Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
      eppe
      ëppen swV.
      eppurlis M.
      eptissin, ebbetissinne stF.
      ër Pron.
      ër stswM.
      êr Adv., Adj., Konj., Präp.
      êr stN.
      eraffen swV.
      erahten swV.
      eralde swM.
      eralten swV.
      eraltenen swV.
      erarbeiten swV.
      erargen swV.
      erarmen swV.
      erarnede F.
      erarnen swV.
      erarnunge stF.
      erbâgen swV.
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   eppe - erbâgen    


eppe ephich

ëppen swV. ‘wegströmen, absinken’ (vom Meer in Bezug auf die Gezeiten): daz lant [Galiläa] vmme vehit ein sêe den heizit daz heilige ewangelium ein mere. wan er breit vnd lanch ist. [...] vnd vndit vnd eppit [hat Flut und Ebbe] sere als daz mer tuͦt PrLpz (L) 68,18

eppurlis M. aberëlle

eptissin, ebbetissinne stF. auch abtisse, abtissin, ep-/ebetischin; selten eppetisse. ‘Äbtissin, Vorsteherin einer klösterlichen oder klosterähnlichen Gemeinschaft’ so man den [Nonnen] git ain maisterin, / ain priolin, ain abtissen SHort 4924; ain aptie, der pflac / schon und gewaltecliche / ain fúrstinne riche, / der stift, der richen oͮwe / æpitischen RvEWh 11800; ein ebtißinne und zwo nuͦnnen Lanc 14,34; wir Elizabeth von Wezinkon ebetischin des gotteshuses der heiligen martirer Felicis vnd Regule ze Zúrich in Konstenzer bischtome UrkCorp (WMU) 1068,7 u.ö.; der eppetissen bruͦder / unde der furstinne muͦder Elis 5389; ReinFu K,2130; PrBerthKl 3,124; SpdtL 83,17. – bildl.: hie nach sach ich ein geistlich closter, das was mit tugenden gebuwen. die eptischin ist die ware minne Mechth 7: 36,10

