Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

b – bächelîn
bächeln – backenknûʒ
backenslac – badekeʒʒel
badekleit – badevolc
badewâc – balde
baldecheit – ballerisse
ballespil – balsamlich
balsammæʒec – balster
balster – banboum
banbrief – banekîe
banël – banierære
baniere – banovære
banoven – banvîre
banvîretac – bar
bar – bârbrët
1barc – barkân
barke – barmecheit
barmeclich – barnen
barnstëcke – bartierunge
bartinc – base
Baseler, Basler – batalieren
batalierre – baʒ
bazân – bebreiten
bebrunzen – bëchswarz
bëchtranc – beckenknëht
beckenkol – bedæhteclîche
bedahtheit – bêdenthalbære
bederben – bediutecheit
bediuteclîche – bedringen
bedröuwen – begâben
begâbunge – bêgehart
begëhen – begesten
begetern – beginst
beginstnisse – begnâdunge
begougeln – begrîflich
begrîflîcheit – behabede
behaben – behalt
behaltære – behebunge
behecken (?) – behëlfen
behëlfunge – behern
behêrren – behœrlicheit
behosen – behülfec
behülfelich – behûsunge
beide, bêde – beierisch
Beierlant – beinîn
beinîsen – 2beiten
beitunge – bejac
bejagen – bekennelich
bekennelicheit – beklage
beklagen – beklipfen
beklocken (?) – bekorære
bekorlich – bekriegen
bekrîen – bekuppeln
bekürn – belderîchen
belëcken – belîbelich
belîben – belle (?)
bellechîn – Belzebub
belzelîn, belzel – 1bemeinen
2bemeinen – benahtunge
benæjen – benedîunge
benediz – benihte
benît – benuomunge
benützen – 2ber
bër – bërcgesworne
bërcgot – bërcphenninc
      bërcgot stM.
      bërcgrâve stM.
      bërc|helbelinc stM.
      bërc|hërre stM.
      bërc|hof stM.
      bërc|kicher stM.
      bërc|klâfter stM.
      bërc|klinge stM.
      bërc|knappe stM.
      bërc|koste stM.
      bërclant stM.
      bërclêhen stM.
      bërclêhenschaft stM.
      bërcliute stM.
      bërcman stM.
      bërcmæʒe stM.
      bërcmæʒec stM.
      bërcmeister stM.
      bërcnisse stM.
      bërcphenninc stM.
bërcrëht – berechenen
berechenunge – bereit
bereitære – bërgen
bergîn – beriemen
berieʒen – berillîn
berîmeln – berîʒen
berkel – bernbunge
bërnde – bernzunge
berœsen – berty
berüchtegen – beruofære
beruofen – besæjen
besalben – beschaft
beschaft – bescheiden
bescheiden – 1beschern
2beschern – beschînen
beschirm – beschouwede
beschouwelich – beschuoben
beschuohen – bëseme
bësemen – besideln
besiffeln – besîtes
besitzære – beslieʒunge
beslîfen – besnaben, besneben
besneiteln – besoufen
bespæhen – best
bêst, bêste – beste
bestëchen – bestie
bestieben – bestrîten
bestrouben – besunderbar
besunderheit – beswæren
beswærnisse – bët
betagen – beteidigunge
beteidingen – bëtelorden
bëtelruof – beterminierunge
bëteros – betimbern
betirmen – betrahtegen
betrahten – betriuten
betriuwen – betrüeben
betrüebenisse – bettegegate
bettegëlt – betterise
betterise – betûchen
betüemen – betwengen
betwinc – bevatzen
bevëlch – bevillen
beviln – bevolgec
bevollen – bevür
bevürhten – bewarlich
bewærlich – bewëgen
bewëgen – bewërfen
bewërken – bewirten
bewîselîche – bezâfen
bezaln – bezëmen
bezenen – bezoc
bezoubern – bî
bibe – bibunge
bic – bíderben, bedérben
biderbenen, bederbenen – bî|ein
bîeinander – bierzins
biese – bîgesëʒʒe
bîgestendec – bîhtegen
bîhten – bilchmûs
bildære – bildeslêre
bildesnitzer – billich
billîch – bimʒ
bin – binnen
bînstoc – birden
bir(e) – birnenkërn
birnkumpost – bî schaffen
bîschaft – bisemvaʒ
bisen – bîsorge
bîspël – bît
bitære – bitteric
bitterkeit – biuge
biugunge – biutel|snîdære
biuteltuoch – bî vüegen
bî vüeren – bîzeichenen
bî zëmen – blægen
blâ|gleien|bluome – blandine
blanke – blâst
blaster – blâterkopf
blæterlîn – blëchhantschuoch
blëchrinc – bleichlich
bleichros – bletzelîn
bletzen – bliczen
1blîde – blindecheit
blindeclich – bliuclich
bliuge – blœde
blœdecheit – blüegeln
blüegen – bluombolle
bluome – bluomenzît
bluom|ôsterâbent – bluotgieʒen
bluotgieʒende – bluotspîwunge
bluotstëchære – bluotwurm
blut – bocks
bocksbluot – bogenschuʒ
bogensnuor – 2bolle
bollen – bônwibel
bônwinde – borge
bor|gemeit – (bornütze,) enbornütze
bors, borse – borvërre, enborvërre
borvil – bote
botech – botwar
botwarære – boumen
boumgarte – boumzaher
bovel – bræche
brachen – brâ|hâr
bræhen – branc
brangen – brætelîn
braten – brëche
brëchel – breisier
breit – brenken
brenn-, bern(e)-, birnschatz – brësthaft
brëstlich, brëstenlich – briefbuoch
briefbuochelîn – brieʒen
brî|mel – brîsger
brîsschüechel – briulêhen
briumeister – briutelstuol
briuten – brœdeclich
brœdeheit – brôt
brôtbanc – brôtkouf
brôtloube – bruch
bruch – brückelât
brückelîn – bruckslac
bruckwëc – brûne
brûnen – brünneholz
brunnekîn – brünselbërc
brünseln – bruochstinkende
bruochwëc – bruoderzeichen
bruost – brustgezierde
brustklopfen – brûtgebende
brûtgesanc – brûtsanc
brûtschaft – bûchstœʒec
bûchstrenge – budeminc
bûden – bû|geschirre
bû|gevelle – buhsholz
bûhurdierære – bûlslac
bulzen – büntnisse
buntschuoch – buochbediuten
buochblat – buochstap
buochswam – buosemsnuor
buosemtuoch – buppe
bur – burcgesuoch
burcgewer – burclêhen
burclêhenrëht – burcrëhtacker
burcrëhten – burctorære
burcvëlt – bürde
bürdelîn – bürgelschaft
bürgen – burgertavel
burgervëlt – burnegël
burneholz – bürste
bürsten – büschelîn
buschoff – bûteilen
bûteilunge – buttenblüejende
buttenbluot – bûz
bûʒe – bûʒe

