Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

a – abe blâsen
abe bliuwen – abe dienen
abedienest – abe erbeiʒen
abe erbiten – abe erziugen
abe erzürnen – abegezogen
abegezogenheit – abe hëlfen
abe|hendec – abe klûben
abe klucken – abe legen
abelegunge – abelougenunge
abe machen – âbentganc
âbenthan – âbentsolt
âbentspil – abephendec
abe phlücken – aberhâke
abe rîben – abe|runs(e)
aber|wenken – abe schieʒen
abeschiht – abe sîgen
abe sîn, abe wësen – abe sprëchen
abe springen – abe strumpfen
abe stürzen – abe triefen
abe triegen – abe vâhen
abeval – abe vretzen
abe vrëʒʒen – abe welzen
abewendec – abewîsære
abe wischen – abezuc
abe zücken – âbrëchære
âbrëchen – achen
achilon – ackern
ackerrëht – adamantîn
adamas, adamant – adel|spar
adelsun – âderslahen
âderstôʒ – affenlich, effenlich
affenmuot – aften
aften|dës – afterklage
afterkome – afterreif
afterriuwe – afterwort
      afterriuwe stF.
      afterslac stswM.
      aftersnit stM.
      afterspil stN.
      aftersprâche stswF.
      aftersprâchen swV.
      aftersprëchære stM.
      aftersprëchærissinne F.
      aftersprëchen stV.
      aftertëchan stM.
      afterteil stN.
      aftertrühel stN.
      aftervënster stN.
      aftervoget stM.
      afterwarn swV.
      afterwedel stM.
      after wëge(n) Adv.
      afterwert Adv.
      afterwette stN. oder stF.
      afterwort stN.
afterzal – âgëʒʒel
âgëʒʒele – ahlês
ahorn – ahtbæren
ahtbærgezît – âhteschaz
âhteschillinc – âhui
ahzec – alabadîn
alabandâ – alberîn
albern|ach – alene
alêne – alkar
alkofon – allergotesheiligentac
allerhalbe – allermannegelîch
allermannelîch – allerwochelîches
alles, alleʒ – almeine
almende – alpteil
alpuzzer – al|tagelich
altære, altâre, alter – alterkleit
alterlachen – altheit
althêrre – altvrenkisch
altvrouwe – alwëc
alwegent – ambahtære
ambahte – ambôʒ
ambra – âmer
âmer – amman|meister
ammannin – an-
â|name – anderheit
anderleie – anderweiden
anderwerbe – ane behaben
ane behalten – anebietunge
ane bilden – ane brieven
ane bringen – ane draben
ane dræhen – ane erkiesen
ane erkoufen – ane gâgern
ane gân – anegengelich
anegengen – anegevanc
anegevelle – anegrîfunge
ane grînen – ane harn
ane harpfen – ane hœnen
1ane hœren – ane kifeln
ane kivern – ane kroijieren
ane künten – aneleitrëht
aneleitunge – ane massen
ane mâʒen – aneneigec
ane neigen – ane reichen
anereichunge – aneruofunge, anerüefunge
anerûschunge – aneschouwede
aneschouwelich – ane seilen
ane senden – aneslac
ane slahen – ane spinnen
ane spirzen – ane stân
âne stân – ane strîten
ane stroufen – ane tragen
anetraht – anevanc
ane vangen, ane vengen – anevengunge
ane verdienen – ane vüegen
anevüerærinne – ane weigen
aneweigunge – ane wirken
anewirkunge – anezündære
ane zünden – 2anger
3anger – angestzil
ängstel – ankesmër
anlamin – antifener
Antipodes – antreite
antreiten – antvristen
antvristunge – 3antwurt
antwürtære – apfelrîs
apfelrôt – aprille
aprille, approlle – arbeitlich
arbeitman – arclist
arclistec – areweiʒwaʒʒer
areweiʒwisch – armbendec
armbouc – armgestelle
armgolt – armunge
armuot – arômâten
arômâtic – artec
artecheit – arzâtîen, arzedîen
arzâtîn – as
as – aschenglas
aschenhûfelîn – asen
âsen – ass(e)
assach – astronomierre
astronomus – atichblat
atichstein – auctoriteit
Augsburger – âvoy
âwasel – ay
âʒ – âʒ|zît