ër Pron. ‘er’ Das Pers.-Pron. weist ein heteroklitisches Deklinationsparadigma auf; im Folgenden werden nur der Sg. Mask. ër und die zugehörigen Formen behandelt, vgl. → sie und → 1ëʒ . Die vom Refl.-Pron. übernommene Form sîn im Gen. ist nicht immer vom Poss.-Pron. zu scheiden, zur Formüberschneidung vgl. 2 5Mhd. Gr. § M 41-43. 1 Formales
1.1 der einzelne Kasus (zur sprachlandschaftlichen Verteilung der Varianten vgl. WMU 1,482f. und 2 5 Mhd. Gr. § M 41 mit Anm. und Lit.)
1.1.1 Nom.
1.1.2 Gen.
1.1.3 Dat.
1.1.4 Akk.
1.2 Abschwächung unter satzphonetischen Bedingungen
1.2.1 Enklise
1.2.2 Krasis
2 Besonderheiten der Verwendung
2.1 innerhalb komplexer Sätze kann das Pron. seinen Bezug auf verschiedene Personen (mehrfach) wechseln (vgl. 2 5 Mhd. Gr. § S 111)
2.2 ein folgendes Subst. vorwegnehmend
2.3 ein vorausgehendes, freistehendes Subst. im Nom. (Nominativus pendens, vgl. 2 5 Mhd. Gr. § S 56) aufnehmend
2.4 an die Stelle eines nach der Konj. und zu wiederholenden Rel.-Pron. tretend (vgl. 2 3 Mhd. Gr. § 496)
2.5 deiktische Bedeutung annehmend (vgl. 2 5 Mhd. Gr. § S 112)
2.5.1 mit präd. Nomen
2.5.2 mit präd. Nomen und Rel.-Satz
2.5.3 mit explizierendem Rel.-Satz, der auf das Pers.-Pron. bezogen ist
2.6 durch Modalsatz mit daʒ expliziert (vgl. 2 5 Mhd. Gr. § S 178)
2.7 neben Antwortpartikel (ohne verbale Aussage, vgl. 2 5 Mhd. Gr. § S 116)
2.8 subst. (stswM.) zur Bezeichnung eines männlichen Exemplars einer Gattung (auch von Pflanzen) ‘Er, Mann, Männchen’
3 im Dat. das Refl.-Pron. vertretend (vgl. 2 5 Mhd. Gr. § M 42)
4 im Gen. das Poss.-Pron. vertretend oder zum Poss.-Pron. übergehend (vgl. sîn Pron.)
   1 Formales    1.1 der einzelne Kasus (zur sprachlandschaftlichen Verteilung der Varianten vgl. WMU 1,482f. und 2 5Mhd. Gr. § M 41 mit Anm. und Lit.)    1.1.1 Nom.: er: Tr 5649; Lanc 67,3; Vateruns 176. ir: SpJesu 526; EngelbGeb 58; UrkCorp 892,45. ier: PrSchw 1,52. he: Macer 96,3; MarldA 321; Roth 3143; Mühlh 100,5. her(e): Herb 12577; Macer 50,6; Roth 1704. hei: UrkNiederrh 3,34 (a. 1306); UrkCorp 1913,20. hie: MinneR 484 86; Tobias 17,4; UrkKöln 3,475 (a. 1300); UrkNiederrh 2,236 (a. 1257). er auf langen Vokal reimend: er [: gêr ] Rol 870. 8194; er [: hêr ] Wig 11239; er [: mêr ] Athis E 15; er [: mær ] HvFreibTr 3594. 3984. he auf langen Vokal reimend: he [: nimme = nie mê] Schampiflor 173; he [: ieman me] ebd. 194. – mit graphemischer Längung: hee UrkMeissen 1,306 (a. 1319)    1.1.2 Gen.: ës (selten klar vom Gen.N. zu trennen): Iw 2105. 5246. 6004; UrkCorp 35,21. sîn: Herb 3912; Eckh 5: 113,9; Konr 2 O,207. sien: Mühlh 122,13. sîner: EvBerl 10,2; JenMartyr 6    1.1.3 Dat.: im: Roth 4710; Iw 110; PrBerthKl 5,47. ime: Roth 2697; SiebenZ 3; Tr 2335. imo: Rol 617. 704; Gen 848; LobSal 89; MemMori 98. imu: UrkCorp 2433,7. himo: UrkCorp 9,7. imn: UrkCorp 345,22. imme: Roth 4795; MarldM 39; SM:EvS 1: 14,3. imi: Spec 59,5. 73,19. em(e): SalArz 50,39; Roth 903; Athis Ae 12. ieme: Herb 4262; Macer 32,15; UrkCorp 1616B,16. hieme: UrkCorp N536,25. iemj: UrkCorp N53,12. iheme: UrkCorp N817,35. – reimend auf langes -æme: eme [: bequeme] Karlmeinet 295,53; eme [: vngezeme] ebd. 317,16. om(e): Köditz 2,5; EbvErf 2835(La.); Schampiflor 360. (h)ume: Roth 1052. 