Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

wît Adj. (448 Belege) Lexer BMZ Findeb.  

KvWSchwanr 212 der zîte dâ/ der herzog ûzer Sahsenlant/ und manec herre wîte erkant/ die gerne suochten sînen hof, / und manec werder
KvWSchwanr 319 got hât uns wilde geste/ gesant her ûf dem wâge wît:/ ein ritter in dem schiffe lît,/ der ist darinne entslâfen;/
KvWSchwanr 329 ritter algemeine/ die bî dem künge reine/ wâren ûf dem wîten sal./ geloufen quâmens überal/ hinab dem hûse alzuo dem sê./
KvWSchwanr 336 die clagen wolten bî der zît:/ der ungemüete was sô wît/ und sô breit ir swære/ daz si niht fremder mære/
KvWSchwanr 406 in enbor/ gesetzet wart von sîner hant/ für mangen fürsten wîte erkant./ /Nu Karle an sîn gerihte quam/ und aber sich
KvWSchwanr 560 worden schiere,/ bestüenden wir iuch strîtes./ sô breites noch sô wîtes/ betwinges wir niht beide hân,/ daz iu getörste widerstân/ mit
KvWSchwanr 1007 art,/ vierschrœtec ez bekennet wart/ und vorne zuo der brüste wît./ ez wart von im ûf einen strît/ vil wol bedecket
KvWSchwanr 1183 lac,/ den spielt enzwei der selbe slac,/ daz er vil wîten schranz enphienc./ daz ort des swertes im dô gienc/ durch
KvWSchwanr 1574 in tragend aber sît./ Sus schiet er von dem lande wît/ und gab den liuten sînen segen./ vil jâmers wart nâch
KvWSchwanr 1609 verre erkant./ ir künne wart in manec lant/ geteilet harte wîte,/ daz noch aldâ ze strîte/ den swanen füeret unde treit./
KvWTurn 163 wær unde lœtec./ er was ein man vierschrœtec/ mit einer wîten brüste,/ er hæte zuo verlüste/ gefrumet mangen ritter./ er dûhte
KvWTurn 706 von ir wâpencleiden/ geseit daz beste daz ich weiz./ Der wîte plân ze Nantheiz/ der wart geblüemet mit den scharn./ si
KvWTurn 777 mit rosse und mit handen/ macht er im selber wîten rûm,/ er spielt die schar alsam den schûm/ ein kiel
KvWWelt 60 tag unz ûf die vesperzît;/ sîn fröude was vil harte wît/ von süezer rede die er las./ dô er alsus gesezzen
Lanc 155, 6 einhalb floß die Humbre, anderthalb floß ein bach, die was wyt und breit, und floßen me dann vierczig brůnnen darinn, als
Lanc 156, 22 wißen ritter das er nyderwert fure. ‘Wir han hie nicht wit gnung nach unserm willen zu vechten’, sprach er. ‘Das wil
Lanc 213, 6 er da vor gehort hett. Der pfucz was sieben fuß wytt. //Der ritter sah das der pfucz schwarcz was und grúwelich
Lanc 235, 7 von irm sale. Die joiale was steynen, sie was unden wit und oben was sie enge, und was unden zweyer claffter
Lanc 235, 8 und oben was sie enge, und was unden zweyer claffter witt und was auch hoch biß an das dach von dem
Lanc 235, 13 ging ein ketten, die was als lang als die joiale wit was, und als ferre ging der ritter als die kette
Lanc 238, 17 also daten sie yn wiedder. Die jaiole was zweyer claffter wit, und da was der ritter inn gefangen, und was lang
Lanc 270, 13 mit den wapen gethun mochte; und gingen die mere als wit als des konig Artus here was, das man von nyman
Lanc 404, 26 sehen umb die frumkeit die man von uch sagt als wit als die werlt ist; und duncket mich das wol billich:
Lanc 407, 14 graben gesprenget und sah vor im einen zwirnat großern und witern, und zugte sin roß so geswinde off das im sin
Lanc 415, 21 einer pforten, und ging ein grab darumb der tieff und wit was. Man dete sie beide inwendig die pforten und sloß
