Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
      berîmeln stV.
      berimpfen stV.
      bërîn stV.
      berinc stV.
      berînen stV.
      beringe stV.
      beringeln stV.
      beringen stV.
      beringen stV.
      bërinne stV.
      berinnen stV.
      bërisch stV.
      berîsen stV.
      berîten stV.
      beriuten stV.
      beriuwen stV.
      beriuwenisse stV.
      beriuwesen, beriusen stV.
      beriʒ stV.
      berîʒen stV.
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – bûʒe

   berîmeln - berîʒen    


berîmeln swV. ‘mit Reif überzogen werden’ alsô bereimelt ainem menschen auch sein part oder hâr [...] auf dem haupt von dem fäuhten âtem, der im von dem mund [...] gêt, sô der luft gar kalt ist BdN 85,27

berimpfen stV. 1 refl. mit Gen.d.S. ‘über etw. die Nase rümpfen, die Stirn runzeln’
2 tr. ‘zu etw. das Gesicht verziehen, etw. heftig bedauern’
   1 refl. mit Gen.d.S. ‘über etw. die Nase rümpfen, die Stirn runzeln’ dez sich der keisir sit beranpf / wan div gotis dirne / was hohir wisheit virne / als si von schulden mohte wesen Martina 8,92; und vnser gotte schinpfet / dez si sich noch berinpfet ebd. 161,42    2 tr. ‘zu etw. das Gesicht verziehen, etw. heftig bedauern’ wie wê daz an dem ende tuot, / swenne erz [der Reiche sein sündiges Verhalten] berimpfen muoz, und er den kumber gerne wande! / sô hât er sich versûmet gar WernhSpr 36,12. – ‘jmdn. verärgern’ daz mac dich wol berinpfen / sol ich din niht schinpfen / vnd haben och zespotte Martina 164,7

bërîn Adj. ‘vom Bären stammend, bärenartig’ ir houbte waren als der swin, / ir hende berin und vuze hundin Brandan 1250; vrsinum: pirin VocBV926 3:626,36

berinc stM. ‘Erfolg, Gewinn’ (?) si [die Teufel] gâben dar ûz und dar abe / menglîchem entwürte / nâch der frâge gebürte. / eim seitens künftigen berinc, / dem andern umb geschehen dinc WvRh 4562

berînen stV. (Ia) ‘jmdn./etw. berühren’ waz daz swert ie berein Herb 4410; den sin swert ie berein ebd. 13674. 10049; daz mich ieman berîne En 3607

beringe Adj. ‘beweglich’ das wisse inbaiden ogen sin / was schoͤner vil den lylien fin. / sin oglit wol gerecht, / vil beringe und da bi schlecht WernhMl 5836. – ‘leicht, unbeschwert’ o min got mache mich demuetige aune valsche, frœlichen aun verlassenheit, betruepte aune truren, ernsthafte aune beswerde, beringe ane lichvertikeit PrWack 97,22

beringeln swV. ‘etw. umgeben, umringen’ den borne [...] den die vrouwen hadden beringelt MinneR 497 47

beringen stV. ‘etw. gewinnen, erreichen’ niwit mêr er behîlt / allis des er ie beranc, / wene erden siben vôze lanc, / alse der armiste man, / der in die werlt ie bequam SAlex 7275; ein mündel rôt hât mich betwungen, / daz mîn herze ist gar berungen SM:JvW 3: 2,2; vele hant ir erslagen doit. / war sy mochten beryngen, / sy endorfften neit vmb lyff dyngen Karlmeinet 422,32

beringen swV. ‘jmdn./etw. (mit einem Ring) umschließen’ Menelaus [...] / vnde manic furste von vber mer / [...] berincten mit irme her / den kvnic da von Persia lande Herb 11028; do sie zv strite waren gekart / vnde Mennon vf daz velt quam, / Achilles sin ware nam / vnde beringete in vf dem ringe ebd. 13263; menschliche kunst gesachet ist von dingen, / das sie dins lobes stam nicht mag beringen Mügeln 156,10

bërinne stF. auch birin. 1 ‘Bärin’
2 Sternbild ( ursa maior ) am Nordhimmel
   1 ‘Bärin’ ursa: birin SummHeinr 1:148,460; die perinne sint sterker und küener wan die pern BdN 162,29. 469,1    2 Sternbild (ursa maior) am Nordhimmel: deu himelspitz haizzet die perinne, daruͤmb, daz si ist zwischen den zwain sibenstern, di man die perinne haizzt, wanne si reiden sich in kraizzen weiz und kument nimmer ab der selben stat, reht als ain per, der uͤmb sich izzet in winders zeiten KvMSph 21,17; die selben leut sehend die stern ze aller zeit, der gemain wir die perinne haizzen oder den himelwagen ebd. 14,27 u.ö.