1107; Mühlh 141,7; JenMartyr 36. umi: Mühlh 101,3. 140,19. am(e): UrkMühlh 307 (a. 1314)    1.1.4 Akk.: in: VAlex 1375; KLD:BvH 10: 3,9; HimmlJer 353. ine: Roth 1171. 904; Lanc 93,9. inen: Gen 577. 2649; JPhys 13,5; UvZLanz 4244. ien(e): Lanc 634,12. 157,28. inn: SM:Tu 1: 1,4. en(e): SalArz 23,43. 71,31; Roth 1150; UrkCorp 962,11. ein: UrkErf 1,418 (a. 1316); UrkCorp N548,37. ien: UrkHenneb 1:101,34 (a. 1325). 2:8,14 (a. 1333). – reimend auf langen Vokal: in [: sîn] NibA 1191,4. on: Mühlh 102,9; Köditz 5,4; UrkCorp 21A,47. (h)un: Anno 2,14. 4,2. 41,13; Mühlh 113,21. 132,10; UrkCorp 54,22    1.2 Abschwächung unter satzphonetischen Bedingungen    1.2.1 Enklise: Tristan begunde wenken; / und iedoch wancter niht alsô Tr 16025; er hetem den schilt nâch genomn Parz 571,23; da uon der tuujl muze clagen, / swenner dih den vanen sehet tragen Litan 799; dazn kunderm [ kunde er im ] anders niht gesagen Iw 3890; wandern [ wande er in ] ouch dernider stach ebd. 4690; swenners gerte Wh 429,13; ir frô herze missewende, diu ’m niht mag genâhen, niender hât berüeret KLD:BvH 5: 3,9    1.2.2 Krasis: est [ er ist ] überladen / mit tummer liute raten / der [...] / sin törschez singen üben wil Frl 5:118G,8; dô gedâhten si [...] deir [ daʒ er ] komen waere / umb ander boese maere Vät (K) 544; ez wart jenen swære, / an den si daz erkanten, dêr [ daʒ er ] in schedelîch in strîte wære Kudr 1122,4    2 Besonderheiten der Verwendung    2.1 innerhalb komplexer Sätze kann das Pron. seinen Bezug auf verschiedene Personen (mehrfach) wechseln (vgl. 2 5Mhd. Gr. § S 111): duo negetorst er [der Teufel] den man [Adam] an chomen, forht daz er [A.] in [T.] negeruochte fernemen, / ob er [T.] im [A.] ieht geriete daz er [A.] is niene tâte Gen 319-20; nû was der lewe sô starke wunt / daz er [Iwein] michel arbeit / ûf dem wege mit im [dem Löwen] leit. / dô er [L.] niht mêre mohte gân, / dô muoser [I.] von dem orse stân, / und las zesamne mit der hant / mies und swaz er lindes vant: / daz leiter allez under in [L.] / in sînen schilt und huop in hin / ûf daz ors Iw 5564-73; dô er [Heinrich] si [das Mädchen] volbrâhte / hin als er gedâhte / dâ er sînen meister vant, / dô wart ime [dem Arzt] dâ zehant / wærlîchen gesaget, / er [H.] hete brâht eine maget / die er [A.] in [H.] gewinnen hiez. / dar zuo er [H.] in [A.] si sehen liez AHeinr 1055-64    2.2 ein folgendes Subst. vorwegnehmend: mit hurte vlouger under sie, / der valke Parz 282,15. 382,6; sîn houbet her ûf rihte / der wol gelobete wîgant En 226; nu was er komen über mêr / der grôze künec von Persiâ StrKarl 8604; ErnstD 1394; UvZLanz 2213    2.3 ein vorausgehendes, freistehendes Subst. im Nom. (Nominativus pendens, vgl. 2 5Mhd. Gr. § S 56) aufnehmend: der tûrlîche wîgant / under sîn here er dô spranc SAlex 4521; unser vater Adâm, / die kunst er von gote nam Parz 518,2; VMos 79,28; StrKarl 9316; Neidh WL 31:4,8(La.). – das Pers.