Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

vor adv_prp (2406 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Lanc 15, 26 ich enwúst es nit. Nu weiß ich wol das er vor leide starb da er sie brinnen sah. Nu weiß got
Lanc 17, 7 deth sich mit schiffen furen uber ein waßer, das floß vor der burg zu tal, und reyt in eynen walt, der
Lanc 17, 34 des uch alhie wol wirt gelonet: ir batent mynen herren vor mich und fristet mir mynen dot, und was uch leyt
Lanc 19, 8 vil verlorn, myn lant, mynen herren und mynen sone, der vor alle kint was schoner dann ein rose! Ay liebe schwester,
Lanc 19, 20 wilen. Da sie gewilet wart, da enhetten sie keyn sorg vor im. – Nun mußen wir diß rede laßen und sprechen
Lanc 23, 29 konig nicht lieb enhett und das sich nymand enkan behuten vor verretery, und fur hinweg. Er enwust auch nit wann im
Lanc 23, 36 kirchen kam und Phariens, da kam sin fynt und claget vor Claudas und bat yn das er yn @@s@zu recht hielt
Lanc 24, 16 den die nye gut ritter wurden.’ Da ging Phariens nefe vor Claudas und sprach: ‘Herre konig, herre, ich wil mynen oheym
Lanc 24, 25 gethan gegen uch; und mere, wes er hie besprochen ist vor uch, des wil er sich entschuldigen fur uch, als ein
Lanc 25, 2 verretery $t ist, ob ir uwers herren kint behalten hant vor ungemach.’ Da er also sprach, da enwas nymant da der
Lanc 25, 11 zu irr mutter: ‘wann ich sie nit me behalten kan vor verretery.’ //Phariens nefe fur zuhant hinweg und nam die zwey
Lanc 25, 14 hinweg zu Munster_Roal. Phariens und der ritter kamen zu kampff vor dem konig, und Phariens schlug dem ritter zuhant das heubt
Lanc 25, 16 ritter zuhant das heubt abe; und die mere kamen zuhant vor Claudas, das Phariens neve hinweg was und fúrt die kint
Lanc 25, 30 wolt helffen.’ Da det Claudas die heiligen bringen und schwůr vor allen synen mannen das er den kinden nymer arg gethete
Lanc 26, 22 zene wiß und ein hohes kinne. Die understen zene gingen vor die obersten, die schultern und die brust stunden im als
Lanc 27, 2 recht nit anders gedencken $t wann wie er den priß vor all der welt behalt. Das duncket mich ein groß wunder
Lanc 29, 10 sie enkunde ir aber nicht glichen; sie was ein rose vor allen frauwen, byderb und hubsch, darzu gab ir gott so
Lanc 29, 12 sie all die priseten die sie mit den augen sahen, vor allen frauwen. //In denselben ziten urlaget der konig Artus und
Lanc 31, 9 und uwer manschafft darzu, umb zu befrieden alle die welt vor ungemach und alle ritterschafft zu höhen und zu wirdigen. Wer
Lanc 32, 20 wirselbs!’ Da der knapp das gehort, da hett er sichselbs vor einen thoren, das er sinen herren des ließ vor biten
Lanc 32, 21 sichselbs vor einen thoren, das er sinen herren des ließ vor biten des er billich vor hett gebetten, und sprach: ‘Herre
Lanc 32, 21 er sinen herren des ließ vor biten des er billich vor hett gebetten, und sprach: ‘Herre Claudas, herre Claudas, ir hant
Lanc 32, 26 dannen wir komen sint, und laßent uns dißen kampff fechten vor dem konig Artus! Schlúge unser keyner den andern zu tode
Lanc 32, 30 dem tag biß an den funffczehenden tag wolt bereyt sin, vor dem konig Artus den kampff volle zu fechten. ‘Also enhan
Lanc 33, 3 alhie mit unserselbs willen und hant yn gemacht zu fechten vor dem konig Artus. Nu weistu auch wol, wann ich gewapent
Lanc 33, 21 zu leisten das er im hett gelobet, und kůst yn vor synen můnt. Alsus ist Claudas und sin knapp versúnet, und
Lanc 36, 26 und nam synen bracken an synen arm und furt yn vor im off sym pferde, wann er dem rech ferrer gevolget
Lanc 37, 35 von synem pferd, so múde was es, und must es vor im triben. Da er einwenig $t furbas kam, da begegent
Lanc 40, 2 fust off und schlug yn an synen hals, das er vor syn fuß nyder sturczt. Und das kint stunt wiedder off,
Lanc 40, 20 syner hant, und synen bracken nam er off syn pfert fur sich und kam rytende in ein tal und fand weidende,
Lanc 40, 27 und nam syn wind an syn hant und leytet sie vor syn frauwen, $t das sie sie besehe. Da er fur
Lanc 40, 28 vor syn frauwen, $t das sie sie besehe. Da er fur sie kam, da fand er synen meister vor ir stan
Lanc 40, 28 Da er fur sie kam, da fand er synen meister vor ir stan allblutende, und hett von im geclaget. Er grußte
Lanc 41, 4 in der welt kund finden. Den hett er mir nahe vor mynen augen dot geschlagen, wann yn das ducht das mir
Lanc 41, 16 urlob, den ich uch han gegeben, der uch sol behuten vor affenheit und uch alles das wisen sol das uch gut
Lanc 42, 32 lut das sie sin nicht gewar wart biß er kam fur sie rytende. Da er die frauwe so schön sach und
Lanc 43, 21 da mit in dißen lac. Darumb das myn herre starb vor leyde han ich syner sele große sorg, und zu recht
Lanc 44, 14 lebet und wol fert.’ Da viel sie zuhant in amacht vor großen freuden. $t Ein nůnne die mit ir komen was
Lanc 45, 3 leyte yn die frauw heim und dete alle ir schwester fur yn komen. Da bekant er der frauwen vil, und sie
Lanc 45, 23 miner machte, mit myme libe und mit myner zungen, die vor manigem hohen manne gehort ist.’ Da sprach er: ‘Werlich $t
Lanc 45, 32 und wil ryten zu dem konig Artuse und wil clagen fur uch und fur uwer kint, das ob got wil noch
Lanc 46, 25 keyn so hoch man in der welt, ich gethúr wol vor yn komen und vor im reden; und so me hoher
Lanc 46, 25 in der welt, ich gethúr wol vor yn komen und vor im reden; und so me hoher lut da ist, so
Lanc 46, 31 vertriben solten. Ich wene auch wol furware das nye clag fur yn keme von dißen dingen, darumb endarff mans dem konig
Lanc 47, 10 schreyt durch alle ghene lut mit großen schritten und ging vor den konig Artusen sten und zoch syn kogeln von sym
Lanc 47, 17 er meynt das er yn zuerst lobet und darnach schalt vor allen den die da mit im waren, und schamte sihs
Lanc 47, 33 sie nye men dheinen converß so stolczlich gehorten me gereden vor eim so hohen man als der konig Artus was. Sie
Lanc 48, 12 findet wol den ders wiedderredet, ee es daling nacht werd, vor allen myns herren des koniges barunen. Mich duncket auch werlich
Lanc 49, 2 erbieten, und der konig Artus hett yn lang bekant $t fur einen guten ritter und det im groß ere. Da das
Lanc 49, 5 hoch man nicht enist in dißer werlt, ir mögent wol vor im reden was uch lieb ist.’ Da sprach der bruder

Ergebnis-Seite: << 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 >>
Seite drucken