Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

wāfen stN. (310 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

RvEWh 9663 schaden $[*3*raite D$]/ Mit den si sint śberladen/ Die iuwer wafen in den tagen/ Trůgent und hant getragen?/ Das missezimet śwerm
SAlex 3648 daz nie nehein man/ bezzer ros ne gwan/ noh bezzere wāfen./ du ne salt des niwit lāzen,/ du sules mir bereite
SAlex 5129 obize noh den boumen,/ daz si des nāmen goume,/ neweder wāfen noh man./ wurdiz ubir daz getān,/ dar umbe solde līden
SAlex 6377 noh swert/ durhsnīden noh durhstechen/ noh nieren durhbrechen,/ noh der wāfene nichein,/ daz di sunne ie beschein./ si gāben mir noh
SM:Go 1: 6,10 dike./ unde dirre und des genōz,/ sźre verdriuzzet mich ir wāfen blike,/ ź daz ichs darunder ouch baz verbike.’/ //‘Winter, hin
SM:Had 9: 2, 5 noch ir mich,/ ald ūf dich $s so schrīje ich wāfen,/ mange nacht und mangen tag!/ Ōwź, Minne, kum ir noch
SM:Had 11: 4,10 sō geviel mir nie wīb baz./ darūf ich ie schrīje wāfen:/ ez ist gegen mir ir haz./ //Könde ich loben unz
SM:Had 54: 2, 1 ir sendez āmer;/ jāmer $s muoz ich von ir klagen./ //Wāfen, mīn $s frowe ist so minnenklich/ und hovelich $s und
SM:HvT 1: 3, 5 in einem jāre,/ ob mich ir trōst niht gesundet./ Ach, wāfenā! $s si ist mir dā/ lieb unde līt mīnem herzen
SM:KvL 3: 5, 9 ir werden wībes minne:/ si ist noch bezzer danne guot./ Wāfen sender nōt!/ muoz ich sī vermīden,/ wie sol daz mīn
SM:KvL 6: 5, 6 erkorn./ Dāvon muoz mīn sender līb/ lange wernden kumber erben./ wāfen, daz ich sender arm ie wart geborn!/ Wā nu, Minne,
SM:KvL 22: 2, 7 dur si eine –,/ doch muoz ich ir frömde sīn./ Wāfen senelicher nōt!/ wie sol mīn herze daz erlīden?/ muoz ich
SM:St 1: 1,10 ist reht ein marteręre./ seht, zuo den was ich gewetten:/ wāffen!/ die wil ich lān und wil inz luoder tretten./ //Herbest,
SM:St 1: 2,10 ich nu baz bevinde,/ ob dū mih kanst gebrüeven wol,’/ wāfen!/ ich singe, daz wir alle werden vol./ //Herbest, nū hœre
SM:St 1: 3,10 an den grunt erlochen./ wirt, du lā dīn sorgen sīn,/ wāfen!/ joch muoz ein riuwig herze trœsten wīn./ //Swaz dū uns
SM:St 1: 4,10 als ein apotźke smeke!/ erstumme ich von des wīnes kraft,/ wāfen!/ so giuz in mich, wirt, durh geselleschaft!/ //Wirt, durh mich
SM:St 1: 5,10 nim mich ze ingesinde!/ mīn sźle ūf eime rippe stāt:/ wāffen!/ diu von dem wīne darūf gehüppet hāt./ //Swenne ich komen
SM:St 4: 3, 3 strāffen,/ daz ichs gegen ir began,/ Ūf mīn ougen schrīen wāfen,/ die von źrst si sāhen an./ Ach, do was so
SM:Te 5: 1, 1 stęte und alse manig tag/ so krankez lōnen hānt bejaget./ //‘Wāfen, Minne, wie hāst dū mir sō getān!’/ solhen ruof und
SM:Te 10: 1, 1 lībes unde herzen,/ doch minne ich si deste minre nicht./ //Wāfen, daz ich seneden pīn/ sō vergebene līde,/ sam ich her
SM:Te 10: 3, 6 senedez ungemach./ Anders wirt der liebe pflicht/ alles endes āne:/ wāffen denne, daz ichs ie gesach!/ Nein, dur got, lāt stān!
SpdtL 219, 1 sō ensol man si niht veręhten. /Phaffen unde juden die wāfen füerent unde niht geschorn sint nāch ir rehte, tuot man
SpdtL 219, 3 sol in bezzern als einem leien, wan si ensullen dehein wāfen füeren, die mit des küniges tägelīches vride begriffen sint. /Die
SpitEich 39, 1 gelawen in tvgtsche. Ain gvt lere vnd rat. Vnd die wafen gvter la#;evte. //Wir raten, daz die siechen vnd die brvder
StatDtOrd 39,23 Wźre aber, des Got niht enwolle, daz dekein brūder umme wāpen oder cleider oder susgetāner dinge, die man im gibet, frevelīche