berinnen stV. 1 tr. in Wendungen wie mit bluote berunnen ( sîn ) ‘mit Blut überströmt’
2 intr. mit Dat.d.P. ‘überströmt werden’
   1 tr. in Wendungen wie mit bluote berunnen (sîn) ‘mit Blut überströmt’ mit bluote was berunnen allez sîn gewant NibB 1951,3; di scár lac in dem blute gar berunnen Rol 4370; in hete der strît getân vil heiz: / beide bluot unde sweiz / hâte si berunnen gar Er 4500; din lip waz von dem hitzigem bluͦte an menger stat berunnen Seuse 316,32; Lanc 332,6    2 intr. mit Dat.d.P. ‘überströmt werden’ Hartmuot der starke in durch den helm sluoc, / daz im sîn liehtiu brünne mit bluote gar beran Kudr 1418,3; des herzen vlut zun ougen vloz, / di im die wangen begoz / mildiclich hin zu tal / und di brust uber al, / di im von zeheren beran MarLegPass 21,107

bërisch Adj. ‘nördlich’ (von bërinne ‘Sternbild der nördlichen Halbkugel’): ‘polus septentrionalis’, daz ist die ‘nab pey dem siben gestirne’ oder ‘borealis’, daz ist ‘nordisch’ oder ‘articus’, daz ist ‘perisch’ Sphera 67,34

berîsen stV. ‘jmdm. zufallen, zuteil werden’ zuͦ dem selgem kindelbedde / loufent si alle recht [...] si suͤchent ’n heilant algemeine, / si hoffent, dat in der selger spisen / in der kribben iͤt sül berisen MarlbRh 38,32

berîten stV. 1 ‘jmdn./etw. (zu Pferde) erreichen’
2 ‘etw. abreiten, durchreiten’
3 ‘etw. (Pferde) reiten’
   1 ‘jmdn./etw. (zu Pferde) erreichen’ er begunde boten ze senden / ze allen den landen, / dî er mohte berîten JJud 133; bischove und ebbete kâmen dar / und diu phafheit vil gar, / swaz man der mohte berîten / in des tages zîten Er 6344; swaz er der haiden machte beriten [einholen] , / derne genas nie nehain barn Rol 6321; Herb 5149; Tr 1127. – übertr. ‘etw. in die Hände bekommen, erwerben’ swaz ich mir mach berîten, / ez wirt in ze rouwen En 4896; Paris wunder da beginc: / er sluc vnd vinc, / swaz er bereit oder vant Herb 11877; nach sante Agathen ende / wolde er ir gut beriten, / daz im icht konde entgliten Pass III 184,46. – ‘(jmdn.) zu Pferde angreifen’ im ouch sô grôze nôt / der brûdre anvechtin bôt / [...], / daz er dâ nicht berîtin / mochte, sundir dannen vlôch NvJer 17487; so war hey de Cristen mochte beryden, / dar begunde hey mit en zo stryden Karlmeinet 422,36    2 ‘etw. abreiten, durchreiten’ an der selben stunde / wart von den gesten, / [...] / al die strâzen gein Orlens beriten Wh 209,9; von du wart ime [Lupold] sin len breit [l. bereitet ] , / daz Berker mit sime scilde bereit / manigin winter kaldin Roth 4892; grâf Albreht tet im selben wê / mit grôzer arbeit / er ez allez bereit, / dar im enpholhen was ze rîten Ottok 69977. – ‘etw. behüten, beschützen’ so sal ich mime herren von Triere und sime stifte ir land [...] getruwelichen berieden und beschirmen UrkMoselQ 210,18 (a. 1350); es beriert kein man: er muͦs liden not. / schirmens vnd bereitens wart dir nie so guͦt WolfdD 1218,1    3 ‘etw. (Pferde) reiten’ ire ors, nâch wunsches siten, / wol nâch lust sie beriten / vor Akers uf der plânje dâ Kreuzf 2672