-Pron. steht in einem anderen Kasus (vgl. 2 5Mhd. Gr. § S 114): Noę der guͦte / got ime offenote / wi sin sun Cham / wider ime hete getan VMos 14,14. der hêrre des landes, ir fröude dûht in niht ze guot NibA 593,4; der junge wirt der lande, / der degen Hartmuot, die rede was im ande Kudr 992,1    2.4 an die Stelle eines nach der Konj. und zu wiederholenden Rel.-Pron. tretend (vgl. 2 3Mhd. Gr. § 496): swem er daz swert undergienc / unt in mit armen zim gevienc, / den twanger swes er wolde Parz 538,12; diz bîspel ûf den menschen gât, / der keine witze z’êren hât, / und aber ze bœser kündekeit / im al die sinne sint bereit Freid 144,8; den sî ze gesellen kiesent / unde in ze liebe erwelent HartmKlage 1577    2.5 deiktische Bedeutung annehmend (vgl. 2 5Mhd. Gr. § S 112)    2.5.1 mit präd. Nomen: er bluome an mannes schœne! Parz 39,22; er tôre, er dunket mich niht wîse Walth 22,28; daz kom von im, er hellehunt Georg 5199    2.5.2 mit präd. Nomen und Rel.-Satz: er gouch, swer für die zwei [ gotes hulde und êre ] ein anderz kiese, / der ist an rehten witzen blint Walth 22,31; er sælic man, der iuwer lêre hât! ebd. 46,34. 28,21; er zage, der hie den rücke vlühtic wende Loheng 120    2.5.3 mit explizierendem Rel.-Satz, der auf das Pers.-Pron. bezogen ist: er was ir noch vil vremde, dem si wart sider undertân NibB 46,4; man giht, er sî sîn selbes bote / [...], / swer vür des andern schulde bite AHeinr 26    2.6 durch Modalsatz mit daʒ expliziert (vgl. 2 5Mhd. Gr. § S 178): si funden in, daz er slief Serv 3106; man solt in wol erkennen, / daz er den prîs übr manegiu lant / hete Parz 21,30    2.7 neben Antwortpartikel (ohne verbale Aussage, vgl. 2 5Mhd. Gr. § S 116): ‘hat er ein wunde, herre?’ sprach sie. ‘ja er, ein vil groß’, sprach er Lanc 514,27 u.ö.; Eracl 441; ein klôsenære, ob erz vertrüege? ich wæne, er nein Walth 62,10; der künic sprach: ‘ [...] / ouch ist sô grimme stark der wundernküene man [Siegfried] : / ob er sîn innen wurde, sô torste in niemen bestân.’ / ‘nein er’, sprach dô Hagene NibB 873,1; Tr 6247. ‘ist doch Claudas dot?’ ‘nein er nicht’, sprach Lyonel, ‘aber ich wil wenen das der suͦne dot sy’ Lanc 84,16    2.8 subst. (stswM.) zur Bezeichnung eines männlichen Exemplars einer Gattung (auch von Pflanzen) ‘Er, Mann, Männchen’ si sâhen, daz ez [das Neugeborene] was ein er Mai 190,20; ist minne ein si oder ein er? Tit (BH) H 65,1; er spricht auch, daz kain ai perhaft sei denn der gevogelten sien [Gen. Pl. des subst. Pron. sie ] air, dâ des ern [Gen. Sg.] sâm zuo gemischet ist BdN 195,10; der sien [des weiblichen Palmbaums] zwên este druckent sich zesamen und umbvâhent des ers ainen ast ebd. 337,14. 182,33; RvEWchr 745; JPhys 6,6; Exod 2460    3 im Dat. das Refl.-Pron. vertretend (vgl. 2 5Mhd. Gr. § M 42): swer daz nû vür ein wunder / ime selbem saget Iw 6575; ter leo hebit triu dinc ann imo ÄPhys 1,6; daz er uz minen cleidern sneit im cleider an Frl 1:14,9    4 im Gen. das Poss.-Pron. vertretend oder zum Poss.-Pron. übergehend (vgl. → sîn Pron.): ein sîn lantman Tr 3935; daz sin hus VEzzo 306; der uader sin Roth 3619

