Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

a – abe blâsen
abe bliuwen – abe dienen
abedienest – abe erbeiʒen
abe erbiten – abe erziugen
abe erzürnen – abegezogen
abegezogenheit – abe hëlfen
abe|hendec – abe klûben
abe klucken – abe legen
abelegunge – abelougenunge
abe machen – âbentganc
âbenthan – âbentsolt
âbentspil – abephendec
abe phlücken – aberhâke
abe rîben – abe|runs(e)
aber|wenken – abe schieʒen
abeschiht – abe sîgen
abe sîn, abe wësen – abe sprëchen
abe springen – abe strumpfen
abe stürzen – abe triefen
abe triegen – abe vâhen
abeval – abe vretzen
abe vrëʒʒen – abe welzen
abewendec – abewîsære
abe wischen – abezuc
abe zücken – âbrëchære
âbrëchen – achen
achilon – ackern
ackerrëht – adamantîn
adamas, adamant – adel|spar
adelsun – âderslahen
âderstôʒ – affenlich, effenlich
affenmuot – aften
aften|dës – afterklage
afterkome – afterreif
afterriuwe – afterwort
afterzal – âgëʒʒel
âgëʒʒele – ahlês
ahorn – ahtbæren
ahtbærgezît – âhteschaz
âhteschillinc – âhui
ahzec – alabadîn
alabandâ – alberîn
albern|ach – alene
alêne – alkar
alkofon – allergotesheiligentac
allerhalbe – allermannegelîch
allermannelîch – allerwochelîches
alles, alleʒ – almeine
almende – alpteil
alpuzzer – al|tagelich
altære, altâre, alter – alterkleit
alterlachen – altheit
althêrre – altvrenkisch
altvrouwe – alwëc
alwegent – ambahtære
ambahte – ambôʒ
ambra – âmer
âmer – amman|meister
ammannin – an-
â|name – anderheit
anderleie – anderweiden
anderwerbe – ane behaben
ane behalten – anebietunge
ane bilden – ane brieven
ane bringen – ane draben
ane dræhen – ane erkiesen
ane erkoufen – ane gâgern
ane gân – anegengelich
anegengen – anegevanc
anegevelle – anegrîfunge
ane grînen – ane harn
ane harpfen – ane hœnen
1ane hœren – ane kifeln
ane kivern – ane kroijieren
ane künten – aneleitrëht
aneleitunge – ane massen
ane mâʒen – aneneigec
      ane mâʒen Adj.
      ane menen Adj.
      anemerkære Adj.
      1ane merken Adj.
      2ane merken Adj.
      anemerkunge Adj.
      aneminne Adj.
      anemirkære Adj.
      anemuotec Adj.
      ane muoten Adj.
      ane muotwillen Adj.
      anen Adj.
      ânen Adj.
      ane nagelen Adj.
      ane næjen Adj.
      anenæme Adj.
      anenæmecheit Adj.
      anenæmelicheit Adj.
      ane næmen Adj.
      aneneigec Adj.
ane neigen – ane reichen
anereichunge – aneruofunge, anerüefunge
anerûschunge – aneschouwede
aneschouwelich – ane seilen
ane senden – aneslac
ane slahen – ane spinnen
ane spirzen – ane stân
âne stân – ane strîten
ane stroufen – ane tragen
anetraht – anevanc
ane vangen, ane vengen – anevengunge
ane verdienen – ane vüegen
anevüerærinne – ane weigen
aneweigunge – ane wirken
anewirkunge – anezündære
ane zünden – 2anger
3anger – angestzil
ängstel – ankesmër
anlamin – antifener
Antipodes – antreite
antreiten – antvristen
antvristunge – 3antwurt
antwürtære – apfelrîs
apfelrôt – aprille
aprille, approlle – arbeitlich
arbeitman – arclist
arclistec – areweiʒwaʒʒer
areweiʒwisch – armbendec
armbouc – armgestelle
armgolt – armunge
armuot – arômâten
arômâtic – artec
artecheit – arzâtîen, arzedîen
arzâtîn – as
as – aschenglas
aschenhûfelîn – asen
âsen – ass(e)
assach – astronomierre
astronomus – atichblat
atichstein – auctoriteit
Augsburger – âvoy
âwasel – ay
âʒ – æʒe

   ane mâʒen - aneneigec    


ane mâʒen swV. refl. ‘sich etw. anmaßen, etw. beanspruchen’ swie ich mich anemâze / ze tihten, des ich lutzel kan EbvErf 4496; daz ir mir die frouwen lâzt / und iuch ir guotes gar an mâzt Rittertreue(T) 770

ane menen swV. ‘vorwärts ziehen, führen’ mîn herz aldâ begunde / hin ziehen und an menen Hadam 57,3

anemerkære stM. ‘Grenznachbar, Anrainer’ von [...] den anstoßeren und anmirkeren, die an die vorgenante marke des hoves stoßen UrkMoselQ 192,3 (a. 1344)

