Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

vor adv_prp (2406 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Lanc 49, 11 lesterlich $t ding, und duncket mich wunder, wie ir ummer vor schand geturret komen da uch keyn byderbe man gesiecht. Ich
Lanc 49, 14 herre komen, wann das mich die frauw erbarmet, das sie vor rechter forcht nůnne ist worden das sie Claudas nicht unerte.
Lanc 50, 23 des begebenen ritters nifftel, der von dem konig Claudas clagte vor dem konig Artus. Da die jungfrau von dem lac reyt,
Lanc 50, 25 garzun und kam inn geritten in ein groß wiesen, lag vor der burg zu Gaune. An Sant Marien tag zu meßzytt
Lanc 51, 9 da sah sie wo der konig Claudas saß, und ging fur yn stan da er saß und aß – nohda enhett
Lanc 51, 13 die in der welt lebet! Sie hatt dich ie geprúfet fur alle die lebent biß an dißen tag hut, wann nu
Lanc 51, 31 viel von uch hören sagen das ir den priß hettent vor allen rittern die nů lebent, wann man ir saget das
Lanc 52, 23 man zu recht koniges kint thun sol, und hettent sie vor uch thun dienen zu uwern festen und zu uwern höfen.
Lanc 54, 20 nacht hint; so duncket mich wol das ir uch hutent vor mir und hant bösen won zu mir, wann ich nemen
Lanc 55, 23 húbsch und wust wol was er thun solt, er knyt vor yn und sprach: ‘Herre, myn herre der konig grúßet uch
Lanc 56, 27 die enkúnnent ir mir auch nit genemen.’ Da sie alsus vor den pallast kamen geritten, da kamen der ritter viel, die
Lanc 56, 29 pferden. Die kinde namen sich beid mit henden und gingen fur den konig Claudas mit großer geselschafft von rittern, die ir
Lanc 56, 35 beide von gethene und von herlichem geleße. Sie stunden beyde fur den konig, und alle die welt besah sie, wann sie
Lanc 57, 1 recht sollen siczen da sie hoff halten. @@s@sin kron stund vor im uff eim stantharte, der was silberin, und da by
Lanc 57, 8 under den augen und grúlich. Da er die kint beyde vor im sah stan, da gebart er fast frolich und sprach
Lanc 57, 13 me in gefengniß gehielte. Er nam einen guldenin kopff, stunt vor im, der groß und rylich was, und bott yn Lyonel,
Lanc 57, 17 mocht. Und Claudas wonde das er sich schemte zu trincken vor allen den luten die yn anschauweten. //Da ging die jungfrauw
Lanc 57, 21 schones blůmenschappel off syn heubt und gab im ein hafft fur yn an synen rock, die guldin was und was wol
Lanc 57, 28 enwart nye kein man, und hett man der hafft eynen fur yne gespannen, er wer zornig worden und girig zu stryt;
Lanc 57, 32 noch wunden geschlagen, noch beyn zurbrochen. Lyonel nam den kopff vor dem konig, und Bohort batt yn das ern off der
Lanc 59, 1 affenheit daran. Und der konig traff sie mit der helsen fur ir stirnen eynen langen ricz biß off das beyn alldurch
Lanc 59, 29 sieselb wunt was. Da die zwen knappen, die der jungfrauwen vor der pforten beiten, sahen die jungfrauwen so sere blutig under
Lanc 59, 32 saß off ir pfert und hieß die knappen die junckherren fur sich nemen. Sie ritten was sie ummer geryten mochten, und
Lanc 59, 35 jungfrauwen hinweg sahen ryten die wonden das sie zwen winde fur yn furten, wann die knappen wondens selber. Sie kamen zuhant
Lanc 60, 13 umb die kint zu trösten, wann da sie die kint vor ir hett, da acht sie wenig off das da hinden
Lanc 60, 31 dann zu yn zweyn alleyne, und det yn groß ere vor den andern allesampt. Sie aßen sampt, sie schlieffen sampt. Alsus
Lanc 61, 5 waren zornig umb ir gerechten herren, die Claudas verderben wolt vor ir aller augen. Alle die ritter ußer dem konigrich von
Lanc 63, 1 boßheit. Als gelutert golt und als der rubin wert ist vor anderm gesteyn, als wert wert du vor andern rittern. Mustestu
Lanc 63, 2 rubin wert ist vor anderm gesteyn, als wert wert du vor andern rittern. Mustestu mir noch ein kurcze wil han gelebet,
Lanc 63, 5 und allergernst $t by dir were, und das er mich vor leid sterben wolt thun. Ich weiß auch wol das ich
Lanc 64, 2 Phariens gewapent hett und alle syn gesellschafft, da gingen sie fur den pallast da Claudas inne was mit sim volcke und
Lanc 64, 5 ir kinde, beide zu roß und zu fuß. Da sie vor den pallast kamen, da wart groß gerúff $t in dem
Lanc 64, 7 lande und die burger all von der statt gewapent weren vor dem pallast. Da hieß Claudas sin wapen bald reichen und
Lanc 64, 13 ging er in ein fenster stan und sah wo Phariens vor den andern allen gewapent hielt. Und Claudas rieff hernider zu
Lanc 65, 3 alle ee lieber sterben $t dann wir unser rechten herren vor unsern augen laßen döten.’ ‘Nu thunt allesampt darumb was ir
Lanc 65, 6 als Claudas das wort gesprach, da was der stryt erhaben vor dem pallast starck und bitter; mit bogen und mit armbrusten
Lanc 65, 16 auch wart er selb an manger stat gewunt. Er stunt vor jhener porten und wert sich, das nymant on syn urlaub
Lanc 65, 20 gereichen, und macht im allen rum. Alsus stunt er lang vor der porten und hett syn helenbarten an syner hant. Das
Lanc 67, 8 er mit beiden henden off jhen erden schlug und viel fur syn fúß. Claudas sprang zu im und brach im den
Lanc 67, 12 das heubt von einander biß off den halß, das er fur Claudas fuß dot viel; und darnach gab er Claudas einen
Lanc 67, 20 das in der welt ich han, nochdann wil ich yn vor dem tode beschútten wo ich mag, wann alle die welt
Lanc 67, 24 beschútten der uns so großen schaden gethon hatt, und wolt vor unsern augen unser gerecht herren beyd döten? Ir hant ein
Lanc 67, 31 zu helffen mit lib und mit gůt; er sy dann vor von im gescheiden, das er im sin manschafft und das
Lanc 68, 13 Da er das wort volle gesprach, da viel er nyder fur Phariens in unmacht; er hett sere geblutet und was dotwunt.
Lanc 68, 17 von der onmecht und schampt sich hart sere das er vor allen den luten in onmacht was gevallen. //Da bracht man
Lanc 68, 24 mengem ritter in den meysten thorn. Phariens wart ser versprochen vor aller syner gesellschafft das er Claudas sin heupt nit abgeschlagen
Lanc 68, 31 blieben und macht großen jamer umb syn sůne, den er vor synen augen dot sah ligen. Er hieß arczet bringen und
Lanc 69, 21 sie Claudas getötet hett und das er yn die wind fur die kint gegeben hett, und wart so leidig das es
Lanc 70, 18 thun sol, und wiset yn das er synen rechten herren vor allen andern herren habe. Darumb ist er blint und unversůnnen,
Lanc 70, 30 roß, das was herlich verdeckt mit guten coverturn, und reyt vor zu der porten uß und det synen sun mit im

Ergebnis-Seite: << 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>
Seite drucken