ër stswM. ër Pron. 2.8

êr , ê Adv., Adj., Konj., Präp. überw. ê; auch eb hier verbucht, s. 5. 1 Adv. ‘früher, vorher, eher’
1.1 temporal
1.2 mit abgeschwächter temporaler Bed., tendenziell modal ‘eher, lieber’
1.3 in der Wendung wîlen ~
1.4 in disjunktiven Formeln zusammen mit sît, sîder, sint, nâch
1.5 etw. in einem Text vorher Erwähntes wieder aufnehmend
2 adj. als Komparativ flektierend ‘früher, vorig’
3 Konj. ‘bevor, ehe’
3.1 einen Temporalsatz einleitend
3.2 modal (mit abgeschwächter temporaler Bed.), die Möglichkeit oder Gültigkeit der übergeordneten Aussage einschränkend ‘ehe dass’
3.3 korrelierend mit adv. ê im übergeordneten Satz (vgl. 1.2 )
3.4 in Verbindung mit einer weiteren Konj.
3.4.1 ê danne (s.a. 1.2 )
3.4.2 ê daʒ
4 Präp. ‘vor’
4.1 mit Gen.
4.1.1 in der Verbindung ê(r) dës
4.1.2 in der Verbindung ê mâles ( êmâles )
4.2 mit Dat.
4.3 bei Fem. meist nicht entscheidbar, ob mit Gen. oder Dat.
4.4 vereinzelt mit Akk.
5 als Konj. (vgl. 3.1 ) in der Form eb(e) ; unklar, ob hierher (vgl. 2 DWB 7,2 : entweder ê mit labialem Übergangslaut oder aus der frnhd. bezeugten Verbindung ê ob ‘bevor’ entstanden)
   1 Adv. ‘früher, vorher, eher’    1.1 temporal: dizze sageten uns e / di alten prophete VEzzo 311; der ê hochvertich was, der ist nu diemutic worden Konr 21,61; mir ist vil unsanfter nu dan ê MF:Reinm 29: 1,3; sô werdent die früht dester êr zeitig BdN 337,19; Iw 2943. 7170. vor sibenzehen jâren ê Greg 3299; vor einem jâre / oder ê Tr 4437. diu driu enhabent geleites niht, diu zwei enwerden ê gesunt Walth 8,27; daz mac nicht sîn, / zwâr ir müezet enbîzen ê HvFreibTr 5943. sus sint diu alten wâpen mîn / ê dicke und aber [früher oftmals und jetzt wieder] worden schîn Parz 689,2    1.2 mit abgeschwächter temporaler Bed., tendenziell modal ‘eher, lieber’ dich [Maria] horet got e dan mich MarHimmelf 884. – korrelierend mit einem durch ê (Konj.) oder danne eingeleiteten abh. Satz (vgl. 3.3): dem tiefen sê / bevel ich ê / mîn houbet und mînen fuoz, / ê ich der frowen mîn / iemer guoten hulden enbære SM: Gl 1: 6,6; do sprachen si [...], sie liezein in ê die helse ab stozen [...], ê si dc iemer getetin UrkCorp (WMU) 902,19; NibB 1155,1; ich ließ mir ee myn heubt abeslagen dann ichs uch sagte Lanc 259,25. – in der Wendung dëste(r) ê: ich han es also viel dester ee gethan Lanc 161,30; dvr dc er [...] des kvniges vnd der hertzogin hvlde dest e irwerbe UrkCorp (WMU) 920,34    1.3 in der Wendung wîlen ~ : dere geslehte dare quam wîlin êre / von Armenie der hêrin Anno 20,15; ezn stât nu niht als wîlent ê Tr 19479. 16689; warumbe ich swîge und nit ensinge als wîlent ê SM: Te 6: 1,3; Walth 120,9    1.4 in disjunktiven Formeln zusammen mit sît, sîder, sint, nâch: die schœnesten ouwe, / die keines ougen schouwe / ie überlûhte ê oder sît Tr 545. 2092. – v.a. negiert (wëder) ê noch sît u.ä. ‘niemals’ ern erkunte sît noch ê / âne sîn selbes wîp / nie süezer rede noch schœnern lîp Iw 6514; grœzer êre erbôt man nie, / weder ê noch sît, deheinem man Wig 4288; weder sit noch er Roth 4874; Rol 3236. deweder e noch sint / enwart er nie me so fro Herb 17939; weder e noch sider / wart da grozzer ruwe ebd. 13268. 12386. deweder nach noch e / quam ir zv samne nie me Herb 3419. 14646    1.5 etw. in einem Text vorher Erwähntes wieder aufnehmend: als ê geschriben ist UrkCorp (WMU) 1800A,26. – in der Verbindung ê genant ( → êgenant ; s.a. êgedâht ): die selben segs, die e genant sin, die tailten des tags alle die hab UrkCorp (WMU) 2694,20    2 adj. als Komparativ flektierend ‘früher, vorig’ ezn wac ir erriu rîterschaft / engegen dirre niht ein strô Iw 7256; wie iz des errin tagis irgienc Ägidius 439; [Christus] lâite dannin die geuangin [die in der Erbsünde gefangene Menschheit] wider in den êrrn vritvͦm Spec 59,1. 15,26. – subst.: Heimrîches marschalc kom gevarn, / zuo den vor komenden scharn / leit er sînen herren, / die kumenden zuo den êrren Wh 238,14; er was mit mir der êrre / hiute morgen ebd. 273,28; KvHeimUrst 838    3 Konj. ‘bevor, ehe’    3.1 einen Temporalsatz einleitend: dez morgens, e di sunne uf ge Macer 30,11; diu tischlachen wâren ab genomn / ê si inz poulûn wære komn Parz 83,6; daz wort ist vleisch worden, / daz got in siner minne / vor dem ersten beginne / gebar in siner vorbesicht, / er da wurde geschaffen icht / und er der himel wurde HeslApk 544; VAlex 497; Spec 110,5. – brachylogisch zur Anknüpfung eines Satzgliedes: koment sie her, e wir dar, / so entshumpfiernt sie uns gar Rennew 29957; kumd it och also, dat wir sterven ê de grievinne UrkCorp (WMU) 59,16    3.2 modal (mit abgeschwächter temporaler Bed.), die Möglichkeit oder Gültigkeit der übergeordneten Aussage einschränkend ‘ehe dass’ si wolten sich ertrenchen / in daz mer versenchen / ê si daz dulten wolten / daz si in dienen solten VMos 45,12; si wolten den grimmigen tot dolen, / e si haim wolten chom / ane sige unt ane ere Rol 5460. 