   afterriuwe - afterwort    


afterriuwe stF. ‘Reue, Betrübnis im Nachhinein’ swer [...] dienet einem bôsen man, des er âne lôn belîbet. / im wirt wol afterruwe kunt, ob er iz die lenge trîbet MF:Sperv 2:6,6; dem wirt von rehte niwe / bede scham und afterriwe StrKD 29,58; daz sult ir gar bedenken ê, / ê daz die afterriwe ergê. / ist iu ze gæher liebe gâch, / dâ kumt diu afterriwe nâch UvLFrd 585,26; sus [wenn das lop den Falschen getroffen hat] prüfe [erfahre] ich afterriuwe Frl 5:43,6 u.ö.; tu keine tat, der afterruw / folget! Mügeln 43,11. 211,8. 402,6; Teichn 211,12. 412,17 u.ö.

afterslac stswM. 1 ‘Abfallholz’
2 ‘Schlag von hinten, Schlag, der hinterher trifft’
3 jmds. ~ sîn , ‘jmdm. in der Art, im Wesen ähnlich sein’ (vgl. dazu slahen nâch jmdm. oder jmdm. nâch slahen )
   1 ‘Abfallholz’ ovch ist des kelners reht [...], das di afterslage sin sint, eder das man imme gebe fur den afterslag einen phenning vnde di dothen boͮme UrkCorp N816,13,14. swer daz holz howet [...], der git dem vorster, des och die afterslagen sin, ein vierteil winis ebd. 244A,43. 244B,41    2 ‘Schlag von hinten, Schlag, der hinterher trifft’ Minne, kanst du freude borgen? / des gihe ich dir niemer tac. / swem du lachest gein dem morgen, / zwar dem wirt din afterslac Frl 14:8,4    3 jmds. ~ sîn, ‘jmdm. in der Art, im Wesen ähnlich sein’ (vgl. dazu slahen nâch jmdm. oder jmdm. nâch slahen): of unkusch lachen ich dich vinde. / da spürt man bí, dú sist Judas achterslac [vgl. auch Anm.z.St.] Meissner 2:17,10

aftersnit stM. ‘Verleumdung’ (?): kein aftersnit / da volget mit Frl 5:17,15

afterspil stN. ‘Verleumdung’ daz sint dy dem menschen machen / hinderwert ab geczoges vil / mit schimphe und mit afterspil Hiob 11530

aftersprâche stswF. ‘Verleumdung, üble Nachrede’ van nide so kumet haz, verretnisse, offenliche und heimeliche nach runen, aftersprache HlReg 35,14; vil after sprache du begast Vät 12598; owi [...] der ahtersprachen, des zwivelichen wordes, inde der lugenen! Lilie 9,28; diekein ûbel rede an gerûne, an aftersprâche [...] sal gên ûz dekeines brûderes munde StatDtOrd 48,35; Unkust vil aftersprâche hât UvEtzAlex 24881; die aftersprache uf in triben / und sin ere hin schiben / besit PassIII 458,65 u.ö.; mit boser aftersprache Elis 1024; von dem herzen gên ûz bôse gedanken: [...], valsch gezuͦcnisse, aftirsprâche [ blasphemia ] EvBeh Mt 15,19. Mc 7,22; Mechth 4:4,43; mit snodir aftirsprochin PfzdHech 182,4; SSp(W) Reimvorr. 88

aftersprâchen swV. ‘üble Nachrede führen’ wand nieman / so vollenkumen mac gesin / got enverhenge im durch pin / und darnach durch zunutze / etewen zu widerstutze, / der in vor sich vazze, / beide nide und hazze / und aftersprache hie und dort PassIII 507,11

