Sigle | Bibliographische Angabe |
---|---|
OberBairLdr | Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346. Edition, Übersetzung und juristischer Kommentar von Hans Schlosser und Ingo Schwab, Köln/Weimar/Wien 2000. [Artikelnummer] |
OberBairLdr_(R) | Ludwig Ritter von Rockinger, Ueber die Handschrift von Kaiser Ludwigs altem oberbaierischen Landrechte in der fürstlich Starhemberg’schen Bibliothek, früher zu Riedegg, jetzt zu Efferding, in: MSB 3 (1873), S. 399-452, hier S. 441-448 (Proben des Textes der Efferdinger Handschrift). [Seite, Artikel] |
OberrhChr | Die Oberrheinische Chronik, in: Deutsche Chroniken. Hg. von Hermann Maschek (DLE Reihe Realistik des Spätmittelalters 5), Leipzig 1936 (Nachdr. Darmstadt 1964), S. 41–66. |
Orend | Orendel. Ein deutsches Spielmannsgedicht. Mit Einl. und Anm. hg. von Arnold Erich Berger, Bonn 1888 (Nachdr. Berlin/New York 1974). |
Ortn | Ortnit und Wolfdietrich D. Kritischer Text nach Ms. Carm. 2 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Hg. von Walter Kofler, Stuttgart 2001, S. 55–117. [Strophe, Vers] |
OrtnAW | Ortnit, in: Heldenbuch 3, S. 1–77. [Strophe, Vers] |
OrtnC | Ortnit C, in: Heldenbuch 4, S. 1–10. [Strophe (Z^ahlung nach AW), Vers] |
OsekHL | Niels Bohnert, Das lateinisch-deutsche Hohe Lied der Oseker Handschrift. Vergleichende Edition, in: Mittelhochdeutsch. Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur. Fs. für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag, hg. von Ralf Plate und Martin Schubert zusammen mit Michael Embach, Martin Przybilski und Michael Trauth, Berlin/Boston 2011, S. 200–246. [Abschnitt (Ct Kapitel, Vers)] |
OsterSpI | Christi Auferstehung [‘Innsbrucker (thüringisches) Osterspiel’], in: Mone, Schauspiele, S. 107–144 (Text), S. 175–179 (Apparat). |
OsterSpM | Das Osterspiel von Muri nach den alten und neuen Fragmenten hg. von Friedrich Ranke, Aarau 1944. [Fragment, Vers] |
Ottok | Ottokars österreichische Reimchronik. Nach den Abschriften Franz Lichtensteins hg. von Joseph Seemüller, 2 Bde. (MGH Deutsche Chroniken V, 1–2), Hannover 1890–1893 (Nachdr. Dublin/Zürich 1974, München 1980). Etexte: MWB |
OvBaierl | Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland nach der ältesten Handschrift (14. Jahrhundert) (Stadtarchiv Köln W 4° 24*) hg. von James Follan (Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. NF 23), Stuttgart 1963. [Kapitel, Zeile] Etexte: MWB |