7326; ê ich dîn abe gestê, / jâ enist in der welte sô guotes niht, / ich enversprechez ê MF:Reinm 41: 2,7; Iw 2328; Rennew 24292    3.3 korrelierend mit adv. ê im übergeordneten Satz (vgl. 1.2): ê si den knappen rîten lieze, / si vrâgte in ê wie er hieze Parz 140,3; ee ich uch hinweg laß geen, ee wil ich uch allen mynen willen sagen Lanc 54,25. 588,7; dem tiefen sê / bevel ich ê / mîn houbet und mînen fuoz, / ê ich der frowen mîn / iemer guoten hulden enbære SM:Gl 1: 6,8    3.4 in Verbindung mit einer weiteren Konj.    3.4.1 ê danne (s.a. 1.2): e denne sie sich liezzen vertriben, / wolten sie gefangen bliben Herb 4617; wand er [Gott] übel unde guot / erkennet ê dan ez geschiht Wig 5153; unde als die muter hie gebar / lutter sunder vlecken gar / daz gemischete gotes wort, / also gebar iz der vater dort / in eweclicher vorbesicht / er dan wurde geschaffen icht HeslApk 702; MNat 2,13. Johannes baptista wart drîe mânden geheiliget in sîner muter lîbe vore êr danne her geborn wart HvFritzlHl 144,5    3.4.2 ê daʒ: e daz ir trinkt, so wischt den munt TannhHofz 93; ê daz ich mîn ritterlîche stæte bræche an guoten wîben, / ich wolde ê immer valscher wîbe hulde frî belîben KLD: UvL 25,67; ez vrâgent vil liute: waz tete got, ê daz er himelrîche und ertrîche beschuof Eckh 5: 418,2; NibB 311,2; SM:Had 35: 5,5. ê danne daʒ: ein mensche [...], der [...] als edel was als Adam und als vollekomen, ê danne daz er die sünde begie PrBerth 1:291,37    4 Präp. ‘vor’    4.1 mit Gen.: swaz ich die ziͤt mit dem gvt geschaft han ê mines gevertes minen chinden UrkCorp (WMU) 898,40; KlageB 3625. – in der Wendung ê tages u.ä. ‘vorzeitig, zu früh’ der tot der wil uns twingen, / daz wir sterben e tages Rennew 25917; den tugendelôsen wolt ich swache spîsen, / daz er ê sîner tage müeste grîsen RvZw 163,8; nu welt ir [...] mich tœten ê mînes zils BuchdKg 20,13    4.1.1 in der Verbindung ê(r) dës: – als Adv. ‘vormals, früher’ (vgl. êdës ): iz [das Glas] is alinc unde luter sint, als iz e des was MarldA 19; als ir mich êrdes hôrt sage [l. sagen ] Kröllwitz 2161; PrOberalt 63,6. – korrelierend mit einem mit ê eingeleiteten abh. Temporalsatz: die ê des, ê si den hiligen gelauben enphiengen, die hunte waren, do si gelaubich wurden, do wurden si diu chint gehaizzen PrOberalt 63,4. – als Konj.: ê des niht ensüle geschehen, / ich lâze mir ê nemen den lîp Iw 2230    4.1.2 in der Verbindung ê mâles ( → êmâles ): ich [...] kam vil vridelîche / her in disiu rîche, / als ich ê mâles hân getân Tr 6399    4.2 mit Dat.: mit dem selben bejage / huop er sich danne ê tage StrAmis 1028; e mitten tage Herb 7933; si bat ir herren kusses e irme ende Stolle 17,10; des blizzens schuz, / wie sich der e dem dunre rege Damen 5,4; MfrkReimb 396; Rumelant 2,367b    4.3 bei Fem. meist nicht entscheidbar, ob mit Gen. oder Dat.: e der widerkare / ir werdet baz enphangen Herb 1398; ich kume her wider noch vor naht [La. e nacht ] Eracl 3600; off jhener burg, die morn ee vesperzytt uwer sol syn Lanc 159,24. – in der Wendung ê (der) zît ‘vorzeitig’ hailiger gaist, des bewar mich, / daz ich ê zît / iemen haize benemen den lîp Kchr 13405; daz ich erfürhte werden grâ / ê zît KLD:RdSchr 1:1,7; muoz der mensch oder daz tier ê der zeit sterben und gar unkreftig werden BdN 139,26. gewinnet si [die Frau] kint ê ir rehten zîte SpdtL 117,1    4.4 vereinzelt mit Akk.: ich sende uweren geslechten / Elyam den propheten, / den uwer vordern heten / an libe bi den erren, / er den tac unses herren HeslApk 18416    5 als Konj. (vgl. 3.1) in der Form eb(e); unklar, ob hierher (vgl. 2DWB 7,2: entweder ê mit labialem Übergangslaut oder aus der frnhd. bezeugten Verbindung ê ob ‘bevor’ entstanden): also er [Christus] uns vorgegangen ist drú und drissig jor durch manigvaltig gros liden, ebe er wider zuͦ dem vatter kummen moͤhte Tauler 80,23; var hin wider, Sathanas, und nim ze helfe [...] die meistere von den juden und lere si, wie si in [Jesus] toͤten in siner kintheit, eb das er in die schuͦle gat Mechth 5: 23,99