1ane merken swV. ‘sein Augenmerk auf etw. richten’ got in di hilfe min an merke [ dominus in adiutorium meum intende ] BrZw 9. – Zu ane merken in Aufforderungssätzen → ane Adv., Präp. 1.1

2ane merken swV. ‘angrenzen’ collimito, terminum facio id est: anamarcho, anamercho, marco, merche SummHeinr 2:234,384; ir lant diu muͤzen heizen din, / swaz uns der ane merket Rennew 33077

anemerkunge stF. ‘Verzeichnung’ haben wir dise briefe heizzen schriben und mit unsern chunichlichem insigel mit anmerchunge [ annotacione ] der undergeschriben gezuͤge versigeln MGHConst 5:540,42 (a. 1322)

aneminne Adj. ‘lieb, angenehm’ mit Dat.d.P.: ir half Enêas, / daz ir vil aneminne was En 1260; gehorent di haiden sine [Olifants] stimme, / si ist in nicht anminne Rol 7774; dâ vor woltest dû uns [...] die lêre vor tragen mit dem bilde, daz si uns deste anminner wære DvASchr 341,17; dise genâde ist mir an minner vil denn di gnâde seiner marter MvHeilFr 61; Litan 782; WhvÖst 1982

anemirkære stM. → anemerkære

anemuotec Adj. ‘anmutig’ daz er anemuͤtig mache daz antluͥt mit oley [ ut exhilaret faciem in oleo ] PsAlem 103,15

ane muoten swV. ‘jmdn. um etw. bitten, etw. von jmdm. verlangen’ – mit Akk.d.P. und Akk.d.S.: sy [...] tett willeklich was man sy an muͦtett Stagel 102,33; mit willigem muote / wârn sie im dienstes undertân, / swaz er sie muote dienstes an LvRegFr 3653; an biten und an muͤten Minneb 1168. – mit Akk.d.P. und Gen.d.S.: sie sprâchen sô, daz nieman / solde sie des mûten an, / daz sie aller tagelich / um ein strôfûter wâgten sich Kreuzf 4016; daz ich si von dem selben gvͦte deheinr slahte dienstes, daz twanchsal heizet, an mvͦten vnd noten noch bitten sol UrkCorp (WMU) 1945,44. – mit Akk.d.P. und Obj.-Satz: da in [Joseph] sein [Potiphars] fraw anmüett, was vnerleich was, da floch er von ir Schachzb 86,174; er mag sie wol an muten / daz sie in in irem hertzen habe Minneb 1180

ane muotwillen swV. ‘jmdn. mutwillig, grundlos verklagen’ vnd der in darvmb an sprichet, der sol des swern, daz er in niht an muͦtwille UrkCorp (WMU) 475AB,37,15; so ist der chlager dem antwurter und dem gericht halb als vil schuldich dar umb, daz er in angemuͦtwilt hat OberBairLdr 22

anen swV. ‘etw. ahnen, voraussehen’ diu pein [Biene] ant vor hin an ir nâtûr, ob der tag sanft well sein BdN 289,17. – meist unpersönl. mit Dat. oder Akk.d.P.: jmdm./jmdn. anet ‘jmdm. scheint, dünkt, schwant’ ez mac vns vbel dar vmbe komen. / mir anet harte groz leit Herb 9592. 15211; do der geist [Gottes] in [Johannes] dort an wete / [...] / dar an wart im anende / daz Got in da waz manende HeslApk 1635; mich anet sêre, daz er sî / verborgen eteswâ hie bî Tr 9355; WhvÖst 733; on anen ist der sin niht mir; / mich anet zwor in hoffens giͤr / wie mich noch trosten sulle gehuͤre, / minne, ein zertlich abentuͤre Minneb 3205