Lanc 449, 30 ich ie gesah und die hohfertigeste von herlichem waßer, das wit und tieff ist und freischlich fließende; man mag auch nirgent
Lanc 495, 7 im hoch und lang, der munt was im groß und wit, und die hend waren im groß und lang. Der ander
Lanc 507, 13 von der capellen funff und vierczig ringe, die wol als wit waren als ein capel ist. Darnach schreib er funff und
Lanc 511, 5 solt ich dann das uwer darzu bewarn, das groß und wyt ist und vol hohvertiges volcks?’ ‘Ir múßets uber ein nemen’,
Lanc 515, 11 truwen, gesell’, sprach Galahut, ‘were ich als ir, mir were wit lieber das sie von dem konig gescheiden wurd dann das
Lanc 528, 19 von ferren zuhauff mit großer macht gerant, wann das felt wit und groß was, und lieff ein schön waßer da by.
Lanc 610, 7 gepflegen.’ Sie ging fur in ein kemenaten, die groß und wit was, und funden ein michel teil kerczen darinn brinnen, und
Lanc 633, 15 roß waren starck und sere lauffende, und das felt was wit und schön. Sie stachen mit den scharpffen glenen zuhauff, die
LobSal 38 ich dich merin/ mid michilin erin./ ich machi dinin giwalt/ wit undi manincfalt,/ daz man dinin gilichin/ nimag findin in allin
Lucid 7, 15 Der meiſter ſprach: Die helle iſt obnan enge vnde vnden wit, daʒ der wite nieman athe weiʒ wen got eine. Den
Lucid 30, 5 iſt ein burc, die heiʒet Niniue. Die iſt drier dageweide wit. Jn dem lande lit Babilonia. Die ʒinberte ein gigant, der
Lucid 30, 8 elen h#;voch, vnde iſt die burc vierhundirt vnde ſibetʒic milen wit. Da geingen in hundert erin búrgetor. Jn dem lande iſt
Lucid 33, 13 Daʒ gat vnʒ an daʒ wendelmer. Da inne ligent vil wite gegine: terracona, cartago, luſitana, galacia, betica, tuwingen. $t Die ſtete
MarlbRh 6, 20 enwer god offen alle zit,/ dem viend eng, dem vr#;iunde wit./ //Du offerds ime alzehant,/ he nam si self bit siner
MarlbRh 10, 18 si harpden alle zit,/ danaf wart $’t beide wis ind wit./ $’t wart üvervol al der gaven,/ d#;ei ich bit$’m sang
MarlbRh 27, 23 de dot were!/ //Min einich kint s#;euʒ ind l#;eif,/ w#;ei wit din wunden sint ind w#;ei d#;eif!/ du bis erhangen vür
MarlbRh 57, 5 hart/ an dat krüz genegelt wart,/ dů du sin wunden wit ind d#;eif/ ansegs, de dir was so l#;eif,/ dů du
MarlbRh 103, 8 an underlaʒ zů aller zit./ min herze wart so wunderlich wit,/ dat min schepper, dů ich in vant,/ rast in mir
MarldA 264 megedin!/ //Hilf dinen armen luden,/ die dig van allen landen/ widene ane ruofent/ unde des an dir gesuochent!/ kere daz din
Mechth 2: 25, 53 als mir:/ ich mag nit eine von dir sin;/ wie wite wir geteilet sin,/ wir m#;eogen doch nit gescheiden (30#’r) sin./
Mechth 3: 21, 86 stunden drinten also gros und sin grans wirt im vil wit, da versluket er mit eime zuge sines atemes inne die
Mechth 7: 1, 116 das (132#’v) ende des riches niemer #.[ber#;euren noch begriffen#.]. Das wite rum und die guldine strassen die sint úbergros und sint
Mechth 7: 3, 25 sn#;eodet oder vallet in die súnde, so sihet er vil wite umbe sich, das er in die not iht kome; so
Mechth 7: 45, 21 gel#;voben mag man es v#;eulen, wie gros, wie hoch, wie wit, wie wunnenklich, wie erlich, wie vr#;eodenrich, wie unzergenglicher vr#;eoden vol.
MNat 3, 31 unde calt. Mercurius het mittelmæsige nature. unde het ie einer witern ganc danne der ander. daʒ mahtu allis kiesen an der

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 >>
Seite drucken