Mhd. Gesamtlemmaliste/Belegarchiv
  Kontextlänge: Wortformen  

  Belegarchiv/Konkordanz

Die hier aus dem elektronischen Belegarchiv ausgegebenen Stellen bilden den durch halbautomatische Lemmatisierung von digitalisierten Volltexten gewonnenen Kern einer umfassenderen Beleggrundlage, die für die Ausarbeitung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs verwendet wird. Bei der Benutzung des elektronischen Belegarchivs ist stets zu beachten, dass es Stellen enthalten kann, die anderen Stichwörtern zuzuordnen sind.

wint#’2 stM. (402 Belege) Lexer Lexer-Nachtr. BMZ BMZ Findeb.  

Lucid 41, 13 Wa uon kument die winde? Der meiſter ſprach: Der meiſten winde ſint viere. Die heiʒent cardinaleſ. Von der iegelicheme coment ʒwene
Lucid 41, 14 ſint viere. Die heiʒent cardinaleſ. Von der iegelicheme coment ʒwene winde, die heiʒent collateraleſ. Daʒ wendel mer vellet an vier enden in
Lucid 42, 1 danne ſtoʒet ʒeſamine, do wirt ie uon deme geſtóʒe der winth. So die vier winde oben in den luft ʒeſamine ſtoʒent,
Lucid 42, 2 wirt ie uon deme geſtóʒe der winth. So die vier winde oben in den luft ʒeſamine ſtoʒent, ſo werdint ſie ſo
Lucid 42, 6 der ander luft daruʒ. Da uon koment die anderren $t winde, die degelich bi vnʒ ſint. //Der iunger ſprach: Wa von
Lucid 42, 8 Wa von cumet der ertbideme? Der meiſter ſprach: So die winde cument in die holen erde vnde ſi denne dar
Lucid 43, 8 die b#;vome vnde daʒ crut fúr daʒ har. Wenne der wint denne cumet vnder die bl#;eoden erde, ſo breſtent der erde
Lucid 43, 10 erde, ſo breſtent der erde die aderen vnde gewinnet der winde denne ſo groʒe úbercraft, daʒ er die erde ʒerret von
Lucid 55, 13 dunre vnde der hagel? Der meiſter ſprach: So die vier winde, die dem mer coment, oben in dem luft ʒeſamene
Lucid 56, 7 der luft vnder den nebel vnde bluwet ſie der [23#’v] wint ʒeſamene. Swaʒ denne waſſerſ da vnder iſt, daʒ můʒ ʒeſamene
Lucid 56, 8 vnder iſt, daʒ můʒ ʒeſamene ʒe ſteinen gefrieren. Alſe der wint denne gelit, ſo enmac der luft die ſteine niht enthaben.
Lucid 57, 2 rouch uf gat in den luft, ſo bluwet in der wint vnʒ er dicke wirt, vnde enmac doch niht ʒe ſteinen
Macer 54, 16 morgens nemen wil. Iz sol ouch luter weter unde ane wint unde warm sin, so her in nimet. Swer daz nicht
Macer 80, 3 dritten grade. Der aniz, swi man den nutzet, vertribit den wint, der di darme můwet unde den magen beswert unde gibt
Macer 81, 3 den ist der galgan gůt genutzet. Galgan gessen vertribet den wint binnen den menschen. Her hilfet den magen, daz her wol
Macer 86, 6 daz grimmen in dem buche. Nardus genutzet vertribet den beslossen wint in dem buche. Mit warmen wasser genutzet vertribet her daz
MarlbRh 127, 36 //N#;eit lang d#;ei lilj ir blůmen dreget,/ d#;ei de starke wint al zit weget;/ n#;eit wal enhelt ir reincheit d#;ei maget,/
MarlbRh 127, 40 viol můʒ sin der liljen geselle,/ dat si der stolzheit wint n#;eit$’n velle./ //Wan d#;ei rose d#;ei bezeichent d#;ei minne,/ si
MF:Mor 17: 2, 1 und des hérzen tôt./ /Mîn staeter muot gelîchet niht dem winde./ ich bin noch, als sî mich hât verlân,/ vil staete
MF:Mor 17: 3, 3 vón der klage./ in bin umbe niht wan umb den wint betwungen,/ sît sî mir niht geloubet, daz ich sage,/ Wie
MF:Reinm 57: 5, 5 an einem man./ Mîn rede diu ist noch gar ein wint./ nu wil si mich zuo allen zîten triegen als ein
MNat 9, 24 iugent, manheit $t unde daʒ alter. also sint och vier winde, unde het ieglicher zwene anhenge oder zwene knechte. der erste
MNat 10, 1 mitter naht. der ander heiʒit eurus, bisa oder ni//der $t wint, unde weget von oriente. der dritte heiʒit Auster, waʒʒirwint, $t
