Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

vor adv_prp (2406 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ Findeb.  

Lanc 71, 4 hetten sie noch vierczig jar gelebet, sie weren ein blum vor allen kinden. Sie waren zehenjerig und waren wiser dann vierczigjerig
Lanc 71, 26 ir gut oder argk, das saget mir, wann ich wedder vor uch noch vor yn keyn angst hett; ich gab uch
Lanc 71, 26 argk, das saget mir, wann ich wedder vor uch noch vor yn keyn angst hett; ich gab uch alles das ir
Lanc 72, 20 und da mit doch synes volckes willen thete. Er wúst vor wol, und keme Claudas in syn hut, das er yn
Lanc 73, 32 synnes. //Diß byspil han ich dir darumb gesagt wann du vor allen dißen wysen luten hast geret, die allesamet baß wißen
Lanc 74, 10 herren, so ist wol recht das der ein den andern vor synen glichen ervolge. Enmag auch dem man kein gnad von
Lanc 75, 34 ich nit missetan han.’ Des sichert er im als er vor gesprochen hett. Phariens nefe und syn lut kamen zuhant uff
Lanc 76, 8 anderen behendekeit da von kem. Der stryt was so dick vor Claudas das sie zu im nicht mochten komen. Phariens nefe
Lanc 79, 23 das ir in myn gefengniß koment. Ich wil uch beschirmen vor allen mannen ob gott wil, das uch nymmer ubel geschicht
Lanc 79, 25 Claudas, ‘den worten das ir mir gelobent das ir mich vor allen mannen beschirment, $t das mir nymant keyn ubel thú,
Lanc 80, 10 uwern rittern, der sol uwer wapen anhaben. Ir solt komen vor alle ir lút, wann ich uch heischen, und solt mir
Lanc 80, 25 hohe lut mit yn haben.’ Da sprach Claudas, er wolt fur den pallast ryten und wolt syn mit den beiden beyten.
Lanc 82, 27 ist mir vil lieber dann das ir yn dot schlugent vor mynen augen!’ Da Phariens die großen trúw sach von synem
Lanc 82, 33 und wolten im nit gestatten das er yren gesellen döte vor yrn augen. Sie kerten im alle zu mit schwerten und
Lanc 83, 4 schlug freischlich sleg off sie. Da das die gesahen die fur Claudas in gefengniß waren komen, da ließen sie dar gan
Lanc 83, 27 in großer not, das sie sich bot in den dot vor yn. Darumb was ir Phariens holder und hete sie lieber
Lanc 83, 36 erschlagen, das man sie úmmer fur ungetruwe het gezalt und fur verreter. – Nu laßen wir diße rede ein wile und
Lanc 85, 35 Uch sol auch wetlich underwegen ein bot bekumen, den ich vor zwein tagen darwert sante, und sol uch alles wol sagen
Lanc 86, 11 wusten das er einen andern ritter in dem thurne hette fur Claudas gefangen. //Die jungfrauwe sah das die von der statt
Lanc 86, 18 und saget im: ‘Werlich herre’, sprach sie, ‘man hat uch fur ein fast getruwen man und fur einen guten; ich wil
Lanc 86, 19 sie, ‘man hat uch fur ein fast getruwen man und fur einen guten; ich wil uch sagen ein wenig dinges, wolt
Lanc 87, 3 zweyn herren; des sollen sie als fro werden das sie vor freuden nicht gebaren kúnden.’ ‘Herre’, sprach sie, ‘mir ist lieb
Lanc 88, 6 Man bracht die heiligen allzuhant, und Phariens deth die jungfrau vor schwern und darnach die ritter und die búrger von der
Lanc 88, 18 der jungfrauwen und kamen in den walt der Brioske hieß; vor dem wald da was der lack gelegen im tal. Sie
Lanc 88, 34 so kúnlich. Ee erselb darumb icht wúste, da was er vor ein porte komen die fast herlich was. Da er innerhalb