ânen swV. 1 mit Refl.-Pron. im Akk. und Gen.d.S. ‘auf etw. verzichten, etw. verlieren’
2 mit Akk.d.P. und Gen.d.S./d.P. ‘jmdm. etw./jmdn. wegnehmen, rauben’
   1 mit Refl.-Pron. im Akk. und Gen.d.S. ‘auf etw. verzichten, etw. verlieren’ nu ânet iuch der heidenschaft, / und minnet mich nâch unser ê Parz 94,15; ich möhte mich wol ânen / rîterlîches muotes: / lîbes unde guotes / der gebristet mir beider Iw 3580; ich wolt mich ê ânen / mînes künicrîche! EnikFb 1188; EnikWchr 26339; swer der minne pflit also he sal zu rechte. der beheldit sin gesunt. vnde anet sich ubeler gedanken SalArz 24,30; mag er im niht gehvldigen, so sol er sichs anen UrkCorp (WMU) 938,24. – intr. mit Gen.d.P. ‘auf jmdn. verzichten’ ich mag ir niht ânen / mich twingent iriu bant. / si ist mir al ze verre, / diu liebiu frowe mîn SM:St 10: 2,5    2 mit Akk.d.P. und Gen.d.S./d.P. ‘jmdm. etw./jmdn. wegnehmen, rauben’ den bôsen Troiânen, / die mich wânent ânen / wîbes unde êren En 4490; nu welt ir mich Benjamins ânen BuchdKg 20,13; HeslApk 15932. – ‘jmdn. von etw. befreien’ her [Gott] sendet Michaelen / mit sinen undertanen, / die sie [die irwelten selen ] / des tuveles anen, / daz sie nicht underbeligen. HeslApk 17454

ane nagelen swV. ‘etw. mit einem Nagel befestigen, jmdn. (Christus am Kreuz) annageln’ sideln unde laden die niht angenagelt sîn SpdtL 102,9; uf daz sie / Jhesum zu dem trame hie / gezugen an zu neilen Daniel 4287; des grimmen annegelns sins herren an daz krúz Seuse 36,16

ane næjen swV. ‘etw. festschnüren, annähen’ (vgl. Brüggen, Kleidung, S. 88 und 236): sie tet an ein hemde kleine, / daz was wol gezieret, / [...] / ermel gestrichen, / mit der siden [mit Seidenfäden] ane genat Herb 621

anenæme Adj. ‘angenehm, annehmbar’, v.a. in Beziehung auf Gott (anegenæme erst frnhd.): daz opfer daz ist bequeme / gote anneme Glaub 1240. 49. 3645; swo der mensche guͦte vnd rechte ding tvͦt, die sin gote anneme PrLpz(L) 130,33; di gnâde [...] machit annême vor gote alle des menschen werke HvFritzlHl 142,3. 124,17; daz iz [die Chronik] werd gezême, / prîslich und annême / gote, Marîen und dem meistir NvJer 212; wer diz ticht allen luten / anneme, daz wer mir lieb. / uz dem latin ich ez hieb, / als ez an den worten stat Daniel 8301; pin und jomerkeit, die sol dem menschen willig und anneme sin [in der Christusnachfolge] Tauler 163,10

anenæmecheit stF. ‘Dankbarkeit’ gieb zv dinen gabin die annamekeit SalHaus 41,14; die heligen neigent sich [...] vor gotte in vliessender minne und wunnenklicher gerunge mit vlizeklicher annemekeit. so danken si gotte, das inen sine gabe [...] was so minnenklichen bereit Mechth 7: 52,18. 5:25,17. 6:39,17

anenæmelicheit stF. ‘das Hängen an irdischen Dingen’ ein boͤse verborgen angel ist in dem menschen, ein leit ougenschalk, das ist ein annemlicheit unde eine valsche nimlicheit, die alle ding an sich trucken wil Tauler 112,11; wan unser ichtikeit [Geschöpflichkeit] und annemlicheit die hindert Got sines edelen werkes in uns ebd. 205,11 u.ö.

ane næmen swV. 1 ‘etw. akzeptieren’ (überw. in Rechtstexten)
2 ‘etw. übernehmen’
   1 ‘etw. akzeptieren’ (überw. in Rechtstexten): dat [...] si bit disen vorworden dit haue van vns geannomet also, alse selue her na schriuet UrkCorp (WMU) 111,19; SSp 74,8; UrkEls 2,159 (a. 1338); in hette ez Got nicht fon un geannamit Parad 105,17    2 ‘etw. übernehmen’ daz er von den selben achzen hvben sal geben von der zit, als er sie annamete UrkCorp (WMU) 777,14

aneneigec Adj. ‘zugewandt’ wenn sich der sunnen schein widersleht auf dem stain [Saphir] , sô gibt er ainen prinnenden schein von im und ist den himelkreften allzeit annaigich BdN 457,25