MNat 10, 3 von dem mittem tage. der vierde heiʒit waltwint oder aberer wint, zephirus, von occidente. [Zeichnung] dise winde unde ir anhengende winde
MNat 10, 5 heiʒit waltwint oder aberer wint, zephirus, von occidente. [Zeichnung] dise winde unde ir anhengende winde maht du kiesin an dirre figuren.
MNat 10, 5 wint, zephirus, von occidente. [Zeichnung] dise winde unde ir anhengende winde maht du kiesin an dirre figuren. $t wande danne diu
MNat 14, 29 wan so schuzit der winter an uns sine freisen, waʒgewittere, wint, regen, hagel, sne unde frost. #.! Ein ander zeichen heiʒit
Mügeln 25,17 dabi verstet, das alle rich $s got stört mit einem winde./ Ein keiser heißt ein keiser, das er kiesen sal /
Mügeln 55,5 man machet uß dem steine kerzen, hör ich jen,/ die wint noch wag erleschet sunder lügen spen,/ wo man in ribet
Mügeln 55,9 frut,/ o werder man, die fort erleschen nimmer/ mag erge wint noch lasters flut,/ wirt sie entzunt in edels herzen zimmer./
Mügeln 137,4 / so mag sie fort in keiner stund / verleschen wint noch wages art./ in diner krone rand/ die gimm entzunte
Mügeln 198,11 sines adels stamme lasters rinde,/ wann er sich vor dem winde/ der tugent birget, sunder wan./ Welch her bezünet stat /
Mügeln 210,10 armut, din rum in schanden wat sich briset,/ des spottes wint erfröret und veriset./ von rumes esten riset/ der sünden frucht
Mügeln 238,8 zu klein sins stammes kil,/ so neiget in ein swacher wint./ flüg zu dem mal der demut und irm zesem,/ strich
Mügeln 390,3 nu des meien hütten/ und dem sumer sin gezelt/ scharfer winde flügel rütten/ und der hagel nu das felt/ geiselt und
Mügeln 393,10 herzen ast $s dins trostes mast/ und far mit freuden winde./ Sich jungt in diner tugent glut/ min herze sam der
Mügeln 394,10 herzen ast $s dins trostes mast/ und far mit freuden winde./ Wann das der gaffer wirt entzunt,/ so lescht in wag
Mügeln 395,10 herzen ast $s dins trostes mast/ und far mit freuden winde./ Wib, blündes ris, $s lustparadis, $s mins leides is $s
NibB 47,2 kint./ ez was ir aller werben $s wider in ein wint./ er mohte wol verdienen $s scœner frouwen lîp./ sît wart
NibB 185,2 kint/ beide für ein ander, $s sam si wæte ein wint./ mit zoumen wart gewendet $s vil riterlîche dan./ mit swerten
NibB 228,3 swaz si striten nâch êren, $s daz ist gar ein wint/ unz eine an Sîvriden, $s des künec Sigmundes kint./ Si
NibB 377,2 ir scif mit dem segele $s daz ruort$’ ein hôher wint./ die stolzen hergesellen $s die sâzen ûf den Rîn./ dô
NibB 381,3 mîle, $s ê daz ez wurde naht,/ mit eime guoten winde $s nider gegen dem sê./ ir starkez arbeiten $s tet
NibB 382,2 zwelften morgen, $s sô wir hœren sagen,/ heten si die winde $s verre dan getragen/ gegen Îsensteine $s in Prünhilde lant./
NibB 456,4 daz fiwer spranc von stahele, $s als ez wæte der wint./ Des starken gêres snîde $s al durch den schilt gebrach,/
NibB 460,1 Daz fiwer stoup ûz ringen, $s alsam ez tribe der wint./ den schuz den schôz mit ellen $s daz Sigemundes kint./
NibB 482,4 er fuort$’ ez balde dannen, $s alsam ez wæte der wint./ Den schifmeister sach niemen: $s daz schiffel sêre vlôz/ von
NibB 483,3 alsô grôz:/ si wânden, daz ez fuorte $s ein sunderstarker wint./ nein, ez fuorte Sîfrit, $s der schœnen Sigelinden kint./ Bî
NibB 836,2 ritter kint,/ wider ir gesinde $s daz was gar ein wint./ si was sô rîch des guotes, $s daz drîzec künige
NibB 1372,1 Swaz iemen tet mit milte, $s daz was gar ein wint/ unz an Dietrîchen. $s swaz Botelunges kint/ im gegeben hête,

Ergebnis-Seite: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >>
Seite drucken