 >>
Seite drucken