Lanc 89, 34 Lyonel grůßt yn zuhant. Lambegus gnadet im und knyet nyder fur yn und fraget yn wie er sitherre gethon hett und
Lanc 91, 8 und an vigilien und an fronefasten und die sehs wochen vor ostern so trug er keyn schappel. Er kund nicht gebrúfen
Lanc 91, 27 sie bereit was, da ging man eßsen, und Lancelot diente vor syner frauwen. Aldiewil das er diende da enwas nie keyn
Lanc 92, 33 wil. Wenent ir aber nicht das ir sie beschirmen mögent vor yrn fynden noch behalten, so laßent sie mit mir farn
Lanc 93, 20 thun, ir solt nit viel darzu reden noch geberde machen vor den luten, wann legent uch also ane das ir frumme
Lanc 93, 23 und mit guter ritterschafft solt irs bevesten, das irs behaltent vor uwern fynden. Alsus mögent ir uwer lant wiedder gewinnen und
Lanc 93, 27 hett das er Lyonel nefe hieß, und begunde zu weynen vor großem jamer, so das sieß alle geware wurden die da
Lanc 93, 29 umb die kint, ich wen sie wol behalten und beschirmen vor allen mannen! Das ist ware, herre’, sprach sie, ‘mit uch
Lanc 96, 5 weiß wol furware das des konig Bans kint dot ist vor menigem tage: an demselben tag da der vatter starb wart
Lanc 96, 12 wundert sich Lambegus sere. Und kamen zuhant rytend zu Gaune fur den thurn, den die von der stat nacht und tag
Lanc 96, 26 truw, so solt es im leyt syn das man sie vor synen augen döt. So muß er off uns verzyhen und
Lanc 96, 35 dryn porten die an der stat waren, und daten sie fur ygliche port ligen vier$/ mal zwenczig under rittern und under
Lanc 97, 32 den andern. Sie ließen Pharienen zuhant uß und vielen im fur die fúß, und baten yn das er yne gnedig were
Lanc 98, 11 obs yn not geschehe das sie sich werten. //Claudas kam fur die stat und belag sie mit here. Phariens ging zu
Lanc 98, 25 synen helm abe und stunt von sym roß und ging vor yne. Da yn Claudas sah, da sprang er off und
Lanc 98, 34 ‘das sint doch myn man allesampt und hant myn stat vor mir beschlossen!’ ‘Das ist wol recht’, sprach Phariens, ‘wo man
Lanc 98, 35 wol recht’, sprach Phariens, ‘wo man gewapent lút sicht komen fur ein stat, das man die stat beschließ und halt so
Lanc 100, 7 ‘ir sint fast dorecht das ir mit mir fechten wollent vor allen mynen barunen. Ich wil also mit uch nicht fechten.
Lanc 100, 19 dann mich, waran es ye gehe. Ir enkument auch nymer vor Gaune, ir findent die dainne die uch mit gewalt daruß
Lanc 100, 24 und wunden!’ ‘Wie’, sprach Claudas, ‘sol ich mich húten dann vor dir?’ ‘Ja ir werlich’, sprach Phariens, ‘als viel als ich
Lanc 101, 1 Phariens komen sah, da reyt er noch gemechelicher, biß er fur die porten kam. Und Lambegus syn nefe lag oben off
Lanc 101, 14 den stryt so er allermeist mocht. Lambegus, Phariens nefe, kam vor allen synen gesellen gerant so er allerbaldest mocht. Er saß
Lanc 102, 15 saczt sich recht in jhene stegereiff und warff synen schilt vor syn brust und wolt zu den andern ryten. Sin öheim
Lanc 103, 2 zu yne und sagt Pharien das yn Claudas wolt besprechen vor der porten. Phariens und sin nefe saßen wiedder off und
Lanc 106, 19 ist mir darumb leyt das ich wol weiß das uch vor dem tode nymant beschutten mag, es ist mir lieb darumb

Ergebnis-Seite: << 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >>
Seite drucken