êr stN. ‘Erz, Metall (bes. Bronze, Kupfer, Messing)’ (s.a. ërze ): die gloken uon starkem ere Lucid 85,14; er sach, daz er daz êr / verschrôten niht enkunde KvWTroj 9720; wære ein werc gegozzen / von êre oder von golde, / ezn dorfte noch ensolde / niemer baz gevüeget sîn Tr 18209; swaz von ere oder von kupher oder von ysen oder von blie oder von zin gemaht ist StRAugsb 151,12; dâ ist ein man von êre / ûf dem pfîlære gegozzen Flore (S) 4256; der [Altar] [...] waz mit êri uzzan und innan besclagen PrSchw 2,118; VMos 62,10; Kchr 218; Wig 7074

eraffen swV. ‘zum Affen werden, sich lächerlich machen’ der alte vil geclaffet / da von er eraffet Martina 125,52; gein dez [Gottes] hohin liste / elliv wisheit eraffet ebd. 120,77

erahten swV. 1 ‘etw. (nach Zahl und Maß) bestimmen, ermessen’
2 ‘jmdm. etw. bestimmen, zuteil werden lassen’
   1 ‘etw. (nach Zahl und Maß) bestimmen, ermessen’ got hiez in [Abraham] oͮf sehen an den himil und hiez in zelen / die sterne [...] / unde also uil so erz mohte getoͮn, daz als uil ieman [...] / moht erahten den samen der uon sînem libe chome GenM 35,11; ein man sol erahten niht / wie lange im ze leben geschiht WälGa 5457; valscher werk und valscher ræte / die Unger habent sô vil, / daz ez niemen ûf ein zil / mac erahten noch erzeln Ottok 31334; Wh 256,3; Georg 5424. niemen die genâde erahten chan / die got an mir begangen hât KvHeimUrst 2074. 2036; ir smerze wart so wehe, / daz daz nimant kunde irachten Brun 6016    2 ‘jmdm. etw. bestimmen, zuteil werden lassen’ herre, mir hât ez eht niwan got erahtet: ez kunde mir anders niht geschehen sîn PrBerth 1:348,30; ez ist hie din mâck Raguel. der hât niuwen ain tohter un diu ist dier erahtot mit allem iers vaters guͦt PrSchw 2,18; ist iu daz erbe sin eraht, / so sit ir sælig her komen WhvÖst 4118

eralde swM. heralt

eralten swV. st. Part. Prät. eralten Konr (Sch) 159,21. ‘alt werden’ dô Ysaac eraltôte daz gesûne [Sehkraft] ime tunchlôte Gen 1115; iraltet [interl. zu inveteraverunt ] sint div gebæine min PsM 31,3; so diu lacerta eraltet. so erblintet si in beiden ougen JPhys 12,3; also ist der mensch eralltet / und auch erwynttert und verlan Teichn 714,62; Spec 9,18; Priesterl 577; WälGa 12873. – übertr. ‘ermüden, nachlassen’ joch enwil ich niemer des eralten, / swenne ich si sîhe, mir ensî von herzen wol MF:Mor 11b:5,7. – phras. in sünden ~ : und alle die alsô eraltent unde versteinent in den sünden PrBerth 1:205,1; vil treip des dô Theodas, / der in den sünden eraltet was LBarl 13125. induite novum hominem. [ Eph 4,24] der selbe sin der ist nu leider vil harte eralten unde ervernt in den alten sunden, den sult ir nu wider niwen Konr (Sch) 159,21

eraltenen swV. 1 intr. ‘alt werden’
2 tr. ‘etw. alt machen, alt werden lassen’
   1 intr. ‘alt werden’ do Ysaac eraltenote und im dei oͮgen tunchiloten GenM 48,25; sint eraltenet / eraltenoten [Doppelglossierung zu lat. inveteraverunt ] gebeine miniu PsWindb 31,3; also wir selbe sehen wie sich diu werlt genaiget hat ze dem valle, wie si eraltent ist PrOberalt 9,23. 9,26    2 tr. ‘etw. alt machen, alt werden lassen’ [Gott] sein selbes bilde an dem menschen erniuet daz der tiufel an im eraltent und vertunchelt het PrOberalt 4,25

erarbeiten swV. ‘etw. (durch Mühe, Anstrengung) erwerben, erreichen’ ein iclich man demi sin huisvrowi stirbit· undi umi kindir leizit· [...] die sal sine kindiri mit demi gute zie, daz umi sien huisvroiwe gilazin heit· unde he mit uri irerbeitit heit Mühlh 140,20; swaz sie [die armen Arbeitenden] derarbeiten, daz gêt den gîtigen hin hein PrBerth 1:258,3; wo mit hast du so grozz guͦt gewunn, oder wo mit hast du ez er arbait GestRom 39; vnser zwen weingarten, die wir mit ein ander erarbeitet haben, vnd die vns von dehainem vnserm freunte nicht anerstarben sint UrkHeil 2,142 (a. 1331); SchwSp (W) 15,10; BdN 302,28. ob wir daz vor unser broͤde niht eraribeiten muͤgen, daz wir denn erschinen in der schar der heiligen PrOberalt 172,37; Seuse 98,20

erargen swV. ‘bösartig, geizig werden’ die hêrren sint erarget. / swer dâ heime niht enhât, / wie maneger guoter dinge der darbet MF:Her 2:4,5

erarmen swV. ‘arm werden, verarmen’ ob sîn dinc unhäiles ergât, / daz er nâch rîchtûm erarmet Erinn 279; ditz lant ist sô erarmet, / daz ez mir erbarmet Helbl 15,733; im wârn versliffen gar die soln / und daz gewant erarmet Schlegel 281; Ottok 66155. – übertr. auf geistige Verarmung: der got also vergisset, [...] gar verflvchet / seint si van gotes zorne, [...] er ist reich ob allen kvnigen, swer nicht in solher aremut erarmet JTit Regenb. 7,4

erarnede F. ‘Verdienst’ wolle wir mit im [Christus] erben / sinen turen gekouften tron, / dar manlich nimet sin lon / siner erarneten inne HeslApk 9639; so daz wir von dem valle / zuen gnaden wider alle / von irworben irarnten sin komen ebd. 16333 u.ö.