   bërcgot - bërcphenninc    


bërcgot stM. ‘Berggott’ das lút das dih hat entworhte, / die dienent ein berggot, / des gewalt und des gebote / rihtet vor die berge niht [3 Rg 20,23] RvEWchr 34955

bërcgrâve swM. ‘Berggraf’ (wohl Amtsbezeichnung): Nyclause dem berkgraven UrkCorp (WMU) 3239,24

bërc|helbelinc stM. helbelinc als Abgabe von Weinbergen’ pergphennig oder [...] perghelbling DRW 2,10 (SteirLl.; a. 1350); ebd. 1,1597 (SteirLArch.; a. 1323)

bërc|hërre swM. ‘Bergherr’ (ausschließlich Grundherr eines Weinbergs): vnd hat oͮch im hern Vͦzzman den selben weingarten vf geben vor dem rechtn perchherren, hern Dietmar von der hiligen stat UrkCorp (WMU) 1495,37; es habent auch die perchtherren ein alten gewonhait herpracht mit recht, daz man in geit von dem jeuch [Joch als Flächeneinheit] ein dinst mit wein StRWien 113; setzt ein man ein haus oder ein weingarten ze phant mit purchtherren oder perkherren hant ebd. 140.

bërc|hof stM. ‘Berghof’ minen hof, der der perchhof da haizzet UrkCorp (WMU) 1316,9

bërc|kicher stM. ‘Rittersporn’ (Delphinium staphisagria, vgl. Marzell 2,76.2): von dem perchkicher: staphisagria haizt perchkicher, und haizent ez etleich läuskraut BdN 420,14

bërc|klâfter stF. ‘Bergklafter’, Längenmaß (vorwiegend im Bergbau; nach dem Bergrecht von 1308 z.B. sieben Daumenellen, vgl. Glr.z.St.): und sol ain paw von dem andern gemessen sein vierdhalb perkklafter oder siben mannesklafter WeistÖ 1:197,1 (1. H. 14. Jh.)