StatDtOrd 45, 4 nōtdurfte ir ambehte oder zu bewarne ir bestien oder ir wāpen oder umme andere dinc, die in bevolhen sint, mūzen mit
StatDtOrd 46,20 in manigerhande landen sī, dāvon man ouch mūze mit manigerhande wāpenen und in manigerhande $t wīs den vīenden widerstźn, sō bevelhen
StatDtOrd 46,24 an den dingen, die zu ritterschefte gehōrent, an bestien, an wāpenen, an knehten unde an anderen dingen, die den brūderen zu
StatDtOrd 47, 4 brūdere, dī den gewalt von dem meistere hānt, bestien und wāpen oder ander dinc, die den brūderen zu ir nutze unde
StatDtOrd 47,12 vrist verlīgen waren. Uber daz setze wir, daz dekein brūder wāpen oder bestien benamen sunderlīchen iht eische. Ist, daz man eteliche
StatDtOrd 50,27 kument, $t unde sō sī zu hūs widerkument, durch der wāpene oder durch des weges mūdekeit mugen sī mit urlobe des
StatDtOrd 53,24 ritter oder rittermźzic man in caritāt zu dīnene mit den wāpenen sich zu den brūderen gemachete unde alsō gesturbe, $t deme
StatDtOrd 82,12 oder trinket. /(6) Ob ein brūder spīse oder trinken oder wāpen oder cleider vrevelīche getar widerwerfen. /(7) Ob ein brūder ein
StatDtOrd 82,19 lāze. /(9) Ob ein brūder zu dikeiner ubeltźte pfert oder wāpen oder ander helfe wizzentlīche oder mit willen līhet oder tūt.
StatDtOrd 83,21 gūt, mit swerten oder spizen oder mezzeren oder mit anderen wāpenen, dāmit man den tōt mac getūn oder pfliget ze tūne,
StatDtOrd 99, 3 unde sō man zu velde liet oder vert mit den wāpenen, den vierden turkopel. $t Er sal ouch hān einen koch,
StatDtOrd 103,15 man an in warten sule. /Alle die brūdere, die der wāpene pflegent, die gehōrent zu dem marschalke unde sulen ime undertźnic
StatDtOrd 103,18 meistere, unde den sal er geben alles, des zu den wāpenen gehōret, pfert unde mūle, wāpen unde coverture, $t hutten, die
StatDtOrd 103,19 geben alles, des zu den wāpenen gehōret, pfert unde mūle, wāpen unde coverture, $t hutten, die dā heizent gribellure, lederhosen $t
StatDtOrd 104,23 unde zu den cīten, sō man ūze ist mit den wāpenen. Der grōze commendūr sal ouch an den marschalc warten zu
StatDtOrd 110,13 riemen zu stegereifen, zugele, halfteren, $t darmgurtelen, riemen zu den wāpenen, sporleder unde sal heizen wider machen, swaz in zubrichet an
StatDtOrd 110,30 vier bestien haben, sō sulen die anderen brūdere, die der wāpene pflegent, zwō bestien hān von den selben gnāden; sō die
StatDtOrd 114, 5 ensal āne des meisteres urlop die brūdere gewāpenet noch āne wāpen von deme here niht senden noch varen lāzen sō verre,
StatDtOrd 116,13 sal an in warten āne der dinge, die zu den wāpenen gehōrent. Der commendūr von der spīse sal den brūderen $t
StatDtOrd 118, 1 von dem heiligen lande, dī sulen setele, zoume, halfteren, darmgurtele, wāpen unde susgetāne dinc āne des meisteres urlop mit in niht
StatDtOrd 118,15 būze, sō sal er ūfantwerten dem marschalke $t bestien unde wāpen, sō daz er dekeinen gewalt daran habe, ź danne er
StrKD 3,I 1308 immer mź/ von in zu sagene genuck./ do man ir wafen gerne truck,/ da stunde ez baz, danne ez nu tut./
StrKD 141, 32 liden,/ der sol der werlde wider sagen/ und sol ir wafen niht mer tragen./ swer mit der werlde wesen wil,/ der
Tannh 9, 19 iemer mere ja,/ heilalle und aber ja,/ ziehet her, ze wafena!/ wie tuot mir diu liebe so,/ diu reine und diu
Tr 7054 und truoc ouch der sō sźre nider,/ dō er daz wāfen zucte wider,/ daz von dem selben zucke/ des swertes ein

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 >>
Seite drucken