erarnen swV. 1 ‘(sich) etw. (durch Anstrengung) verdienen, etw. erlangen’
2 ‘jmdn./ etw. an sich bringen’
2.1 ‘jmdn. befreien, retten’
2.2 als Part.-Adj.
3 ‘für etw. büßen, bestraft werden; etw. wiedergutmachen’ (mit Akk.d.S.)
4 phras. etw. tiure/  sûr/  harte ~
   1 ‘(sich) etw. (durch Anstrengung) verdienen, etw. erlangen’ swaz du [Adam] hinnefur gizzest, uil harte du daz erarnest, / du muͦst mit arbeiten dinen lip leiten [Gn 3,17-19] GenM 19,6; mich hât lieber wân in die fröide brâht, daz ich wânde sîn / lôn erarnen gar KLD:GvN 25: 4,4; ich wæne der muoter diu kint / lieber denne dem vater sint, / durh daz wan siez erarnet harte LvRegFr 792; StatDtOrd 25,27; Eckh 5: 298,11. – bezogen auf Lohn oder Strafe im Jenseits: si [die Barmherzigen] erarnent, daz sie got gesehent Vateruns 132; swer im selben tuot den tôt, / der hât der mit erarnôt, / daz diu arme sêle / brinnet in der helle iemer mêre Kchr 2676; daz er [Gott] irwinde / sulhes zornis, alsih wider sinen hulden irarnit han Litan 1209; LBarl 4255; Spec 26,24. – subst.: unse irarnen lit an wirkine, und daz ist cleine und enge, und darumme inhait he unse lon nicht geleit in wirkin, mer in lidin Parad 93,24    2 ‘jmdn./ etw. an sich bringen’ ey Gyburc, süeze wîp, / mit schaden erarnet wart dîn lîp Wh 14,30    2.1 ‘jmdn. befreien, retten’ din [Eleander] vil hoche wirdekaitt / und din usser welter lib / hatt er arnett mich armes wib [Amolita] , / des ich gedanken nit enkan GTroj 21280. – bezogen auf Christus, der die Menschheit vor dem Teufel rettet: wir gelouben an die trinitât / und daz er [Christus] uns mit dem tôde erarnet hât Loheng 3705; der mant uns, wî er uns habe erarnet PrStPaul 54,15    2.2 als Part.-Adj.: daz ist sine [Gottes] erarnete menscheit [menschliche Natur, die er angenommen hat] , / durch die der sun ans cruce schreit HeslApk 7641    3 ‘für etw. büßen, bestraft werden; etw. wiedergutmachen’ (mit Akk.d.S.): ez muoz erarnen Hagene, daz er iu hât getân NibB 1909,3; kumich ze wer, ez muoz sîn lîp erarnen, / der mich mit strîte niht verbirt KLD:UvL 40: 4,6; swaz al iuwerem here geschiht, / daz welt ir haben doch vür niht. / ir liget hie ungewarnet; / daz ir noch hiute erarnet Wh 334,22; Rol 4556; SM:Had 14: 3,5; TannhBu 33. – mit Obj.-Satz: si erarnent mit dem tôde, daz in diu küneginne gît NibB 2075,4    4 phras. etw. tiure/  sûr/  harte ~ : sin selde manig faltt / und sin frow vil wol gestaltt / hett er erarnett [verdient] gnüg sur GTroj 24897; er het ez sô tiuwer / erarnet in dem fiuwer, / daz er wære al gar verbrant UvLFrd 146,1; HvNstAp 19607; Seuse 217,17. mein [Jesu] menschait sy [die Sünder] vil tewr hat / an dem chreucz erarnet [freigekauft, gerettet] Hawich 187; das er [Jesus] vergossen hat sin bluͦt / und uns erarnet hat hert sure KvHelmsd 3539. 3569; Seuse 121,17. er muoz sîn sêre engelten / swen der tôt vindet ungewarnet. / ôwê wie harte erz erarnet [büßen] / âne zwîvel und âne wân! Eracl 520; daz tugentlich guͦt werk muͦste er vil sur erarnen mit marterlichem lidene Seuse 117,25

erarnunge stF. ‘Verdienst’ unde hat gedacht an di erarnunge unde an daz togintliche lebin sines getruwen diners unde knechtis Köditz 75,23; ouch ist iz kuntlich daz vel besezzene menschin zu dem grabe des lieben heiligen bracht sin unde von gotis gnadin unde erarnunge des edeln lantgravin von den bosin geistin erlost sin ebd. 72,18 u.ö.

erbâgen swV. ‘sich einer Sache rühmen, mit etw. prahlen’ wer sol iz allez erpagen? / ez muz den lerer betragen, / wenne der junge so putschisen tut [sich unverschämt beträgt (vgl. Anm.z.St.)] Jüngl 253