bërc|klinge swF. ‘Bergschlucht’ dv vore in einen wustinwalt, / da were dv lange inne / in einer engen bercclingen Litan 1180

bërc|knappe swM. ‘Bergarbeiter’ wir prüefen auch daz an den perchknappen, die in die gruob varnt, die werdent etswie vil wirbig [schwindelig] in irm haupt, alsô daz si gern vehtent sam die trunken läut BdN 109,7

bërc|koste stF. ‘zum Betrieb eines Bergwerks erforderliche finanzielle Mittel’ wer da hat gewinnehafte teil inme lande, der sal bi namen sine berckost von denselben teilen nemen in der munce zu rechte unde sal di pfenninge geben sinen bestelleren StRFreiberg 74,22; di lenhower [Bergarbeiter, die ein Bergwerk als Lehen abbauen] sullen ir berckost nemen in der munce ebd. 75,7

bërclant stN. ‘Gebirge’ so ist auch reht dez hertzogen und der stat ze Hall, swaz di purger pringen [...], so suͤln siz beschirmen und belaiten fuͤr alles twanchsal und irrtum auz dem perchlant UrbBayS 4,126

bërclêhen stN. ‘Berglehen’ (Besitz einer Abbaustätte im Bergbau als Lehen): vnd da si sechtzehen eysenwerich verliehen hat ze rechten perichlehen erbern leuten [in Hallstadt] UrkEnns 6,561 (a. 1346 kopial)

bërclêhenschaft stF. ‘das Innehaben eines bërclêhens sie sind ouch um die vorgenant perchlehenschaft gepunden, daz ir igleicher mit haus an der Halstat sitzen sol. vnd sullen den perch vnd daz sieden besorgen mit getrewer hute vnd besichte UrkEnns 6,561 (a. 1346 kopial)

bërcliute stM. (Pl.) dient als Pl. für bercman. 1 ‘Gebirgsbewohner’
2 ‘Betreiber von Bergwerken’
   1 ‘Gebirgsbewohner’ dô sagten in bediute / die selben bercliute Ottok 96361. 96290; do tantzotent die berglüt offenlich durch die statt von fröden Kuchim 54,424; StRFreiberg 233,17    2 ‘Betreiber von Bergwerken’ gewinnet man dar vmbe [ vmbe die silber berge ] enkeine missehele, daz sol man ciehen an berglúte vnd an die, den dar vmbe kunt si UrkCorp (WMU) 1582,44

bërcman stM. nur im Sg. (Pl. bërcliute). 1 ‘Gebirgsbewohner’ (im Gegensatz zum Stadtbewohner)
2 ‘Betreiber eines Bergwerks’
   1 ‘Gebirgsbewohner’ (im Gegensatz zum Stadtbewohner): ein iklich bercman muz antwerten in der stat, wi wol he besezzen ist uffeme gebirge StRFreiberg 47,1; welch man oder bercman gesezzen ist uf deme gebirge ebd. 52,33. 37,24    2 ‘Betreiber eines Bergwerks’ ein bercman rîch und junc, / [...] mit dem dô zehant / ein hîrât an truoc / [...] von der Lippen her Heinrich, / alsô daz er êlich / ân allez widerstreben / sîn tohter solde geben / des selben bercmans suon Ottok 96615

bërcmæʒe Adj. ‘groß und schwer wie ein Berg’ nach minne sin gerunge was siner jugende ein berk mezer knolle JTit 265,2

bërcmæʒec Adj. ‘groß und schwer wie ein Berg’ swaz chleiner sunde ein mensch hat, / der er ane riwe bestat, / got samnet si alle gemeine / und machet dar uz eine / so groz und so swære, / daz dem armen sundære / diu burde wirt berch mæzzich / und wirt nimmer antlæzzich StrKD 129,217; nach minne sin gerunge was siner jugende ein berk mezer [La. pergmaͤssig ] knolle JTit 265,2

bërcmeister stM. ‘Bergmeister’, grundherrlicher Beauftragter für Weinberge oder Bergbau: nemen auch auz [...] di weingarten, der gerihte an ir perchmaister gehoͤret UrkCorp (WMU) 2345,20. 2345,28; vnt ist das geschehen mit meiner hant, wan ich des weingarten perchmaister pin UrkKlostern 1,91 (a. 1304); der bercmeister hat ouch gerichte unde gewalt uber lip und uber gut uf allem gebirge StRFreiberg 226,20. 228,10; StiftStBernh 257. – als Bestandteil von Personennamen: her Pilgreim der perchmaister UrkCorp (WMU) 1668,35. 2620,36

bërcnisse stF. ‘Verhüllung, Versteck’ diu vinster ist dîn bercnüsse, wan daz licht daz dû selben bist, daz ist nâch sîner lûterkeit aller krêatûre verborgen HvFritzlHl 382,15

bërcphenninc stM. ‘Abgabe von Weinbergen’ die perchpheninge, die si uns [...] gedint haben DRW 2,10 (SteirWeinb.; a. 1323); pergphennig oder [...] perghelbling ebd. 2,10 (SteirLl.; a. 1350)