beriuten swV. ‘roden, (Landbesitz) bearbeiten’ groz eigen sie beruten / und haben burge, stete, lant HeslApk 6638

beriuwen stV. 1 unpersönl. mit Akk.d.P. ‘jmdn. betrüben, bekümmern, gereuen’
2 persönl. mit Akk.d.S. ‘etw. bereuen’
3 refl. (mit Gen.d.S.) ‘sich (über etw.) betrüben, (etw.) bereuen’ (meist in unpersönl. Konstruktion)
4 in der Wendung: jmdm. beruwen sîn ‘jmdm. leid tun’
   1 unpersönl. mit Akk.d.P. ‘jmdn. betrüben, bekümmern, gereuen’ es soll dich nicht berewen / das du mich warnest, guter man HvNstAp 20378. 12596; Maximianum do berou, / daz er der herschefte enpar Pass III 490,40; ist daz iz euch beroͤwet, / da sit ir selbe schuldic an ErzIII 56,278. 56,482; Herb 8160; StatDtOrd 82,29; MinneR 481 833. – und mit Gen.d.S.: ab si lichte horen und sich bekeren eyn itzlicher von sinem bosen wege und mich ouch beruywe des obils Cranc Jer 26,3; do berow den herren des obils, das er gesprochen hatte widir si ebd. Jer 26,19    2 persönl. mit Akk.d.S. ‘etw. bereuen’ wir sculn iz ê beruogen, vil wârlîchen beriuwen, / mit wârer buozze chomen zantlâzze Gen 569; swen si niene megen betriugen vil innere siz beriuwent ebd. 920. – mit doppeltem Akk.d.S.: sô balden / hân wir dekeinen ritter / der unser angest bitter / beriuwen lâze sîniu lit KvWSchwanr 829    3 refl. (mit Gen.d.S.) ‘sich (über etw.) betrüben, (etw.) bereuen’ (meist in unpersönl. Konstruktion): daz irs ûch icht berouwet En 4329; swenne wir uns beruwen / und ware bichte getuen HeslApk 3276; swer mit Jezabel unvuret, / dem ist kumftic und gereit / groz angest und groz arbeit, / her enberuwe sich der tat ebd. 3903    4 in der Wendung: jmdm. beruwen sîn ‘jmdm. leid tun’ ich habe gesvndet myne tage / vnd ist myr noch vil selten e beruwen TannhBu 28; ey wie im daz beruwen was Pass III 433,19

beriuwenisse stFN. ‘Reue, Buße’ daz er sîner missetât kume zu berûwenisse unde zu bîhte StatDtOrd 54,32; der sunden vnd der vnzucht / zv beruenisse er quam / sine buze er drumme nam PassI/II 196,38; sie sal alleine sin zu deme werke daz ir gesaczit vnde sal vollenhyrten [ausharren] in der weinungen des berunisses vnde vochten die freisliche rede des aposteln BrEb 25

beriuwesen, beriusen swV. ‘etw. bereuen, beklagen’ die sæligen die ir suͤnde innechlichen beriuset habent in disen hiligen tagen, die werdent hiut erledigt von den ewarten PrOberalt 78,16. 57,11. 122,25; der sîne sunde alsô beriuse / oder anderswâ gebûzze Erinn 24; PsM 4,5; maniger an der stunde / sîne sund begunde / beriusen und beklagen Ottok 32934. 36244

beriʒ stM. ‘(umrissener) Bezirk’ item darnach fragt der schultis die scheffen uf ire eide, was rechts, herlicheit und freiheit sie dem apt theilen in dem bann und berisz WeistGr 5,686 (a. 1354)

berîʒen stV. ‘etw. umkreisen, umreißen, von etw. die Grenzen angeben’ mit dem selben steine beriz iz [die Pustel] , iz zeget PrüllS 1,3; du blünder salden hag, / kein zung din lob berißen mag Mügeln 124,2; darnach heist der schultis die scheffen aussen gehn und manet sie ires eids, das sie meim hern von Hornbach weisen und bereissen den bann WeistGr 5,686 (a. 1354); JTit 340,1