aftersprëchære stM. ‘Verleumder’ ob ein brûder ein aftersprechere ist an lesterlichen dingen oder ein sewere missehellunge under den brûderen StatDtOrd 82,13; Lilie 8,23. 9,1

aftersprëchærissinne F. ‘Verleumderin’ nit stoltz wesen, nit wingyr, nit freislich, nit slaferlich, nit triege, nit murmelersen, nit acher sprechersen [ non detractorem ] , sine hoffunge gode beuelen BrEb 4

aftersprëchen stV. ‘jmdm. übel nachreden, jmdn. verleumden’ sumelich sint also gewant / daz sie sich gerne rechen, / den luten after sprechen HeslApk 6756. – subst. Inf.: PassIII 431,15; BrEb 65

aftertëchan stM. ‘Unterdechant, Pro-, Subdekan’ her Godevert der ahtterdegchin UrkCorp 75,42. des aihterdeggiens ebd. 83,45

afterteil stN. ‘Hinterteil’ nv stet vil stille! / ich cher iv gerne min afterteil FabelCorp 32,65. 69

aftertrühel stN. ‘hinterer Körperausgang’ ir [der Schlange] aftertrühel [ meatus digestibilis ] ist sô eng als ain nadelœr und dar umb mag si an der stat niht zuo gevâhen [empfangen] sam andreu tier. si gevæht zuo mit dem mund BdN 285,32

aftervënster stN. ‘After’ der igel hât zwai aftervenster, dâ er den mist aus læzt BdN 138,15

aftervoget stM. ‘Untervogt’ des huses [...], daz da lit zwischent dem selben Jacobe vnd dem houe zem aftervogete UrkCorp N660,28; ist, daz sich lute werren mit einander unde loufen zu gerichte unde wollen klagen, der eine loufe zu dem aftervoite StRFreiberg 217,29. 153,1. 211,6; vort me so mag der grebe setzen einen aichtervait vnder den gemeinen luden WeistGr 2,357 (a. 1315 kopial)

afterwarn swV. ‘Acht haben auf jmdn.’ he sprach, dat hey en mit eren / hode ind achter warde KarlGalie 477; dat si [Gefängniswärter] si achterwarden MorantGalie 2067

afterwedel stM. ‘buschiges Schwanzende’ sô fliegen auf irn [der Elefanten] ruck sitzent, sô ziehent si die haut in runzeln und klemment die vliegen ze tôd, wan si habent niht afterwädel, dâ mit si sich wern BdN 135,32

after wëge(n) Adv. → after Adv., Präp. und → wëc stM.

afterwert Adv. ‘rückwärts’ das er syn lut dete affterwert wichen von im Lanc 191,20. 209,20; ~ rîten ebd. 151,11. 217,29; ~ springen ebd. 611,13; er nam das roß mit dem zaum und stieß das so sere affterwert das es off synen hehsenen bleib siczen ebd. 362,7. – übertr. ‘hinterrücks’ di [...] drugen fientlichen muͦt / der maget edele unde guͦt / um ir dugentliche siede. / si furen ir unrechte mide / afterwert mit hinderrede Elis 1017

afterwette stN. oder stF. ‘Pfand’ dar vmbe so setze wir in tovsent phvnt haller ze affterwette, vnd haben in die verbvrget mit den vorgenanten vnsern pvrgen UrkHohenz 2,293 (a. 1307). – ‘Siegespreis beim Wettstreit, Spielgewinn’ drithalben kes vnd ein halp lot / sazet man zv wider wette [La. afterwett, über wet ] Wachtelm 129

afterwort stN. ‘Verleumdung’ glich sin den hunden / al die mit valschem munden / abziunge und afterwort / in hazze sewen hi und dort HeslApk 22989; der kan nicht baz gedenken, / waz bosheit an den valschen lit / an rede, an afterworte craft Frl 7:24,5; PassIII 430,47. 430,91